Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?
Servus miteinander,
ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!
Wie würdet ihr entscheiden?
Indy
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.
579 Antworten
Das würde bei dir heißen: 1,1Cent pro Kilometer im 5. Jahr für einen Schutz der 40% Materialkosten und vollen Arbeitslohn übernimmt. Muss man jetzt abwägen.
Die Garantiekosten sind eine Mischkalkulation. VW kennt ungefähr das Fahrprofil/durchschnittlichen Fahrleistungen/Jahr der Golf-Fahrer und kalkuliert entsprechend die Beiträge für die Versicherungen. Und da nach 5 Jahren teils 100.000 km anstehen geht VW mit den Beiträgen eben entsprechend hoch ran, damit es kein Verlustgeschäft wird.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Die Garantiekosten sind eine Mischkalkulation. VW kennt ungefähr das Fahrprofil/durchschnittlichen Fahrleistungen/Jahr der Golf-Fahrer und kalkuliert entsprechend die Beiträge für die Versicherungen. Und da nach 5 Jahren teils 100.000 km anstehen geht VW mit den Beiträgen eben entsprechend hoch ran, damit es kein Verlustgeschäft wird.
Was ja bedeutet, hier fallen mehr Versicherungsleistungen an, zudem die meisten hier den Abschluss für das 5. Jahr scheuen, was ansich auch den Beitrag des 5. Jahres teils mit erhöht.
Die Frage wurde schon gestellt, aber nicht beantwortet:
Muss man die Garantieverlängerung sofort bezahlen oder kann man diese in Ratenzahlung begleichen?
Vielen Dank!
Ave44
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ave44
Die Frage wurde schon gestellt, aber nicht beantwortet:Muss man die Garantieverlängerung sofort bezahlen oder kann man diese in Ratenzahlung begleichen?
Vielen Dank!
Ave44
Also ich hab die Garantieverlängerung nach Erhalt des Fahrzeugs (innerhalb der 14 tägigen Frist) bei meinem 🙂 abgeschlossen und mußte die in einem Stück bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Erazor256
Also ich hab die Garantieverlängerung nach Erhalt des Fahrzeugs (innerhalb der 14 tägigen Frist) bei meinem 🙂 abgeschlossen und mußte die in einem Stück bezahlen.Zitat:
Original geschrieben von ave44
Die Frage wurde schon gestellt, aber nicht beantwortet:Muss man die Garantieverlängerung sofort bezahlen oder kann man diese in Ratenzahlung begleichen?
Vielen Dank!
Ave44
Sind 4 Wochen Frist nach EZ für einen vergünstigten Preis. Ansonsten kann man sie innerhalb der Laufzeit der Neuwagengarantie (also 2 Jahre) abschließen. Voll bezahlen muss man sie aber wohl gleich. Nur im AI-Paket zahlt man quasi auf Raten.
Mal eine andere Frage (OT), wie vermeide ich, dass der Händler in meinem Raum (bin dort zugezogen) weiß, dass ich über's Internet, sprich Kath, bestellt habe?
Würde mir die Kennzeichenhalter von einem befreundeten Händler (alter Wohnort) holen. Kann der Neue also irgendwo sehen über wen ich den Golf gekauft habe? Ist bestimmt weniger auffällig als mit "Autostadt" Kennzeichenhalter.
Ich für meinen Teil halte eine Garantieverlängerung für absolut sinnvoll.
Werde mir in den nächsten Tagen einen Jahreswagen (Diesel) zulegen und, wenn nicht schon vorhanden, auf jeden Fall direkt die Garantieverlängerung abschließen. Hab in den letzten 2 Jahren 3.500,- Euro in Reparaturen stecken müssen. Nacheinander sind zwischen 100.000 und 140.000 Wasserpumpe, Lichtmaschine und Dieselpumpe über den Jordan gegangen. Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.
Selbst wenn die Versicherung bei der Laufleistung nur 40 % des Materials und 100 % Lohnkosten trägt, rechnet sie sich im Schadensfall auch ab dem 5. Jahr. Der Beitrag ist ne fest planbare Größe und bringt Sicherheit. Wenn Du irgendwo mit rauchendem Motor stehst und die Werkstatt von heute auf morgen 2.000,- Euros haben möchte, wird´s echt bitter. Ich fahre allerdings auch 25.000 km im Jahr. Bei unter 15.000 km würde ich vermutlich auch anders denken.
Beim 1.6 TDI Team kostet die Garantieerweiterung für das 3. und 4. Jahr 298 Euro (inkl. Frühbucherrabatt) und das 5. Jahr waren fast 600 Euro.
Stimmt, die Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr ist relativ günstig, für das 5. Jahr dagegen ziemlich teuer. Spricht dafür, dass VW von teuren Schäden ab dem 5. Jahr ausgeht. Im übrigen wird ein Teil der Schäden im 3. und 4. Jahr ohnehin auf Kulanz geregelt.
Hab trotzdem die Verlängerung genommen.
Zitat:
Original geschrieben von tornado1.6
Stimmt, die Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr ist relativ günstig, für das 5. Jahr dagegen ziemlich teuer. Spricht dafür, dass VW von teuren Schäden ab dem 5. Jahr ausgeht. Im übrigen wird ein Teil der Schäden im 3. und 4. Jahr ohnehin auf Kulanz geregelt.
Hab trotzdem die Verlängerung genommen.
Kulanz .... jaja, da habe ich schon meine Erfahrung gemacht. Deswegen Lifetimegarantie!
Zitat:
Original geschrieben von Squib
Beim 1.6 TDI Team kostet die Garantieerweiterung für das 3. und 4. Jahr 298 Euro (inkl. Frühbucherrabatt) und das 5. Jahr waren fast 600 Euro.
da finde ich auf einmal die lösung bei uns in österreich nicht mehr so schlecht...
ich zahle 11,71 pro monat ab dem ersten tag (bis ich ihn abgebe) für TopGarantie Plus.
LINK KLICKMoin gemeinde
Ich hab hier einen Flyer von meinem Autohaus erhalten, die mir die 24 Monatige Anschlussgarantie für 149 Euro (Regulär 199 aber 50 Euro Rabatt) für meinen Gölf anbieten.
Woher kommen eure Preise???
Grüße