Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

30" ... echt, braucht Tomi dafür so lange...mein Aldianer schafft das in gerade mal 20" 😁

wie schnell der Map Pilot die 1000 km berechnet kommt ganz auf die Verkehrssituation an, 950 km ohne Stau gehen auch in 20-30 Sekunden, gibt es dichten Verkehr oder viele Staus dauert es auch deutlich länger.

Tomi und Aldianer haben auch Stauberechnung inkl. !
MEIN Garmin Map Pilot von (EZ Mai 2016) ist trotz aktueller SW/FW massiv langsamer, eingespielt per MB Download Manager. Die Initial Berechnung zu Beginn der Navigation bzw. Vor Abfahrt "zu Hause" wäre mir ja relativ egal. Allerdings die Neuberechnung in Mitten einer mir Strassentechnisch unbekannten Grossstadt nicht! Ist dort eine Strasse gesperrt und ich muss drann vorbeifahren heisst es ... Route wird neu berechnet. I.d.R. gibt es in Grossstädten meist viele kurz aufeinander folgende Abzweigungen. Dann muss ich rechts ranfahren und mehrere Dutzend Sekunden warten, bis sich MEIN Garmin endlich wieder orientiert hat. Dabei muss es gerade mal 20 Meter umplanen. Stau gibt es in der Grossstadt auch gerade nicht und die Strassen gab es auch alle bereits 2014 schon (aktuellester Kartenstand Garmin beim GLC) ! Das ist es, was ich an MEINEM aus MEINER Sicht teuren "Nur das Beste Navi" nicht vertstehen und auch ich akzeptieren möchte! MICH nervt das!

Meine Hoffnung auf Abhilfe: Nächste Woche will mir der 🙂 dia aktuellste SW/FW per ODB einspielen

Zitat:

....
Meine Hoffnung auf Abhilfe: Nächste Woche will mir der 🙂 dia aktuellste SW/FW per ODB einspielen
.....

Diese Hoffnung habe ich auch gehabt. Man hört aber nur: "Ist die neueste Version." Ähnlich beim Callcenter in Maastricht. Die Mädels dort erzählen "was vom Pferd". MB-Mitarbeiter glauben wohl, dass die Kunden alle dumme kleine Jungs sind.

Ähnliche Themen

Innerhalb von Berlin und Strecken von 60 km nach Brandenburg bisher alle unter 10 s. Life Traffic sehr gut. Nach Neustart wurden mir Staus und zäher Verkehr umgehend und passend für meine Strecke angezeigt. Für einen Gelegenheitsnutzer wie mich bisher ein optimales System bezogen auf den Preis.

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 5. November 2016 um 07:17:51 Uhr:


Tomi und Aldianer haben auch Stauberechnung inkl. !
MEIN Garmin Map Pilot von (EZ Mai 2016) ist trotz aktueller SW/FW massiv langsamer, eingespielt per MB Download Manager. Die Initial Berechnung zu Beginn der Navigation bzw. Vor Abfahrt "zu Hause" wäre mir ja relativ egal. Allerdings die Neuberechnung in Mitten einer mir Strassentechnisch unbekannten Grossstadt nicht! Ist dort eine Strasse gesperrt und ich muss drann vorbeifahren heisst es ... Route wird neu berechnet. I.d.R. gibt es in Grossstädten meist viele kurz aufeinander folgende Abzweigungen. Dann muss ich rechts ranfahren und mehrere Dutzend Sekunden warten, bis sich MEIN Garmin endlich wieder orientiert hat. Dabei muss es gerade mal 20 Meter umplanen. Stau gibt es in der Grossstadt auch gerade nicht und die Strassen gab es auch alle bereits 2014 schon (aktuellester Kartenstand Garmin beim GLC) ! Das ist es, was ich an MEINEM aus MEINER Sicht teuren "Nur das Beste Navi" nicht vertstehen und auch ich akzeptieren möchte! MICH nervt das!

Meine Hoffnung auf Abhilfe: Nächste Woche will mir der 🙂 dia aktuellste SW/FW per ODB einspielen

hat sich die Hoffnung denn nun erfüllt, oder haben die Updates nichts gebracht ?

Bei mir ja. Bin sehr zufrieden. Routenberechnung in 3 Varianten über insgesamt 250 km in unter 15 sek.
Zielführung absolut i.O. Außer, das er mich in Ahlbeck die letzten 50m direkt über die Dünenstr. führen wollte, die als Strandpromenade natürlich für normale Fahrzeuge gesperrt war. 😉
Außerdem ist auf der neuen Karte 2016/17 noch ein Total-Tankstelle drauf, die Ende 2015 geschlossen wurde.

Live traffic ist der Hammer. Funktioniert nach Neustart gefühlt in Sekunden und ist immer auf neuestem Stand.

Zitat:

@JZ41 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:03:02 Uhr:



Zitat:

hat sich die Hoffnung denn nun erfüllt, oder haben die Updates nichts gebracht ?

Bei mir ja, die Routenberechnungen sind inzwischen in akzeptabler Zeit vorhanden und Neuberechnungen gehen ebenfalls schnell genug, schneller geht natürlicher immer noch.
Life Traffic ist ist in Real Time verfügbar und wird bei der Routenplanung auch berücksichtigt. Leider habe ich ein (großes) Manko beobachtet. In der Großstadt lösen sich Staus auch mal schnell wieder auf, Map Pilot reagiert darauf leider nicht oder nicht ausreichend schnell. Verschwindet ein Stau auf der Route, dann erwarte ich zeitnah, d.h. unverzüglich, eine Reaktion. Genau dies konnte ich bisher nicht feststellen. Wie ist das mit anderen Systemen von Command bis TomTom?

Bei Stauauflösung kehrt TomTom 5100/5200 zur schnellsten Route zurück. Das Gerät hat nur ein Manko, wenn es eine schnellere Route findet, führt es auch über Nebenstrecken und durch beruhigte Wohngebiete, leider kann man das nicht abstellen, zumal die Zeitersparnis oft nur Minuten beträgt.

Gruss JZ

Zitat:

@JZ41 schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:03:02 Uhr:



hat sich die Hoffnung denn nun erfüllt, oder haben die Updates nichts gebracht ?

Bei mir ja, die Routenberechnungen sind inzwischen in akzeptabler Zeit vorhanden und Neuberechnungen gehen ebenfalls schnell genug, schneller geht natürlicher immer noch.
Life Traffic ist ist in Real Time verfügbar und wird bei der Routenplanung auch berücksichtigt. Leider habe ich ein (großes) Manko beobachtet. In der Großstadt lösen sich Staus auch mal schnell wieder auf, Map Pilot reagiert darauf leider nicht oder nicht ausreichend schnell. Verschwindet ein Stau auf der Route, dann erwarte ich zeitnah, d.h. unverzüglich, eine Reaktion. Genau dies konnte ich bisher nicht feststellen. Wie ist das mit anderen Systemen von Command bis TomTom?

Das Einzige was ich nach dem Firwareeinspielen des Freundlichen bemerkt habe ist, dass Routenberechnungen gefühlt immer ein ganz kleines Bisschen kürzer werden, je näher man sich am Ziel befindet. Ist eigentlich logisch, denn die sich "neu zu berechnende Route" wird ja auch immer kürzer. Leider tut mein Navi das immer noch viel zu oft und vorallem immer noch viel zu langsam. Konkret, befinde ich mich gerade in einem Ort mit vielen Abzweigen, dauert die Neuberechnung immer noch viel zu lange. Denn bis die Berechnung endlich durch ist, bin ich bereits an der Abzweigung vorbei und das Teil fängt wieder an neu zu rechnen 🙁 🙄

Also meine Bitte an MB:
1.Das Neuberechnen muss noch schneller werden!
2. Ein Satz neue Karten pro Neukauf muss drin sein, nicht nur dann, wenn es zufälligerweise innert der 60 Tage neue Karten zum Download gibt!

Heute Nachmittag hatte ich ein Erlebnis mit dem Garmin Map Pilot,
was mir das Vertrauen in dieses System total genommen hat. Nach erfolreichen
Update und laden der neuen Karte 2016/2017 wollte ich einen Test machen.
Habe die Adresse meiner Eltern angegeben. Um eine Neuberechnung zu testen
bin ich an einer Kreuzung nicht abgebogen. Die neue Berechnung erfolgte relativ
flott und war erledigt bis zur nächsten Abbiege Möglichkeit. Doch dann kam der
erste gravierende Fehler. Ich sollte in einem Feldweg einbiegen der gesperrt ist
für den normalen Verkehr. Und außerdem wäre es unmöglich gewesen von diesem
Weg die Adresse zu errreichen. Nur zu Fuß durch Gelände. Ich ignorierte die Anweisung
und bog in die richtige Straße ab. Es erfolgte eine neue Berechnung die mich zum wenden
aufforderte. Zu diesem Zeitpunkt befand ich mich bereits in der Straße welche
mein Ziel war. Bei erreichen der richtigen Hausnummer forderte mich das Navi immer noch
auf bei der nächsten Gelegenheit zu wenden.
Werde in nächster Zeit mal andere mir bekannte Strecken testen. Mal sehen wo ich
dann lande. Bei mir geht die Tendenz in Richtung Zweitnavi zum anbringen an die
Frontscheibe. Traurig aber wahr.

@benz_HB
Hast Du in den Einstellungen für die Route angegeben, dass das Navi "unbefahrbare" Straßen ausklammern soll?

Zitat:

@demichve schrieb am 12. Dezember 2016 um 08:36:36 Uhr:


@benz_HB
Hast Du in den Einstellungen für die Route angegeben, dass das Navi "unbefahrbare" Straßen ausklammern soll?

wenn diese Option eingeschaltet wird, werden alle Zone 30 Straßen ausgeblendet und das Resultat wird noch miserabler. Bei mir darf das Garmin nur noch navigieren, wenn ich vorab die Strecke mit Google Maps oder TomTom geprüft habe und keine gravierenden Unterschiede festgestellt wurden. Habe in der Vergangenheit mehrere Strecken mit dem Garmin abgefahren die 30% weiter waren.

Gruss JZ41

Kann nur wiederholen. Bisher mit Preis/Leistung zufrieden. Hatte es es nach den Berichten hier ganz übel erwartet. Umso größer die Freude.

Deine Antwort
Ähnliche Themen