Gas geben bei niedrigen Drehzahlen - schädlich für den Motor?

BMW 3er E36

Hallo,

ich hab mal ne Frage:
Ich hab mal gehört (glaub sogar hier im Forum), dass es auf Dauer nicht so gut für den Motor ist, wenn man bei niedrigen Drehzahlen (so z.B. bei 1.500 rpm) Gas gibt. Und dass es noch schädlicher ist, je mehr man das Gas bei niedrigerer Drehzahl durchdrückt und man nicht mit geringer Drehzahl z.B. nen Berg hochfahren sollte.
Was genau geht da auf Dauer am Motor kaputt?

Und ist es schlimm, wenn ich ab und zu mal, wenn ich untertourig fahre, um im Verkehr mitzuschwimmen, mal kurz ein bisschen beschleunige (allerdings nicht mit voll durchgedrücktem Gaspedal), um meine Geschwindigkeit zu halten? Oder ist davon eher abzuraten, und besser nen niedrigeren Gang nehmen, wo man dann eine etwas höhere Drehzahl hat?

Wäre mal dankbar wenn da jemand was dazu sagen könnte....

mfg

25 Antworten

ich fahr 50 km/h im 5ten gang.....🙂

Ja...wenn ich nur so mitrolle, bin ich auch bei 50 km/h im 5.ten Gang....

Danke für eure Hinweise!

Moin,

Was für Uralt Autos fahrt Ihr denn ?! Ich dachte eure Autos würden aus den 90er Jahren stammen und Motoren haben, die zu der Zeit State of the Art gewesen wären, oder ?

Brummen iss durchaus noch ok ... es sollte nur keine Schläge geben, die tun vorallem dem Getriebe weh. Bei 1500/min. voll reinlatschen tut einem Motor, der bei der Drehzahl sauber läuft nicht weh.

Ansonsten hätte Daimler bei meinem Auto den "Motortod" direkt ab Werk eingebaut 😉 Bei 50 km/h läuft mein Auto nur mit ca. 1400 /min. und wenn man stark beschleunigt (also nicht Kickdown, dann schaltet er ja zurück) tut der das so wie es sein soll 😉

Also : So lange der Motor ohne Schläge und Rucke läuft is alles in Butter. Schließlich hat euer Auto auch ne Ölpumpe mit Druckumlaufschmierung und keine Schleuderschmierung mehr 😉

Datt einzige was negativ daran ist ... die Ventile, der Brennraum und der Kat siffen früher oder später ein, und müssen ab und an mal freigefahren werden. Die meisten Motorschäden bei dieser Fahrweise ergeben sich übrigens meisten dann, wenn der Wagen mal auf die Autobahn soll ... und man zu früh "reinlatscht", bevor nämlich Wasser und Benzin aus dem Öl verdampft sind. Dann reißt der Schmierfilm in der Tat schon mal sehr spontan. (Das ist dann der typische Urlaubsfahrermotorschaden)

MFG Kester

Ach deshalb stehen immer so viele Daimlers mit offener Motorhaube auf der ganz rechten Spur 😁 😉

Ähnliche Themen

bei 50 bin ich im dritten
60 4. und 70 5.

alles andere fühlt sich für mich nich angenehm an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


...Bei 50 km/h läuft mein Auto nur mit ca. 1400 /min. und wenn man stark beschleunigt (also nicht Kickdown, dann schaltet er ja zurück) tut der das so wie es sein soll...

Bei einem Automatik ist das auch unkritischer, weil er keine starre Verbindung im Antreibsstrang hat. Somit wird bei einem Kickdown ja auch die Motordrehzahl erhöht, was zur Folge hat, dass die gefährliche untertourige Verbrennung nicht stattfindet. Zumindest nicht so, wie bei einem Schalter.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


niedriege Drehzahlen und Vollgas = geht auf die Lager und ist definitif schädlich auf DAUER!

Stimmt!

Und trotzdem hört man in letzter Zeit immer öfter, das genau so gefahren werden soll um Sprit zu sparen. Mag ja auch sein das man so Sprit spart, aber für den Preis eines neuen Motors kann ich viel Sprit verheizen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


bei 50 bin ich im dritten
60 4. und 70 5.

alles andere fühlt sich für mich nich angenehm an 🙂

Ja, das kommt bei mir auch ungefähr hin.

Moin,

Ich fahr auch ziemlich ähnlich mit meinem HANDGESCHALTETEN Alfa, wenn ich nicht gerade Spaß haben will.

Solange es keine Schläge gibt ... tut das dem Motor nicht weh. Motoren sind so optimiert, das sie z.B. bei 2000 /min. möglichst Sparsam laufen, und auch bei 1000/min. noch ausreichend SCHMIERUNG haben und eben keine Vibrationen, die zum Motorexitus führen.

Nur WO der Bereich anfängt, wo es kritisch wird ... muss man entweder rausfinden per Experiment ... oder einfach im Gefühl haben.

Es macht nur definitiv KEINEN Spaß so zu fahren, das unterschreibe ich euch gerne. Und mir ist bis heute noch KEIN Auto mit nem Motorschaden verreckt.

Wie gesagt ... diese Sachen waren sicherlich richtig, bei älteren Motoren, aber ein E36 steckt sowas weg, ohne das der Motor kaputt geht. Steht beim E34 nicht sogar in der Bedienungsanleitung drin, das man den Wagen bei 2500 /min. schalten soll um möglichst sparsam zu fahren ?! Und dann fällt der Wagen im 3./4. und 5. Gang nämlich durchaus auf 1500 /min. zurück ... Und eine Überlastsperre wird der E36 sicherlich auch haben.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Überlastsperre

???

bitte erklären

Die "Überlastsperre" würde mcih aber auch interessieren.

Wie gesagt die Probleme sind nicht aufgrund einer mangelhaften Schmierung bei niedrigen Drehzahlen, sondern weil man im Kickdown Modus maximalen Kraftstoff verbrennt, während der Kolbenboden sich aber nicht schnell genug dazu bewegt. Somit entsteht eine überdurchschnittliche Kurbelwellenlagerbelastung.

Gruß

In meinem Handbuch steht aber auch noch das man unter 1500 u/min nicht beschleunigen soll und auch nicht bergauf fahren oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen