Gasanlage noch lohnende Investition??

Opel Astra G

Tach

nachdem ich heut gehört habe das die sch***e mit den Spritpreisen jetzt nur noch so weiter gehen soll bis die 2 euro erreicht sind reichts mir langsam endgültig.

Deshalb die entscheidene Frage lohnt sich das noch mit 150.000km ?? Klar natürlich eigentlich nicht aber ich meine bei den Spritpreisen und angenommen die karre läuft noch locker 100.000km weg.

Was würd mich die Umrüstung auf LPG kosten??
Oder is Erdgas besser, wegen Zuschuß vom Staat ??

Hoffe ihr könnt mir was dazu sagen !!

mfg

ps Fahrzeugdaten in meine Signatur

35 Antworten

Also ich würd mal 1. autogas den erdgas ist auch nicht so billig und ja aufjedenfall lohnt es sich ich will es auch machen.ich habe zwar 75000 drauf aber ich sag nur eins ,die meisten haben entweder nicht den mum sowas zumachen oder haben die 2000 bis 2500 euro nicht.was verbraucht den dein auto jetzt an benzin auf 100 km

Zitat:

Original geschrieben von lambus


nachdem ich heut gehört habe das die sch***e mit den Spritpreisen jetzt nur noch so weiter gehen soll bis die 2 euro erreicht sind reichts mir langsam endgültig.

....ich bin heut grad volle schlappe über die bahn geheizt (mal wieder seit langem 😁 )....glaub mir - wenn ich benzin fahren würde, würd ich mir das übelst verkneifen.....aber mit gas geht das eigentlich 😉

Zitat:

Deshalb die entscheidene Frage lohnt sich das noch mit 150.000km ?? Klar natürlich eigentlich nicht aber ich meine bei den Spritpreisen und angenommen die karre läuft noch locker 100.000km weg.
Was würd mich die Umrüstung auf LPG kosten??

zu den kosten - rechne mal mit 1500 bis 2000 euro - das ist realistisch und auch gleich das "problem" .. die musst du zuerst wieder reinfahren

hilfe zum rechnen:

www.amortisationsrechner.de

einstellwerte für gas: 0,05l startbenzin

mehrverbrauch liegt bei 20 bis 25% (10% oder solcher unfug ist absolut unrealistisch!)

du wirst irgendwas rausbekommen wie um die 50tkm - LPG betrieb hat leider auch ein paar zusatznebenkosten wie gasfilterwechsel (je nach anlage zb. alle 25tkm - 50 euro, kann aber auch deutlich weniger sein), alle 2 jahre eine Gasdichtheitsprüfung (k.a. was es kostet, brauch ja ich net 😉 )

was du mit einberechnen musst - (ganz grob, darfst du dir selbst mal durchrechnen, hängt ja von preis der anlage usw ab)
also, 50tkm (überschlagen) brauchst um die anlage zu amortisieren, ERST AB DANN fährst du billiger (rein rechnerisch!!) - d.h. das gasauto lohnt sich erst, wenn man noch wirklich vorhat mind 60tkm damit zu fahren!
hinzukommt - je nachdem wo man wohnt/arbeitet muss man umwege in Kauf nehmen - das ist je nachdem nicht ganz wenig
die reichweite ist geringer - d.h. du gehst öfters tanken --- was aber, wenn man günstiger tankt eigentlich sch*** egal ist ---> man geht umso lieber weil's billiger ist 😁 😉

kommt noch etwas der moralische aspekt dazu - man hat beim tanken ein grinsen im gesicht - und das kommt nicht vom gasschnüffeln beim tanken 😁

Zitat:

Oder is Erdgas besser, wegen Zuschuß vom Staat ??

schlag dir's aus dem kopf (--> meine meinung) --- es gibt einige gravierende gründe das net zu machen...die will ich hier net schreiben 🙄 (und nicht weil ich LPG fahr....ich stand 2006 vor der gleichen qual der wahl!)

glaub's mir einfach.....

Zitat:

Original geschrieben von K1-KONE


Also ich würd mal 1. autogas den erdgas ist auch nicht so billig und ja aufjedenfall lohnt es sich ich will es auch machen.ich habe zwar 75000 drauf aber ich sag nur eins ,die meisten haben entweder nicht den mum sowas zumachen oder haben die 2000 bis 2500 euro nicht.was verbraucht den dein auto jetzt an benzin auf 100 km

nochwas...... also das A und O ist ein guter umrüster - dass viele leute nicht den mumm haben ist verständlich, man hört immer wieder über schwarze schafe unter den umrüstern....probleme mit der anlage und falsche informationen zu dem thema....

man muss aber auch sagen - ich hatte zwar auch ein sehr flaues gefühl im magen da einfach 2000 euro "lösegeld" für MEIN auto auf den Tisch zu legen.... aber das gibt sich wieder 😉

übrigens...ich hab bei stand 111tkm umrüsten lassen - die kiste hat mittlerweile fast 161tkm auf der uhr....ich würd's auf jeden fall wieder machen.... (trotz der anfänglichen probleme)
OHNE flashlube :-)

Moin!!

Ihr habt mich auf den Geschmack gebracht, oder vielleicht waren es auch die geilen Benzinpreise😉. Was sind denn gute Firmen wo man das machen lassen kann bzw. wo habt ihr euren Astra umbauen lassen? Hab ma gegoogled, da find ich immer irgendwie unseriöse sachen, zumindest wirken sie so.

Dann noch ne andere Frage: Was habt ihr für Tankgrößen? Wenn man mehr verbraucht (hab ich das richtig verstanden?) sollte der ja schon größer als 50l sein. Geht das denn in die Ersatzradmulde.

Grüßle

Ähnliche Themen

Danke erst mal für die sehr ausführlichen antworten hatte jetzt ehrlich gesagt damit gerechnet das alle sagen "oh 150.000 viel zu viel"
Andererseits ein Kollege von mir hat sich in seinen alten VW Bus mit 180.000 noch eine einbauen lassen also von daher bin ich jetzt ernst am überlegen diesen großen Schritt in Angriff zu nehmen, werd mich mal hier in der gegend umschauen und angebote einholen werd dann hier berichten.

Eins noch wie lange dauert denn so ein Umbau ca??

ps. mein jetztiger verbrauch liegt bei ca 8,5l

Zitat:

Original geschrieben von Eriction


Ihr habt mich auf den Geschmack gebracht, oder vielleicht waren es auch die geilen Benzinpreise😉. Was sind denn gute Firmen wo man das machen lassen kann bzw. wo habt ihr euren Astra umbauen lassen? Hab ma gegoogled, da find ich immer irgendwie unseriöse sachen, zumindest wirken sie so.

von wo kommste her? (vielleicht kenn ich wo einen :-) )

Zitat:

Dann noch ne andere Frage: Was habt ihr für Tankgrößen? Wenn man mehr verbraucht (hab ich das richtig verstanden?) sollte der ja schon größer als 50l sein. Geht das denn in die Ersatzradmulde.

also, zunächst musst du wissen - 80% vom tankinhalt sind nutzbar (gesetzlich vorgeschrieben!)

ich hab bei mir 59l brutto drin -- rein krieg ich je nach tanke bis zu 45l

dieser tank steht dann etwa 5cm über die mulde raus - aber das ist in meinen augen nicht weiter tragisch - mich stört's net.

Zitat:

Original geschrieben von lambus


Danke erst mal für die sehr ausführlichen antworten hatte jetzt ehrlich gesagt damit gerechnet das alle sagen "oh 150.000 viel zu viel"
Andererseits ein Kollege von mir hat sich in seinen alten VW Bus mit 180.000 noch eine einbauen lassen also von daher bin ich jetzt ernst am überlegen diesen großen Schritt in Angriff zu nehmen, werd mich mal hier in der gegend umschauen und angebote einholen werd dann hier berichten.

du....ich hab vor meinen bulli auch noch damit zu befeuern - aber das hat noch andere gründe.... (-> ingenieursdrang 😁 😉 )

Zitat:

Eins noch wie lange dauert denn so ein Umbau ca??
ps. mein jetztiger verbrauch liegt bei ca 8,5l

umbauzeit - da würd ich keinen nehmen der werbung macht mit "umrüstung an einem tag" - wer ordentliche arbeit macht, braucht halt zeit! mein astra war damals von montags bis donnerstags weg. also 3 ganze tage sollte man mindestens einplanen - 1 tag ist murks!

verbrauch von 8,5l?
eine prognose zu machen wieviel LPG du brauchen wirst ich nicht ganz einfach - hänkt von paar faktoren ab wie anlage/qualität vom einbau/zustand vom motor
ich kann dir sagen wie's bei mir ist:
anstelle von vorher 7l superplus sind's nun 9l LPG
ausserdem - startbenzin ist auch ganz wichtig..... (bei mir fällts' nicht ins gewicht bei max. 5 sekunden umschaltzeit) aber die umrüster stellen da gern viel höher ein (damit auch ja nix kaputt geht- verständlich) -- von daher musst du je nachdem bis zu 0,5l startbenzin zurechnen
(also mein bilanz wäre in dem fall in etwa so: 7l superplus = 8,5l LPG + 0,5l startbenzin)

als referenz such dir mal deine motorisierung bei spritmonitor - das ist hilfreich (meistens)

HI,
ich hader auch mit der Entscheidung meinen Hocker auf lpg umzurüsten.meiner hat jetzt knapp 50 tkm auffer Uhr,und ich will ihn auch noch ne weile fahren.Von daher isses nicht das problem.Ich befürchte nur das Vadder Staat nach der E10 Pleite nach anderen Mitteln und Wegen sucht,um dem "Normalo" die Kohle ausser Tasche zu leiern.Die KFZ Steuerpläne laufen ja auch nicht so wie sie sich das vorgestellt haben😮.
Früher oder später werden die auch an den LPG Preisen drehen,bin ich mir sicher.Auf den Kosten wird unsereins sitzenbleiben.wenn die Spritpreise auf 2 euro sind,und der diesel angeglichen wird,wird denen auch die Kohle ausbleiben,und dann wird halt LPG höher besteuert,befürchte ich.
so oder so..die kriegen ihre Kohle.
vllt investier ich die 2000 euro anstelle der LPG Umrüstung in ein neues Fahrrad...
armes Deutschland

wieso war das nich so das die preise bis 2016 festgesetzt sind oder sowas?? von autogas??

so hab mir ein paar Angebote engeholt der erste wollte 2300 haben war mir zu viel!! Der zweite 1800 mit allem drum und dran flashlube oder wie das heißt muldentank und Tüv eintragung. Der Preis ist doch ok ?? Er sagte keine Prins anlage weil es da im moment probleme gibt, also eine anlage von einer italienschen Firma hab jetzt vergessen wie die genau heißt würden die aber seit 10 jahren einbauen ohne Probleme.

Der Umrüster heißt Kabo Autogas sind darauf spezialisiert.
Nächsten samstag gehts los dauert 3 Tage :-( Aber wenns dann endlich drin is kann ich auch über die spritpreise lachen🙂😁

Also bei mir gibt es 3 Regionen wo ich umbauen kann: Raum Stuttgart, Raum Mainz oder Raum Dresden. Ich hab gelesen das Ekogas in Leipzig ganz gut sein soll. Aber vielleicht kennst ja einen im meiner Umgebung 🙂

Ich hab vorhin mal mit dem Amortisationsrechner gerechnet. Hab meine kosten innerhalb von einem Jahr wieder drin. Von daher sollte ich eigentlich net lange überlegen. Aber so 2000€ sind halt schon ne Stange Geld.

Dann noch ne andere Frage: welche Anlagen könnt ihr empfehlen?

Grüßle

eins wollte ich auch noch mal wissen hab jetzt schon öfters gehört von wegen ob der motor das wohl verkraftet weil schon so viele km runter hat und wenn gas dann sollte man das gleich bei nem neuwagen machen usw.
Was ist davon in meinem Fall zu halten ?? Hab bisher Motortechnisch eigentlich null probleme gehabt.

Gibts hier jemand der auch schon mit so einer ähnlichen km Zahl umgerüstet hat????

also, ich verbrauch in meinem astra g (1,6i -8V, 75 ps) CA:!!! 8-8,5l lpg, muss aber dazu sagen, ich schalte erst auf gas um, wenn er auf temperatur ist (soll besser für den motor sein).... komme auch mit weniger aus, wenn ich ihn nur rollen lasse, aber selten mehr, wenn ich ihn mal etwas höher drehen lasse... wobei es laut werkstatt eh nicht so gut sein soll, immer nur "vollgas" zu geben... hatte meinen ersten wagen (ascona c) mit gasanlage schon vor ca. 14 jahren... der lief genauso wie jetzt mein astra ohne prob, und hatte am ende bis zum verkauf auch seine 235tsd km gelaufen, davon über 100tsd auf lpg... kleider keine ahnung, wie lange der nächste damit noch geschafft hat... kann nur sagen das wir aktuell im astra schon wieder bei ~170tsd. km sind davon gute 40tsd. auf lpg, und der läuft immer noch ohne prob. wenn du die kohle hast, bau um! kann ich nur empfehlen... beispiel, wahren letztes we "mal eben" in hamburg, sind mit da mit hin und her, gute 950 km gefahren... für ca.56€ (wär weniger gewesen, aber in hh kostete der l. ca. 8cent mehr) und beim tanken hab ich n lachanfall bekommen vor freude... haben übrigens n 66l muldentank verbaut. einziger nachteil, im kofferraum fehlen uns dadurch das ersatzrad, und ca. 2cm in der höhe... aber damit kann ich sehr gut leben...😁 ach´ja, wohnen direkt im grenzbereich zu holland... war gestern tanken, 0,59.9cent/Liter

Zitat:

Original geschrieben von Omega2600i


also, ich verbrauch in meinem astra g (1,6i -8V, 75 ps) CA:!!! 8-8,5l lpg, muss aber dazu sagen, ich schalte erst auf gas um, wenn er auf temperatur ist (soll besser für den motor sein).... komme auch mit weniger aus, wenn ich ihn nur rollen lasse, aber selten mehr, wenn ich ihn mal etwas höher drehen lasse... wobei es laut werkstatt eh nicht so gut sein soll, immer nur "vollgas" zu geben...

erst umschalten wenn auf temperatur..... dann ist dein verbrauch den du angibst für die tonne - so fährt keiner 🙄 --- ausserdem hast du dann enorm viel "startbenzin" - wobei man es hier eher "warmfahrbenzin" nennen sollte - dies geht dann ordentlich in die bilanz mit rein --- wieviel startbenzin brauchst du denn?

da hat dir der umrüster aber einen schönen bären aufgebunden

prinzipiell ist LPG für kaltstart besser geeignet als Benzin! weil benzin kann sich irgendwo an die wände heften, und kommt dann nicht im zylinder an - ausserdem kondensiert benzin imzylinder - so magert der motor ab --- hat zwar den vorteil dass es schneller warm wird - aber das ist auch schon alles (mal von den NOx abgasen ganz zu schweigen die der motor dann rauspustet)
das einzige argument, warum man nicht auf gas starten kann wäre die vereisung vom verdampfer - weil der nicht auf temperatur ist.... bzw. weil es immer hohlköpfe gibt (und davon muss der umrüster leider bei jeder umrüstung ausgehen),die kurz nach dem starten schon voll draufdrücken - dann vereist der vergaser, motor magert ab - vom vereisen kann der verdampfer kaputtgehen.

meiner schaltet aktuell bei 15°C + 5 sekunden um.
ausser es sing genau 15°C beim starten, dann geht er aus. Sind's mehr oder weniger startet er einwandfrei 😕

zum thema vollgas
prinzipiell ist vollgas immer eine erhöhte beanspruchung vom motor - ob jetzt LPG da wirklich viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln. meiner ansicht macht es was aus, wenn man mehr als 10min vollgas über die AB heizt.
Ein motor der immer vollgas betrieben wird, hällt eh net so lang wie ein motor der schonend gefahren wird -- ob LPG oder nicht, das ist in dem fall sch***egal 😉
Wichtig bei vollgasfahrten auf LPG ist dass das gemisch stimmt! auf keinen fall magerer als auf benzin, etwas fetter ist aber ok :-)

????

Also das mit dem Preis des Autogases habe ich so verstanden:

Das LPG ist bis 2018 steuerbegünstigt. Das bedeutet, dass die Steuern auf den Kraftstoff Autogas innerhalb der nächsten 10 Jahre nicht erhöht werden dürfen. Was aber nicht bedeutet, dass der Endpreis für ein kg Autogas nicht erhöht werden kann. Nur die Steuern eben nicht. Da LPG genau wie Benzin aus Erdöl gewonnen wird, unterliegt es wahrscheinlich genauso preislichen Schwankungen. Jedoch nicht auf dem Niveau des momentanen Spritpreises.

Selbst wenn der Preis des Autogases steigen sollte, ist es immernoch guenstiger, als das Benzin, dass ja sicherlich auch nicht billiger wird.

Umschalten von Startbenzin auf Gas??

Soweit ich das verstanden habe, schaltet eine vollsequentielle Anlage doch automatisch bei Erreichen der Betriebstemperatur auf Gas um. Und wenn mann länger als 5 oder 10 min bei über 4500 Umdrehungen liegt, dann schaltet sie wieder zurück auf Benzinantrieb, da der Motor sonst zu heiß für das Gas wäre.

Bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege. Ich hatte es so aus 2. Hand gehört.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen