Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Naja ist halt Geschmacksache.

Ok, kein Kabelsalat.
Aber die Originallösung gefällt mir trotzdem besser 😉

Original Lösung? Hat MB mittlerweile ein Tablet- oder Smarphonehalter im Portfolio? Wenn ja, sorry das ist komplett an mir vorbeigegangen.

Smartphone liegt bei mir in der Mittelfachablage und ist per Blauzahn mit dem original Daimler Multimediasystem verbunden.
Gebe zu, mit dem Garmin war ich auch nicht glücklich.
Externe Halterungen für Handy, extra Tablet oder ähnliches hat mir aber nicht gefallen, darum hab ich auf COMAND umgerüstet. Gibt sicherlich modernere Multimediasysteme, für mich reicht's aber aus.

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem Garmin gerade innerorts eindeutig bessere Erfahrungen: selbst kleinere Staus oder Straßensperrungen (wegen Baustellen) werden auch innerorts immer sehr zuverlässig angezeigt und man wird um das Hindernis dirgiert. Bei meinen alten Saugnapfhandys war das nie der Fall. Hier ist es eindeutig besser!

Frankyibo

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 17. Oktober 2018 um 21:31:24 Uhr:


Ich hätte heute das Garmin Navi aus dem Fenster schmeissen können.

Strecke: 60km Autobahn. Navi sagt Stau an und bietet eine Umfahrung um sieben Minuten Zeit zu sparen.
Umfahrung durch zwei Ortschaften. Okay gemacht.
In der einen Ortschaft war aber eine Baustelle und Umleitung, welche das Garmin nicht kannte. Dadurch wurde man 15 Minuten um den Ort über irgendwelche Umgehungsstrassen im Weiten Bogen herum gelotst. Das Navi sagte zwischendurch sigar "fahren sie auf die nächstgelegen Straße", weil es die Umgehung nicht kannte 🙁
Wäre ich doch nur auf der Autobahn geblieben...

Der riesige Nachteil vom Garmin, trotz live traffic ist, dass es Staus nur auf der Autobahn auswertet und wenn die Umgehungsstraßen in den Ootschaften stauig oder gar gesperrt sind, dann hat das Garmin davon keine Kenntnis und lotst dich direkt ins Verderben.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 18. Oktober 2018 um 20:33:03 Uhr:


Original Lösung? Hat MB mittlerweile ein Tablet- oder Smarphonehalter im Portfolio? Wenn ja, sorry das ist komplett an mir vorbeigegangen.

Ich meine die werksseitig verbauten Navis mit den original Displays. 😉
Ein zusätzliches Display gefällt mir grundsätzlich nicht, egal wie sauber es angebaut ist.

@ C320TCDI da hast du schon recht aber lieber ein Navi was auch hält was es verspricht , und wenn ich es nicht brauche ein Klick und es ist ab.

Heute war es mal wieder soweit:

Garmin sagte mir Stau auf der Autobahn an und ich möge doch eine andere Autobahn nehmen um 12 Minuten zu sparen, aber 20 km mehr zu fahren.
Google sagte mir, dass es keinen Stau gäbe.
Ich habe denn auf Google gehört und es war tatsächlich kein Stau weit und breit. Alles lief smooth durch.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:04:16 Uhr:


Heute war es mal wieder soweit:

Garmin sagte mir Stau auf der Autobahn an und ich möge doch eine andere Autobahn nehmen um 12 Minuten zu sparen, aber 20 km mehr zu fahren.
Google sagte mir, dass es keinen Stau gäbe.
Ich habe denn auf Google gehört und es war tatsächlich kein Stau weit und breit. Alles lief smooth durch.

Genau diese Erfahrung habe ich auch schon des öfteren gemacht!😠
MfG

Wer dieses Garmin verwendet muss ein Masochist sein, was bin ich froh Carplay zu haben.

Img-5153
Img-5127

Wie sieht es mit dem Datenverbrauch auf dem Telefon während der Navigation aus? Ist der hoch?

Kommt auf die Definition von hoch an. Mit einem 15 GB Vertrag ist das irrelevant. Ich nutze oft noch ein Tablet und hatte mir die Frage nie gestellt da Daten Flatrate. Wichtig bei so einer Lösung ist das Datenroaming im Ausland und die entsprechenden Kosten.

Zufällig habe ich auf der Strecke Wien-Hamburg voriges Monat darauf geachtet, es waren ca 250MB, ist doch heutzutage egal hat doch eh fast jeder Flatrate und EU Rooming.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 23. Oktober 2018 um 13:07:49 Uhr:


Wichtig bei so einer Lösung ist das Datenroaming im Ausland und die entsprechenden Kosten.

Wurde das nicht voriges Jahr abstellt?

Kommt darauf an a) Musst Du in die Schweiz? Oder buchst Du dich grenznah dort versehentlich ein? SAUTEUER da keine EU. b) Deutschland Tarif? Du roamst in jedem Ausland

Deine Antwort
Ähnliche Themen