Gasfeder aktiver Fußgängerschutz
Guten Abend,
ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".
Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund
213 Antworten
So, hier wurde durchgewischt.
Was ist an "Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich" der Beitragsregeln so schwer zu verstehen?
Leider nicht durchgekommen, weil die Motorhaubendämpfer abgelaufen sind.
Dachte zuerst, der TÜV Mensch will mich verarschen. Aber nein. Ist so.
Die Dinger müssen alle 5 Jahre gewechselt werden.
Der F48 hat wohl einen aktiven Fußgängerschutz. Bei einer Kollision mit einem Fußgänger wird die Motorhaube mittels Pyrotechnik unterhalb der Windschutzscheibe angehoben. Das soll die Verletzungsgefahr minimieren. Da für diesen Fall auch die Dämpfer einwandfrei funktionieren müssen, müssen sie halt alle 5 Jahre gewechselt werden.
Also bei meinem BMW Dealer angerufen. Sind auf Lager. € 154,00.
Erschien mir zu teuer. Im Internet gekauft für die Hälfte.
Also bitte bei einem bevorstehenden TÜV-Termin daran denken, mal auf das Ablaufdatum der Motorhaubendämpfer zu achten.
Grüße aus Köln
Gernot
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Danke für den Hinweis, war aber gerade erst groß Thema: https://www.motor-talk.de/.../...tiver-fussgaengerschutz-t7269548.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Vielen Dank für den Hinweis. Vor zwei Tagen habe ich die gleiche Erfahrung gemacht (aufgedrucktes Ablaufdatum 01/2023).
Hast Du den Umbau schon gemacht? Ist dabei etwas besonderes zu beachten um nicht beim Austausch den aktiven Fußgängerschutz mit Pyrotechnik auszulösen?
Vielen Dank!
Tony
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Ähnliche Themen
Alle Jahre wieder 🙂
Das Thema ist hier schon mehrfach rauf und runter diskutiert.
Normalerweise sollte sowas aber gar nicht erst beim TÜV auffallen, das sollte beim Service schon angemerkt werden.
Meine Werkstatt prüft bei jedem Service gemäß Service-Bericht, ob die Federn noch den nächsten TÜV überstehen und gibt mir vorher Bescheid, wenn da was zu machen wäre.
Da ist nichts zu beachten, es geht ja nur um die Gasfedern und nicht um die Pyrotechnik.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Ist ungefährlich. Alle Information, auch zum Austausch, steht schon im verlinkten anderen Thread, der sogar einen aussagekräftigen Titel hat - aber dann geschlossen werden musste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Die Dämpfer sind die gleiche, ganz normale Gasfeder. "Pyrotechnik" wird zum lösen der Verriegelung benutzt. Das Motorhaubenscharnier wird geöffnet und drückt die Motorhaube mittels der ganz normale Gasfeder auf der Seite der Windschutzscheibe etwa 15cm hoch.
Die Gasfeder haben ein Ablaufdatum und müssen diese für den TÜV auch haben. Die Auslöser werden nicht gewechselt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'War diese Woche beim TÜV' überführt.]
Moin,
ich habe hier nochmal aufgemacht und einen Thread drangehängt.
Ich gehe stark davon aus, das jetzt hier sachlich diskutiert wird. Eine erneute Threadschließung wegen persönlicher Angriffe bedeutet ungewünschten Kontakt mit der Moderation.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@CropCircle schrieb am 10. März 2023 um 14:43:41 Uhr:
Ich muss 11/23 zum TÜV. Auf meinen Dämpfern steht 01/24. Ist das dann OK für den TÜV?
Muss passen, da TÜV eine Momentaufnahme ist.
@CropCircle wenn du zu BMW gehst und den TÜV zusammen mit dem Bremsflüssigkeitswechsel beauftragst, ist es sehr wahrscheinlich dass du die Hauptuntersuchung nicht bestehst, da nach BMW Vorgabe das Haltbarkeitsdatum bis zum nächsten TÜV Termin in 2 Jahren nicht abgelaufen sein muss. Hier im Thread ist ein Screenshot von der Vorgabe: http:// https://www.motor-talk.de/.../...r-fussgaengerschutz-t7269548.html?...
Wenn du aber die HU nicht über BMW machst, sollten die Verhältnisse zum Zeitpunkt der HU (und nicht 2 Jahre danach) maßgeblich sein. Ich hab die HU nicht über BMW machen lassen und der Prüfer hat nicht bemängelt, dass die Haltbarkeit weniger als 24 Monate betrug. Mir wurde aber empfohlen, im Monat des Ablaufs der Haltbarkeit die Gasdruckdämpfer zu erneuern. Und das mache ich auch.