Garmin Navi und die Sprachsteuerung

Mercedes A-Klasse W176

Hi
Meine Holde hat in ihrem neuen A250 Sport das Garmin Navi. Dabei wird ja auch mit der integrierten Sprachsteuerung geworben. Diese haben wir heute ausprobiert und was soll ich sagen. Er erkennt rein garnichts. Die Orte geschweige denn die Straßennamen werden auch nur annähernd getroffene. Dies ist in meinen Garmin fürs Motorrad von 2015 schon besser, war im CLS mit Comand online von 2013 wesentlich besser und ist im aktuellen Comand um Welten besser. Auch das kleine Navi in der C Klasse von einem Bekannten (w204) erkennt die Sprache sehr gut. Mit Glück können wir nach Städten suchen. Hier erkennt er eine von 5... Ich weiß natürlich das es kein Comand System ist und weniger Funktionen etc hat. Aber unter Sprachsteuerung verstehe ich mehr als nach 10 versuchen genervt auf zu geben...

Habt ihr ähnliche Probleme?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Tja, die einen haben einen Sprachfehler und die anderen leiden unter Legasthenie.
Jeder hat sein Kreuz zu tragen.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Du hast natürlich völlig Recht, würde ich auch nie tun.

Den Radiosender stelle ich auch nie um, wegen der Sicherheit. 😉

Zitat:

@Wuestenfan schrieb am 10. Januar 2019 um 18:51:11 Uhr:


Hi, danke das ist sehr interessant! Welche Version vom Audio 20 hast du?
Hat es bei dir die Straßen trotzdem auch ohne Bindestriche angezeigt und nachdem du die Zeilennummer gesagt hast, hat er die Navigation gestartet?

Ich bin mir nur nicht sicher, ob ein Update vom Audio 20 was bringen würde, die Software ist doch die vom Garmin auf der SD-Karte?

Kannst du mir noch sagen, welche Version du von der Firmware des Navis hast und welche Kartenversion?

Habe heute noch mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch versucht ein paar Einstellungen zu ändern, hat leider alles nichts gebracht.

Version kann ich dir leider nix sagen. Wie finde ich das am einfachsten raus ? Ich habe einen CLA mit Erstzulassung 03/2018.

Wenn ich die Straße sage wird sie mir zunächst ohne Striche angezeigt. Dann sage ich z.B. "1" und er wählt sie ohne Striche aus, findet sie aber danach mit Strich und ich kann die Navigation starten.

Würde es auf jeden Fall mal beim Händler ansprechen, ist ja schon ein Mangel.

Hi, OK, deiner ist schon mal neuer als meiner. Daran wird's wohl liegen und ein Update könnte wirklich helfen.

Verstehe nur nicht ganz, was die Software des Audio 20 mit der Spracherkennung vom Garmin zu tun hat. Aber ggf. wurde die Sprachsteuerung softwareseitig im Audio 20 implementiert und Garmin bietet nur das "Frontend" dazu an.

die sprachsteuerung funktionierte bei mir anfangs auch sehr schlecht, bis ich festsgestellt habe, dass es an mir liegt )=)

wenn man den knopf am lenkrad drückt, muss man warten, bis das symbol im display erscheint, ich glaube das ist ein mikrofon....also nicht sofrt sprechen, sondern ein wenig warten, denn es lädt erst kurz....

Ähnliche Themen

@Wuestenfan:
Also wenn ich (bei meinem Mopf aus 11/17) Straßen mit Bindestrich bei Audio 20 rein spreche, zeigt er die Vorschläge ohne Bindestrich, sie lassen sich dann über die Zahl aber ansteuern. Ich nenne immer Straße, Hausnummer und Ort, reichte immer. Probleme bekomme ich allerdings, wenn ich nicht laut und deutlich spreche.

Frage am Rande:
Kann ich eigentlich auch einen Telefonbuch-Eintrag auf diese Weise ansteuern? Das ging bei meinem letzten Wagen und finde ich hier nicht. Oder geht das nur über Android Auto?

Meiner ist von 06-2017, vielleicht einfach ne fehlerhafte Version der Firmware. Ich werd das wie gesagt mal ansprechen beim nächsten Service.

Wenn du auf die Taste für die Sprachsteuerung lange drückst, kannst du auch Sprachbefehle für die Anruffunktion geben. Muss allerdings dein Smartphone unterstützen, denn das geht über Bluetooth. Bei mir geht unter Android dann dr Google Assistant auf, dem man Sprachbefehle geben kann. Die Sprachausgabe erfolgt über die Lautsprecher des Wagens.
Sogar WhatsApp kann man darüber versenden.
Diese Android Auto oder Carplay-Option braucht man dafür nicht.

Danke, probier ich mal... Meine aber bei langem Drücken sei nichts passiert. Hatte ein Galaxy S9 über bluetooth verbunden.

Habe auch ein S9. Es passiert das gleiche wie wenn man den Home-Button lange drückt. Bei mir geht da der Assistant auf.

Bei mir passiert nichts, wenn ich die Taste für die Sprachsteuerung lange drücke, obwohl Telefon über BT verbunden ist... Komisch!

Hast du mal auf dein Handy geschaut, ob was passiert?
Beim ersten Mal fragt er nämlich, ob er Bixby oder Google Assistant starten soll.
Wenn ich die Taste lange drücke, erscheint im Display vom Audio 20 außerdem eine Meldung, sowas wie "Sprachbedienung läuft..."
Anbei mal ein Screenshot von der Anleitung...

Wie gesagt, der Google Assistant muss aktiviert sein.

Screenshot-20190121-102447-guides
Google1
Google2
+1

Vielen herzlichen Dank, ich muss gestehen, dass ich das Handy zwar verbunden aber in der Jacke hatte... Werde ich noch mal versuchen! ;-)

Hat es nun geklappt?

Bin die letzten beiden Tage nicht gefahren. Werde zum WE mal schauen. Im S9 hab ich allerdings deine aufgezeigten Menüs noch nicht gefunden...

So, heute noch mal probiert...
Sprechtaste lang gedrückt, im Handy-Display ein paar mal bestätigt, bzw. erlaubt, mit 5 x “Ok, google“ Stimme lernen lassen und nun spricht Frau Google mit mir und nimmt auch die üblichen Anrufbefehle. Super!
Danke noch mal, Wuestenfan! ;-)

Hey, gern geschehen.
Gebe zu, so richtig intuitiv ist die Einrichtung nicht und die Menüs sind auch gut versteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen