Garantieverlängerung erst nachträglich.
Hallo zusammen, hat es nachteile wenn ich mich erst nachträglich für die Garantieverlängerung entscheide?
Danke
55 Antworten
Genau diese Unterlagen habe ich gleich mitbekommen, auch für den Verkauf des Fahrzeuges
Zitat:
@mrbabble schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:11:30 Uhr:
Ok dann ist ja gut. Wurde mir also falsch erläutert...Mit freundlichen Grüßen
Alles gut, es liegt ja nicht an dir wenn sich die Verkäufer und tw. Serviceberater mit dem eigenen beworbenen Produkt wozu auch die Garantieverlängerung zählt nicht wirklich auskennen. 😕
Ich kann nur empfehlen gerade bei der Verlängerung bei Unklarheit die Vertragsbedingungen zur Hand zu haben oder aber gut studiert zu haben da hier fast keine Ausschlüsse bestehen .
Mfg Mario
@ Stock
Hier die Unterlagen
Alter Thread, aber passt für mich.
Ich hab noch rund ein Jahr um mich für eine Anschlussgarantie zu entscheiden. Leider wurde mein Polo ohne Anschlussgarantie verkauft so muss ich tiefer in die Tasche greifen.
Ich fahre maximal 12tkm im Jahr, leider ist die Grenze genau bei 10tkm - so berappt man beim Polo GTI bei 36 Monaten und 10tkm 1.187 Euro, darüber sinds schon 1.800 Euro.
Würdet ihr noch warten mit der Anschlussgarantie? Ich weiß nicht mal, ob ich das Jahr überhaupt länger als 2 Jahre fahre - und auch weiß ich nicht, ob sich mein Fahrprofil nochmal ändern wird (mehr als 10tkm im Jahr). Schwierige Entscheidung!
Ähnliche Themen
Wenn ich richtig liege kannst Du kurz vor Ablauf Online die Anschlussgarantie einkaufen (ich habe es immer im letzten Monat gemacht). Das habe ich bei meinem G7 gemacht. Du kannst aber auch den Selbstbehalt erhöhen, lohnt sich trotzdem sollte sich z.B. DSG oder Motor/Peripherie verabschieden...
Wichtiger ist, dass man sauber alle Intervallen durchgeführt hat und bei Tuning ist es zum Teil eh sicher nicht mehr greifbar. Ich würde vor Ablauf der Werksgarantie eine Durchsicht machen lassen...
Da ich das gerade fand: ich gehe mal davon aus, eine Verlängerung der Garantie über die 5 Jahre hinaus ist auch möglich, aber der Preis speziell dieser Verlängerung steht nicht in irgendwelchen Preislisten.
Hat das jemand mal gemacht, also nach 5 Jahren verlängert oder, falls nötig, noch innerhalb der 3 Jahre Anschlußgarantie? Und was wurde bezahlt?
Ja ich, den G7, 7 Jahre lang und hätte auch 8 Jahre machen können... Die Preise ändern sich von Jahr zu Jahr, und je nach KM-Leistung des PKWs und dann je nach KM-Leistung pro Jahr.
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. September 2022 um 10:30:09 Uhr:
Da ich das gerade fand: ich gehe mal davon aus, eine Verlängerung der Garantie über die 5 Jahre hinaus ist auch möglich, aber der Preis speziell dieser Verlängerung steht nicht in irgendwelchen Preislisten.Hat das jemand mal gemacht, also nach 5 Jahren verlängert oder, falls nötig, noch innerhalb der 3 Jahre Anschlußgarantie? Und was wurde bezahlt?
https://www.vwfs.de/auto-versichern/garantieverlaengerung.html
Laut Calculator bezahlt man für die nachträgliche Erweiterung auf 36M mit einer Fahrleistung von 100.000km über 1700€. Da rate ich jedem beim Kauf eine Garantieverlängerung gleich mitzunehmen. Kostet wesentlich weniger.
Bei mir nach den 5 Jahren dann happige 866€ für 1 Jahr bei 300€ SB (ohne SB geht nicht). Sagt der Rechner. Der Rechner hat aber eine Macke, siehe Bilder. Ich wüßte nicht, wieso der Vertrag schon ab heute laufen sollte, wenn der aktuelle erst 2023 endet.
Dazu ist 12x 38,26€ deutlich weniger als 1x 866€. Ich vermute, der rechnet den monatlichen Beitrag ab heute bis zum Ende der 12 Monate in 2024, also 23 Monate. Wie banane!
SB hab ich im Rechner auch nicht gefunden.
Herrje, dann ist der Rechner anscheinend noch verbesserungswürdig.
Ich hab mir das Vorhaben mal auf April gelegt und dann hab ich ja noch knapp ein halbes Jahr bis er 2 wird...
Zitat:
@infiniter schrieb am 19. September 2022 um 16:52:41 Uhr:
Bei mir nach den 5 Jahren dann happige 866€ für 1 Jahr bei 300€ SB (ohne SB geht nicht). Sagt der Rechner. Der Rechner hat aber eine Macke, siehe Bilder. Ich wüßte nicht, wieso der Vertrag schon ab heute laufen sollte, wenn der aktuelle erst 2023 endet.
Dazu ist 12x 38,26€ deutlich weniger als 1x 866€. Ich vermute, der rechnet den monatlichen Beitrag ab heute bis zum Ende der 12 Monate in 2024, also 23 Monate. Wie banane!
Ich komme mit meinem GTI, für die 12 Monate Garantieverlängerung, auch auf einen Einmalbeitrag in Höhe von 866 € mit 300 € SB oder 686 € mit 500 € SB bzw. 1.151 € mit 100 € SB.
Bei den Prämien kommen einem ja die Tränen. 😠
Bei Mercedes (aktuelle Konditionen zum Vergleich im Anhang) habe ich in der Vergangenheit wesentlich weniger für die jährlichen Garantieverlängerungen gezahlt, zudem ohne eine SB bis 100.000 km Laufleistung, allerdings mit einem Versicherungsumfang, der nicht mehr vollumfänglich der Neuwagengarantie entsprach, wie es bei VW ja wohl der Fall zu sein scheint.
Ich würde im letzten Moment warten und nach der letzten Inspektion vor Ablauf der Werksgarantie den Rechner starten und schauen was die dann für 1 weiteres Jahr wollen.
Ist natürlich ein mega Geschäft für VW, aber nach spätestens 5 Jahre würde ich mir eh von Jahr zu Jahr überlegen ob ich tunen will oder ob ich die Garantie verlängern will... ;-)
@Breton: Hier wurden zwei Themen draus gemacht. Das originale war die sog. Anschlußgarantie, die man hätte gleich beim Kauf bestellen können und was die kostet, wenn man sie nachträglich bestellt, also wenn die zwei Jahre Werksgarantie um sind. Da diese max. nur drei Jahre sein kann, ist nach 5 Jahren erstmal nix mehr da. Das wäre dann das andere Thema "Was kostet eine Garantieverlängerung nach den 5 Jahren?", was z. B. bei mir nächstes Jahr im August erreicht wäre. Wie man sieht, sehr teuer, sollte man das bestellen wollen. Muß man sich gründlich überlegen.
VW sieht das offensichtlich nicht mehr als Anschlußgarantie oder Garantieverlängerung, die nennen das Gebrauchtwagengarantie. Da scheint nicht zu zählen, daß du vorher eine Anschlußgarantie hattest, die immer auch extra Geld kostete.
Ja, das ist richtig, aber am Ende ist es immer die selbe Leistung, ähnlich der Herstellergarantie, nur angepasst je nach KM-Leistung.
Wenn ich nicht gänzlich flasch liege mit der Garantieverlängerung als Ersatz zur Anschlußgarantie gibt es keine SB, nach Ende der Anschlußgarantie mit SB möglich...