Gasdruckdämpfer Heckklappe
Hallo,
gibt es zu den fehlerhaften Gasdruckdämpfern in der Heckklappe schon eine offizielle Stellungnahme von Audi?
Grüße
Michael
33 Antworten
Also A3Olli und ich haben neue Ferdern bekommen!
Mein Kofferraum öffnet eindeutig besser als seiner! Obwohl er neue bekommen hat! Warum dies so ist? Keine Ahnung!
Gruss SCoty81
@Tschippel:
ich muss Dich leider berichtigen. Es ist nicht normal, dass Du die Klappe komplett hochdrücken musst.
Normal ist, dass die Klappe ca. 10-20cm angehoben wird und dann von alleine hochfährt. Wenn sie oben angekommen ist, kann man sie von Hand nochmal ca. 10cm weiter nach oben schieben. So steht es in den Katalogen, zumindest in den alten, die aktuellsten kenne ich nicht.
Ausserdem, wäre das Gasfederverhalten so wie von Dir beschrieben normal, wie erklärst Du dann, dass deren Funktion von der Aussentemperatur abhängt? Bei Wärme funktioniert es nämlich nur bei Kälte(mehr Widerstand weil viskoser) bleibt die Klappe unten.
Nebenbei ging es bei bis jetzt jedem anderen Audi, den ich in der Hand hatte (3 A3, 1x A6, 1xA4 Cabrio, 1x A2, 1x A4 Avant) so wie von mir beschrieben. Kann das Zufall sein?
Vielleicht missverstehen wir uns auch einfach????
Guten Rutsch!
Kann jemand der seine Gasdruckdämpfer getauscht bekommen hat, mal nachschauen welche Teilenummer draufsteht?
Soweit ich weiß haben die neuen Gasdruckdämpfer 490nm und diese Teilenummer: 8P3 827 552 D.
Gruß
PowerMike
Hi,
Das siehste schon richtig, aber die mit D am Ende sind die geänderten !!!
Bis zu ner bestimmten Fgst.-Nr. gabs nur die 8P3 827 552 mit 470 N.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe das selbe Problem. Bei mir bleibt die Heckklappe so wie sie ist, wenn ich sie öffne und etwa in mittelstellung ( waagerecht aus der Seitenansicht) stehen lasse. Von allein geht sie nur weiter, wenn ich sie noch ca. 15-20° weiter öffne und leicht anstubse. Meine Teilenr. ist 8P3 827 552 und sind schon einmal getauscht worden. Nach kurzer Zeit wars allerdings wieder so wie vorher :-(
LeMiguel
Meine Klappe bleibt beim entriegeln auch fein sauber in geschlossener, entriegelter Position. Der Händler sagt, das wäre auch so gewollt und bei allen so.
Ich könnte mir höchstens vorstellen, das das bei höheren Außentemperaturen anders wird. Ich werde das mal bis zum Sommer beobachten.
@Florian320: In welchem Katalog hast du was gefunden, das die Klappe 10-20cm von allein öffnet?
Also es geht bei keiner Klappe dieser Erde, mit dieser Form und Gewicht, das die Klappe nur durch entriegeln alleine aufgeht.
Die ersten paar cm (10-20cm) muss man erstmal selbst ziehen !
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Bis zu ner bestimmten Fgst.-Nr. gabs nur die 8P3 827 552 mit 470 N.
Saustall! Meiner wurde in KW49 gebaut und halt noch die schwache Ausführung drin (mit der die Heckklappe natürlich nicht aufgeht).
Ist das eigentlich ein von Audi akzeptierter Fehler? Oder ist das so wie mit der Windschutzscheibe, wo man Ersatz nur bekommt, wenn man quengelt?
Manfred
hy ...
habe letzten meine getauscht bekommen. die gehen auch ein wenig beser, aber ich habe vorhin nach der teile nummer gesehen und siehe da ist KEIN D dahinter ! also wieder die alten eingebaut, kann ich da jetzt was machen von wegen wieder tauschen und die mit dem D einbauen ???? oder kann man so nicht kommen ?
gruß floh
Hallo,
habe meinen neuen A3 gestern abgeholt. Er wurde in KW6 gebaut und er hat schon die neuen Gasdruckdämper mit dem "D" in der Teilenummer.
Gruß
Michael
Die Werkstatt ist nicht verpflichtet dir die mit D einzubauen, da die ab einer gewissen fahrgestellnummer erst verbaut wurden, und die alten noch lieferbar sind und solange die Teilenummern existent sind und nicht in einander ersatz werden.
Du kannst es wieder versuchen zu reklamieren, aber bei Ablehnung würde ich mich nicht ärgern.
Ich war gestern mal beim Freundlichen, und laut "E**A" gibt es DREI verschiedene Dämpfer (470/480/490 NM), allerdings steht bei zweien sowas wie "eingeschränkte Komfortöffnung" oder so, hab den genauen Wortlaut leider vergessen.
Ich bekome meine aber anstandslos getauscht.
LG
"Mit reduziertem Heck-Klappenöffnungswinkel" steht dort.
Das ist die einfache Erklärung von Inter-Stop Dämpfern.
Übrigens sind die Werte 460/470/490 N - und nicht NM (ich wurde auch schon belehrt hier *grins*)
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
"Mit reduziertem Heck-Klappenöffnungswinkel" steht dort.
Das ist die einfache Erklärung von Inter-Stop Dämpfern.Übrigens sind die Werte 460/470/490 N - und nicht NM (ich wurde auch schon belehrt hier *grins*)
...richtig, NM wär ein bischen gar viel 😁
Mein Teilemensch hat unter "reduziertem Klappenöffnungswinkel" eine nicht mehr so weit öffnende Klappe verstanden - deshalb hatte ich es wohl auch falsch in Erinnerung.
Tja, die kennen sich eben aus 😁