Garantieverlängerung für TDI 2.0 (140 PS, EZ: 07/12) sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Eigentlich sollte die Technik bei einem EZ 07/12 ja ausgereift sein, also die Kinderkrankheiten der ersten Modelljahre beseitigt.

Aktuell 44.000 km und soweit keine Probleme.

Sicher gibt die Anschlussgarantie ein beruhigendes Gefühl, andererseits schade um's schöne Geld, wenn nix passiert.

Wer kann von Problemen berichten, die bei einem TDI der jüngere Modelljahre auftraten und über die Anschlussgarantie abgewickelt wurden? Oder, wer kann von Problemen/Reparaturen berichten, die er selbst zahlen musste, weil die Anschlussgarantie fehlte?

Wäre zumindest interessant, zu wissen, was da so kommen könnte.

Beste Antwort im Thema

Sollte dir die zweijährige Herstellergarantie ein beruhigendes Gefühl vermittelt haben und du möchtest dieses Gefühl noch weitere 3 Jahre erleben, dann ist die Antwort sehr einfach! Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bei mir hatte sich drei Tage vor Ablauf der Neuwagengarantie ein Kupplungsschaden eingeschlichen, so dass die Kupplung, das Getriebegehäuse sowie alle Schrauben im Getriebe erneuert wurden. Da hat sich die Frage mit der Anschlussgarantie schnell erledigt. Dennoch finde ich, dass diese zu teuer ist. Kia kann's doch besser.

Kia kann es nicht besser. Bei denen wurde der Preis für die Garantie auf den neuwagen Kaufpreis drauf geschlagen fertig. So denken die Kunden es gibt kostenlos Garantie. Kann VW ja auch machen. Statt angenommen 30.000 zahlst der Kunde ab Werk 31 TDS. Kia ist ja nicht blöd irgendwas zu verschenken. Und Ersatzteile sind Teurer oft und nicht mal als nachbau oder erhältlich. Und ließ mal komplett die AGBs der 7 Jahre Garantie durch um überhaupt eventuell den Gewährleistung zu erhalten.

Es gibt auch im Forum wo geschrieben wird dass es Probleme gibt was diese 7 Jahre angeht.

Und Kunden wird kein Hersteller was schenken. Nichts ist ohne. Honda oder Hundai machen es nicht anders wie Kia.

Anschlußgarantie abschließen? Würde ich immer wieder machen.
Habe damalig für meinen (2,0 TDI MJ 2010) eine Verlängerung von 3.-5. Jahr gemacht, bis 200.000 km. Kostete zwar 1400 Euro aber bislang wurden 4723,84 € darüber abgerechnet. Somit hat es sich für mich ganz klar gelohnt.

Reparaturen
Deine Antwort
Ähnliche Themen