Gebläse - Luftdüsen defekt?
Hallo liebe User,
ich habe bei den aktuell heißen Tagen bemerkt, dass die Klimaanlage in meinem TT nicht wie erwartet funktionniert.
Links und rechts funktionniert alles einwandfrei, doch in der Mitte, also bei den 3 turbinenartigen Luftdüsen, in denen die Regler für die Klimaautomatik eingelassen sind kommt keine oder kaum Luft heraus, egal ob Klima oder Heizung. Ich bin normalerweise keiner, der das Auto wirklich anders als seine Umwelt haben will, aber eine funktionnierende Klimaanlage wäre wohl nicht ganz verkehrt, vor allem falls einmal ein Kunde mitfährt.
Ds Auto habe ich erst sein ein paar Monaten, somit keinerlei Vergleichsewert zu davor.
Ist das womöglich so geplant und nur Deko ? (Wäre ja schön dumm) oder könnte einfach nur ein mir unbekannter Defekt dahinter sein ? Ich habe Frau google gebeten und auch hier gesucht (vielleicht einfach mit den falschen Stichwörtern) und rein nichts gefunden. Falls jemand eine Idee hat würde ich mich natürlic sehr freuen !
Danke an alle, die sich die Zeit nehmen wollen =)
19 Antworten
Zitat:
@coper2 schrieb am 24. November 2021 um 08:32:32 Uhr:
@miki977 : das auf deinem Foto ist die Defrostklappe - leider...Die Luftführungsklappe vorn (Stellmotor) sitzt links unterhalb des Amaturenbretts auf der Fahrerseite. Von den Zeichnungen würde ich eher sagen "rechts vom VirtualCockpit". Würde mich an deiner Stelle mal vom Fußraum aus nach oben arbeiten. Eventuell VC raus und schauen, ob man ran kommt. Laut Unterlagen wird tatsächlich die gesamte Schalttafel abgenommen, da hatte der Freundliche schon recht 😰
Servus @coper2, vielen Dank für die Information, ja habe jetzt rausgesucht das was auf dem Foto ist die Defrostklappe.
Ich werde heute probieren, hoffentlich geht es ohne die gesamte Schalttafel ausbauen.
Meinst du von unten komme ich nicht hin? Weil wenn ich das Bild anschaue ist ungefähr auf ne gleiche höhe wie Defrostklappe auf der rechte Seite.
Laut Bild ist es Nummer 23 Stellmotor für Regelklappe.
Grüß Miki977
Kann ich dir jetzt so aus dem Kopf nicht beantworten. Ich hab am Kessy nur schon mal etliche Kabel gezogen und weiß, dass es da von unten sehr sehr eng zu geht...
Zitat:
@coper2 schrieb am 24. November 2021 um 08:59:54 Uhr:
Kann ich dir jetzt so aus dem Kopf nicht beantworten. Ich hab am Kessy nur schon mal etliche Kabel gezogen und weiß, dass es da von unten sehr sehr eng zu geht...
Alles klar,trotzdem vielen Dank für die Information und Hilfe.
Ich werde heute mal probieren, ich werde mich dann melden.
Grüß Miki977
Servus zusammen,
also den Stellmotor habe ich gestern von unten demontiert , es ist aber sehr schwierig und sehr wenig Platz, ich habe ungefähr 1 Stunde gebraucht bis ich zwei schrauben aufgemacht, aber es ist machbar ohne die gesamte Schalttafel demontieren.
Stellmotor funktioniert wieder, aber ich habe trotzdem neuer Stellmotor bestellt und werde den tauchen.
Teilenummer Stellmotor:5Q0907511A
Grüß Miki977
Ähnliche Themen
Zitat:
@miki977 schrieb am 25. November 2021 um 11:10:54 Uhr:
Servus zusammen,also den Stellmotor habe ich gestern von unten demontiert , es ist aber sehr schwierig und sehr wenig Platz, ich habe ungefähr 1 Stunde gebraucht bis ich zwei schrauben aufgemacht, aber es ist machbar ohne die gesamte Schalttafel demontieren.
Stellmotor funktioniert wieder, aber ich habe trotzdem neuer Stellmotor bestellt und werde den tauchen.Teilenummer Stellmotor:5Q0907511A
Grüß Miki977
Hallo Miki977,
ich habe heute dank der von dir mitgegeben Informationen das gleiche gemacht (wirklich verdammt schwer, die Position ist alles andere als angenehm), man hört den Stellmotor jetzt auch. Jedoch hat das am Problem nichts geändert... Könnte es hier noch ein anderes Problem geben oder habe ich vielleicht etwas kaputt gemacht ?
Hat jemand zufällig eine Idee was man hier noch probieren könnte ?