Gasfedern Kofferraumdeckel selber austauschen?
Hallo,
ich habe vor 3 Wochen eine SLK 200 Kompressor von Jg. 2004 gekauft. Bin sehr happy mit dem Auto, allerdings lässt sich der Kofferraum nur mit etwas Kraft öffnen, die Gasfedern sind wahrscheinlich hin. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung und kann mir Tipps geben, ob man (frau!) das auch selber austauschen kann oder es lieber in der Fachwerkstatt machen lassen sollte? Sieht nicht all zu schwierig aus, das auszutauschen...
Freu mich auf Eurer Feedback!
An alle Väter: schönen Vatertag für Euch!
SLKine
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich misch mich jetzt auch mal in die Diskussion ein. Das Wechseln mancher Teile in zwar in der Theorie recht einfach aber dann in der Praxis ganz anders, so das macher Leihe überfordert ist.
Der "Böse Peter" ist zwar manchmal "sehr Direkt" aber er weiß von was er schreibt und so wie ich seinen Kommentaren entnehmen kann ein Praktiker.
Gruß Aljubo
58 Antworten
Hallo,
habe meinen gebrauchten 171 erst ein paar Tage und habe nun an die Gemeinde eine generelle Frage: wie geht der Heckdeckel bei Euch auf wenn ihr über die Fernbedienung entriegelt und öffnet? Stellt sich der Heckdeckel ganz auf?
Bei mir wird er nur entriegelt und der Heckdeckel öffnet gerade mal so aus dem Schloss. Anheben muss ich dann eigentlich komplett von Hand. Geht dann zwar leicht aber zum Einladen eigentlich blöd, da man eigentlich keine Hand frei hat um den Deckel manuell anzuheben.
Was ist normal bzw. durch den Tausch der Dämpfer zu erwarten?
Gruß und danke vorab für eure Erfahrungen
Zitat:
Original geschrieben von meck-pasch
Hallo,Es ist so wie du schreibst, der Deckel geht nur aus dem Schloss und der Rest per Hand. Kein Antrieb vorhanden.
mfG Peter
Zitat:
Original geschrieben von R171 200
Danke Peter,Zitat:
Original geschrieben von meck-pasch
Hallo,Es ist so wie du schreibst, der Deckel geht nur aus dem Schloss und der Rest per Hand. Kein Antrieb vorhanden.
mfG Peter
Und wo dran erkennt man dann einen defekten Dämpfer? Wenn die Klappe eh nicht hochgeht? Bei meiner C-Klasse (Limo) hat das immer prima funktioniert. Schade wenn dies beim 171 so nicht gehen würde. 😠Aber dann kann ich mir das Wechseln ja scheinbar sparen? 🙄Gruß
Hallo,
die Gasfedern sollten dann getauscht werden, wenn sie den Deckel nicht mehr oben halten können, er fällt Dir dann beim Be-/Entladen auf den Kopf, was nach meiner Erfahrung ziemlich schmerzhaft ist.
Grüjße
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bigro
Hallo,
die Gasfedern sollten dann getauscht werden, wenn sie den Deckel nicht mehr oben halten können, er fällt Dir dann beim Be-/Entladen auf den Kopf, was nach meiner Erfahrung ziemlich schmerzhaft ist.
Grüjße
Hans
Danke Hans,
ich dachte das übernimmt die Kinematik der Heckklappenscharniere. Dann bin ich beruhigt und Ihr habt mich vor unnötigen Kosten bewahrt 😁 Prima so ein reges Forum.
Gruß
Zitat:
...die Gasfedern sollten dann getauscht werden, wenn sie den Deckel nicht mehr oben halten können, er fällt Dir dann beim Be-/Entladen auf den Kopf, was nach meiner Erfahrung ziemlich schmerzhaft ist....
Mein Deckel fällt zwar (noch) nicht runter und öffnet auch (noch) per FB einen Spalt, kommt mir aber unangenehm schwer vor.
Ich hab mal mit ner digitalen Kofferwaage "eingehakt" und 5kg bis 7 kg gemessen (je nach Öffnungswinkel).
Kann mal jemand von euch nachwiegen?
Oder schätzen?
Ich hab keine Anhnung, ob Dämpfertausch auch nur im Geringesten etwas verbessern würde.
Grüße!
Timsy
Hallo,
unser Deckel ging auch schwer auf, habe dann beim Service für kleines Geld die Dämpfer wechseln lassen und seitdem ist es wieder ok.
ciao olderich
kosten im Internet unte 30 € für 2 Stk und sind spielend leicht innerhalb von 5 Minuten zu wechseln.-
Viel Erfolg Hilinfo
Zitat:
Original geschrieben von Timsy
Ich hab mal mit ner digitalen Kofferwaage "eingehakt" und 5kg bis 7 kg gemessen (je nach Öffnungswinkel).
Kann mal jemand von euch nachwiegen?
Oder schätzen?Ich hab keine Anhnung, ob Dämpfertausch auch nur im Geringesten etwas verbessern würde.
Und wieso soll der Deckel mit neuen Dämpfern leichter werden?
Zitat:
Original geschrieben von Hilinfo
kosten im Internet unte 30 € für 2 Stk und sind spielend leicht innerhalb von 5 Minuten zu wechseln.-
Viel Erfolg Hilinfo
Ich hab verstanden, dass es billig ist.
ABER:
ich hab auch gelesen, dass neue Dämpfer Nachteile haben können.
Z.B. dass man den Deckel nicht mehr normal runterdrücken kann, sondern dann eben unangenehm mehr Kraft braucht?
Daher meine Frage, inwieweit 5 bis 7 kg Deckelgewicht (Fluggepäck- Waage) normal sind.
Das ist das einzige Kriterium, das mir einfällt um den Sinn des Dämpferwechsels zu beurteilen.
Grüße!
Timsy
Diese Frage hat sich bei mir nicht gestellt. Ich hatte die Wahl zwischen "Beule im Kopf" oder "Kofferraumdeckel zudrücken".
Ich entschied mich für ersteres und ich konnt noch keinen Zuwachs der Armmuskeln feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
...hatte die Wahl zwischen "Beule im Kopf" oder "Kofferraumdeckel zudrücken".
Ich entschied mich für ersteres ...
Also für die Beule am Kopf? 😉
Ja, ein Wechsel ist nach ca. 5-6 Jahren sinnvoll. Die Federwirkung lässt einfach mit der Zeit nach, weil vermutlich der Gasdruck nachlässt und das führt dann zu schmerzhaften Erinnerungen durch die Heckklappe. Einfacher Test: Wenn der Heckdeckel bei ca. 20-30cm Öffnung nach dem Loslassen im Schliesser einrastet, ist der Dämpfer nicht mehr gut. Ebenfalls, wenn der Deckel sich trotz voller Öffnung selbst in Bewegung setzt (Das Teil kann ganz schön weh tun).
Allerdings hab ich die Erfahrung machen müssen, dass der Wechsel selbst nach Ausbau der Gummipuffer am Gelenk nicht so einfach war, wie von manchen beschrieben. Beifahrerseitig war das Teil nach einer Minute drinnen, aber die Fahrerseite wollte einfach nicht reinpassen. Die Werkstatt hat mir dann auf der Fahrerseite das Teil mit zwei Leuten eingehängt, ich hatte den neuen Dämpfer nach ca. 15 Minuten immer noch nicht drinnen und wollte schon den Schraubenschlüssel zum Lösen der einen Aufnahme herausholen.
Gruss Neo
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Also für die Beule am Kopf? 😉Zitat:
Original geschrieben von Rainer Dre
...hatte die Wahl zwischen "Beule im Kopf" oder "Kofferraumdeckel zudrücken".
Ich entschied mich für ersteres ......
O Gott 🙄
Gut aufgepasst. Natürlich nicht. Musste jetzt ganz schön lachen.
Zitat:
... Einfacher Test: Wenn der Heckdeckel bei ca. 20-30cm Öffnung nach dem Loslassen im Schliesser einrastet, ist der Dämpfer nicht mehr gut....
Gruss Neo
Hallo Neo!
Das is doch mal ne Aussage, damit kann ich was anfangen.
Werd's ausprobieren!
Zitat:
... Ebenfalls, wenn der Deckel sich trotz voller Öffnung selbst in Bewegung setzt...
So weit ist es bei mir sicher noch nicht.
Grüße!
Timsy