Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W204

Habe 2010 einen C 300 von Juli 2009 mit 5.400 Km als jungen Stern gekauft mit 2-jähriger Garantie die 2012 ausläuft. Lohnt sich eine
2-jährige Garantieverlängerung bei einer jährlichen Fahleistung von
ca. 10.000 Km. Fahrzeug läuft super ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

@mannehcs

Logik ist immer gut.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Wir sprachen doch auch von einer Verlängerung der Neuwagengarantie.

Es wird wohl Mercedes zu teuer, daher erst mal eine Garantieverlängerung. Wenn die nicht greift, dann nur noch Kulanz mit Garantieverlängerung. Dasist echt frech!
Der Händler verdient an jedem Abschluss einer Garantieversicherung, bekommt von CC eine Provision.
Bei der Kulanz steht das Unternehmen Mercedes-Benz AG gerade!

Für mich wird der Kunde genötigt so etwas abzuschliessen!

Ist jetzt auch alles gesagt.

Gruß
Jens

Der Händler sagte mir, daß er am Garantieabschluß selbst

keinen

Cent verdient .

Aber wenn die Kunden dann kommen und diese (dann auch schon eher bei Problemen) in Anspruch nehmen - dann wohl .

Anschlußgarantie an Neuwagengarantie oder an Junge Sterne Garantie decken das Gleiche ab (vom Umfang her...).

Ich habe einen Halbjahreswagen ( 5 Monate) mit "Junge Sterne" Garantie (2 Jahre -wie Neuwagen- G.) und nun Anschlußgarantie .

Fazit : Ich persönlich sehe mich in keinster Weise genötigt . (Und schlafe wieder für ein weiteres Jahr ruhiger).

Gut finde ich darüber hinaus auch die Übertragbarkeit bei Verkauf - es geht also nichts verloren und ist ein Argument beim VK.

Gruß

Besser ging nicht auf die Schnelle . Aber vielleicht hilft es dennoch ein wenig.

Gruß

Keine Provision stimmt -leider- nicht.
Da kenne ich andere Aussagen von D.-B. Mitarbeitern.🙂

Original geschrieben von mannehcs

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


In Punkt 1 der Garantiebedingungen kannst du es lesen!

Habe dir die Originaldatei von MB zur NW-Garantieverlängerung geladen.

Gruß
Jens

Hallo Jens ...

ich hatte eben ein nettes Gespräch mit meinem Autohaus :

Es steht wirklich die Gesellschaft " CAR - Garantie " dahinter ... .

Dieses Garantiepaket gibt es alledrings nur in Verbindung / Anschluss mit einer Neuwagengarantie oder " Junge Sterne" - Garantie.

In Anschluß an eine Gebrauchtwagengarantie kann man diese nicht (Paket) abschließen.

: "Dieses Paket soll sehr gut sein; sehr , sehr vieles abdecken und wenn es doch mal hadern sollte, macht MB (Autohaus) sich dennoch hilfreich stark .
Hat ein Kunde dieses Angebot (Anschlußgarantie) abgelehnt, könnte / kann er Probleme bei Kulanz- Anträgen / Abwicklungen später bekommen" .... So die aktuelle Aussage von meinem (sehr guten)MB Autohaus hier vor Ort.

Das umfangreiche Paket (MB mit CC) haben andere Marken angeblich nicht so umfangreich !
MB wird sich immer für den Kunden einsetzen ... .

So die aktuelle Aussage .

Danke nochmals für die Info mit der "CC- Versicherung " .

Gruß Manfred

Übrigens ein Steuergerät alleine schon bei 11.000 EURO - z.Bsp. .******************************

Da ist dir wohl eine 0 zuviel und ein Komma falsch durch die Tastatur gerutscht. Ein Austrauschsteuergerät liegt bei Mercedes im Schnitt bei 1000,00 EURO als Austauschgerät mit 2 J. Garantie.*************************

Ich fahre seit 1979 Mercedes die größte Rep.-Rechnung in dieser Zeit war 1.500,00DM. Wenn man solche Beträge nicht zahlen kann, dann sollte man das Auto.- oder Mercedes fahren lassen.🙄

Ähnliche Themen

Ich schlafe ruhiger wenn ich mein Geld zusammenhalte und nicht den Versicherungen in den Rachen werfe.

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


Besser ging nicht auf die Schnelle . Aber vielleicht hilft es dennoch ein wenig.

Gruß

Gibts das ggf lesbar im Netz?

Gruß pp

Zitat:

Original geschrieben von older


Guten Abend Davidas1
Auch die E-Klasse ist (war) ein stabiles Auto. Trotzdem hatte ich mit der 1. nicht so Glück (div. Steuereinheiten). Bei der 2. machte ich eine Garantieverlängerung, und braucht sie nicht. Ich unterscheide mich von meinen Vorpostern. Ich werde auch mit dem W204 eine Verlängerung abschliessen. Der Betrag ist nicht alle Welt und du schläfst viel ruhiger und das ist auch etwas wert.

Guten Morgen

Der Betrag ist nicht alle Welt? 599€ find ich schon heftig!

mfg Peter

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste


Gibts das ggf lesbar im Netz?

Na klar:

garantiepaket.pdf

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Original geschrieben von mannehcs

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


In Punkt 1 der Garantiebedingungen kannst du es lesen!

Habe dir die Originaldatei von MB zur NW-Garantieverlängerung geladen.

Gruß
Jens

Hallo Jens ...

ich hatte eben ein nettes Gespräch mit meinem Autohaus :

Es steht wirklich die Gesellschaft " CAR - Garantie " dahinter ... .

Dieses Garantiepaket gibt es alledrings nur in Verbindung / Anschluss mit einer Neuwagengarantie oder " Junge Sterne" - Garantie.

In Anschluß an eine Gebrauchtwagengarantie kann man diese nicht (Paket) abschließen.

: "Dieses Paket soll sehr gut sein; sehr , sehr vieles abdecken und wenn es doch mal hadern sollte, macht MB (Autohaus) sich dennoch hilfreich stark .
Hat ein Kunde dieses Angebot (Anschlußgarantie) abgelehnt, könnte / kann er Probleme bei Kulanz- Anträgen / Abwicklungen später bekommen" .... So die aktuelle Aussage von meinem (sehr guten)MB Autohaus hier vor Ort.

Das umfangreiche Paket (MB mit CC) haben andere Marken angeblich nicht so umfangreich !
MB wird sich immer für den Kunden einsetzen ... .

So die aktuelle Aussage .

Danke nochmals für die Info mit der "CC- Versicherung " .

Gruß Manfred

Übrigens ein Steuergerät alleine schon bei 11.000 EURO - z.Bsp. .

[/quote******************************

Da ist dir wohl eine 0 zuviel und ein Komma falsch durch die Tastatur gerutscht. Ein Austrauschsteuergerät liegt bei Mercedes im Schnitt bei 1000,00 EURO als Austauschgerät mit 2 J. Garantie.*************************

Ich fahre seit 1979 Mercedes die größte Rep.-Rechnung in dieser Zeit war 1.500,00DM. Wenn man solche Beträge nicht zahlen kann, dann sollte man das Auto.- oder Mercedes fahren lassen.🙄

Kein Komma verrutscht !!! Ein bisschen Logig beim Denken hilft ... .

P.S. Ich kann / konnte meine Rechnungen immer noch sofort bezahlen. Hat übrigens mit dem Thema nichts zu tun !!!
Ich kann auch eine Garantieverlängerung und den Service ... nach Intervall bezahlen - ohne zu "heulen".

@mannehcs

Logik ist immer gut.

"Verlockende Angebote: Anschlussgarantien sind oft nur Versicherungen mit Ausschlussklauseln"

Ein Bericht aus der aktuellen AUTO-BILD.

Jedes Jahr verleiht AUTO-BILD ja die Möhre des Jahres.
Diesesmal gibts sogar eine "Sondermöhre 2011" für die Anschlussgarantie:

"Drei Jahre Garantie--und dann? Viele Hersteller verkaufen für die Zeit danach Anschlussgarantien. Oft steht nur im Kleingedruckten, dass es sich um keine echte Garantie, sondern um eine
Versicherung handelt. Die kommt zudem oft nicht vom Hersteller, sondern von einer externen
Firma und schließt dann einige Bauteile aus. Will ein Kunde die Garantie in Anspruch nehmen, 
wird er zwischen Hersteller und Versicherung hin- und hergeschickt oder schaut in die
Röhre. Dafür gibts die Blech-Möhre"

Soviel...zur Garantieverlängerung🙁

Zitat:

Original geschrieben von veyron44


"Verlockende Angebote: Anschlussgarantien sind oft nur Versicherungen mit Ausschlussklauseln"

Ein Bericht aus der aktuellen AUTO-BILD.

Jedes Jahr verleiht AUTO-BILD ja die Möhre des Jahres.
Diesesmal gibts sogar eine "Sondermöhre 2011" für die Anschlussgarantie:

"Drei Jahre Garantie--und dann? Viele Hersteller verkaufen für die Zeit danach Anschlussgarantien. Oft steht nur im Kleingedruckten, dass es sich um keine echte Garantie, sondern um eine
Versicherung handelt. Die kommt zudem oft nicht vom Hersteller, sondern von einer externen
Firma und schließt dann einige Bauteile aus. Will ein Kunde die Garantie in Anspruch nehmen, 
wird er zwischen Hersteller und Versicherung hin- und hergeschickt oder schaut in die
Röhre. Dafür gibts die Blech-Möhre"

Soviel...zur Garantieverlängerung🙁

Das ist genau das Problem! Alle verdienen!

Nur der Kunde verliert!😠

Wobei Ping-Pong zwischen Versicherer und Mercedes habe ich noch nicht erlebt; der Ansprechpartner war und ist immer Mercedes, und das hat bis jetzt immer geklappt.

Hat jemand andere Erfahrungen direkt im "Versicherungsschadensfall"?

Gruß und Gute Wünsche pp

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste


Wobei Ping-Pong zwischen Versicherer und Mercedes habe ich noch nicht erlebt; der Ansprechpartner war und ist immer Mercedes, und das hat bis jetzt immer geklappt.

Hat jemand andere Erfahrungen direkt im "Versicherungsschadensfall"?

Gruß und Gute Wünsche pp

***

Ja, es gibt Fälle in denen der Garantie-Versicherer eine Regulierung mit dem Hinweis abgewiesen hat, man möge eine Kulanzantrag bei Mercedes stellen.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ja, es gibt Fälle in denen der Garantie-Versicherer eine Regulierung mit dem Hinweis abgewiesen hat, man möge eine Kulanzantrag bei Mercedes stellen.

Tritt den der Kunde da mit dem Versicherer (Car-Garantie) selbst in Kontakt? Normal geht das doch direkt über Mercedes???

Gruß pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen