Gasfeder aktiver Fußgängerschutz
Guten Abend,
ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".
Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund
213 Antworten
Ja, nur die Pyrotechnik wird ja nicht getauscht - ähnlich wie beim Airbag.
Du wirst auch nur schwer entsprechende Ersatzteile von Astotec Automotive (vormals "Hirtenberger Automotive Safety"😉 finden (siehe Bilder von den pyrotechnischen Aktuatoren auf Seite 1 dieses Themas).
Was man aber im Service ansieht/tauscht sind die eben die "klassischen" Gasdruckfedern (vulgo. "Haubenlifter"😉, um deren Frei- und Leichtgängigkeit zu gewährleisten, damit die Motorhaube so weit wie wie gewünscht in der gewünschten Reaktionszeit aufspringt.
Denn da bedeutet: Blockierte oder schwergängige Mechanik = schlecht.