Gasanlage noch lohnende Investition??

Opel Astra G

Tach

nachdem ich heut gehört habe das die sch***e mit den Spritpreisen jetzt nur noch so weiter gehen soll bis die 2 euro erreicht sind reichts mir langsam endgültig.

Deshalb die entscheidene Frage lohnt sich das noch mit 150.000km ?? Klar natürlich eigentlich nicht aber ich meine bei den Spritpreisen und angenommen die karre läuft noch locker 100.000km weg.

Was würd mich die Umrüstung auf LPG kosten??
Oder is Erdgas besser, wegen Zuschuß vom Staat ??

Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen !!

mfg

ps Fahrzeugdaten in meine Signatur

35 Antworten

und wie ist das mit der hohen laufleistung kann da niemand was dazu sagen?

Rechne doch mal mit folgendem Link aus wann du die Kosten wieder raus hast, sprich nach wieviel Jahren du +- 0 € bist. Ich persönlich würde es bei einem 10 Jahre alten Wagen mit 150tkm nicht machen oder haste noch vor die Karre 5 Jahre zu fahren? Leg dir die 2000€ beiseite und mach es bei deinem nächsten Auto 😉.

www.amortisationsrechner.de
Grüße

ich meinte jetzt eigentlich wegen dem Motor ob der das verkraftet??? Außerdem wenn sich das nach 50.000km schon rechnet mach ich das auf jeden fall

Zitat:

Original geschrieben von Tortenboxer


Umschalten von Startbenzin auf Gas??

Soweit ich das verstanden habe, schaltet eine vollsequentielle Anlage doch automatisch bei Erreichen der Betriebstemperatur auf Gas um. Und wenn mann länger als 5 oder 10 min bei über 4500 Umdrehungen liegt, dann schaltet sie wieder zurück auf Benzinantrieb, da der Motor sonst zu heiß für das Gas wäre.

Bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Ich hatte es so aus 2. Hand gehört.

zum umschalten - ja, es gibt anlagen - meist venturi-anlagen (die vor den sequentiellen) da muss man von hand umschalten

warum soll die anlage bei 10min über 4500U/min auf benzin schalten?
kann man zwar prinzipiell (je nach anlage) einstellen - ist aber in meinen augen rausgeworfenes geld.
höchstens bei sogennannten "problem-motoren" würde ich das bei vollgas machen - aber die opel-motoren zählen so weit mir bekannt nicht dazu ---- wie schonmal erwähnt - der X16xel wurde meines wissens nach in Belgien MIT LPG verkauft!!! --> also hällt der 🙂

zur laufleistung.....tja...das ist natürlich so eine sache - ein motor kann bei 150tkm die gretsche machen, oder aber auch noch bei 300tkm schnurren wie ein kätzchen (ob LPG oder benzin - das ist wurscht)

für die umrüstung muss man sich nur im klaren sein (wenn nix dazwischenkommt), dass man dieses auto dann schonmal solange fährt bis die anlage amortisiert ist + noch einige "sparkm" - sonst wird's ne nullrechnung
d.h. zb. 50tkm (amortisation) + 50tkm = 100tkm
bei einer laufleistung von 20tkm wären das 5 jahre --- jeder muss halt für sich selbst in die zukunft planen....

mein astra soll noch 2-3 jahre halten - dann hat er sicher >200tkm - ich bin fertig mit der uni und kann mir einen neuen leisten....oder auch nicht - und ich fahr den astra bis es nimmer geht 😉

Ähnliche Themen

jo habs ausgerechnet also amortisierung schon nach 30.000km mann ey ich weiß jetzt echt nich mehr ob ichs machen soll oder nicht 1000 meinungen und jeder sagt was anderes.
Also ich will den wagen auf jeden fall fahren bis er auf is, denk ich jedenfalls jetzt noch 😉.
Die Kosten sind nich das problem habe nur Angst das ich mir dann den Motor schrotte oder vielleicht dann die großen probleme anfangen.
Autofahren soll endlich wieder Spass machen und nicht dauenrnd den bangenden Blick zur Tanknadel.

prinzipiell ist autogas sogar besser als benzin -- hochoktanig (~110), keine additive, keine "kohle"-ablagerungen...usw -- rein stoff (mit bissl duftstoff 😉 ) -- keine kondensation beim kaltstart - eigentlich ein super kraftstoff. wenn dein motor einwandfrei läuft, wird er nicht durch autogas kaputtgehen, wenn er das zeitliche sieht, dann würde er das auch auf benzin machen. Was wichtig ist, ist eine GUTE umrüstung! wenn da murks betrieben wird, dann ist das enorm ärgerlich --- aber das MSG schaltet ab wenn da was nicht passt (kann ich dir aus eigener erfahrung sagen)

Sooo

nach 3 nicht endenden wollenden Tagen is mein Astra fertig geworden. Die Anlage ist von KME mit flashlube.
habt ihr das auch drin das Zeug hab nämlich auch schon von einigen gehört das wäre Schwachsinn und würde gar nich not tun.???

Läuft bis jetzt sehr gut fast kein Unterschied zu merken. 2 Sachen waren bisher nur etwas seltsam. Nach meinem ersten tanken, was einem übrigens ein grinsen ins gesicht treibt ging die anlage nicht mehr in betrieb also die leuchte für gasfahrt ging nicht an. Erst als ich ein paar km später kurz den Motor abgestellt hab und wieder neu gestartet hab ging wieder alles normal.

Und vorhin bin noch mal kurz weg gewesen steh an der strsse und warte im leerlauf aufeinmal motor aus. Starten ging aber danach wieder Problemlos und is auch nich wieder ausgegangen.

Zitat:

Original geschrieben von lambus


nach 3 nicht endenden wollenden Tagen is mein Astra fertig geworden. Die Anlage ist von KME mit flashlube.
habt ihr das auch drin das Zeug hab nämlich auch schon von einigen gehört das wäre Schwachsinn und würde gar nich not tun.???

Läuft bis jetzt sehr gut fast kein Unterschied zu merken. 2 Sachen waren bisher nur etwas seltsam. Nach meinem ersten tanken, was einem übrigens ein grinsen ins gesicht treibt ging die anlage nicht mehr in betrieb also die leuchte für gasfahrt ging nicht an. Erst als ich ein paar km später kurz den Motor abgestellt hab und wieder neu gestartet hab ging wieder alles normal.

Und vorhin bin noch mal kurz weg gewesen steh an der strsse und warte im leerlauf aufeinmal motor aus. Starten ging aber danach wieder Problemlos und is auch nich wieder ausgegangen.

na dann glückwunsch :-)

.....flashlube hab ich net.....ich bin auch heute grad 100km volldampf über die AB...und der motor ist wieder einmal nicht verreckt 😉

wieso FAST keinen unterschied??? --- da darf kein unterschied sein! aber gar keinen....ausser dass die tankanzeige nicht runtergeht 🙄

also dass am anfang die anlage etwas rumzickt soll vorkommen - normal müsste ja nach 1000km die erste revision sein, dabei nochmal neu einstellen...und dann müsst se definitiv laufen

also ist das wirklich nich unbedingt notwendig??
Bekannter von mir hast sich sogar extra neue ventilsitze eingebaut nur wegen hitze usw
fährt auch astra g

Zitat:

Original geschrieben von lambus


also ist das wirklich nich unbedingt notwendig??
Bekannter von mir hast sich sogar extra neue ventilsitze eingebaut nur wegen hitze usw
fährt auch astra g

also beim x16xel bin ich totsicher dass der das NICHT braucht! --- der wurde ja von opel in belgien mit lpg ausgeliefert! (von vertragswerkstatt umgebaut...oder irgendwie so) - hab's ja in meinem checkheft drinstehen (also nen hinweis ^^)

ich glaube der x18xe1 ist auch so ein kandidat der das abhaben kann....wobei flashlube, wenn man vollgas fährt eh nix bringt - denn es wird meines wissens nach durch unterdruck angesaugt - bei vollgas = 0 Unterdruck ---> flashlube wird nicht angesaugt

was hat denn dein umrüster bzgl. flashlube gemeint?

eigentlich ist das zeug sowas wie "bleiersatz" und eigentlich für alte autos gedacht, die nicht bleifreitauglich sind

das einzige was ich weiss, sind dass neuere opelfahrzeuge nicht mehr so doll geeignet sind, da sie keine hydrostössel mehr haben - sonden.... tassenstössel (?) - die stellen das ventilspiel nimmer automatisch ein....das kann ne üble überraschung werden.

Ich hab vor nem Jahr bei nem Opel-vertragshändler nachgefragt, die auch selsbt die umbauten machen - zum thema flashlube meinte der meister zu mir - dass problem bestünde darin, dass man in D keine geschwindigkeitsbegrenzung habe.
ansonsten wäre das zeug überflüssig
mein umrüster meinte zu mir, als ich damals nachfragte ob es sinn machen würde das einzubauen: "ist eine glaubensfrage - wenn Sie ihr gewissen beruhigen wollen, können wir das gerne noch einbauen - sinn macht's bei dem motor eigentlich keinen"

schlag dich doch mal durch die ganzen foren durch - vielleicht findest du nen hinweis - meine tendenz geht jedenfalls auf -> flashlube = überflüssig
(---> www.autogas4you.de)

Zitat:

Original geschrieben von lambus


Sooo

nach 3 nicht endenden wollenden Tagen is mein Astra fertig geworden. Die Anlage ist von KME mit flashlube.
habt ihr das auch drin das Zeug hab nämlich auch schon von einigen gehört das wäre Schwachsinn und würde gar nich not tun.???

Astra Z22SE, bei km 124.000 (Mai 2007) auf Prins VSI umgerüstet - siehe Signatur - ...kein Flashlube

Flashlube wird mW bei keinem Opel-Motor benötigt, jedenfalls laut Aussage meines Umrüsters und der hat sein Wissen von Prins- Vorgaben für Opelfahrzeuge....OpelMotoren haben harte Ventile und Schäfte die Flashlube überflüssig machen......

Zitat:

Läuft bis jetzt sehr gut fast kein Unterschied zu merken. 2 Sachen waren bisher nur etwas seltsam. Nach meinem ersten tanken, was einem übrigens ein grinsen ins gesicht treibt ging die anlage nicht mehr in betrieb also die leuchte für gasfahrt ging nicht an. Erst als ich ein paar km später kurz den Motor abgestellt hab und wieder neu gestartet hab ging wieder alles normal.

Und vorhin bin noch mal kurz weg gewesen steh an der strsse und warte im leerlauf aufeinmal motor aus. Starten ging aber danach wieder Problemlos und is auch nich wieder ausgegangen.

Eigentlich sollte nichts "seltsames" passieren....jedoch gibt es hier und da sicherlich noch Einstellungsarbeiten....und nach meiner Erfahrung wirst du deinen Umrüster in der Anfangszeit noch 2-3mal besuchen.....bis die Anlage fehlerfrei läuft.....beim Tank-Problem kann ich dir leider kein Tipp geben

Beim Motor-absterben allerdings schon.....AGR-Ventil (mußte ich damals auch neu machen lassen), neue Zündkerzen (falls noch nicht verbaut, am besten keine Bosch...NGK halten besser- meine Erfahrung) u.U. auch mal den Druck der Anlage überprüfen lassen....

MfG Markus

P.S. @Schnibble....mein Umrüster hat meine Benzin-Gas Umschaltzeit auch verkürzt (ohne mein Wissen)....Anlage braucht jetzt vielleicht 500m (vorher ~2km) um nach Kaltstart auf LPG umzuschalten.....irgendwie schön wegen startbenzin aber auch manchmal echt lästig wenn der Verdampfer noch nicht voll da ist.....
Ich denke wo vor 27 Grad stand, sinds jetzt bestimmt auch 15 Grad irgendwas wie bei dir....

wie....verdampfer nicht voll da? - das kühlwasser muss nur eine gewisse temp haben, damit der verdampfer nicht zufriert - mehr isses nicht 🙄 ---- meine anlage zickt auch manchmal rum.. ist aber nur wenn's genau 15 grad draussen sind (=umschalttemp) - ansonsten, kein problem und kein* spritverbrauch 😁 (also 3 sekunden auf benzin ist ja wirklich nix 😁 )

Hätte auch mal zu dem Thema 'ne Frage! 😁

Wir haben auch einen Astra G CC BJ 11/2002 (Z16XE)!

Da mein Wohnort nahe Stuttgart liegt, käme als Umrüstfirma "Irmscher" in Betracht!

So...hat jemand Erfahrungen zu dieser Firma? Gut/schlecht? Teuer? Eher billig?

Finde das Thema nämlich super spannend - vor allem, wenn man sich die Preisentwicklung an den Tanken anschaut! *kotz*

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


wie....verdampfer nicht voll da? - das kühlwasser muss nur eine gewisse temp haben, damit der verdampfer nicht zufriert - mehr isses nicht 🙄 ---- meine anlage zickt auch manchmal rum.. ist aber nur wenn's genau 15 grad draussen sind (=umschalttemp) - ansonsten, kein problem und kein* spritverbrauch 😁 (also 3 sekunden auf benzin ist ja wirklich nix 😁 )

er hat halt ab und zu drehzahlschwankungen nach kaltstart wenns auf LPG geht und iss auch schon öfters so aussgegangen.....

geht manchmal soweit das ich wenn er auf gas schaltet, und ich merke das der Motor irgendwie "unzufrieden" ist, auch wieder für ~ 1km auf Benzin manuell zurückschalte.....und wenn ich dann wieder auf LPG umstelle ist alles okay....

Vielleicht liegts auch daran das meiner auch öfters ausgeht....passiert aber nur wenn ich mal zügiger fahre (über 4.000 Touren und mehr) und ich dann einfach abtouren lasse und die Kupplung trete....dann hält der einfach nicht standgas und geht aus....Neustart ist kein Thema....nur geb ich dann nicht mal kurze gas geht er wieder aus.....

Anders ist es wenn ich mal ne "heiße" Tour fahre und dann vor der nächsten Ampel 5min normal Drehzahlen fahre....geht er nicht aus....

Naja hab ich dran gewöhnt....bin auch nicht der notorische Heizer.....
Aber vielleicht haste ja nen Tipp....AGR ist deswegen schonmal gewechselt worden....

Schlimm isses echt nicht.....wenn ich dieses Verhalten auf nen Monat umlegen müßte....würde ich sagen von 30Tagen kommst vielleicht 4 mal vor.....sonst läuft die anlage fehlerfrei

-----

Irmscher verbaut Landi Renzo Anlagen, z.T. etwas teurer als man bei anderen Umrüstern bezahlt....die Anlagen an sich sind okay.....nur kommst halt auf Imrscher an ob die Ihr Handwerk verstehen....

MfG Markus

Hmmm...ahst du sonst noch Tips rund um den Heilbronner Raum? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen