Gasfedern Kofferraumdeckel selber austauschen?

Mercedes SLK R171

Hallo,

ich habe vor 3 Wochen eine SLK 200 Kompressor von Jg. 2004 gekauft. Bin sehr happy mit dem Auto, allerdings lässt sich der Kofferraum nur mit etwas Kraft öffnen, die Gasfedern sind wahrscheinlich hin. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrung und kann mir Tipps geben, ob man (frau!) das auch selber austauschen kann oder es lieber in der Fachwerkstatt machen lassen sollte? Sieht nicht all zu schwierig aus, das auszutauschen...

Freu mich auf Eurer Feedback!
An alle Väter: schönen Vatertag für Euch!

SLKine

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich misch mich jetzt auch mal in die Diskussion ein. Das Wechseln mancher Teile in zwar in der Theorie recht einfach aber dann in der Praxis ganz anders, so das macher Leihe überfordert ist.

Der "Böse Peter" ist zwar manchmal "sehr Direkt" aber er weiß von was er schreibt und so wie ich seinen Kommentaren entnehmen kann ein Praktiker.

Gruß Aljubo

58 weitere Antworten
58 Antworten

Auf der Packung ist ein Aufkleber bei mir gewesen,da ist genau abgebildet wie man es macht!Oder frage doch beim Kauf den netten Techniker bei MB der zeigt es dir gerne oder nacht es dir kostenlos schnell rein!
LG Udo

DoppeltI

Zitat:

Original geschrieben von R171 200


Ich glaube du kannst nicht Lesen. Habe geschrieben das ICH schon 10 Paar gekauft und montiert habe, Da brauch ich son Flitzpipe von MB nicht.
Aber wenn man es nicht schon selber gemacht hat sollte man sich raushalten und den Ball flach halten.

Selbst der Ausbau der alten Dämpfer ist nicht so ohne da Dampf auf den Dämfern ist und dann muß man schon Wissen was alles gelöst werden muss um die Dämpfer druckfrei zu kriegen.

Peter

Du solltest mal wieder deine Blutdruck beruhigien,komm mal wieder runter!Das ist hier unter uns kein guter Umgangston,den Du hier anschlägst!
LG
Sam
Du ,ich habe es nur einmal gemacht,wo ist eigentlich dein Problem!Und wenn Du das schon 10x,selber gemacht hast,und bekommst es jetzt nicht hin!Da solltest du dich mal selber überprüfen!!

Ähnliche Themen

Jetzt ist mir Klar von was du Redes....

Du hast einen alten R170er und wir sprechen vom 171er

und wenn du richtig gelesen hast habe ich nicht das Problem sondern jemand anders. mal ALLES richtig lesen.

Zitat:

Original geschrieben von Sam272


Du solltest mal wieder deine Blutdruck beruhigien,komm mal wieder runter!Das ist hier unter uns kein guter Umgangston,den Du hier anschlägst!
LG
Sam
Du ,ich habe es nur einmal gemacht,wo ist eigentlich dein Problem!Und wenn Du das schon 10x,selber gemacht hast,und bekommst es jetzt nicht hin!Da solltest du dich mal selber überprüfen!!

Hallo ihr Lieben,

hurra - es gibt ein Ergebnis zu vermelden!

Ich war heute bei Mercedes und habe Original Teile gekauft:
Teile Nummer 1717500036 (falls jemanden braucht), das Paar kostet nur €11,82+MWSt.

Anleitung? Fehlanzeige - ist nicht dabei. Die Gasfedern stehen in der Tat -wie oben gepostet- nicht unter Druck. Auch der freundliche Mercedes Teile- und Zubehörverkäufer meinte, es sei ein Klacks sie zu wechseln.

Das Rauslösen ist wirklich einfach: man kann mit einem kleinen Schraubendreher oben und unten in die dafür vorgesehenen Kerben die ringförmigen Spangen an den Gasfedern raushebeln und die Gasfeder so aus den Halteköpfchen (die wiederum fest am Kofferraumdeckel sind) nehmen. Nun kommt aber der schwierigere Teil: die Gasfedern sind sehr stramm und müssen ca. 0,5 cm zusammegedrückt werden, damit sie passen (ja - es waren die richtigen Teile - ich habe auch erst vermutet, die Dinger gehören zu einem anderen Modell oder sind noch irgendwo zu entriegeln, was aber auf sachkundiges Inspizieren der Mercedes Menschen nicht der Fall ist). Drück man die Gasfeder z.B. senkrecht mit der Hand auf den Boden, funktioniert das Zusammenpressen gut; macht man das aber dann, wenn schon eine Seite in den Haltekopf reingedrückt wurde, kriegt man nicht so viel Kraft hin um die fehlenden 5 mm zusammenzupressen, damit die Öffnung auf die Höhe des oberen Köpfchens kommt. Praktische Lösung: unten einklipsen, Spanngurt (vorsichtig) um den darunter befindlichen Metallbügel des Variodaches (ja! ich weiss ...hält aber, passiert nix) spannen und schwups kriegt man die Feder auf das Maß zusammengedrückt, dass es auch oben auf den Kopf zu klicken ist - Fertig!

Öffnet wieder wunderbar!

Danke noch mal an Euch alle für Eure Tipps!!

SKLine

Ja ja und warum hast du meinen Beitrag mit Bild ignoriert.????????
Dann wären die Dämpfer auch nicht zu lang ( 5mm ). Aber einige Wissen das eben besser.

Zitat:

Du hast einen alten R170er und wir sprechen vom 171er

ist der "ALTE" 171 nicht durch den 172er ersetzt worden ? wobei der 170er schon fast Youngtimer ist 😁 . also trotz Alter schon wieder KULT 🙂

Gruß aus Essen Thorsten, der einen alten Facelift R170 fährt.......

Hallo Thorsten

Wenn einer vom 170er spricht und der Beitragssteller ein 171er hat dann sind es zwei verschiedene Schuhe.

Habe auch eine alte Karre Bj 2010 da es ja den neuen gibt 172er.
Also alt ist reletiv.

Peter

Zitat:

Also alt ist reletiv.

Sag ich ja ,so jetzt Allen ein LK freundliches WE.

Gruß aus Essen Thorsten

Habe heute selber welche getauscht (R170).
Wirklich nicht mehr wie 5 Minuten gedauert.

Hier nochmal eine Anleitung für den R170.
Hoffe ich werde jetzt nicht wegen dem Link geprügelt ;-)

http://www.mbslk.de/modules.php?name=News&file=article&sid=622

Zitat:

Original geschrieben von R171 200


Ja ja und warum hast du meinen Beitrag mit Bild ignoriert.????????
Dann wären die Dämpfer auch nicht zu lang ( 5mm ). Aber einige Wissen das eben besser.

Hallo Peter,

ich habe Deinen Beitrag nicht ignoriert - ich hab ihn nicht wirklich verstanden. Mir wurde ja gleich bei Mercedes mit der unkonventionellen Einbauvariante vor Ort weitergeholfen (s. Beitrag) - im Nachhinein muss ich sagen, kapier ich was Du meintest - und kann allen nur raten, auf Dich zu hören! Aus Fehlern lernt man ja auch was :-)

Danke noch mal! Jetzt weiss ich auch was ein Langloch ist ;-)

SLKine

Hallo
Ich misch mich jetzt auch mal in die Diskussion ein. Das Wechseln mancher Teile in zwar in der Theorie recht einfach aber dann in der Praxis ganz anders, so das macher Leihe überfordert ist.

Der "Böse Peter" ist zwar manchmal "sehr Direkt" aber er weiß von was er schreibt und so wie ich seinen Kommentaren entnehmen kann ein Praktiker.

Gruß Aljubo

Hallo Jungs,
Ihr seid phantastisch! Mit Eurer Hilfe habe ich die Gasfedern tatsächlich in knapp 10 Minuten ausgetauscht. Beonders das Bild, das Peter eingestellt hat, war sehr hilfreich.
Man braucht außer einem kleinen Schraubenreher zum Lösen der alten Federn tatsächlich kein Werkzeug. Die neuen Federn lassen sich ohne Probleme reindrücken.
Nochmals vielen Dank!
bigro

Deine Antwort
Ähnliche Themen