Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Zitat:
@CAC Maastricht schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:31:18 Uhr:
......im Dezember geht er weg.....leider. Das Fahrzeug ist genial , aber das NAVI absolut unterirdisch. Mal sehen was die Konkurrenz so anbietet.
Ist das Ernst gemeint? Nur wegen einem Garmin kann ich mir das nicht vorstellen. Das Garmin ist sehr viel besser als das Navi in meinem Volvo XC60. Mit dem Garmin kann sogar unser Sohn per Sprachsteuerung vom Rücksitz aus umgehen...
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 20. Oktober 2016 um 17:41:57 Uhr:
Hallo,also, ich habe den aktuellsten Download Manager und auch alle anderen gemachten Vorschläge (z.B. bestimmte Verzeichnisse löschen, etc.) ausprobiert. Bei mir, und da bin ich wohl kein Einzelfall, wird die neueste Version V6.0, SW 28.24, Build 16/23.00 aber trotzdem nicht vom DM angeboten. Ich kriege immer die Meldung, dass ich den neuesten Stand bereits auf meiner Karte habe.
Das, was mir jetzt noch aufgefallen ist, wenn ich im DM die Karte mit der FIN Nummer prüfen lasse, erscheint die Meldung, dass diese FIN Nummer nicht bekannt sei. Die FIN Nummer selbst ist aber korrekt bzw. entspricht der Tatsächlichen des Fahrzeugs. Ist das evtl. der Grund, warum ich und ein paar Andere kein Update machen können oder kriegt diese Fehlermeldung quasi jeder. Wie sieht das bei denjenigen aus, die das Update machen konnten bzw. bei denen, die kein Update angeboten bekommen ?Gruß
Franky
Bekomme kein Update angeboten, meine FIN Nummer ist bei der Prüfung nicht bekannt, jedoch die Richtige eingetragen.
Zitat:
@Johnwug schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:36:16 Uhr:
Habe ich nicht getan. Warum sollte ich das tun?
Ich möchte gerne wissen, ob bei der Prüfung der FIN Nummer ein Unterschied zwischen den Leuten/Fahrzeugen, die ein Update angeboten bekommen und denen, die kein Update angeboten bekommen, besteht. Sollten nur bei den FIN Nummern, die dabei als unbekannt gemeldet werden, das Update nicht angeboten werden, wäre das evtl. eine Erklärung für das Nicht Anbieten des Updates. Ist das Ergebnis dieser Prüfung im DM für alle gleich, dann hat das wohl nichts mit 'Update wird angeboten' und 'Update wird nicht angeboten' zu tun. Daher wäre ich froh, wenn so viele wie möglich meine Frage beantworten könnten.
Unabhängig davon, werde ich sicherlich noch mal beim Händler das Problem schildern und um Abhilfe bitten. Heute morgen war ich schon beim Freundlichen, aber es war so voll, da hätte ich einfach viel zu lange warten müssen, um mit dem Meister zu sprechen. Muss ich in den nächsten Tagen nochmal hin. Und nach den Erfahrungen, die hier so bzgl. des Garmin geschildert werden, ist es aber eher unwahrschielich, dass der Händler tatsächlich helfen kann.
Gruß
Franky
Ähnliche Themen
Ich habe mal gelesen wie man Alternativ Routen eingibt. Kann dieses aber leider nicht wiederfinden. Wer kann mir helfen
Hallo,
habe gerade nochmal die SD Karte in den Laptop gesteckt und den DM gestartet. Und siehe da, jetzt wurde das Update angeboten und ich konnte es erfolgreich installieren. Warum auch immer, es hat endlich funktioniert. Jetzt muss ich in den nächsten Tagen mal gucken, ob das Garmin mit der V6.0, SW 28.24, Build 16/23.00 die erhoffte Verbesserung bringt.
Gruß
Franky
Bei mir, abgeholt am 29.08. habe ich die letzten 3 Wochen 2 mal wöchentlich die SD Karte überprüfen lassen. Da meine 60 Tage morgen auslaufen...
Letzte Woche Donnerstag kam dann auf einmal die Meldung neue Software verfügbar...
hat geklappt ohne Fehlermeldung... Eine Verbesserung/Änderung zu vorher konnte ich noch nicht feststellen, lasse das Navi aber während der Fahrt laden und hab da jetzt nicht so ein auge drauf...
Hat von Euch jemand Neuigkeiten wann es ein Update für Kartenmaterial gibt?
Zitat:
@flo1103 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:36:13 Uhr:
Bei mir, abgeholt am 29.08. habe ich die letzten 3 Wochen 2 mal wöchentlich die SD Karte überprüfen lassen. Da meine 60 Tage morgen auslaufen...Letzte Woche Donnerstag kam dann auf einmal die Meldung neue Software verfügbar...
hat geklappt ohne Fehlermeldung... Eine Verbesserung/Änderung zu vorher konnte ich noch nicht feststellen, lasse das Navi aber während der Fahrt laden und hab da jetzt nicht so ein auge drauf...
Hat von Euch jemand Neuigkeiten wann es ein Update für Kartenmaterial gibt?
Die 60Tage sind/wären nur für Kartenupdate relevant. Wann es neuere Karten als die aktuellen 2014er! GLC Garmin gibt, weiss ich leider auch nicht.
Die von dir erwähnte/aktuallisuerte SW Version kannste nach wie vor kostenlos updaten. Hab die längst drauf, brachte nur leider auch nichts.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:47:46 Uhr:
Zitat:
@flo1103 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:36:13 Uhr:
Bei mir, abgeholt am 29.08. habe ich die letzten 3 Wochen 2 mal wöchentlich die SD Karte überprüfen lassen. Da meine 60 Tage morgen auslaufen...Letzte Woche Donnerstag kam dann auf einmal die Meldung neue Software verfügbar...
hat geklappt ohne Fehlermeldung... Eine Verbesserung/Änderung zu vorher konnte ich noch nicht feststellen, lasse das Navi aber während der Fahrt laden und hab da jetzt nicht so ein auge drauf...
Hat von Euch jemand Neuigkeiten wann es ein Update für Kartenmaterial gibt?
Die 60Tage sind/wären nur für Kartenupdate relevant. Wann es neuere Karten als die aktuellen 2014er! GLC Garmin gibt, weiss ich leider auch nicht.
Die von dir erwähnte/aktuallisuerte SW Version kannste nach wie vor kostenlos updaten. Hab die längst drauf, brachte nur leider auch nichts.
Danke! ja - das die software kostenfrei bleibt weiß ich, aber habe gehofft das doch noch neues Kartenmaterial kommt... leider nicht...
Na dann Fahr ich halt weiter AbundZu Offroad mitten in München 😁 ist ja auch ein SUV 😉
Ich bekomm demnächst eine neuere Garmin Firmware beim 😁 eingespielt. War extra dort, dabei wurde die aktuelle SW ausgelesen und es gibt was neueres. Bin immer noch voller Hoffnung, dass das was bringt.
Update auf V6.0, SW28/24 Build 16/23.00 hat geklappt. Auf den ersten Blick keine sichtbaren Veränderungen , die Routenberechnungen sind auf alle Fälle schneller. 28 km quer durch die Stadt, schnellste Route in 12 sec, alle drei in ca. 40 sec., hat vorher fast doppelt solang gedauert. Eine einfache 66 km Route, davon 48 km Autobahn, dauerte auch nur ca. 12 sec., 250 km über Autobahn 12 sec, kürzeste Strecke 15 sec und spritsparenste (alles Landstraße) 35 sec.
Damit kann ich leben, Spracherkennung war bereits ok und das Routing ist in Abhängigkeit von live traffic auch ok, die Routenwahl kann aber nur so gut wie die Traffic Infos sein.
Bei mir hat es jetzt mit neuem MB Download-Manager (2.0.31) auch mit dem Update auf SW 28/24, Build 16/23.00 funktioniert. Habe den Wagen jetzt knapp 5 Monate und mein erstes Update erhalten. 537 MB Speicherplatz wurden beschrieben. Die Zeit für das Update war aus meiner Sicht erträglich. Nach ca. 30 Minuten kam die Bestätigung über die AKtualisierung.
Schande über mein Haupt war ein Zahlendreher
V6.0 SW28.24 Build 16/23.00 ist drauf Update am 04.08.2016 ( wo kann man diese Daten im Wagen einsehen?).
Bei Offroad (zb. neuer Autobahnabschnitt hinter Aschaffenburg > Würzburg , Florenz -> Bologna ) kommt nicht mehr so oft neuberechnung. Optimierung der neuen Strecke findet aber nie statt.
Hallo,
nachdem ich 2 Monate vergeblich versucht habe, das Update zu machen, das andere schon seit August hatten, hat es nun endlich geklappt. Weiß der Teufel, warum das bei dem einen ging und bei anderen nicht.
Bislang habe ich nur eine Route von ca. 1.000 km ermiteln lassen, die mit der alten Version 13 Minuten gedauert hat !!
Nun wird dasselbe Ziel mit der Route in dreieinhalb Minuten gefunden. Das scheint ja schon ein deutlicher Fortschritt zu sein, wenngleich mein Tomtom für 100 € das in 30 Sek. schafft. Mal sehen, ob sich an der schlimmen Qualität mit unmöglichen Streckenführungen auch etwas verbessert hat. Das kann ich aber erst in den nächsten Wochen testen.