Garantiezeit Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia- fahrer, Interessenten und Gegner,

hab hier was gefunden...

Angeblich 10 Jahre Garantie auf den Insignia...
Wisst ihr mehr?

Zitat:

Für den neuen Opel Insignia gibt es sogar eine kostenfreie Verlängerung um vier Jahre, so dass es der Mittelklässler insgesamt auf zehn Jahre bringt.

http://www.focus.de/auto/news/pkw-deutsche-autobauer-geizen-mit-garantien_aid_370553.html
Beste Antwort im Thema

...sorry Vectoura
ich werde den Teufel tun diese Daten, hier, aber vorallem mit Dir zu diskutieren.
Jeder aus der Branche im Bereich Qualitätssicherung kennt diese internen Daten, da sie untereinander ausgetauscht werden und das sollte reichen. Die wirklichen Fachleute hier hätten sich sonst schon längt hierzu gemeldet. Glaub´s oder lass es...noch sinnvoller wäre vielleicht der Besuch eines Seminar´s über Positives Denken....🙂
Das Leben spielt sicht nicht nur in den Datenbanken von Google ab.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache


"Alles super"-Krawall-Poster gibt es hier deutlich mehr als im VW-Bereich...

Auf Dauer sind die rosa Pillen auch nicht gesund, glaub ich. Also ein temporäres Problem, das der frühen Öffnung eines Forums geschuldet ist. Ich denke doch, das es dort auch so ist und deswegen wäre ich mit Vergleichen vorsichtig.

MfG BlackTM

@vectoura
Du bist da nicht auf dem Laufenden...die kostenlose Anschlußgarantie gibt es seit geraumer Zeit nicht mehr für alle Opel-Modelle, so wie ich das nebenbei mitbekommen habe, kostenlos nur noch beim Insignia, bei den anderen Modellen ist sie wieder aufpreispflichtig.

============================================

..wer hier nicht ganz auf den laufenden ist wollen wir lieber nicht weiter diskutieren...

Es ist richtig, das die 6 Jahresgarantie "serienmässig" nur noch beim Insignia angeboten wird.
Bei den anderen Modellen ist die Garantieleistung im Opel-Vorteilspaket verpackt mit Versicherung, 1,99 Finanzierung und eben der 2+4 Garantie. Dieses Paket wird von circa 55% der Kunden angenommen. Für diejenigen die lieber Bar bezahlen oder eine günstigere Versicherung etc haben, gibt es dann mehr Rabatt und der Kunde kann die Garantie kaufen. Trotzdem m.E. immer noch ein gutes Paket im Vergleich zum Wettbewerb.
Und das Opel bei Garantieleistungen erwartet das Opel Originalteile eingebaut werden...also ich bitte dich...das ist doch wohl selbstverständlich.
Naja, muß jeder selber wissen. Ich habe jedenfalls mit meinen Anschlußgarantieen noch nie Ärger gehabt...fahre allerdings meine Auto´s keine 6 Jahre. Zusätzlich muß für euch ewig gestrige auch klar gesagt werden, das die heutige Opel Qualität mit der Qualität vor 8-10 Jahren nicht zu vergleichen ist. Darum sind eure Projektionen äußerst naiv. Siehe auch die letzten Dauerläufe und Test´s.

Ich frage mich gerade, was das Posting von BBB hier soll. Nehmen wir an, GM geht in den Gläubigerschutz, muss also keine Garantieleistungen mehr erbringen, so gilt dies nicht für die CG-Anschlussversicherung.

Mithin ist Dein Posting völlig Off-Topic.

---

@Edition: Blanke Spekulation. Ich hatte mehrere Vectra C, zunächst 3.2er MJ2003, 2003,5, 2005, dann 2.8T. Den von Dir beschriebenen Qualitätssprung im Vergleich zum Omega B2 kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Sicherlich, der Omega hatte eine heillos unterdimensionierte Vorderachse (3.2 V6), aber sonst lief der um Lichtjahre unauffälliger als die Vectra's.

Zumal es Opel bis zum Schluss nicht geschafft hat Serienmängel abzustellen (mein letzter 2.8T hat beim 1ten Service ein neues Radlager (hinten rechts) und neue Spurstangen bekommen).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich frage mich gerade, was das Posting von BBB hier soll. Nehmen wir an, GM geht in den Gläubigerschutz, muss also keine Garantieleistungen mehr erbringen, so gilt dies nicht für die CG-Anschlussversicherung.

Mithin ist Dein Posting völlig Off-Topic.

---

@Edition: Blanke Spekulation. Ich hatte mehrere Vectra C, zunächst 3.2er MJ2003, 2003,5, 2005, dann 2.8T. Den von Dir beschriebenen Qualitätssprung im Vergleich zum Omega B2 kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Sicherlich, der Omega hatte eine heillos unterdimensionierte Vorderachse (3.2 V6), aber sonst lief der um Lichtjahre unauffälliger als die Vectra's.

Zumal es Opel bis zum Schluss nicht geschafft hat Serienmängel abzustellen (mein letzter 2.8T hat beim 1ten Service ein neues Radlager (hinten rechts) und neue Spurstangen bekommen).

..alles andere als blanke Spekulation

alle externen Studien z.b. J.D Power etc, zeigen andere Tendenzen.

M.W ist Opel bei internen Datenabgleichen aller Hersteller bei Fehlern pro 1000 Stück in der Spitzengruppe vor VW und Mercedes und in den Gewährleistungskosten nahe am Benchmark Toyota.

Und das der Omega in den letzten Lebenstagen ein Auto war das man mit guten gewissen seinen besten Freund empfehlen konnte ist nichts neues, wurde ja auch schließlich lange genug gebaut. Das mit eventuell anfänglichen Problemen bei einer Neuentwicklung zu vergleichen ist sachlich nicht korrekt. Weder mit meinen Signum´s oder Vectra hatte ich jemals Probleme und das als Vielfahrer. Trotzallem kocht Opel sicherlich auch nur mit Wasser...aber man hat seine Hausaufgaben gemacht.

Ähnliche Themen

Die Car-Garantie kann jährlich auf bis zu 10 Jahre verlängert werden. Die Kosten sind PS abhängig. Bei meinem Astra H mit 125 PS kostest mich das jetzt 225 EUR für das 5 Jahr. Bis 50 tkm 100 % Kostenübernahme (evtl. mit irgendwelchen Einschränkungen) und dann alle 10 tkm 10% weniger. Also ist bei 150 tkm Schluss.

Gruß
Robert

Zitat:

..alles andere als blanke Spekulation

alle externen Studien z.b. J.D Power etc, zeigen andere Tendenzen.

M.W ist Opel bei internen Datenabgleichen aller Hersteller bei Fehlern pro 1000 Stück in der Spitzengruppe vor VW und Mercedes und in den Gewährleistungskosten nahe am Benchmark Toyota.

Und das der Omega in den letzten Lebenstagen ein Auto war das man mit guten gewissen seinen besten Freund empfehlen konnte ist nichts neues, wurde ja auch schließlich lange genug gebaut. Das mit eventuell anfänglichen Problemen bei einer Neuentwicklung zu vergleichen ist sachlich nicht korrekt. Weder mit meinen Signum´s oder Vectra hatte ich jemals Probleme und das als Vielfahrer. Trotzallem kocht Opel sicherlich auch nur mit Wasser...aber man hat seine Hausaufgaben gemacht.

J.D.Power 2005: Opel Signum Platz 1

J.D. Power 2008: Opel Signum Platz 31

Die Zahlen über die Fehler pro 1000 Stück und die Zahlen über die Gewährleistungskosten solltest du hier mal posten, denn erzählen kann man ja viel...ich bin gespannt.

Viele Grüße, vectoura

...sorry Vectoura
ich werde den Teufel tun diese Daten, hier, aber vorallem mit Dir zu diskutieren.
Jeder aus der Branche im Bereich Qualitätssicherung kennt diese internen Daten, da sie untereinander ausgetauscht werden und das sollte reichen. Die wirklichen Fachleute hier hätten sich sonst schon längt hierzu gemeldet. Glaub´s oder lass es...noch sinnvoller wäre vielleicht der Besuch eines Seminar´s über Positives Denken....🙂
Das Leben spielt sicht nicht nur in den Datenbanken von Google ab.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...sorry Vectoura
ich werde den Teufel tun diese Daten, hier, aber vorallem mit Dir zu diskutieren.
Jeder aus der Branche im Bereich Qualitätssicherung kennt diese internen Daten, da sie untereinander ausgetauscht werden und das sollte reichen. Die wirklichen Fachleute hier hätten sich sonst schon längt hierzu gemeldet. Glaub´s oder lass es...noch sinnvoller wäre vielleicht der Besuch eines Seminar´s über Positives Denken....🙂
Das Leben spielt sicht nicht nur in den Datenbanken von Google ab.

Warum ich wohl schon damit gerechnet habe, daß hier keine Daten und Fakten, sondern nur allgemeine Ausflüchte kommen?

Tja, und schon ist die Luft raus aus deiner "Argumentation" mit "internen" "Luftdaten" aus dem "Bereich der Qualitätssicherung", welche "untereinander ausgetauscht werden"...Klasse!

Ich habe übrigens auch noch einen schlauen Spruch auf Lager, in dem der Begriff "Leben" vorkommt:

"Dein Leben ist nicht deine Generalprobe, es ist deine Premiere!"

In diesem Sinne,

noch viel Spaß beim weiteren "Austauschen" von "internen" Daten...

Viele Grüße, vectoura

...wie üblich von Dir....viel heisse Luft um nicht´s
Solangsam langweilt es...ich bin mir sicher ich bin mit dieser Meinung nicht allein...
Weiter viel Spaß bei googeln

...vielleicht sollte ich mehr den Avatar eines User´s beherzigen:

Stell Dir vor einer provoziert und keiner reagiert darauf...

ach übrigens:
Es gibt kein richtiges Leben im falschen...frei nach Adorno....sollte man mal gelesen haben,passt gut zu Dir,ggg

Zitat:

Original geschrieben von OPELZ-Rache


Warum man hier bei jedem Thema immer auf VW oder andere Marken verweisen muss, ist angesichts der vielen Opel-"Baustellen" nicht wirklich nachvollziehbar. Im VW-Forum ist man sich übrigens im Gegensatz zur Wahrnehmung hier durchaus der Schwächen des Produkts bewußt. Probleme werden dort nicht unter den Teppich gekehrt oder verniedlicht. "Alles super"-Krawall-Poster gibt es hier deutlich mehr als im VW-Bereich...

Und wenn ein VW-Fahrer trotz der Probleme keinen Opel fahren möchte, muss man das respektieren. Hier gibt es schließlich auch genügend User, für die nur ein Opel als Fahrzeug in Frage kommt und die wollen auch immer respektiert werden 😉

Grüße

Du hast mir aus der Seele gesprochen (besser: geschrieben)!!!

Besser hätte ich das auch nicht ausdrücken können...

Gegenseitiger Respekt, das ist es, was vielen in MT fehlt, egal ob im OPEL-, VW- oder sonst was für einem Forum!

In diesem Sinne: schönen Sonntag noch!

@vectoura: Was Edition jedoch unterschlägt, sind die unterschiedlichen Modellreihenstrukturen (und Händlerinfrastrukturen). Wenn an einem CL65 ein ABC-Fahrwerk ersetzt werden muss, so können für das Geld 2 Opel Corsa komplett produziert werden (keine Übertreibung).

Insofern sind die Zahlen in € pro 1.000 Einheiten zu relativieren.

P.S.: Opel sollte man mit Ford und Volkswagen vergleichen. Ich behaupte nicht (!), dass man hier schlechter als der Wettbewerb liegt, im Gegenteil. Die hier immer wieder genannte Qualitätsoffensive wird in diesem Forum seit mindestens 2003 proklamiert - beim Endkunden ist davon wenig angekommen - und ich war wirklich einiges gewöhnt (hatte einen '96iger MV6 und selbst der war zuverlässiger als so mancher Vectra C).

@J.M.G
...hätte Dich zu diesen Thema schon eher erwartet, die Antwort wundert mich allerdings, besonders da sie von Dir kommt, habe eigentlich erwartet das Du diese Daten kennst.

...Fehler pro 1000 Einheiten bezieht sich auf Daten der internen Qualitätssicherung bei der Stichprobenhaften Überprüfungen der Fertigungsqualität an Fzg die vor Übergabe an den Handel stehen und und nicht auf Gewährleistungskosten einzelner Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



J.D.Power 2005: Opel Signum Platz 1

J.D. Power 2008: Opel Signum Platz 31

Die Zahlen über die Fehler pro 1000 Stück und die Zahlen über die Gewährleistungskosten solltest du hier mal posten, denn erzählen kann man ja viel...ich bin gespannt.

Viele Grüße, vectoura

Bitte demnächst mal kennzeichnen, falls Du mal was positives über Opel schreibst. Nicht dass ich das noch überlese. 🙄

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...wie üblich von Dir....viel heisse Luft um nicht´s
Solangsam langweilt es...ich bin mir sicher ich bin mit dieser Meinung nicht allein...
Weiter viel Spaß bei googeln

...vielleicht sollte ich mehr den Avatar eines User´s beherzigen:

Stell Dir vor einer provoziert und keiner reagiert darauf...

ach übrigens:
Es gibt kein richtiges Leben im falschen...frei nach Adorno....sollte man mal gelesen haben,passt gut zu Dir,ggg

Applaus - sehr geiler Beitrag. Danke dafür.

LG Ralo

original geschrieben von Editon2003:

M.W ist Opel bei internen Datenabgleichen aller Hersteller bei Fehlern pro 1000 Stück in der Spitzengruppe vor VW und Mercedes und in den Gewährleistungskosten nahe am Benchmark Toyota.

Zitat:

Das ist so überhaupt nicht richtig.Die Zahlen sagen nämlich etwas anderes.

Zitat:

original geschrieben von Editon2003:

...Fehler pro 1000 Einheiten bezieht sich auf Daten der internen Qualitätssicherung bei der Stichprobenhaften Überprüfungen der Fertigungsqualität an Fzg die vor Übergabe an den Handel stehen und und nicht auf Gewährleistungskosten einzelner Fahrzeuge.

Stimmt auch nicht, denn die Fehlerquote pro 1000 Einheiten wird aus Daten der üblichen Endkontrollen pro Fahrzeug zusammen mit Stichprobendaten ermittelt. Die Zahlen von Porsche könnte ich dir z.B. nennen...wenn sie nicht "geheim" wären...womit wir beim nächsten Thema sind:

Zitat:

original geschrieben von Editon2003:

...jeder aus der Branche im Bereich Qualitätssicherung kennt diese internen Daten, da sie untereinander ausgetauscht werden und das sollte reichen."

...und diese internen Daten der Qualitätssicherung tauschen dann die Hersteller fleißig aus..., weil sie so scharf darauf sind, daß die Konkurrenz weiß, wie es um interne Sachverhalte bzw. um eigene Kostenstrukturen bestellt ist und weil die Hersteller bei solchen sensiblen Daten gerne auch gleich die sensationsgierige Presse mit Schlagzeilen mit versorgen möchten...????

Naja, innerhalb einer Märchenlesung wäre das vielleicht eine "Story", hier reißt das aber diejenigen, welche sich mit solchen Sachverhalten beschäftigen, nicht vom Hocker...

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen