Gasfeder aktiver Fußgängerschutz
Guten Abend,
ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".
Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund
213 Antworten
Es ging nicht um ein Anzweifeln des Ingenieurs von BMW sondern der Forums- Nutzer. Und auch nicht darum, dass gewechselt werden muss, sondern was gewechselt werden muss. So einfach kann die Welt sein. Gucke gleich noch einmal nach einem Datum und dann wird die Werkstatt kontaktiert. Weil wie gesagt, getauscht wurde da gar nichts-aber bezahlt.
So grad noch einmal nachgeschaut (nachdem in bei nem anderen Teilehändler die OE Nummer nachgeschaut habe und es mit schönem Bild bestätigt ist, dass es die vorderen sind): 02/27 steht drauf, bei unserem AT irgendwas mit xx/24. Fehlen mir am Ende 2 Monate; ist verkraftbar. Warum die so dreckig aussehen ist mir schleierhaft, aber vielleicht ist das Lager nicht sauber, oder die waren schon woanders verbaut. Nicht nachprüfbar und hoffentlich nur optischer Mangel. Allerdings fahre ich dann in 2027 wohl 2 Monate mit gravierendem Mangel rum, wenn man dem Forum hier glauben mag, dass es mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum keinen TÜV gibt wegen gravierendem Mangel. ;-)
Nun ja wir werden sehen, falls das Auto überhaupt dann noch bei uns ist.
Also von daher...
Also bei meiner Werkstatt stand auf dem Inspektionsbericht, dass geschaut wurde, ob die Haltbarkeit der Gasdruckfedern noch bis zum TÜV reicht ist. Man hätte mich dann wahrscheinlich drauf aufmerksam gemacht, wenn es nicht mehr reicht.
Du wirst vor 2027 ja sicherlich nochmal zur Inspektion, von daher genug Chancen für die Werkstatt, dich drauf aufmerksam zu machen.
Zitat:
@Saarländer schrieb am 14. April 2022 um 08:44:35 Uhr:
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 14. April 2022 um 08:39:06 Uhr:
ob man auch bei abgelaufenen Teilen TÜV bekommt.Und wie ist es ausgegangen?
War zwar erst vor 2/3Monaten beim TÜV kann mich aber nicht erinnern ob das kontrolliert wurde.
Beim Bremsflüssigkeitswechsel bei BMW wurde mir mitgeteilt, dass man es kontrollieren würde.
Hatte vorher auch davon nichts gehört.
Grüße
Habe den TÜV in der Werkstatt machen lassen. Die haben mich gleich darauf hingewiesen, dass die Teile getauscht werden müssen, weil ich sonst nicht durch den TÜV komme. TÜV war 06.21 und Ablauf auch 06.21.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. April 2022 um 13:53:16 Uhr:
.........................
Oder hat der X2 keinen aktiven Fußgänger Schutz?
hallo,
hat er.
Zitat BA:
"Aktiver Fußgängerschutz
Prinzip
Mit dem aktiven Fußgängerschutz wird bei einer Kollision der Fahrzeugfront mit einem Fußgänger die Motorhaube angehoben. Zur Erkennung dienen Sensoren unter dem Stoßfänger. Dadurch wird zusätzlicher Deformationsraum unter der Motorhaube für den anschließenden Kopfaufprall zur Verfügung gestellt"
Ich war Anfang des Monats zur HU und der Prüfer hat bei meinem X2 am Dämpfer auch nach einem Datum gesucht, aber keins gefunden. War dann auch kein Problem, Fahrzeug ist ja erst 3 Jahre alt. Allerdings weiß ich nicht, ob das bei der nächsten HU ein Thema werden wird, oder beim Service nächstes Jahr.
gruss
mucsaabo
Es gibt zwei Fälle, einmal Gasdruckfeder mit Aufdruck des Haltbarkeitsdatums und einmal ohne Aufdruck des Haltbarkeitsdatums.
Nach BMW Vorgabe ist im Falle ohne Aufdruck des Haltbarkeitsdatum der Wechsel nach 5 Jahren ab Produktionsdatum vorgeschrieben.
Hier ein Screenshot.
Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil es mich aktuell betrifft.
Unser X1 EZ 12/2017 ist grad zum Bremsflüsskeitswechsel in der NL. Mir wurde per Push-Nachricht auch der Wechsel der Dämpfer für den aktiven Fußgängerschutz empfohlen (für knapp 160€), sonst gäbe es keinen TÜV. Hab erst mal abgelehnt und will mich erstmal informieren.
Die Fragen also:
1.
Ist schon mal jemand mit Dämpfern, die über das MHD waren, ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen? Oder umgekehrt... hat jemand mal beim TÜV (an einer freien Prüfstelle - nicht bei BMW) die Plakette wegen abgelaufener Dämpfer nicht bekommen?
2.
Kann man die Dämpfer auch selbst wechseln? Teilenummer?
TÜV lasse ich nicht bei BMW sondern in einer Dekra Filiale machen.
Bin auf eure Antworten gespannt!
Ja,bei meinem 12/16 EZ habe ich dieses Jahr tüv bekommen,ohne die bisher erneuert zu haben.Ich war nicht bei BMW sondern bei einer Prüforganisation.
Zitat:
@ChrisTT06 schrieb am 29. November 2022 um 08:05:27 Uhr:
Bin auf eure Antworten gespannt!
Dann lies dir auch die anderen Threads durch. Wir werden hier keine neue Information herausfinden, nur die schon bekannten Erfahrungen und Meinungen wiederholen.
https://www.motor-talk.de/.../...r-fussgaengerschutz-t7269548.html?...
Zu deinem 1.
Es gibt Prüfer, die bei abgelaufenem Datum die Plakette verweigern. Und es gibt welche, die nicht darauf achten. An welche Sorte Prüfer dein Auto geraten wird, wissen wir nicht.
Zu deinem 2.
Websuche nach "BMW F48 Stabilus" und dazu Gasdruckfeder oder Motorhaubendämpfer ... Ich komme dann sehr schnell auf Stabilus 280139.
Prüfe mal, ob die zu deinem Auto passen:
https://m.autodoc.de/stabilus/9427089
Mhm, ich frage mich, ob die Gefahr, dass großes Gejammer entsteht, weil man die Montage der neuen Federn nicht hinkriegt, die Motorhaube nicht mehr richtig schließt (oder die Spaltmaße nicht mehr passen) oder sich sonstwas zerkratzt oder beschädigt (wir erinnern uns an die empfindliche Aluminium-Motorhaube), es wirklich wert ist, deutlich weniger als 160 Euro (wahrscheinlich keine 100 Euro, bei Ersatzteilstückpreis von grob 40 Euro) zu sparen?
Dein Einwand ist sicherlich wichtig.
Daher wäre es auch interessant herauszufinden ob sich die Einstellung der MH verändert, wenn man die Dämpfer 1:1 wechselt.
Diese Kugelgelenke lassen sich ja tatsächlich relativ schwer montieren...aber mit bissel Kraft und Spucke geht sowas.
Vielleicht findet sich ja hier jemand mit praktischer Erfahrung.
Grüße
Der Wechsel der Dämpfer ist innerhalb einer Minute je Seite erledigt.
Habe das bei mehreren Heckklappen bereits durchgeführt. Alle haben die nahezu gleiche Befestigung.
Bei meinem X1 (7/2017) hat der Prüfer bei meinem BMW Händler den TÜV abgelehnt wenn die Dämpfer nicht gewechselt sind. Also hab ich sie notgedrungen teuer Wechsel lassen.
Ich muss mich korrigieren.meine Dämpfer wurden nach 3 Jahren beim 2. Service ausgetauscht,kurz bevor ich das Fahrzeug übernahm.Ich habe gerade mal unter die Motorhaube geschaut und ja,die können selbst gewechselt werden,wie Reiner H. es schon schrieb.Dadurch kann die Motorhaube nicht verstellt werden.Das Einstellen der Spaltmaße erfolgt über das lösen der 2 Muttern am Scharnier neben den Dämpfern.
Ich hab meine im April diesen Jahres selbst gewechselt.
Die alten werden nur rausgeklipst und die neuen reingeklipst nachdem mit einem Schraubenzieher ein Sicherungsring gelockert/entfernt wird. Die Sache hat mit der Haubeneinstellung rein gar nichts zu tun.
Zeitaufwand max. 10 Minuten, gekostet haben zwei Stück 55€ incl. Versand.
Haubendämpfer