Gasfeder aktiver Fußgängerschutz
Guten Abend,
ich war heute bei BMW, weil TÜV und Bremsflüssigkeit fällig waren. Noch dazu ist mein X1 nun 5 Jahre alt. Daher müssen wohl unbedingt die Gasfedern für den aktiven Fußgängerschutz getauscht werden. Ansonsten gibt es keinen TÜV. So zumindest BMW.
Nun meine eigentliche Frage: die Dinger sehen alt aus, wurden meines Erachtens nach nicht getauscht. Noch dazu steht neben dem Hersteller und Verbringer "2017" auf dem Aufkleber. Ich vermute mal sehr stark, dass dies das Produktionsdatum ist und nun eigentlich "2022" darauf stehen sollte und müsste.
Wie ist eure Erfahrung damit und was steht ggfs. bei euren X1 auf dem Aufkleber? Werde wohl morgen noch einmal da hin fahren und energisch und mit schlechter Laune um eine Erklärung "bitten".
Wäre super, wenn ich zuvor ein paar andere Meinungen hören könnte.
Danke im Voraus.
Schöne Grüße aus Dortmund
213 Antworten
So sieht der Service-Bericht bei meiner Werkstatt auch aus.
Bin mal gespannt, wie das mit den Gasdruckfedern bei unserem F48 läuft. Den ersten 3-Jahres-TÜV hatten wir 2022 hinter uns.
Mal ne doofe Frage. Wenn man die nach 5 Jahren austauscht und die neuen haben auch kein MHD aufgedruckt - wie führt man beim TÜV den Nachweis, daß die neu sind?
Darüber würde ich mir erst Mal keinen Kopf machen.
Es steht kein MHD drauf - was soll der Prüfer denn vorwerfen?
Es sei denn, er weiß, dass die Dinger nach 5 Jahren erneuert werden sollen - das bezweifle ich aber.
Unser F48 war bei der zweiten HU 5 Jahre und 2 Monate - Gasfeder war kein Thema!
Übrigens haben meine kein MHD!
Ich gehe davon aus, dass der Prüfer das weiß
Ähnliche Themen
Also BMW selbst tauscht ja solche ohne MHD durch solche mit MHD.
Vielleicht gibt es da eine Regelung, dass solche ohne MHD aus dem Verkehr gezogen werden müssen?
Möglicherweise heißt es dann bei einem Fahrzeug älter 5 Jahre, dass keine Gasdruckfeder ohne MHD verbaut sein darf.
Sind aber nur meine Vermutungen.
Dürfte aber auch ein sehr sehr seltener Einzelfall sein.
Ich gehe einfach davon aus, dass die nicht bemängelt werden und lasse es dann drauf ankommen - bin gespannt.
😎
Vielleicht ist das MHD ja in den Fahrzeug-Computern gespeichert? Mein BMW-Verkäufer sagte mir bei der X2-Neuwagen-Übergabe jedenfalls diese Woche, daß der Wechsel in 5 Jahren fällig sei.
Die 5 Jahre laufen leider natürlich schon ab dem Produktionsmonat der Gasfeder. In den Neuwagen eingebaut werden sie aber oft erst im Folgemonat, und ab da beginnt das 3-2-2-...-jährige Intervall des Bremsflüssigkeitswechsels zu laufen. Daher können die Gasfedern beim ersten Bremsflüssigkeitswechsel nur noch 23 Monate Restlaufzeit haben und der Ärger beginnt. Bei einer geplanten Haltedauer von wenigen Jahren (z.B. Leasing) kann man diesen Ärger einfach vermeiden, indem man Bremsflüssigkeitswechsel+HU entsprechend (1-2 Monate) vorzieht.
BMW oder Stabilus müssten sich durchringen, den Teilen 5.5 Jahre Haltbarkeit zuzugestehen.
Zitat:
@motor_talking schrieb am 12. März 2023 um 16:45:07 Uhr:
BMW oder Stabilus müssten sich durchringen, den Teilen 5.5 Jahre Haltbarkeit zuzugestehen.
Oder gleich auf 10 Jahre festlegen. So einen Sch.... der einem da heutzutage untergejubelt wird, auf den kann man gerne verzichten. Habe mal meinen Großen dazu gefragt wie das so ist in den USA, er hat nur mit ungläubigem Kopfschütteln geantwortet.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 12. März 2023 um 18:06:40 Uhr:
Gibt es da einen TÜV?
Je nach Staat
Zitat:
@MichaelN schrieb am 12. März 2023 um 18:06:40 Uhr:
Gibt es da einen TÜV?
Dort wo mein Sohn wohnt nicht.
...aber Schmerzensgeld in Millionenhöhe, wenn bestimmte machbare Dinge nicht in die Autos reinkonstruiert wurden und ein Unfall passiert.
War eigentlich wegen dem TÜV Termin beim Händler, bei der Annahme wurde ich darauf hingewiesen, dass die Gasfedern getauscht werden müssen, da sie den nächsten! TÜV nicht mehr erreichen... MHD Gasfeder war 09/24 und TÜV 11/24. Bin dann gleich wieder gefahren und zur nächsten TÜV Stelle, war dort kein Problem. Gasfedern wegzuwerfen, die noch 22 Monate Guthaben haben, sorry, da hört mein Verständnis auf.