Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
Servus miteinander,
ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!
Wie würdet ihr entscheiden?
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.
579 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Naja, er hat nicht ganz unrecht, wenn man 'mal die rosafarbene Markenbrille absetzt ... so existiert z.B. bei JD Power in der Kundenzufriedenheitsstudie unter anderem die Frage, welcher Hersteller in der Qualität nachgelassen hat. Die jährlichen Ergebnisse von VW sind nichts, womit man als Konzern gerne Werbung macht.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Kannst du eigentlich auch noch andere Beiträge schreiben?
Das ist mir klar, ich sehe das genau so kritisch, weiß aber, dass in der Summe andere Hersteller kaum besser sind, vorallem wenn man auch Preis/Leistung weiter betrachtet.
Aber bei Glogau kommt ja nur noch so ein Text in regelmässigen Abständen... das ist ja eher bashing als konstruktiv...
@myinfo
Dann stimmt aber etwas mit dem Beitrag von @seny_80ps nicht!
Er schreibt.......
Zitat:
Habe vor zwei Wochen die Lifetime für 344€ abgeschlossen.
....... und zitiert veraltete Versicherungsbedingungen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@myinfoDann stimmt aber etwas mit dem Beitrag von @seny_80ps nicht!
Er schreibt.......
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
....... und zitiert veraltete Versicherungsbedingungen? 😕Zitat:
Habe vor zwei Wochen die Lifetime für 344€ abgeschlossen.
Absatz III sieht bei den alten und neuen Bedingungen sehr ähnlich aus. Entscheidend sind die anderen, von myinfo zitierten Vereinbarungen. Bei der alten Lifetime wird der III IMMER angewandt, bei der neuen Lifetime nicht für den ersten versicherten Zeitraum der Lifetime-Garantie, erst bei Verlängerung derselben. Und das ist ein ganz gewaltiger Unterschied. Bitte um Korrektur, falls das so nicht stimmt.
Was jetzt viele fragen werden: ich habe schon bei Neuwagenkauf die alte Lifetime abgeschlossen, die aber erst spät in 2011 oder sogar erst 2012 nach Ablauf der 2-jährigen VW-Sachmängelhaftung beginnt. Kann ich die jetzt kündigen und die neue Lifetime abschliessen? Vor allem auch "Quietschen" dürfte die 160-PS-TSI-Fraktion brennend interessieren, um den Werkstattmeister auch nach Ablauf von 2 Jahren nach Neuwagenkauf nerven zu können ...... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@myinfoDann stimmt aber etwas mit dem Beitrag von @seny_80ps nicht!
Er schreibt.......
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
....... und zitiert veraltete Versicherungsbedingungen? 😕Zitat:
Habe vor zwei Wochen die Lifetime für 344€ abgeschlossen.
Hi Jubi,
die von ihm zitierten Bedingungen stehen so in der GVB 252/04 (= "neue" Garantieversicherung ab 1.01.2011, PDF).
Der Text unter den gleichen Ziffern in den GVB 252/03 (= "alte" Garantieversicherung bis 31.12.2010, siehe Anhang) unterscheidet sich davon.
VG myinfo
PS: Ihr seid zu schnell, ok, oder ich zu lahm. 😉
Ähnliche Themen
Hallo ich habe jetzt nicht alles gelesen!
Aber ich kann dir sagen mach es!
Ich bin Heute von der Nachtschicht gekommen und habe mein Auto ganz normal so wie immer abgestellt! Um ca. 8Uhr wollte ich meine Frau zur Schule Fahren ging leider nicht!
Er sagt was von Motorstörung Wegfahrsperre Aktiv!
Ich habe noch ca. 1Monat dann währe ich raus!
Das Auto wird gleich vom freundlichen abgeholt mal schauen was da los ist!
Ansonsten habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt!
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Na ja, mein Winter-/Geschäfts-Kia SUV hatte 7 Jahre,der Insignia meiner Frau "lebenslänglich" und mein Liebling hat jetzt keine mehr. Die Kosten für die Verlängerung bei VW finde ich eine Schweinerei!Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Eigentlich ist das eine ziemlich gute Sache, so eine lange Garantie mit hoher Laufleistung ohne Zuzahlung im Schadensfall.
Ich denke mal, daß VW dafür (noch weiter) bei Kulanzleistungen sparen wird. Garantie kaufen oder Reparaturen selber zahlen, wird das Motto sein...😉
Grüße
Wie es bei KIA ist, weiss ich nicht. Bei Opel allerdings meine ich, ist das "lebenslänglich" mit
bis 160.000 kmeingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Wie es bei KIA ist, weiss ich nicht. Bei Opel allerdings meine ich, ist das "lebenslänglich" mit bis 160.000 km eingeschränkt.Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Na ja, mein Winter-/Geschäfts-Kia SUV hatte 7 Jahre,der Insignia meiner Frau "lebenslänglich" und mein Liebling hat jetzt keine mehr. Die Kosten für die Verlängerung bei VW finde ich eine Schweinerei!
Grüße
Dazu teils mit Eigenbeteiligung und Aktivierungsgebühr. Wenn man bedenkt, was die Garantie bei VW kostet, auf die Gesamtkosten in der Zeit die ein Auto verursacht, das sind Peanuts diese noch zusätzlich zu berappen, vorallem wenn man bedenkt wie schnell man mindestens wieder ein Teil davon raus hat.
Zitat:
Original geschrieben von hawatin
Hallo ich habe jetzt nicht alles gelesen!
Aber ich kann dir sagen mach es!
Ich bin Heute von der Nachtschicht gekommen und habe mein Auto ganz normal so wie immer abgestellt! Um ca. 8Uhr wollte ich meine Frau zur Schule Fahren ging leider nicht!
Er sagt was von Motorstörung Wegfahrsperre Aktiv!
Ich habe noch ca. 1Monat dann währe ich raus!
Das Auto wird gleich vom freundlichen abgeholt mal schauen was da los ist!
Ansonsten habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt!
Das ist ja schon unangenehm. Und Glück im Unglück, dass die Gewährleistung noch greift.
Aber warum in aller Welt schließt Du jeden Satz mit einem Ausrufezeichen ab ?
Guten Tag,
so langsam versteh ich nur Bahnhof.
Greift die neue Versicherung nun oder nicht , zb. beim Klappern.
Habe das zitiert, was in meinen Vertragsunterlagen steht.
Meiner Meinung nach ist das sehr schwammig in den Vertragsunterlagen.
Danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von seny_80ps
Guten Tag,
so langsam versteh ich nur Bahnhof.
Greift die neue Versicherung nun oder nicht , zb. beim Klappern.
Hi,
sie greift innerhalb der 1. Vetragsperiode. 😉
Golf VI 59 kW, 345 € => 1. Vertragsperiode = 2 Jahre
Das 3. und 4. Jahr ab EZ ist somit versichert wie während der Herstellergarantie als der Wagen neu war.
Alles was unter Ziffer III. (2a bis e) steht, ist während der 1. Vertragsperiode versichert, also auch die Quietsch- und Klappergeräusche.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Das 3. und 4. Jahr ab EZ ist somit versichert wie während der Herstellergarantie als der Wagen neu war.
und genau das ist der entscheidende Unterschied zur alten LifeTime: da greifen die benannten Auschlüsse bereits 2 Jahre nach Erstzulassung, nicht erst z.B. nach 4 Jahren, wenn man zunächst 2 Jahre LifeTime dranhängt.
Da gehts nicht nur mir so: Beim Autokauf in 09/2010 habe ich eigentlich alles richtig gemacht, aber dass ich da bereits die alte Lifetime abgeschlossen habe um die 10% Rabatt mitzunehmen, war ein Fehler, wie myInfo sehr schön erläutert hat 😠
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
aber dass ich da bereits die alte Lifetime abgeschlossen habe um die 10% Rabatt mitzunehmen, war ein Fehler, wie myInfo sehr schön erläutert hat 😠
Nicht unbedingt. Kommt auch drauf an, wie viel Du fährst. Die neue Versicherung ist ja nach Fahrleistung gestaffelt und kostet im Schnitt deutlich mehr. Kosteninstensiv sind nicht irgendwelche Klappereien oder Quietschereien, zudem ist das Auto damit in der Regel noch fahrbereit. Kostenintensive Risiken, die die Fahrbereitschaft verhindern, sind mechanische Schäden an Motor, Getriebe, Lenkung oder ABS/ESP. Zudem die Steuergeräte. Und das deckt die alte Versicherung IMO kostengünstiger ab.
Deshalb verstehe ich die ganze Aufregung und Wechselei nicht. Was nicht am Anfang nervig geklappert oder geqietscht hat, wird das im 3. Jahr auch nicht ruckartig anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Nicht unbedingt. Kommt auch drauf an, wie viel Du fährst. Die neue Versicherung ist ja nach Fahrleistung gestaffelt und kostet im Schnitt deutlich mehr. Kosteninstensiv sind nicht irgendwelche Klappereien oder Quietschereien, zudem ist das Auto damit in der Regel noch fahrbereit. Kostenintensive Risiken, die die Fahrbereitschaft verhindern, sind mechanische Schäden an Motor, Getriebe, Lenkung oder ABS/ESP. Zudem die Steuergeräte. Und das deckt die alte Versicherung IMO kostengünstiger ab.Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
aber dass ich da bereits die alte Lifetime abgeschlossen habe um die 10% Rabatt mitzunehmen, war ein Fehler, wie myInfo sehr schön erläutert hat 😠
ich fahre nicht länger als 4 Jahre und nicht mehr als 60.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Deshalb verstehe ich die ganze Aufregung und Wechselei nicht. Was nicht am Anfang nervig geklappert oder geqietscht hat, wird das im 3. Jahr auch nicht ruckartig anfangen.
das sehe ich anders. Nur ein Beispiel Golf Plus: bei mir quietscht die Fahrertür schon nach 4 Monaten. Der notwendige Austausch der Türscharniere ist ein bei VW bekanntes Problem und wird (im Rahmen der Sachmängelhaftung) kostenlos durchgeführt - und zwar für alle 4 Türen . ABER der Golf Plus ist ein 4-Türer, und gerade die hintere Tür auf der Beifahrerseite wird bei mir weit weniger geöffnet als die anderen Türen. Da könnte dann also das Quietschen erst nach 2 Jahren auftreten. Und bei der alten Lifetime freut sich die Werkstatt: denn da wird nicht nur ausgetauscht, da wird auch vorher in Wagenfarbe lackiert. Und das ist nicht für 100,- Euro gemacht. Das nur als Beispiel, wahrscheinlich gibt es noch etliche weitere. Ob das Auto "fahrtüchtig" bleibt interessiert mich dabei nicht: spätestens nach 4 Jahren, wenn das Auto verkauft wird, würde sich ein potentieller Käufer schief lachen, wenn ich ihm mit einem quietschenden und klappernden Golf Plus vor die Tür fahre und sage "Hauptsache rollt noch...".
Und da würde ich auch gerne etwas mehr bezahlen, für die "Verlängerung" der ursprünglichen Sachmängelhaftung ohne die AGB III-er Einschränkungen.
Hat sich der eine oder andere User einmal Gedanken darüber gemacht, dass der Golf bei Firmen oder Behörden nirgendwo als Dienstwagen genutzt wird? Des Weiteren sieht man auch keinen Golf bei Handwerkern, Dienstleistungsunternehmen wie Altenpflege oder Autovermietungen. Einen in meiner Nachbarschaft tätigen selbständigen Elektroinstallateur sprach ich neulich deswegen an. Er meinte, der Golf ist kein alltagstaugliches Fahrzeug und die Werkstätten verlangen überteuerte Preise auch bei Kleinigkeiten.
Gruß
Glogau