Gasumrüstung 325ci bitte um Infos!!
Hallo Leute,
Haben uns vor kurzen einen 325ci e46 bj 2001 als Zweitwagen zugelegt. Km: 100.000 !! Fahre jeden Tag ca 60-70 km also im Monat gut 1300-1400km. Verbrauch im Moment 10 Liter!!! Zu heftig bei den Preisen.
Hat jemand Erfahrung mit einer Umrüstung auf Gas ? Hab's mal durch gerechnet und wenn die Anlage mit Einbau ca 2500 Euro beim Fachmann kostet hätte ich diese in 1,5 Jahren bezahlt!!!
Mir wurde die BRC sequent plug&drive oder prins vsi empfohlen.... Würde gerne umrüsten aber wie verträgt der Motor dies???? Hat ihr da Erfahrungen gemacht ?? Positives und negatives bitte Posten...
Gibt es Probleme, könnte der Motor einen Schaden da durch bekommen?
Und welche kosten kommen zusätzlich hinzu??
Danke für jede Hilfe... Möchte wenn's geht so schnell wie möglich umrüsten bei den Preisen ??????
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den Motor des 325 in meinem Z4.
damals 2004 neu gekauft und 2005 (40 tkm) auf Gas umrüsten lassen. da kam eine Prins VSI rein. Der umrüster war nicht so dolle. Falsche Schläuche eingebaut (wurden spröe und mussten getauscht werden), die Elektrik war nicht richtig angeklemmt 8falsches Zündungsplus und kein Drehzahlsignal).
Als mir der Verdampfer kaputt ging (Konstruktionsfehler damals, die nun schon seit einigen Jahren behoben ist) bekam ich eine neue Software drauf bei der das Verkabelungsproblem auffiel.
Die Einstellung war Mist, ich fuhr 140.000 km mit einer zu weit abmagernden Anlage rum. Dem Motor hat's nicht geschadet. Gelegentliches Aufleuchten der Motorkontrolleuchte hab ich dann selber resettet, so alle 20.000 km mal.
Am kommenden Montag mache ich die 300.000 km voll, also 260.000 km mit LPG.
Die beschriebenen probleme machen erstmal nachdenklich, aber so schlimm ist das nicht - selbst die defekte Verdampfermembran, die dann Überdruck im Kühlsystem und eine Motorüberhitzung nach sich zogen haben dem Motor nicht geschadet - das war bei ca. 200.000 km vor ca. 2 Jahren.
Da ich anstatt ca. 15 Euro je 100 km nun nur noch 8 Euro je 100 km ausgebe, beträgt die Einsparung ca. 7 * 2600 = ca. 15.000 Euro .... die Problemchen, die ich bisher hatte sind angesichts der Einsparung geradezu lächerlich.
Mein Arbeitsweg beträgt zurzeit 100 km morgens hin und 100 km abends wieder zurück an 4 Tagen die Woche.
Ich plane den Wagen noch weitere 4 bis 5 Jahre zu fahren, dann hat der seine 500 tkm voll :-)
Man darf sich nur nicht von unwissenden Skeptikern verunsichern lassen, wenn es nach ihnen ginge würde mein Auto so langsam zerfallen ... tut es aber nicht.
Klar, dass Hydrolager, Dämpfer, Zündspulen, DISA-Versteller irgendwann mal getauscht gehören ... hab ich schon einmal durch.
Kupplung , Motor, Getriebe, Antriebswellen, Radlager sind noch Original.
Ansonsten mache ich nur alle 25.000 km Ölwechsel, die Bremsen wenn sie fällig sind und Kleinkram, der mal nötig ist.
Von daher: Umrüsten lassen!
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Ich dachte du bist selbstständig? Na ja, seis drum. Am sinnvollsten ist es bei den hohen Spritpreisen, einfach mal öfter das Fahrrad zu nehmen.😉 100km jeden Tag pendeln, d. h. 200km jeden Tag, ist sowieso der totale Wahnsinn. Da würde ich mir nach einem anderen Job suchen.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
In den letzten 6 Jahren hat sich mein Einkommen somit um 100 Euro "weniger verschlechtert", ich musste also diese 100 Euro im Monat nicht über Gehaltserhöhungen erkämpfen um meinen Lebensstandard zu halten.
Ach das geht...🙂 Ich habe das ebenfalls zwei Jahre gemacht, genauer gesagt sogar etwas mehr. Mindestens 250km waren jeden Tag drin.
Zum Thema LPG:
Ich fahren meinen 320iA Touring seit Ende 2009 ebenfalls auf LPG. In dem Zeitraum habe ich rund 150.000 km absolviert. Probleme gab es nur zu Beginn, allerdings kam das durch Pfusch des Erstumrüsters zustande. Erst eine teure Nachbesserung konnte diesen ganzen Murks beheben. Glücklicherweise konnte ich einen Großteil dessen gerichtlich einklagen, so dass sich das ganze für mich doch noch gerechnet hat. Im wesentlichen war daran die oben genannte "Vielfahrerrei" beteiligt, denn so hat sich das ganze relativ schnell amortisiert.
Daher ist ein fähiger Umrüster das A und O einer Gasumrüstung. Der Einbaupreis, sowie die Anlage an sich ist erstmal unrelevant. Ich dachte auch dass ich mit einer PrinsVSI sowie einem Einbaupreis von 2.600 € nicht viel falsch machen kann. Tja, falsch gedacht...
Insofern nochmals: Augen auf bei der Umrüsterwahl und auf keinen Fall an der falschen Stelle sparen. Das erspart die später verdammt viel Ärger.