- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W176
- Garmin Map Pilot SD / Nachbaukarten / Schrottkarten
Garmin Map Pilot SD / Nachbaukarten / Schrottkarten
Liebe Fan-Gemeinde!
Wir fahren in der Familie eine A-Klasse EZ 11/2017, also eine der letzten W176.
Diese ist ausgetattet mit der Vorrüstung für Garmin Map Pilot Navigation (SD-Karte). Auf gute Tipps hinauf habe ich die Garmin Map Pilot SD-Karte von einem deutschen Autohändler - angeboten in Amazon – gekauft. (Leider nicht direkt über unseren Mercedes-Vertragshändler!) Mercedes Listenpreis in Österreich Euro 640,00. Bei Amazon gekauft um Euro 199,00. Mittlerweilen gibt es diese Karten schon ab Euro 39,99 !! Ich kaufte eine um 199,00 um nicht einen billigen Nachbau zu bekommen. (Ha ha ha - Da hab ich gelacht). Auch damals gab es andere Angebote um Euro 50,00.
Die Karte lief elf Monate problemlos. (Navigation immer OK, Live Traffic weiß ich nicht, wurde nie bewusst darauf geachtet.) Jetzt im Okt. 2018 - Navi hängt sich auf. Nach mehrmaligen Versuchen hängt sich das komplette Infotainment Audio 20 CD auf. Display wird schwarz. Es kommen verschiedene Meldungen am Display: "keine
Navigationsdaten auf der Karte vorhanden."
Fahrzeug hat Garantie. Auf zu Mercedes-Benz. Die Werkstätte hatte zunächst das Audio 20 CD in Verdacht. Aufspielen einer neuen Software ins Audio 20 CD und noch irgend ein weiteres Softwareupdate am Fahrzeug. Navi funktioniert weiterhin nicht. Die Mercedes-Werkstätte codiert die Map Pilot Karte ein. (Ich wusste nicht, dass die Karte eincodiert werden muss!) Keine Chance - Navi funktioniert weiterhin nicht. Irgend eine andere Schnittstellenkarte im Auto wird auch noch verdächtigt. Aber nicht mehr getauscht, weil uns dann unsere Mercedes-Werkstätte fragt, woher diese Garmin Map Pilot SD-Karte kommt, Wir ehrlich: In Amazon gekauft usw. Mercedes sagt diese Karte sei nicht Original. Das hatten sie schon einmal in dieser Werkstatt. Es gebe dazu auch eine interne Mitteilungen von Daimler.
Ich kontaktierte den Amazon-Händler in Deutschland. Man tausche die Karte aus. Porto wird übernommen. Karte retour. 3
Tage Postweg hin, 3 Tage Postweg her. Nach Einstecken der zweiten Karte steht am Display des Infotainments "... vergewissern sie sich, dass der Schreibschutz nicht aktiv ist." obwohl der Schreibschutz nicht aktiv war! Karte rein, raus, immer die selbe Meldung. Nächster Kontakt zum Händler. Selbes Spiel, Karte wird wieder getauscht: Nach Einstecken dieser dritten Karte steht am Display "keine Navigationsdaten auf der Karte vorhanden."
Also dreimal Schrott! Daraufhin bot Händler Preisminderung an - ½ Preis. Wir nicht akzeptiert. Die Kommunikation wurde schlechter. Dann wurden alle meine Mails ignoriert und ich bekam keine Antwort mehr. Dann Amazon kontaktiert: Vollen Kaufpreis von 199,00 Euro sofort zurück erstattet. (Obwohl der Kauf mehr als ein Jahre zurückliegt). Echt super - meine Rettung !!!
Nächster Schritt: Werkstatttermin bei Mercedes, um endlich eine Originalkarte zu installieren. Dazu muss laut Werkstatt irgendwie die eincodierte Seriennummer der Schrott-Karte aus dem Auto raus und die Neue rein. Was auch immer ? und wer sich ? da auskennt. Ich bin jedenfalls geheilt von Schrott-Fremd-Angeboten, zahle nun wirklich 640,00 (Österr.-Preis) und bin froh wenn das Navi wieder funktioniert.
Interessanterweise ist das Navi bei uns etwa einen Monat vor dem Servicetermin ausgefallen. Etwa zu der Zeit bekamen wir eine Erinnerungs-Benachrichtigung zum Service. Mercedes fragt das Auto über die mercedes.me app ab. Kann das sein, dass auch hierbei z.B. die Seriennummer der Navisoftware abgefragt wurde, als nicht Original erkannt wurde und dann geblockt wurde??? Nur so eine Idee ...
Zwischenzeitlich habe ich zu dem Thema viel gegoogelt. Bei manchen fallen diese "günstigen und fremdgekauften" Navis nach drei Wochen aus. Danach Ersatz und wieder nach drei Wochen tot. Und Live Traffic scheint vermehrt nicht zu funktionieren, weil hier angeblich nur eine einzige Fahrzeugidentifikationsnummer (die vom kopierten
Original) in allen Karten gleich verwendet wird.
Vor der Rücksendung habe ich zum Vergleich die beiden Verpackungen fotografiert. Die Original von Mercedes-Benz gelieferte und die über Amazon erworbene Karte. Die beiden Verpackungen unterscheiden sich im Druck des Papiers in der Außenhülle. Das Original weist gute Zeichnung in den Details der Abbildungen auf. Das Papier ist eher hochglänzend, das vom Amazon-Händler "Fremdkarte" mehr matt. Die Fremdkarte-Verpackung verschluckt Abbildungsdetails. Die Farben kommen stumpf herüber. Es sieht genau so aus, als hätte man mit dem Laserkopierer das Original kopiert. Rottöne sind bräunlich. Hellblau wird kontrastreicher als mittleres Blau wiedergegeben. Ebenso die beiliegende Schnellstartanleitung. Diese ist im Original ein 4mm dickes mehrsprachiges Heft. Im anderen Fall eine reduzierte rein zweiseitige Beilage, nur englischsprachig, ebenfalls in mittelmäßig kopierter Qualität.
Ich habe die Fotos der Kartenverpackungen hier angehängt.
Ich verstehe es nicht, dass sich niemand um diese Plagiate kümmert. Es müsste doch Mercedes interessieren, wenn ihre Navi-Karten gefälscht angeboten werden. Ist das nicht Betrug? Containerweise Chinaware oder
so?
Ebenfalls möchte ich auf diesem Weg auch andere Personen vor diesem Reinfall warnen. Rezessionen auf Amazon sind auch geteilten Inhaltes und oft der Kauf noch zu kurz her, um dass das Navi schon ausgefallen wäre.
Ähnliche Karten habe ich auch für Mazda und Suzuki gesehen.
Ich rate jeden ab, solchen Karten zu kaufen. !!! DAS IST NUR SCHROTT !!!
Alfred
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmals,
Zur Info:
Die Navivorrüstung nennt sich laut Mercedes Preisliste "Audio 20 CD inkl.Vorrüstung für Garmin MAP PILOT (Code 522)" kostet in Östrerreich 415,00 +20% Mwst- + NoVA (Normverbrauchsabgabe) =etwa 520,00.
Die "Garmin Map Pilot (Code 357)" das ist die SD-Karte kostet laut Mercedes Preisliste 520,00 +20% Mwst- + NoVA und das war der Preis von exakt 640,80 Euro in der Mercedes Werkstätte.
Basieren tut das auf dem "Audio 20 CD" das als Vorrüstung dann zusätzlich einen SD-Kartenslot hat.
Sprich: Die Naviagtion in der A-Klasse setzt sich zusammen aus Vorrüstung plus SD-Karte = ca. 1160,00 Euro
Wenn eine Karte einmal mit dem Auto verheiratet wurde, ist diese Karte in einem anderen Fzg. nicht mehr brauchbar.
Eine Updatekarte um etwa 180,00 kann man nur verwenden, wenn einmal die Vollversion (Code 357) gekauft und reingesteckt wurde.
Und nur mit dieser sauteuren Option funktioniert alles und man hat auch Garantie darauf.
Nur wenn man jetzt andere Premium Hersteller mit den Mercedespreisen vergleicht, ist gar nicht mal so viel Unterschied. Zu teuer sind sie alle. Aber es ist halt auch eine Integration ins Fzg. mit diversen Optionen.
Alfred
Ähnliche Themen
20 Antworten
Meine Fakekarte hatte damals im Updatemanager funktioniert. Live-Traffic ist der entsprechende Punkt, der nicht funktioniert. Das merkt man aber ja erst nach dem Verheiraten der Karte. Insofern finde ich den Hinweis mit der Farbe, Druck etc. sehr hilfreich. Ich vermute aber, dass alle günstigen Angebote in irgendeiner Form Fakekarten sind. Von diesen sollte man m.E. die Finger lassen, wenn man auf Livetraffic wert legt....
Also ließen sich deine Fakes updaten???
Mein Verkäufer hat zum Schluss für mich (nach 2 Fakes ohne Verpackung) wohl eine Karte in der Bucht aus Holland geschossen, wo ein Preis von etwa 140 Euro zustande kam, weil (angeblich) Mercedes Restbestände der Vorversionen (ins Ausland) abgestoßen hat... Ich hatte tatsächlich dann auch nicht die aktuellste Version aber eingeschweißter Karton und Handbuch sahen perfekt aus.
Macht aber (für Mercedes) eigentlich nicht viel Sinn, weil wir ja nur über Daten auf einer Karte und der Verpackung reden. Einstampfen und an aktuellen Karten verdienen würde sich sicher rechnen..! Und Mercedes gibt es ja auch in Holland...
Live Traffic funzt aber bei mir und es wird mir eine Gütigkeit bis 21.08.21 angezeigt. Insofern geht offensichtlich auch für kleines Geld (irgend)etwas....
Updaten lassen sich eigentlich (fast) alle Fake-Karten (so auch meine). Es gibt aber wohl auch Fake-Karten bei denen Live-Traffic funktioniert.
Klingt, als könne man sich da auf gar keine Merkmale verlassen... :-(
Hab daher mein Paket noch mal genau angeschaut...
Ist ein richtiges mehrsprachiges Heft drin, Farben sehen gut aus, ist eben die Version 2018/2019 (V 9.0). Ich hoffe daher, dass man auch (etwas ältere) echte Karten für kleinen Preis bekommen kann...
Den Unterschied zu den 50,- Euro-Karten (wo es gar keinen Karton gab) sah man übrigens an dem billigen matten Aufkleber! ;-)
Vielleicht helfen dem einen oder anderen ja die Fotos...
Ich kaufe jedes Jahr diese von Euch genannte Schrott SD Karte. Bis jetzt V 10, V11 und jetzt V 12 Karte.
Mein GLC X 253 BJ Mai 2017. Jedesmal Karte reingesteckt und alles funktionierte bis jetzt anstandslos.
Gekauft habe ich die Karte bei Amazon, Preis war 39 Euro und geliefert wurde sie von Litauern. Ich kann nur sagen
Top!
Liebe Leute, ich möchte das CODE 357 nachrüsten. Kann mir bitte jemand einen Händler auf Ebay oder Amazon empfehlen?
Ich brauche eigentlich Preinstallation. Ich habe zur Zeit kein Button "NAVI" auf dem Display. Danke