Gasannahme Renault Twingo RS / Twingo sport

Renault Twingo II ( N)

Wir sind seit 2000Km stolzen Besitzer eines Twingo Sport.(Es lebe hoch die Abwrackpremie!).😁

Es geht keine Fahrt vorbei ohne das wir grinsend wieder aussteigen. Cupfahrwerk ist klasse, Variabilität gefällt täglich, Sitze sind prima, Klangpakket gewönt man sich schnell dran, Kinder mögen die Sitze hinten und haben Ablagen und eine gute Sicht. Leider gibt es aber doch etwas das nervt.

Zwischen 3.000 und 4.000 rpm(so ungefähr um 3.200)gibt es einen Hänger in der Gasannahme. Er hält kurz inne sozusagen, um dannach normal weiter hochzudrehen. Leider fällt man sehr oft in dieses "Loch" beim Hochschalten.

Was könnte das sein? Konzeptbedingt?

Ich habe bei 1700Km ein Ölwechsel (+Filter) ausführen lassen. Dabei habe ich das kurz angesprochen. Leider beim abholen, also war er dafür nicht an der Diagnose. Da würde mir gesagt das man da wahrscheinlich weinig machen könne wegen neue Auto's und elektrik und so..(früher war alles besser..😉)

Vielen dank im voraus für eure Gedanken zu meiner Frage.

Gruß,

Henk

Ps. Bitte Rechtschreibfehler entschuldigen. Komme aus Holland..🙂

45 Antworten

Stimmt. Wer Leistung will nimmt sich einen GT2 oder Königsegg....
Es geht hier um Fahrspass und den bietet der RS zu einem super P/L Verhältnis. Wenn man mal nen 500er Abarth Fiat nimmt oder nen Mini Cooper mit 115PS ist der Twingo in Sachen Verbrauch ein wahrer Segen. Ich als ehemaliger BMW Mini Fahrer spreche da aus Erfahrung. Wer sich über 8L Super auf 100 bei einem Kleinstwagen mit 133PS beschwert, soll dann doch lieber Smart fortwo fahren.

... aber nur als Diesel 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wie gesagt, das Fahrzeug mag ja noch ganz gut sein, aber die Motorisierung entspricht nicht mehr der aktuellen Situation des Marktes.

Wer sagt das ?
Aufgrund seines Preis / Leistungsverhältnisses verkaufen wir den RS wirklich gut, weit mehr als z.B das 58PS Basismotörchen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mythman


Stimmt. Wer Leistung will nimmt sich einen GT2 oder Königsegg....
Es geht hier um Fahrspass und den bietet der RS zu einem super P/L Verhältnis. Wenn man mal nen 500er Abarth Fiat nimmt oder nen Mini Cooper mit 115PS ist der Twingo in Sachen Verbrauch ein wahrer Segen. Ich als ehemaliger BMW Mini Fahrer spreche da aus Erfahrung. Wer sich über 8L Super auf 100 bei einem Kleinstwagen mit 133PS beschwert, soll dann doch lieber Smart fortwo fahren.

Wir reden hier aber nicht über 8 Liter, sondern über die oben angeführten 11 Liter. Und das kann selbst eine Mittelklasse-Limousine mit deutlich mehr Power besser.

Für das Geld eines Twingo RS würde ich eher einen gebrauchten Clio RS kaufen. der braucht mit seinen 192 PS auch nur 11 Liter und bietet sicher noch mehr Fahrspaß.

Zitat:

Wer sagt das ?

Aufgrund seines Preis / Leistungsverhältnisses verkaufen wir den RS wirklich gut, weit mehr als z.B das 58PS Basismotörchen

Die aktuelle Situation am Markt fordert sparsame Motoren. Das sich der RS anders verkauft als die Basisvariante liegt einfach an der anderen Zielgruppe.

Wie gesagt, wenn jemand bereit ist, so einen hohen Verbrauch in Kauf zu nehmen, kann es gerne tun. Ich sage nur, daß es durchaus Alternativen gibt, die dem Twingo bei ähnlchem Verbrauch um die Ohren fahren.

Er ist halt verhältnismäßig billig. Man erkauft sich das eben aber durch eher mäßigen Komfort in Form von lautem Fahrzeug uind hohem Verbrauch.

Ähnliche Themen

Nochmals danke für die Antworten..

Also erstmals die Gasannahme. Jetzt immer besser (3.200Km). Hällt nur noch bei kaltem Motor etwas inne. Wir freunden uns immer mehr an. EVO-Magazine machte die Bemerkung das aus deren Erfahrung die Renault Sport-motoren sich bis etwa 3.500Km immer noch positiv entwickeln. Dem stimme ich zu..😛

@Kerberos-Ich finde das alle Auto's weniger Sprit verbrauchen sollten. Aber bei meiner Fahrweise verbrauchte mein Ford Ka den wir verschrottet haben um die 8 Liter. (1.3 mit 60 Ps). Mein momentaner Maximalverbrauch ist 9,88 Liter. Bei teilweise forscher Gangart auf Landstraße und bis zu dicken 180Km/h auf der Autobahn, kam der letzte Berechnung auf 9,08 Liter mit immer noch 95 Oktan. Ich bin eigentlich positiv überrascht bis jetzt.

@Pero-Die Twingo RS 150-R Variante ist eine "Entwicklung" von einer der Größten Renaulthändler in Holland. Der 150-R ist ein Twingo Sport mit Chip, Cupfahrwerk und als Neubestellung bekommt man ein Playstation III dazu. Die Garantie wird vom Händler übernommen. Kostet 800,- extra bei Neukauf. Ich sehe es persönlich als ein (netter) Werbegag.
Nachträgler Chipeinbau kostet 600,- . Eine Garantieverlängerung die ich beim Neukauf drin hatte fällt weg. Die Normale Garantie wird von einer Firma namens Zip-tuning übernommen.
Das lasse ich glaube ich lieber..

Es ist für mich ein günstiges Spaß-auto mit großem Nutzwert. Er ist laut weil kurz übersetzt aber man verweilt dennoch gerne etwas länger ein Gang tiefer. Ohne das Cupfahrwerk würde er mir auch weiniger Spaß machen. Verbrauch geht m.E. völlig in Ordnung. Man kann ihn ja auch langsamer fahren..

@Kerberos-Es gibt keine Alternativen die ihn um die Ohren fahren! Verbrauch hin oder her. Nicht als neufahrzeug. Nenne mal zwei..😁

Gruß,

Henk

Stichwort Alternative : Ist jemand mal im Vergleich den Suzuki Swift Sport gefahren ? Größe und Gewicht passen ja zum Twingo. Die 8 PS Differenz sollten ja keine Welten bedeuten.
Vor allem interessiert mich dabei der Fahrwerksvergleich.

Gruß
Dirk

Gefahren bin ich den nicht.

Fahrwerktechnisch soll er aber nicht slecht sein, als All-rounder. Lenkung sollte weniger teigig sein als im Twingo.

Zum vergleich ein Paar Hocki Rundezeiten laut Sport-Auto:

-Twingo RS mit Cupfahrwerk- 1.22,5
-Swift Sport- 1.25,6
-500 Abarth- 1.22,5
-Cooper S Works- 1.22,2 (2004)

Hilft das weiter?

Gruß,

Henk

fahre ja den Swift Sport und suche auch den Vergleich mit dem Twingo RS. Habe mir auch mal Prospekte usw geholt beim Händler. Leider wirds erstma kein Vorführwagen vom RS geben 🙁

Kann nur sagen das der Sport verdammt gut geht (meiner). Allerdings bin ich auch schon einen gefahren der mir verdammt lahm vorkam.

zum Verbrauch: Der RS verbraucht keine 11L... das liegt dann am Fahrer der wohl nur bleifuß fährt oder nur Kurzstrecke kA.

Mein swift fahre ich mit 7,6-8,0 L im Schnitt...jenachdem wieviel Autobahn/Stadt/Landstraße dabei ist.  Maximal kam ich auf 14L/100km aufm Nürburgring. Tanke Super+

Off Topic
Versteh aber die Hockenheim zeiten nicht.

In der SA fährt der swift relativ langsame 1.25er zeiten. Fahrwerk wird als zu weich gegenüber dem RS und dem Abarth beschrieben.

in der AutoBild Sportscar fuhren jetzt auch 3 Kompakte über den kleinen Hockenheimkurs. Grande punto Abarth, Corsa GSI und Alfi MiTo.

schneller war hier der Grande Punto mit 1.25.6xx!  

Das spricht ja dann nur für den Twingo RS, da kann man die anderen schön auf der Landstraße versemmeln ;-)

@Ganassi- Wegen den Zeiten in Hockenheim. Persönlich traue ich den Testern von Sport-Auto mehr zu als die von Autobild Sportscar. (Wahrscheinlich wegen die Artikel, wo doch qualitativ Unterschiede festzustellen sind ..)

Desweiteren spielt die Asfalttemperatur auch eine Rolle. Ist jetzt kälter als bei den anderen Test.

Hallo,

Sport Auto fährt die Rundenzeiten mit ausgeschaltetem ESP, Auto Bild mit aktiviertem. Allein daran liegts wohl nicht, aber wahrscheinlich schon auch 😉

Außerdem ist die Rundenzeit des Swift vor Mj. 08, und da wurden ein paar Änderungen vorgenommen.

Zitat:

Das spricht ja dann nur für den Twingo RS, da kann man die anderen schön auf der Landstraße versemmeln ;-)

Wohl kaum.....

MfG

Mr. Burnout

Nein, die Hockenheim zeiten sind vom 08er "facelift"

Außerdem wurde nur die Drehzahl etwas angehoben und der Wagen wird jetzt durch die bank mit normal Super betankt. Deswegen kackt der wohl auch so bei den 0-100 test´s ab. Wo der 07er noch glatte 9sek hatte in der SA, sinds bei 08er mit Super schon 9.3 (In der Autobild sogar noch langsamer)

Fahrwerkstechnisch hat sich gar nix getan

Hallo,

welche Zeit hatte dann der 07er ? Der wurde nämlich auch mal getestet. Im allgemeinen isses mir auch herzlich Wurst, da ich nicht jeden Tag aufm Hockenheim Ring unterwegs bin 😁

Vielleicht hatt der Swift für Hockenheim auch nur ne ungünstige Getriebeübersetzung, wer weiß.....

Sind beide (oder alle 3) spaßig zu fahren 😉

MfG

Mr. Burnout

@Ganassi

Zitat:

zum Verbrauch: Der RS verbraucht keine 11L... das liegt dann am Fahrer der wohl nur bleifuß fährt oder nur Kurzstrecke kA.

Woher willst du das wissen, wenn du keinen fährst.

Meiner verbraucht gelegentlich soviel ohne Bleifuss oder Kurzstrecke...

Gruss

Echt wie kriegst du das denn hin, das verbraucht ja noch nicht mal ein Clio Sport ohne Bleifuß und Kurzstrecke mit 197 PFerdchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen