1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Gebläse läuft nicht immer

Gebläse läuft nicht immer

BMW 3er E36

Seas liebe Gemeinde :D
Auto : BMW E36 316i 1995 Baujahr 102 PS
ich habe ein großes Problem ! Ich hab das Pickerl nicht bekommen (TÜV Plakette in deutschland), wegen einigen Fehlern unter anderem auch das die Lüftung nicht funktioniert :S
Mein Problem ist/war, dass die Lüftung nur funktionierte, wenn sie wollte.. Also hab ich nachgelesen & herausgefunden, dass es an der Gebläseendstufe (Igel) liegt! Daraufhin hab ich mir eine neue aus dem Internet bestellt & bis diese ankommt, wollt ich die alte ausbauen - ICH FINDE SIE TROTZ DEN FOLGENDEN ANLEITUNGEN NICHT !
Anleitung 1
zweite find ich jetzt grad nicht mehr ..
Bei mir sieht es so aus wie auf den Bildern im Anhang!
Bitte helft mir - ich finde sie nicht und kann es sein dass sie auf der beifahrerseite verbaut ist ?
bei einem Teil bin ich mir nicht sicher ob sie das ist! ich markiers für euch in dem Bild mit einem roten Rahmen!
Ich danke euch jetzt schonmal :D
MfG

Beste Antwort im Thema

wenn ich rausfinde wie ich den Thread closen kann , dann tu ich das :D Es lag nicht am Widerstand , nicht an irgendeinem Relais, an keiner Sicherung & auch nicht am Motor selbst ! , sondern das Kabel zum Gebläsemotor war locker & deswegen is es nur manchmal gegangen (:
Jetzt nur noch ein paar Hürden und dann kann ich endlich cruisen B-)
Danke an ALLE !

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Position stimmt schonmal,aber.....
Du hast keine Gebläseendstufe,du hast einen Gebläsewiderstand.
Du hast auch keine Klimaautomatik sondern eine Klimaanlage.
Du brauchst die Nr.2 hier:
Klick
Kostet aktuell bei BMW knapp über 45 Euro.
Wenn das Gebläse aber GARNICHT fuktioniert,würde ich vorher mal nach den Sicherungen schauen und die austauschen.Denn selbst wenn der Widerstand durch wäre,MUß das Gebläse auf Stufe 4 laufen,da hier kein Widerstand dazwischengeschalten ist,das ist dann eine Direktverbindung,da bekommt das Gebläse die vollen 12 Volt auf den Gebläsemotor.
Sind die Sicherungen intakt,könnte es noch am Relais liegen,siehe Anhang.

Greetz
Cap

Sicherungskasten

Danke schonmal ! Jetzt hab ich wirklich das falsche Teil bestellt ?
Ich hab keine Ahnung wo die Sicherungen liegen, oder sind das die im Motorraum ? Will mal was auf die Reihe kriegen, ohne meinen Bruder zu fragen ;) hahah :D

MfG

Ja,du hast das falsche Teil bestellt.Online?Dann schick zurück,du bekommst dann dein Geld wieder.Wenn über 40 Euro ohne VK (Versandkosten),dann bekommst du auch die VK wieder.
Wenns bei ATP war,dann leg ihn beiseite....bis du von denen dein Geld wiederbekommst,friert die Hölle zu....
Und ja,die Sicherungen da im SICHERUNGSkasten im Motorraum. :p
Belegung ist im Deckel ersichtlich und wo welche Sicherung sitzt,ist in den Deckel eingeprägt,rechts unten.

Greetz
Cap

Ok danke dass du so noobfreundlich bist :D
Ich hab jetzt die Relais ausgebaut : Zusatzlüfter 1 & 2 & Heizungsgebläserelais - wie kann ich kontrollieren ob die noch gut sind ? Brauchst ein foto ?
Ich werd morgen gleich zu BMW fahren und hoffen dass die alles lagernd haben.
Sicherungen : Heizungsgebläse ist die Bezeichnung oder ?
Danke
MfG

Gleichfarbige Relais kannst du untereinander tauschen.Bei meinem ist es ein sehr helles Grün,was auch bei dem Relais für die Heckscheibenheizung und die Hupe verwendet wird.
Zusatzlüfter 1 und 2 ist der Drucklüfter vorn im Motorraum (das Ding,das man durch die Niere sehen kann),die kannste wieder einstecken,die sinds ned.
Also tausch hier erstmal quer.Wenn die Hupe nicht mehr tut oder die Heckscheibenheizung (Zündung bitte auf Stufe 2,vorher funzt keines von beiden,sonst denkst nachher,es is alles kaputt :p ),dann weißt ja,das n "neues" Relais hermuß.DANN kannst immernoch zu BMW gehen.
Sicherungen checken wäre Heizungsgebläse (Sicherung 20,Wert 30 Ampere,Farbe grün,die mittlere der drei waagrechten Reihen,wenn man sich am Sicherungskastenbild meines letzten Anhangs orientiert) und evtl. Klimaanlage mit Nr. 16,20,23,31 und 39.
Werte kann man aus der Zahlenreihe am oberen Rand des Aufklebers im Deckel herausfinden.
Und KEINE Sicherungen mit MEHR Sicherungswert einstecken!Die Sicherungen sind dazu da,die Leitungen (und im Endeffekt dein Auto) vorm abfackeln zu bewahren!
Und warum "noobfreundlich"?
Ich hab auch mal n E36 gekauft und wußte gerade mal,wo Öl und Wasser,sowie Benzin hinkommen und wie ich das Auto aufkrieg und bedienen kann,um damit fahren zu können.
Ich geb halt weiter,was ich inzwischen weiß. ;)

Greetz
Cap

Hallo wieder :D
Also wir haben jetzt alle Sicherungen gecheckt, die von der Klima und die vom Gebläse, alle OK.
Relais getauscht - sind auch ok.
Widerstand ausgebaut und geschaut ob Strom hinkommt, und ja das tut er (:
Und danach wieder den Widerstand angesteckt & geschaut ob der Strom durhgeht, und ja das tut er auch.
Wir schließen daraus, das das alle in ordnung ist & eventuell der Gebläsemotor einen Wackelkontakt hat ..
Was denkst du ?
Danke schonmal (:
MfG

Das wäre dann das letzte,was ich als Tip gegeben hätte,die Steckverbindung prüfen,bzw. den Motor mal direkt an 12 Volt ranhängen.
Wenn er dann auch ned läuft,isser hin....

Greetz
Cap

Hei,
also wir haben das Problem gelöst, das Kabel zum Lüftermotor hatte Leiden, also nen Wackelkontakt (:
Jetzt hab ich das Teil von ATP zuhause liegen & die melden sich nicht zuruück -.-
Aber egal , ich sag nochmal danke & hoffe das du mir in meinem nächsten thread weiterhelfen kannst (:
MFG

Hallo zusammen,
bei meinem E36 habe ich die Gebläseendstufe ausgetauscht (ATP 3ER E36 316-328 +M3) da sie ohne Funktion war. Das gute ist, das ich wieder frei Sicht habe, d.h. es kommt wieder Luft ins Fahrzeuginnere.
Das Problem ist, schalte ich ich das Bedieteil aus so strömt weiterhin die Luft und nicht gerade wenig, deutlch hörbar. Wo liegt das Probem? Ich bin kein Fachman, jedoch scheint es dass das Steuergerät weiterhin ein Signal bekommt, so das der Lüftermotor weiter arbeitet. Liegt es an Gebläseendstufe?
MfG

Kann dir hier keiner sagen.....nur soviel....ATP hat hier nen seitenlangen Thread über ihre Vorgehensweisen,"Kundenservice" und die bescheidenen Produkte,die sie anbieten....
@1994boy
Die melden sich auch nimmer,wenn du ned mit nem Anwalt daherkommst und selbst dann wirds Ewigkeiten brauchen,bis du deine Knete wiederhast.Verkauf das Ding doch unserem User darunter,dann kann er mal ausprobieren,ob es an seinem Igel liegt.....die Qualität der billigen Igel schwankt sehr stark....gibt auch n paar User,die das Ding drin haben und alles funzt.

Greetz
Cap

jup....hab mein igel (e39) von atp seit dienstag drin und funzt super....ohne probleme!

Hatte mir auch ne Endstufe von ATP für den E36 geholt (weil im ersten Augenblick nich so teuer und naja, hätte ja klappen können-war mir der ATP Qualitätsproblematik durchaus bewußt)... hat aber nich mal ganz ein halbes Jahr durchgehalten, dann lief der Lüfter noch noch volle Kanne und ließ sich nicht mehr regeln...also Endstufe kaputt (Also Problem wie bei BummerE36). Reklamieren hab ich mir nach kurzer Recherche gespart.
Jetzt ist ein original BMW Igel (E39) drin, der tuts problemlos... ist zwar teurer als Fremdanbieter aber immer noch günstiger als der originale von BMW fürn E36.
Grüße

wenn ich rausfinde wie ich den Thread closen kann , dann tu ich das :D Es lag nicht am Widerstand , nicht an irgendeinem Relais, an keiner Sicherung & auch nicht am Motor selbst ! , sondern das Kabel zum Gebläsemotor war locker & deswegen is es nur manchmal gegangen (:
Jetzt nur noch ein paar Hürden und dann kann ich endlich cruisen B-)
Danke an ALLE !

Muss nicht unbedingt die Endstufe sein. Bei mir wars das Masse kabel am gebläsemotor (steckmetall abgebrochen). Lief auch nur wann es wollte oder mit nem schlag auf den Luftkasten :D Einfach erneuert und voilà, läuft wieder zuverlässig :)
Edit: sorry hab den letzten post zu spät gelesen^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen