Garmin MAP Pilot Erfahrungen
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
Beste Antwort im Thema
Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.
Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.
Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.
Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...
Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂
Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).
Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.
Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...
Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.
Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.
Bis dahin ...
1168 Antworten
Meine Frage ist es sinnvoll das Garmin Map in meinem bestelltem GLC noch nach zubestellen . Wie sind eure Erfahrungungs werte ? Brauche es eigentlichlicht nur für urlaubsfahrt nach Ungarn . Wie gut ist der Live Trafik mfg Werner
Ich würde min. die Garmin Vorrüstung mitbestellen, dann kann man später das Garmin einfach einsetzen wenn man es benötigt.
Die in diesem Forum gegebenen Erfahrungsberichte lassen meines Erachtens nur den Schluss zu, auf das Garmin Derivat zu verzichten und ein Original Garmin zu verwenden, wenn man ein funktionstüchtiges System braucht.
Zumal das noch eine große Ersparnis mit sich bringt.
Das der MAP Pilot bei einer derart negativen Einschätzung der Mehrzahl der Benutzer etwas zum Werterhalt beitragen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Quer über alle Baureihen wird er kritisiert.
LG
Rotzunge
Hallo,
Welcher Unterschied besteht eigentlich zwischen dem Audio 20 Garmin und dem Comand System, ausgenommen vom besserem Navi und grösserem Display?
Ich meine gesehen zu haben das die Motordaten beim kleinem System nicht angezeigt werden.
Gibt es noch Unterschiede?
Ähnliche Themen
Fehlende Geschwindigkeitslimitanzeige im HUD beim Garmin, Berechnungsgeschwindigeit von Routen und Linguatronic überall (COMAND) vs. nur Navi (Garmin) fallen mir leider ein, gerade letzteres stößt mir übel auf und ein offener Punkt auf der SA-Liste.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 18. September 2016 um 19:51:35 Uhr:
Fehlende Geschwindigkeitslimitanzeige im HUD beim Garmin, Berechnungsgeschwindigeit von Routen und Linguatronic überall (COMAND) vs. nur Navi (Garmin) fallen mir leider ein, gerade letzteres stößt mir übel auf und ein offener Punkt auf der SA-Liste.
In der Tat - aber auch das einzige, was ich nach meinem BMW Professional wirklich schmerzlich vermisse, ist die Sprachsteuerung für nahezu alles...
Zitat:
@Hen70 schrieb am 18. September 2016 um 20:05:47 Uhr:
In der Tat - aber auch das einzige, was ich nach meinem BMW Professional wirklich schmerzlich vermisse, ist die Sprachsteuerung für nahezu alles...
wenn ich von da kommen würde, würde ich noch vermissen, dass ich zwei Smartphones parallel nutzen kann 😉
Ist es eigentlich möglich, eine Adresse aus dem Garmin Map Pilot als Favorit (Favoritenraste *) abzulegen?
Hendrik
Zitat:
@FrankyHerten schrieb am 1. September 2016 um 08:54:58 Uhr:
Hi,im C-Klasse Forum wird berichtet, dass seit vorgestern ein Update auf V6.0 , SW 28/24; Build 16/23 angeboten wird. Die ersten Erfahrungen lesen sich sehr positiv. Die Routenberechnung läuft damit ca. doppelt so schnell.
Für meinen GLC wird dieses Update aber leider im Downloadmanager nicht angeboten. Geht das nicht gleichzeitig für alle Modelle mit Garmin Map Pilot ? Muss man da noch abwarten oder ist das ein Bug, dass ich nicht aus die neueste Version updaten kann. An der Größe der SD Karte kann es nicht liegen. Mein GLC ist jetzt 3 Wochen alt und hat die 32GByte Karte drin. Softwarestand ist V6.0 - SW28.18 - Build 16/03.Gruß
Franky
Hi,
bis jetzt keine Veränderung. Das Update wird immer noch nicht angeboten. Irgend jemand eine Idee ?
Gruß
Franky
Aus dem C-Klasse Forum:
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 1. September 2016 um 07:39:55 Uhr:
Zitat:
@42Cacher schrieb am 31. August 2016 um 19:07:54 Uhr:
Was kann man tun, wenn der Update meint es gäbe keine neuere Version, obwohl es so ist?
Ich bin bisher immer so vorgegangen und das hat auch schon 2 mal funktioniert. Basis ist eine 16GB Karte auf der das Kartenmaterial V4.0 installiert ist.1. den kompletten Inhalt der SD-Karte auf dem PC gesichert. (Dauert so 10-15 Minuten)
2. die Ordner SID und EULA von der SD Karte gelöscht
3. den MB Download Manager gestartet und dann war das neueste Update verfügbar
4. Dowload nach Anleitung durchgeführt (Sicherung kann nie schaden)
5. Anschließend die gesicherten Ordner SID und EULA wieder auf die SD Karte kopiert. Wahrscheinlich geht es auch mit anderen Ordner aber bisher hat es immer bei mir geklappt und deshalb probiere ich es auch nicht anders aus
6. Nach dem einlegen im Auto und starten des Navis wird man gefragt ob es auch die richtige SD Karte für das Auto ist. Das mit Ja beantworten
7. FertigHinweis. Beim Update von V4.0 auf V6.0 hat das erstmalige Starten der Navi Software sehr lange gedauert (gefühlt ca. 2 Minuten) und LiveTraffic war nicht sofort verfügbar. Ein paar Stunden später ging dann alles.
Ich übernehme natürlich keine Verantwortung wenn die Minianleitung nicht funzt bei euch.
Ich kann nach dem jüngsten Update ebenfalls berichten, dass die Routenberechnung so langsam Freude bereitet, auch das Re-Routing wird jetzt deutlich schneller berechnet.
Alles in allem OK, zwar nicht wie auf meinem Handy, aber auch für den täglichen Einsatz voll tauglich.
Nachteil: Die eingeschränkte Telefoniefunktion (Multifunktionstasten, Sprachwahl) in Verbindung mit dem Garmin. Was hier dann als Telefonie-Funktion indirekt verkauft wird ist eine Frechheit (und es steht nirgends)....
Ich hätte das mal eine frage wie hoch sind den die folge kosteten z.b neu Karte mfg Werner
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 21. September 2016 um 08:35:17 Uhr:
Aus dem C-Klasse Forum:
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 21. September 2016 um 08:35:17 Uhr:
Zitat:
@EhNieDa schrieb am 1. September 2016 um 07:39:55 Uhr:
Ich bin bisher immer so vorgegangen und das hat auch schon 2 mal funktioniert. Basis ist eine 16GB Karte auf der das Kartenmaterial V4.0 installiert ist.1. den kompletten Inhalt der SD-Karte auf dem PC gesichert. (Dauert so 10-15 Minuten)
2. die Ordner SID und EULA von der SD Karte gelöscht
3. den MB Download Manager gestartet und dann war das neueste Update verfügbar
4. Dowload nach Anleitung durchgeführt (Sicherung kann nie schaden)
5. Anschließend die gesicherten Ordner SID und EULA wieder auf die SD Karte kopiert. Wahrscheinlich geht es auch mit anderen Ordner aber bisher hat es immer bei mir geklappt und deshalb probiere ich es auch nicht anders aus
6. Nach dem einlegen im Auto und starten des Navis wird man gefragt ob es auch die richtige SD Karte für das Auto ist. Das mit Ja beantworten
7. FertigHinweis. Beim Update von V4.0 auf V6.0 hat das erstmalige Starten der Navi Software sehr lange gedauert (gefühlt ca. 2 Minuten) und LiveTraffic war nicht sofort verfügbar. Ein paar Stunden später ging dann alles.
Ich übernehme natürlich keine Verantwortung wenn die Minianleitung nicht funzt bei euch.
Danke. Aber das ist die Anleitung, wenn man Platzprobleme wegen der 16GByte SD Karte hat. Wie bereits erwähnt habe ich aber eine 32Gbyte SD Karte. Trotzdem hatte ich das Update nach dieser Anleitung schon mal ausprobiert. Es wird dann leider auch kein Update angeboten.
Gruß
Franky
Jetzt verstehe ich, warum hier schon so viel über das Garmin gemeckert wurde.
Ich fahre eher selten mal Langstrecke bzw. mit Navi, aber die dynamische Verkehrsführung kenne ich aus meinen letzten beiden Fahrzeugen mit Standard-Werksnavi (Ford Mondeo Bj. 2008 + Opel Insignia Bj. 2012) deutlich besser. Vollsperrungen (keine Tagesbaustelle bzw. Unfall!) wurden in die Alternativroute eingerechnet - mit dem Resultat, dass ich auf jenen Strecken ständig in "Sackgassen" landete und das Navi nicht imstande war, schnell eine neue Routenführung zu berechnen. Gerade in einer Stressituation mit dichtem Verkehr bei Ortsunkenntnis geht das gar nicht. Ich habe dann die Routenführung gestoppt, die Ausrichtung nach Norden eingestellt und bin parallel zur Autobahn gefahren, bis ich die nächste (freie) Auffahrt in die richtige Richtung gefunden hatte.
Allerdings muss ich mir noch die neueste Version runter laden, ich habe den Wagen erst am Donnerstag in Bremen abgeholt. Meine Frau fand das im Opel verbaute Navi bislang auch besser.
Positiv bewerten kann ich allerdings die Verkehrsschilderanzeige (das hatten weder Ford noch Opel), die akustischen Warnungen z.B. bei Stopp-Schildern etc., visuelle Darstellung der Sonder-Ziele entlang der Route, und die 'Spass-Features' wie z.B. die Auswahl eines individuellen kleinen Autos zur grafischen Darstellung.
Mal schauen, ob 'wir beide uns noch aneinander gewöhnen' bzw. das Update eine Besserung bringt. 😉
Ein kleiner Benchmark
Zielberechnen und jeweils 3 mögliche Routen zur Auswahl Lila,Blau und Grün
Ziel Designer Outlet Roermond
1. 132km 20sek.
2. 116km 26sek.
3. 120km 36sek.
gesamt 82sek.
Ziel Oktoberfest München Theresienwiese
1. 548km 19sek.
2. 546km 51sek.
3. 564km 47sek.
gesamt 117 sek.
so macht navigieren Spass (ein Geschwindigkeitsrausch)
ach ja laut Endnutzerlizensbedingungen ist das ein 100% Garminprodukt (!)
cu