Garmin MAP Pilot Erfahrungen

Mercedes GLC X253

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
Beste Antwort im Thema

Vorab: Ja ich weiß, dass es im C-Klasse-Forum einen gleichnamigen Thread gibt. Da ich aber davon ausgehe, dass nicht alle Leute, die einen GLC kaufen wollen oder bereits gekauft haben sich hier und parallel bei der C-Klasse durchlesen wollen (so wie ich 🙂), habe ich hier mal auch einen Garmin-Thread gestartet.

Nun zum Thema: Meine Erfahrung mit Garmin bei meiner zweitägigen Probefahrt.

Ich dachte nach all den kritischen Kommentaren teste ich auch mal. Als bisheriger Saugnapf-Navigon-User dachte ich, dass das Garmin da doch sicher mithalten kann.

Zuerst mal die optische Kartendarstellung. Das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig hinsichtlich der Farbwahl. Aber gut der Mensch ist ein Gewohnheitstier ...

Dann die öfters erwähnte Zeitproblematik (zu langsam!) bei der Routen-Neuberechnung. Ich habe also der Anna (Anmerkung: eine der Stimmen im Garmin) einfach mal nicht gefolgt und bin mehrere Male anders gefahren. Schließlich wollte ich ja auch noch zum testen auf die Autobahn und nicht direkt nach Hause. Die Notwendigkeit der Neuberechnung wurde unmittelbar erkannt und durchgeführt. Die dabei benötigte Zeit war gefühlt nicht länger als bei meinem Navigon und absolut im Rahmen. Auffällig ist dabei aber, dass Anna relativ lange darauf besteht, dass ich wenden soll. Da ist mein Navigon flexibler und kommt schneller zur Einsicht, dass durchaus mehrere sinnvolle Wege zum Ziel führen 🙂

Nach der vierten Neuberechnung meinte Anna dann aber auf einmal: "Keine Routenberechnung möglich" (siehe Anhang). Und dass obwohl ich mitten auf einer Bundesstraße fahre. Die Satelliteninformation ergab, dass 9 Satelliten gut empfangen werden was eine Positionsgenauigkeit von 1 m ergibt. Also eigentlich alles im grünen Bereich. Auch mehrfache Aufforderungen an Anna es nochmal zu versuchen erwiedert sie mit dem gleichen Kommentar.
Also nächste Bushaltestelle angefahren und mal Motor ausgemacht, Schlüssel abgezogen und neu gestartet (alte IT-Weisheit: Reboot tut gut 😎). Leider war Anna immer noch beleidigt und ziemlich kurz angebunden: "Keine Routenberechnung möglich". (Kenne ich von meiner Frau - wenn der die Worte ausgehen ist auch irgendwas im Busch 🙄).

Also bin ich erst mal weitergefahren. Nach ca. 500 m dann noch ein Versuch und siehe da, auf einmal gings wieder. Route wurde berechnet - alles gut.

Anbei noch ein paar Bilder. Vielleicht war auch noch eine alte Softwareversion drauf ...

Der GLC nebenbei war ein 220d mit rund 2.500 km auf der Uhr.

Soweit erst mal zu diesem Thema. Heute abend werde ich nochmals ILS mit dem Fernlicht-Assi Plus testen.

Bis dahin ...

Img-1796
Img-1797
Img-1798
1168 weitere Antworten
1168 Antworten

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 27. August 2016 um 12:10:19 Uhr:


Hab 19" im Sommer. Im Winter kommt mir aber garantiert nur die mindest Grösse drauf. Ist bei AMG eben 18".

Ps: Weiss nicht ob man den GLC mit AMG ext. direkt mit 18" Winterbereifung ordern könnte bzw. ob 19" wirklich standard ist.

Kannst du, aber nur zusammen mit der 19" AMG Serienbereifung
Bei 20" gibt es nur die 19" WKR ab Werk.

Hallo,
das Thema GARMIN MAP PILOT zieht sich ja durch sehr viele MB-Baureihen; und zwar überall recht umfangreich. Drum stand ich auch vor der Frage: nehmen oder nicht, weil bisher habe ich mir für die ca. 1T€ Aufpreis andere Dinge geleistet (die über 3T€ für Command werde ich eh nie investieren), zumal ich ein Navi nicht täglich brauche. Aber nun kommts: mein "Alter" hat kein Festeinbau-Navi und schon gibt es bei der Inzahlungnahme große Abzüge. Denn ein MB ohne Navi geht heutzutage gar nicht (sei fast unverkäuflich).
Also werde ich gespannt sein, ob das Garmin für meine Anwendungen reicht (und in 4 Jahren beim Wiederverkauf wirklich keine Abzüge bringt, obwohl dann auch schon wieder technisch nicht neuester Stand)
Gruß

Das Command ist nix besser! Hab im W204 das Command. Jedes mal wenn ich das Navi nutze sagt Elfi wenn ich
an einem Friedhof vorbeikomme "Sie haben Ihr ZIEL erreicht?!?!🙂

Zitat:

@EESSI schrieb am 30. August 2016 um 13:39:59 Uhr:


Aber nun kommts: mein "Alter" hat kein Festeinbau-Navi und schon gibt es bei der Inzahlungnahme große Abzüge. Denn ein MB ohne Navi geht heutzutage gar nicht (sei fast unverkäuflich).
Also werde ich gespannt sein, ob das Garmin für meine Anwendungen reicht (und in 4 Jahren beim Wiederverkauf wirklich keine Abzüge bringt, obwohl dann auch schon wieder technisch nicht neuester Stand)
Gruß

In 4 Jahren bekommst du für den Unterschied Comand gegen Garmin wahrscheinlich 200 Euro bei der Inzahlungnahme. 😉
Und wenn du das Garmin mit aktueller Software bestückst vielleicht nicht einmal das.
Dafür hattest du aber 4 Jahre die bessere Sprachsteuerung und den etwas größeren Bildschirm.

Die Verkehrskamera zählt schon nicht mehr. Die können dir hier user schon beim Audio 20 freischalten, wenn du Spurhalteassi hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Cali65 schrieb am 30. August 2016 um 14:52:26 Uhr:



Zitat:

@EESSI schrieb am 30. August 2016 um 13:39:59 Uhr:


Aber nun kommts: mein "Alter" hat kein Festeinbau-Navi und schon gibt es bei der Inzahlungnahme große Abzüge. Denn ein MB ohne Navi geht heutzutage gar nicht (sei fast unverkäuflich).
Also werde ich gespannt sein, ob das Garmin für meine Anwendungen reicht (und in 4 Jahren beim Wiederverkauf wirklich keine Abzüge bringt, obwohl dann auch schon wieder technisch nicht neuester Stand)
Gruß

In 4 Jahren bekommst du für den Unterschied Comand gegen Garmin wahrscheinlich 200 Euro bei der Inzahlungnahme. 😉
Und wenn du das Garmin mit aktueller Software bestückst vielleicht nicht einmal das.
Dafür hattest du aber 4 Jahre die bessere Sprachsteuerung und den etwas größeren Bildschirm.

Die Verkehrskamera zählt schon nicht mehr. Die können dir hier user schon beim Audio 20 freischalten, wenn du Spurhalteassi hast.

Danke für die Info, gar nicht mitbekommen. Verbesserte (Mobilfunk!) Spracherkennung analog Comand geht aber wahrscheinlich nicht, oder?

Die Verkehrskamera zählt schon nicht mehr. Die können dir hier user schon beim Audio 20 freischalten, wenn du Spurhalteassi hast.

Wer könnte denn so etwas?

Lies mal hier rum bei Codierungen und Freischaltungen Baureihe 205 und. X253

Verkehrskamera mit Audio 20 geht je nach Ausstattung. Dazu brauchst du mind. Spurhalteassi. Mehr nicht.
Elektr. Heckklappe mit Funkschlüssel schließen geht auch ohne Keyless Go.
Fernlichtassi nachrüsten auch.

Alles scheinbar übersichtliche Softwareeingriffe und freilegen vorhandener Funktionen.

Und was ist mit der Garantie nach Codierung der Kamera ohne eine MB Werkstatt?

Hi,

im C-Klasse Forum wird berichtet, dass seit vorgestern ein Update auf V6.0 , SW 28/24; Build 16/23 angeboten wird. Die ersten Erfahrungen lesen sich sehr positiv. Die Routenberechnung läuft damit ca. doppelt so schnell.
Für meinen GLC wird dieses Update aber leider im Downloadmanager nicht angeboten. Geht das nicht gleichzeitig für alle Modelle mit Garmin Map Pilot ? Muss man da noch abwarten oder ist das ein Bug, dass ich nicht aus die neueste Version updaten kann. An der Größe der SD Karte kann es nicht liegen. Mein GLC ist jetzt 3 Wochen alt und hat die 32GByte Karte drin. Softwarestand ist V6.0 - SW28.18 - Build 16/03.

Gruß

Franky

Zitat:

@FrankyHerten schrieb am 1. September 2016 um 08:54:58 Uhr:


Hi,

im C-Klasse Forum wird berichtet, dass seit vorgestern ein Update auf V6.0 , SW 28/24; Build 16/23 angeboten wird. Die ersten Erfahrungen lesen sich sehr positiv. Die Routenberechnung läuft damit ca. doppelt so schnell.
Für meinen GLC wird dieses Update aber leider im Downloadmanager nicht angeboten. Geht das nicht gleichzeitig für alle Modelle mit Garmin Map Pilot ? Muss man da noch abwarten oder ist das ein Bug, dass ich nicht aus die neueste Version updaten kann. An der Größe der SD Karte kann es nicht liegen. Mein GLC ist jetzt 3 Wochen alt und hat die 32GByte Karte drin. Softwarestand ist V6.0 - SW28.18 - Build 16/03.

Gruß

Franky

bei der Abholung von meinem am Montag in Bremen, sagte mir der die Verkäufer (oder wer er ist, der die Einweisung macht) das ab ab Mitte September das Update für 2016/2017 zum Download bereit steht.

Und es jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt neue Updates gibt.

Franky

"bei der Abholung von meinem am Montag in Bremen, sagte mir der die Verkäufer (oder wer er ist, der die Einweisung macht) das ab ab Mitte September das Update für 2016/2017 zum Download bereit steht.

Und es jedes Jahr zu diesem Zeitpunkt neue Updates gibt."

Ist damit ein Update fürs Betriebssystem gemeint oder neues Kartenmaterial?

Im übrigen habe ich schon weiter oben geschrieben, dass wir in unserer A-Klasse schon die Version V 6.1 SW 38.18 Build 16/13.01 haben, vor kurzem aufgespielt.

Neues Kartenmaterial ist beim Map Garmin leider nur die ersten 3Mt nach 1.Verheiratung des Navi's kostenlos. Dannach gibt es wohl ab und an neue SW, die kostenlos aktualisiert werden kann. Die "System Firmware" selbst kann nur der 😁 updaten.

Der Download Manager hat das Update auf V6.0, SW 28/24; Build 16/23 soeben gefunden (für meinen GLC).

Gruss,
Tiun

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 1. September 2016 um 13:06:47 Uhr:


Neues Kartenmaterial ist beim Map Garmin leider nur die ersten 3Mt nach 1.Verheiratung des Navi's kostenlos. Dannach gibt es wohl ab und an neue SW, die kostenlos aktualisiert werden kann. Die "System Firmware" selbst kann nur der 😁 updaten.

Soviel mir bekannt ist, wird in der Schweiz das Kartenmaterial beim jährlichen Service kostenlos aktualisiert.
Das heisst insgesamt drei Mal, während der Garantie, die hier drei Jahre beträgt.

Zitat:

@tiun schrieb am 2. September 2016 um 11:48:08 Uhr:


Der Download Manager hat das Update auf V6.0, SW 28/24; Build 16/23 soeben gefunden (für meinen GLC).

Gruss,
Tiun

Das ist aber seltsam. Hab's daraufhin auch gerade probiert. Download-Manager sagt immer noch "Ihre Garmin Map Pilot SD-Karte ist auf dem neuesten Stand", bei der vorhandenen Software V6.0, SW 28.18, Build 16/03.00.

Warte dringend auf ein Update in der Hoffnung, dass sich etwas verbessert. Die vielen Negativpunkte, die hier bereits alle genannt wurden, kann ich voll bestätigen. Das Schlimmste sind die langen Rechenzeiten (bisher bis zu 15 Minuten) und die irrwitzigen Routen, die das System ermittelt. Im jetzigen Zustand ist das Navi unbrauchbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen