Garantieverlängerung erst nachträglich.
Hallo zusammen, hat es nachteile wenn ich mich erst nachträglich für die Garantieverlängerung entscheide?
Danke
55 Antworten
Also viel teurer als wenn man es gleich mitbestellen würde. Abgeschlossen bei VW direkt,
einen Monat nach Kauf des Fahrzeugs.
Monatliche Rate von 28,90.
@OberarztZitat:
@Oberarzt schrieb am 4. Dezember 2020 um 10:10:50 Uhr:
Zitat:
@Stock- schrieb am 4. Dezember 2020 um 09:36:32 Uhr:
Es ist aber teurer, wenn man die Garantie nachträglich bucht...
In meinem Lkr. u. dem Partner-VW-Vertragshändler nicht. Normalüblich auch bei Leasing-KFZ mit nur 2 J. Garantie, bei denen mit 3-jähriger Nutzung das eine Jahr nachträglich dazugebucht wird, zum identischen Preis wie ab Bestellung, wie er in der Preisliste vom VW-Modell drinsteht.
Wenn euer VW-Händler euch was anderes verkauft, ist halt anders.
Abschließend = Die Garantie wird ja was die Kosten angeht mit in den Leasing Vertrag übernommen und ist in der NW Bestellung enthalten.
Hiermit sollte bestätigt sein das anscheinend die Leseschwäche auf der anderen Seite bassiert . 🙂
...jetzt aber endgültig...Tschüss...
Mfg Mario
es ist so stark, wie du Thread für Thread lächerlichen Müll produzierst. Jeder kann nachgucken, was es kostet. Im Konfigurator vs. im Rechner für eine nachträgliche Buchung.
Ähnliche Themen
Den Garantie-Konfig kenne ich, danke für Altbackinfo. Dort werden ein paar % auf den Preis der PKW-Preisliste erhoben.
Es gibt viele unbeholfene Menschen wie dich, die einem Computerprogramm im Internet ausgeliefert sind. Über meinen und auch bei meinem Händler bevorzugten Weg (nicht bei deinem, der gehört augenscheinl. zu denen, die eigenmächtig die bekannten +25 % auf die Liste verlangen) gibts den Anschlussgarantiepreis der KFZ-Preisliste. Im Nachhinein, innerhalb des 1. Jahres. Später noch nicht vorgekommen.
Geht aber keine Welt unter, denn deine notorisch verfochtenen Aufschläge sind so niedrig, dass du deswegen nicht ausflippen brauchst.
Da stellen einem ja die Nackenhaare auf...
Gehört bestimmt auch zu diesen Corona-Leugnern... aber das ist ja wieder ein anderes Thema...
Wie gesagt @ Stock- und Mariolix haben recht es ist viel teurer im Nachhinein. Kann gern die Unterlagen von VW Posten
Zitat:
@holiday74 schrieb am 4. Dezember 2020 um 11:15:25 Uhr:
HalloIch kann da Mariolix und Stock nur zustimmen habe meinen GTI im Juli 2019 gekauft und habe dann nachträglich erst eine Erweiterte Garantie über 5 Jahre und 100000km abgeschlossen. Gekostet hat mich das ganze 1727 €
Die Garantieverlängerung um 3 Jahre (auf 5 Jahre insgesamt) bis 100.000 km war in der letzten GTI-Preisliste (Stand: 30.04.2020) mit 585 €, verglichen mit deinen 1.727 €, ja ein richtiges “Schnäppchen“. 😰
Im Vorjahr war sie noch mit 720 € in der Preisliste, wurde also deutlich im Preis gesenkt, und ich durfte 1.050 € für die 3-jährige Verlängerung bis 150.000 km bei meinem im Juni 2019 ausgelieferten GTI ab Werk zahlen, die danach nur noch 850 € gekostet hätte. 🙄
@ Stock
Ja gern mach nachher Fotos und setz sie rein
Wie gesagt abgeschlossen in einem VW Autohaus und die Unterlagen wurden dann nach Braunscheig oder Wolfsburg gesendet.
2 Wochen später kam dann die Bestätigung und Aufgliederung der Ratenzahlung über den Garantiezeitraum.
War bei 3 Autohäusern und bei allen hat es das gleiche gekostet. Wie gesagt ihr habt hier alle recht (außer einer )im Nachhinein echt mega teuer.Und ich habe es ca. einen Monat nach Kauf abgeschlossen.
Hier geht es ja auch darum, wenn die Verlängerte Neuwagengarantie im Nachhinein abgeschlossen wird und die ist nunmal einfach teurer. VW lässt es sich gut bezahlen.
Nur eine Überprüfung des Fahrzeugs wurde bei mir nicht vorgenommen aufgrund der einmonatigen Zulassung und 500 gefahrenen Kilometern.
Also wer eine Garantieverlängerung haben will gleich mitbestellen, wie Stock und Mariolix hier schon die ganze Zeit versuchen zu erklären.
Ich würde die Verlängerung monatlich zahlen. Sollte dein GTI durch einen Unfall in die Presse müssen, ist das vorausgezahlte Geld weg... zumindest wurde mir das damals so erklärt...
Das ist so nicht richtig.
Wenn der Wagen als Totalschaden verunfallt oder aber an einen gewerblichen Käufer verkauft wird erfolgt eine anteilige Erstattung .
Das war bei meinen vorletzten Golf der Fall und wurde problemlos akzeptiert.
Das entsprechende Formular herunterladen, Kopie Kaufvertrag mitsenden und nach 2 Wochen war das Geld auf dem Konto.
* Das kann auch auf der Homepage des VVD so nachgelesen werden *
Mfg Mario