Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Bin Wiener, und zahle bei A1 12,50.- für 3000.- Min. und 12GB inkl. Datenroaming im Monat, natürlich auf "Gratis" Handy verzichtet und Handy bei Apple cash gekauft. ;-)

Ich weiß nicht, ob dieses spezielle Thema gegebenenfalls schon hier diskutiert wurde. In der Suche hatte ich nichts passendes gefunden.
Garmin Map Pilot hat mich gestern mit der Anzeige der Verkehrslage etwas verwirrt. Ich bin auf einer Bundesstraße gefahren, auf der es zu einem Stau/zähfließendem Verkehr kam. Da ich sehen wollte, wie lange der Stau ist, bin ich aufs Garmin gewechselt und habe mir die Karte anzeigen lassen (also ohne Navigation). Die Straße war rot eingefärbt und es erschien eine Benachrichtigung zum "Stau" in der Karte. Ich habe mir dann die Details anzeigen lassen. Das Pop-up "Verkehrslage" wurde angezeigt: oben der Name der Bundesstraße und der Meldung "Stau 2km voraus" Was mich etwas verwirrte war dann drunter: "Verzögerung 1h 4min" und neben dran "Länge 0,0km".
Auf was bezieht sich denn diese Verzögerung und dies inbesondere bei einer Staulänge von 0,0km? Und ja die Autos haben sich etwas gestaut, aber von mehr als 1h Verzögerung habe ich nichts gemerkt...🙂

Zitat:

@BlackyXY schrieb am 24. Oktober 2018 um 17:30:33 Uhr:


Ich weiß nicht, ob dieses spezielle Thema gegebenenfalls schon hier diskutiert wurde. In der Suche hatte ich nichts passendes gefunden.
Garmin Map Pilot hat mich gestern mit der Anzeige der Verkehrslage etwas verwirrt. Ich bin auf einer Bundesstraße gefahren, auf der es zu einem Stau/zähfließendem Verkehr kam. Da ich sehen wollte, wie lange der Stau ist, bin ich aufs Garmin gewechselt und habe mir die Karte anzeigen lassen (also ohne Navigation). Die Straße war rot eingefärbt und es erschien eine Benachrichtigung zum "Stau" in der Karte. Ich habe mir dann die Details anzeigen lassen. Das Pop-up "Verkehrslage" wurde angezeigt: oben der Name der Bundesstraße und der Meldung "Stau 2km voraus" Was mich etwas verwirrte war dann drunter: "Verzögerung 1h 4min" und neben dran "Länge 0,0km".
Auf was bezieht sich denn diese Verzögerung und dies inbesondere bei einer Staulänge von 0,0km? Und ja die Autos haben sich etwas gestaut, aber von mehr als 1h Verzögerung habe ich nichts gemerkt...🙂

Da Du keine Navigation an hattest,kann es Dir keine länge anzeigen ,oder ein andere Route empfehlen,
weil es ja nicht weiß wo Du hin willst.

Dem Editoral der aktuellen CT 23/18 von Heute ist nichts hinzuzufügen.Besser kann man das nicht schreiben ...

https://www.heise.de/.../...torial-Schrott-gegen-Aufpreis-4199664.html

cu

Ähnliche Themen

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:15:18 Uhr:


Bin Wiener, und zahle bei A1 12,50.- für 3000.- Min. und 12GB inkl. Datenroaming im Monat, natürlich auf "Gratis" Handy verzichtet und Handy bei Apple cash gekauft. ;-)

komisch nur das es deinen Tarif nicht mehr auf der Homepage von A1.at gibt .

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:11:36 Uhr:


Dem Editoral der aktuellen CT 23/18 von Heute ist nichts hinzuzufügen.Besser kann man das nicht schreiben ...

https://www.heise.de/.../...torial-Schrott-gegen-Aufpreis-4199664.html

cu

Diesen Artikel sollte man jedem Autotester/Redakteu als Pflichtlektüre geben!

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:19:38 Uhr:



Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:15:18 Uhr:


Bin Wiener, und zahle bei A1 12,50.- für 3000.- Min. und 12GB inkl. Datenroaming im Monat, natürlich auf "Gratis" Handy verzichtet und Handy bei Apple cash gekauft. ;-)

komisch nur das es deinen Tarif nicht mehr auf der Homepage von A1.at gibt .

Vielleicht schlecht ausgedrückt, Krone mobil, ist das Netz von A1.

Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:11:36 Uhr:


Dem Editoral der aktuellen CT 23/18 von Heute ist nichts hinzuzufügen.Besser kann man das nicht schreiben ...

https://www.heise.de/.../...torial-Schrott-gegen-Aufpreis-4199664.html

cu

Da hat der kleine Merlin sich aber mal schön seinen Neid von der Seele geredet. Zwar hat er in seinem Wagen, wie es sich für einen CT/Heise-Schreiber gehört, die neueste Serverhardware, angeschlossen an einen 30 Zoll Touchscreen , eingebaut, nur leider ist die Hülle eben immer noch der 98er Clio von Mutti. Und der Nachbar hat diesen nagelneuen Mercedes/BMW/Toyota/VW. Das ist nicht fair. Also muss man erstmal alles schlecht schreiben, beim Navi anfangen und dann weiter bis zum Antrieb. Alle doof! Nur nicht das eigene Home Office mit eigenem Serverpark im Kofferraum, um den besten Weg zum nächsten Star Trek / GOT / HdR Fan Treffen zu finden. Immerhin lässt sich nämlich der Gamer Touchscreen auch mit Klingonen Händen bedienen, womit er dem RNS/Audio20/Professional erst recht haushoch überlegen ist.

Hallo,

Kann mir kurz jemand sagen wie groß das Display mit dem Garmin Map Piloten ( Audio 20 ) ist ??????

7" oder 8,4" ???????

Danke.

Ich entnehme den GB-Angaben, dass ein 4Gigabyte Vertrag für die regelmäßige Nutzung nicht geeignet ist. Die größeren Datenmengen sind bei Vodafone jedoch extrem teuer

Was sind "GB" angaben.

Entschuldigung, ich meine das Datenvolumen der Mobilfunkverträge in Gigabyte.

Achso du meintest deinen pers. Vertrag.

Der Datenverbrauch im eigentlichen Navigationsbetrieb ist sehr gering. Bei einer kombinierten Strecke (Autobahn, Stadt und Landstraße) sind es etwa:

  • AppleMaps: 10MB auf 100km
  • Google Maps: 13MB auf 100km

Das ist in der Tat moderat.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 26. Oktober 2018 um 21:40:57 Uhr:



Zitat:

@SIGNUM20 schrieb am 26. Oktober 2018 um 11:11:36 Uhr:


Dem Editoral der aktuellen CT 23/18 von Heute ist nichts hinzuzufügen.Besser kann man das nicht schreiben ...

https://www.heise.de/.../...torial-Schrott-gegen-Aufpreis-4199664.html

cu

Da hat der kleine Merlin sich aber mal schön seinen Neid von der Seele geredet. Zwar hat er in seinem Wagen, wie es sich für einen CT/Heise-Schreiber gehört, die neueste Serverhardware, angeschlossen an einen 30 Zoll Touchscreen , eingebaut, nur leider ist die Hülle eben immer noch der 98er Clio von Mutti. Und der Nachbar hat diesen nagelneuen Mercedes/BMW/Toyota/VW. Das ist nicht fair. Also muss man erstmal alles schlecht schreiben, beim Navi anfangen und dann weiter bis zum Antrieb. Alle doof! Nur nicht das eigene Home Office mit eigenem Serverpark im Kofferraum, um den besten Weg zum nächsten Star Trek / GOT / HdR Fan Treffen zu finden. Immerhin lässt sich nämlich der Gamer Touchscreen auch mit Klingonen Händen bedienen, womit er dem RNS/Audio20/Professional erst recht haushoch überlegen ist.

den Kommentar hab jetzt so nicht verstanden ... du weisst schon in welchem Forum wir hier sind ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen