Garantieverlängerung

Mercedes C-Klasse W204

Habe 2010 einen C 300 von Juli 2009 mit 5.400 Km als jungen Stern gekauft mit 2-jähriger Garantie die 2012 ausläuft. Lohnt sich eine
2-jährige Garantieverlängerung bei einer jährlichen Fahleistung von
ca. 10.000 Km. Fahrzeug läuft super ohne Probleme.

Beste Antwort im Thema

@mannehcs

Logik ist immer gut.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Denke mal das ist eine Bauchentscheidung!
Bei mir war Mercedes nach abgelaufener Garantie immer sehr Kulant.😉

Also ich hätte bisher sowas nicht gebraucht. Bei deiner geringen Fahrleistung würde ich eher darauf verzichten. Man kann ja immer einen Kulanzantrag stellen. Nur jeden Service beim Freundlichen, sonst gibt es Stress!

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Davidas1


Habe 2010 einen C 300 von Juli 2009 mit 5.400 Km als jungen Stern gekauft mit 2-jähriger Garantie die 2012 ausläuft. Lohnt sich eine
2-jährige Garantieverlängerung bei einer jährlichen Fahleistung von
ca. 10.000 Km. Fahrzeug läuft super ohne Probleme.

Lohnt sich eine Gebäudeversicherung ?

Lohnt sich eine Haftpflichtversicherung ?

Lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung ?

Lohnt sich eine Garantieverlängerung bei Deinem Fahrzeug ?..... Nein...da wird niiiieeeemals etwas nennenswertes kaputt gehen.

...und wenn doch ? 🙄

...ich würd mal sagen, bei einem 23 Jahre alten Citroen würde ichs empfehlen....aber der W/S204 ist eigentlich sehr gut konsruiert, sodaß es sich eigentlich nicht lohnt. Lieber etwas Geld auf die Seite legen. Denn wenn Kleinigkeiten nerven, werden die ohnehin nicht abgedeckt.

ich hatte nach Ablauf der Werksgarantie eine Verlängerung abgeschlossen. Hatte auch damals das Problem mit ungleich hellen Rückleuchten. Lt. Werkstatt übernahm es die Anschlussgarantie aber nicht, wurde aber auf Kulanz übernommen. Nun habe ich also schon längere Zeit keine Anschlussgarantie mehr, der Wagen ist jetzt 4,5 Jahre alt, Kulanz gehe ich auch davon aus, würde schwierig, außer evtl. bei Motor und Getriebe. Bis jetzt hab ich es nicht bereut, die Anschlussgarantie nicht verlängert zu haben. Da man es aber nie weiß, kann amn schon die Garantie abschließen, dann fährt man sicher. Aber auch gerade bei meinen 10.000 km p.a. lohnt es sich nicht wirklich. Der W204 ist ja an sich schon ein solides Auto und das kann man mir ernst nehmen, habe einen der ersten und bin immer noch top zufrieden!!!

Guten Abend Davidas1
Auch die E-Klasse ist (war) ein stabiles Auto. Trotzdem hatte ich mit der 1. nicht so Glück (div. Steuereinheiten). Bei der 2. machte ich eine Garantieverlängerung, und braucht sie nicht. Ich unterscheide mich von meinen Vorpostern. Ich werde auch mit dem W204 eine Verlängerung abschliessen. Der Betrag ist nicht alle Welt und du schläfst viel ruhiger und das ist auch etwas wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von older


Guten Abend Davidas1
Auch die E-Klasse ist (war) ein stabiles Auto. Trotzdem hatte ich mit der 1. nicht so Glück (div. Steuereinheiten). Bei der 2. machte ich eine Garantieverlängerung, und braucht sie nicht. Ich unterscheide mich von meinen Vorpostern. Ich werde auch mit dem W204 eine Verlängerung abschliessen. Der Betrag ist nicht alle Welt und du schläfst viel ruhiger und das ist auch etwas wert.

Zitat:

Original geschrieben von older


Guten Abend Davidas1
Der Betrag ist nicht alle Welt und du schläfst viel ruhiger und das ist auch etwas wert.

Ich nehme an die Konditionen werden in der Schweiz besser sein als hier in der Bundesrep. Deutschland.:😉

499,00 EURO für ein Jahr und dann die vielen Ausschlüsse: Nein danke.

Bei einem 3 Jahre alten Wagen überlege ich mir auch ob ich sämtliche Reparaturen beim 🙂 oder auch bei anderen guten Werkstattketten für kleineres Geld machen lasse.

In den Fahrzeugen stecken eine Vielzahl an Elektronikmodulen, jedes für sich sauteuer. Bei meinem vorherigen Wagen war ein Steuermodul defekt, welches für die Töne im Auto verantwortlich war, egal ob Radio, Navi, Parksensoren. Nach 3 Jahren streikte das Teil. Kosten: 900 € zzgl. Einbau - da hatte sich die Verlängerung gelohnt.

Einige Hersteller lehnen heute Kulanzanträge ab, da der Kunde ja seine Garantie verlängern kann.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa


(...)

Einige Hersteller lehnen heute Kulanzanträge ab, da der Kunde ja seine Garantie verlängern kann.

Das kann ich auch irgendwie verstehen, denn sonst wären die, die eine Verlängerung abschließen ja die Dummen, wenn die anderen ohne Verlängerung auch den Ersatz bekommen. Letztendlich ist es auch Sache der Wahrscheinlichkeit, wenn bei jedem Tausendsten 204er ein Steuergerät kaputt geht, dann ist es ja relativ unwahrscheinlich, dass es genau meinen betrifft. Würde ich allerdings im Jahr mehr als meine 10.000 km fahren, dann würde ich mir es noch besser überlegen, ob eine Verlängerung sinnvoller wäre. Aber ich hab ja selbst jetzt nach 4,5 Jahren nicht mals 45.000 km drauf, also dass da was kaputt geht, davon gehe ich jetzt mal nicht aus, allerdings weiß ich, dass ich auch entsprechend dann dafür zahlen muss. Es ist wie wenn man z.B. nen alten Gebrauchten hat, den aber nicht Vollkasko versichern will, weil der Wert vielleicht nur noch 1.000 EUR beträgt, die Versicherung selbst aber 500 EUR kostet.... Muss man alles abwägen, wie so vieles im Leben.

Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun! Die Garantieverlängerung erfolgt nicht durch MB, sondern durch eine Versicherung. Steht alles im Kleingedruckten.
Ein seriöser Hersteller wird die Kulanz nie abhängig von einer Garantieverlängerung machen. Ob dieser abgelehnt oder angenommen wird, liegt an jedem Fall im einzelnen.
Die Garantieverlängerung ist für jede Versicherung ein lohnendes Geschäft. Ob man jetzt die Leute als Dumm bezeichnen soll die die Garantie verlängern, dass sei dahin gestellt. Manche haben einfach ein gutes Gefühl mit so einer Garantieverlängerung.

Kann auch nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen und da hat sich Mercedes in meinen Fällen sehr Kulant gezeigt. Sei es bei der Servopumpe an meinem S211 oder einem defekten Wischermotor. Mag es auch an jedem einzelnen Händler/Werkstatt liegen, ob diese auch gleich einen Kulanzantrag stellen. Bin jedenfalls auch ohne Garantieverlängerung sehr gut gefahren und bedient worden.

Hoffe es bleibt auch so.

LG
Jens

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Ich nehme an die Konditionen werden in der Schweiz besser sein als hier in der Bundesrep. Deutschland.:😉

Im Jahr 2006 konnte man für den Betrag (für 2 Jahre) 1 elektronische Steuereinheit ersetzen. Eine Steuereinheit kostete damals zwischen Fr. 800.00 und Fr. 1000.00. Wie Kabubasa auch schon erwähnte, also nicht besonders günstig.

Hallo ,

ich habe für meinen S204 220 CDI aus 2009 eine Garantieverlängerung abgeschlossen .
Das größere Paket für 429,00 EURO , welches sehr viele Dinge abdeckt.

Wenn man bedenkt, das die Autos immer mehr mit (sau teuren) Elektronik- Bauteilen u.ä. vollgestopft werden , wobei dann auch immer mehr kaputt gehen kann (wird).

Man ist dann schnell einige tausend Euros los (wenn man Pech hat ).
Auf Kulanz kann man dann nicht rechtlich pochen bzw. diese fordern.

Bis jetzt hatte ich nur Kleinigkeiten (Türschloss, Spiegelantrieb, Türverkleidung, Sitz ...).
Aber Mercedes wird sich immer mehr aus Kulanzregelungen zurückziehen bzw. diese prozentual kürzen. Es gibt einfach zu viele Probleme (vorallem in elektronischen Bauteilen).
Und außerdem wären dann ja die Fahrzeug-Besitzer mit Anschlußgarantie (erkauft) benachteiligt.

Brennt mein Haus ab, habe ich einen Unfall oder muß ich haftpflichtmäßig für einen Schaden gerade stehen - kann es schnell mein "Ruin" sein - wenn ich nicht versichert bin.

So aber habe ich ein gutes Gefühl und der Betrag (bei dem Wert des Autos !!!) ist auch nicht "alle Welt".
Auch wenn ich im Ausland (Urlaub...) bin, kann ich sämtliche Leistungen in jeder Fachwerkstatt in Europa in Anspruch nehmen - auf Garantie mit meiner "schicken" Karte.😛

Aber es soll ja Leute geben, welche am Öl sparen, den Service- Intervall in die Länge ziehen, zu "Hinterhof- Werkstätten gehen aber einen "dicken" Benz fahren wollen (müssen) .
Dann fressen diese Leute (mitunter) die Versicherungsprämien ( >+ 60 / 80... % Kasko, Haftpflicht) auf und dann wird laufend gefragt , was kostet Service A / B ... .

Das ist dann schon merkwürdig vom "Klientel" her.

Bei einem 10 Jahre alten Auto lohnt es natürlich nicht mehr bzw. macht es Mercedes sowieso nicht mehr.

Also, ausgiebig informieren ( ist schon ein gutes Paket) und dann selbst entscheiden.
Meine (sehr gute und stets kulante) Werkstatt sagte mir, daß etwa 50 % der Kunden eine Garantieverlängerung abschließen.

(Übrigens ist mein Auto auch bezahlt - war aber "nur" ein Halbjahreswagen) .

Fazit : Ich habe für ein weiteres Jahr (habe ja Garantie) ein weiteres sehr gutes Gefühl mit meinem Auto ("sorgenfrei"😉 .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


[...]
ich habe für meinen S204 220 CDI aus 2009 eine Garantieverlängerung abgeschlossen .
Das größere Paket für 429,00 EURO , welches sehr viele Dinge abdeckt.
[...]

Vielen Dank für die Informationen. Kann man sich das "größere Paket für 429,00 EURO" inhaltlich mit Auflistung der Deckung etc. genauer ansehen, und wenn ja, wo?

Gruß pp

Zitat:

Original geschrieben von mannehcs



Aber es soll ja Leute geben, welche am Öl sparen, den Service- Intervall in die Länge ziehen, zu "Hinterhof- Werkstätten gehen aber einen "dicken" Benz fahren wollen (müssen) .
Dann fressen diese Leute (mitunter) die Versicherungsprämien ( >+ 60 / 80... % Kasko, Haftpflicht) auf und dann wird laufend gefragt , was kostet Service A / B ... .

Das ist dann schon merkwürdig vom "Klientel" her.

Hallo mannehcs

Solch ein Beitrag ist schon lange fällig. Du sprichst mir aus dem Herzen.

Zitat:

Original geschrieben von protoplaste



Zitat:

Original geschrieben von mannehcs


[...]
ich habe für meinen S204 220 CDI aus 2009 eine Garantieverlängerung abgeschlossen .
Das größere Paket für 429,00 EURO , welches sehr viele Dinge abdeckt.
[...]
Vielen Dank für die Informationen. Kann man sich das "größere Paket für 429,00 EURO" inhaltlich mit Auflistung der Deckung etc. genauer ansehen, und wenn ja, wo?

Gruß pp

u.a. hier :

http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen