Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Auch bei mir wird immer noch 6.0 / 28.18 als aktuell angezeigt. Sehr seltsam das ganze.
Ich habe heute noch den Download-Manager gestartet. Auch für meine SD-Karte wird die Version SW 6.0/28.18 als nach wie vor aktuelle Version angezeigt.
Der Download Manager hat bei mir das Update auf V6.0, SW 28/24; Build 16/23 gefunden (für meinen GLC).
Das muss man nicht verstehen, oder ? Soeben getestet und immer noch wird SW 6.0/28.18 als aktuell angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Swisslynx schrieb am 2. September 2016 um 12:00:21 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 1. September 2016 um 13:06:47 Uhr:
Neues Kartenmaterial ist beim Map Garmin leider nur die ersten 3Mt nach 1.Verheiratung des Navi's kostenlos. Dannach gibt es wohl ab und an neue SW, die kostenlos aktualisiert werden kann. Die "System Firmware" selbst kann nur der 😁 updaten.Soviel mir bekannt ist, wird in der Schweiz das Kartenmaterial beim jährlichen Service kostenlos aktualisiert.
Das heisst insgesamt drei Mal, während der Garantie, die hier drei Jahre beträgt.
Danke für die Info! Das wäre ja prima. Hab sogar gleich das 4J Vollgarantie dazu gekauft -> würde dann ja bedeuten ...
In welcher Region in CH bist du denn zu Hause. Bin aus dem BL/BS. Hier gibt's einen weitverbreitendem Händler, hoffe mal, der spielt da mit 😉
Wie jetzt, dachte da wär mal was neues? V6.0, SW 28.24, Build 16/23 hab ich bereits seit dem 9.August! drauf
"Danke für die Info! Das wäre ja prima. Hab sogar gleich das 4J Vollgarantie dazu gekauft -> würde dann ja bedeuten ...
In welcher Region in CH bist du denn zu Hause. Bin aus dem BL/BS. Hier gibt's einen weitverbreitendem Händler, hoffe mal, der spielt da mit 😉"
BE. Haben für beide Autos auch das vierte Jahr Garantie dazugekauft 🙂)
Alles klar, danke nochmals. Dann werd ich meinen 😁 bald mal drauf ansprechen.
Alles klar Schweiz
deswegen wird das Garmin Mappilot von euch so hoch gelobt tztz
Zitat:
@SIGNUM20 schrieb am 6. September 2016 um 08:11:28 Uhr:
Alles klar Schweizdeswegen wird das Garmin Mappilot von euch so hoch gelobt tztz
Themen wie die oft kritisierte Spracherkennung des Garmin haben wohl weniger mit dem Einsatzland zu tuen ?!
Bei mir arbeitet die Erkennung weiterhin einwandfrei, auch bei einem SLK den ich letzte Woche in Deutschland hatte alles prima. Rechengeschwindigkeit für eine Strecke quer durchs Ruhrgebiet mit insgesamt 300 km um 7.30 in der früh auch völlig OK.
Ich hatte das MAP-Pilot in einem Vorführwagen und führ ein paar Tage später einen GLC mit command. Bestellt habe ich ich das command. Und das, obwohl ich das online Angebot in seiner Fülle gar nicht nutzen möchte.
Allein die Darstellung des Navis ist eine ganz andere Liga. Von BMW kommend bin ich da etwas verwöhnt. Aber das command kommt da nahe ran. Das MAP Pilot nicht....
Zitat:
@rascas schrieb am 6. September 2016 um 12:23:34 Uhr:
Ich hatte das MAP-Pilot in einem Vorführwagen und führ ein paar Tage später einen GLC mit command. Bestellt habe ich ich das command. Und das, obwohl ich das online Angebot in seiner Fülle gar nicht nutzen möchte.Allein die Darstellung des Navis ist eine ganz andere Liga. Von BMW kommend bin ich da etwas verwöhnt. Aber das command kommt da nahe ran. Das MAP Pilot nicht....
Die Darstellung ist fein, hatte vorher einen 5er als Leihwagen bis zum eintreffen des GLC und sicher eine andere Liga was sich da auf dem großen Display abspielt.
Schaue aber eh lieber auf die Pfeile im Zentraldisplay.
Hallo habe meinen neuen am Mittwoch den 07.09.2016 in Bremen abgeholt und war die Woche unterwegs. Leider ist das Garmin nicht was ich mir so vorgestellt hatte und ich denke das es sein Geld nicht wert ist. Viele Wege führen nach Rom aber nicht mal diese kann es finden. Es gibt Routen da denke ich mir wo will es mit dir hin. Es fährt Umwege und in der Stadt ist es einfach zu langsam.
Sollte es jemand Beruflich benötigen, nicht darüber nachdenken es wird dich immer ärgern und aufregen. Mein Handy kann alles besser. Und sogar der Golf mit dem ich nach Bremen gefahren bin besitzt ein Besseres System. Einfach schneller dieses ist nicht mehr zeitgemäß.
Genauso ist es. Hier oftmals besprochen. Ich hab auch den Garmin Map Piloten. Wenn ich das Navi mal für ne längere Stecke benötige, mach ich meist eine Gegenprüfung mit Google oder meinem 4J alten Aldi Navi. Mit Verlaub, fast schon rausgeworfenes Geld. Dient bestenfalls dem Werterhalt beim Wiederverkauf meines ansonsten top ausgestatten, tollen Fahrzeugs.
Hallo zusammen,
ich stelle erneut die Frage.
Welche Version an Map Pilot Karte benötige ich für das GLC Coupé.
Über eine brauchbare Antwort würde ich mich sehr freuen
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Andreas