Garantieverlängerung beim VIer sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus miteinander,

ein Thema, was mich heute beschäftigt hat, ist die Garantieverlängerung für 2 / 3 Jahre. Für meinen 80 PS Golf (hängt wohl vom Motor ab) würde die Zweijährige bis zur Unterschrift bei Abholung knapp 250 € kosten, danach 300 €. Hab ich heute vom VW Kundenservice erfahren. Was haltet ihr davon? Ist es bei einem doch recht unanfälligen KFZ wie dem Golf wahrscheinlich, dass man die je in Anspruch nehmen muss? Bei 100.000 km Tests der Zeitschriften war der Golf immer recht gut und es gibt ne Menge Ausschlüsse, die nicht beinhaltet sind. Dem entgegengesetzt sind die gesparten 200 € bei der KFZ Steuer vielleicht hier gut investiert?!

Wie würdet ihr entscheiden?

Indy

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es ist wie bei jeder Versicherung:
Hast Du sie abgeschlossen, brauchst Du sie nicht, hast Du sie nicht abgeschlossen, brauchst Du sie garantiert.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß der Preis der Versicherung im Verhältnis zum Fahrzeugpreis wohl noch zu verkraften ist.
Wenn ich sehe, wieviel Geld manchmal für unnütziges Sonderzubehör ausgegeben wird.
Es kommt m.E. auch darauf an, wie lange ich vorhabe, das Auto zu fahren.

579 weitere Antworten
579 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jehoover


Moin gemeinde
Ich hab hier einen Flyer von meinem Autohaus erhalten, die mir die 24 Monatige Anschlussgarantie für 149 Euro (Regulär 199 aber 50 Euro Rabatt) für meinen Gölf anbieten.
Woher kommen eure Preise???
Grüße

Bei welchem Autohaus denn das? WOW!

Zitat:

Original geschrieben von rui21



Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Servus,

die zweijährige Neuwagen-Anschlussgarantie für einen 118 kW, Zulassung 04/2009, kostet aktuell, Stand 11/2009, 435,00 €.

Das 5. Garantiejahr würde zum jetzigen Zeitpunkt 380 € kosten, das nächste 410 €. Diese Beträge gelten heute, sie können sich ändern.

Hat diese schon jemand beobachtet? Wurde die LTG im Zeitablauf innerhalb der ersten 24 Monate ab Fahrzeugzulassung teurer?

Für Händler ist die LTG (Neuwagen-Anschlußgarantie) ein Instrument zur Kundenbindung, denn der Kunde muß innerhalb der Laufzeit in eine VW-Werkstatt.

Aus Kundensicht ist eine LTG nur sinnvoll, wenn man die der Kalkulation zugrunde liegende Laufleistung auch tatsächlich ausschöpft.

Hat man die LTG, sollte in der KFZ-Versicherung nicht vereinbart sein, dass die Versicherung im Schadenfall die Werkstatt bestimmt. Diese ist dann garantiert keine VW-Werkstatt.

Wer wenig fährt und sein Fahrzeug lange behalten will, legt besser Geld auf die Seite, welches nur im Schadensfall weg ist.

Wer eine LTG abschließt, weil er kein Vertrauen in "die Technik" hat, ist dem Händler auf den Leim gegangen.

VG myinfo

guter beitrag!

aber wo ich dir nicht zustimmen kann bzw. nicht ganz verstehe was du damit sagen möchtest:
Wer eine LTG abschließt, weil er kein Vertrauen in "die Technik" hat, ist dem Händler auf den Leim gegangen.

ich finde wenn ich 370 € in meinem fall auf zwei jahr runter rechne das sind gerade mal 185 € für ein jahr!!

sollte ich nur eine reperatur haben im 3 und 4 jahr egal was es ist liegt man doch heute fast immer bei 200 € minimum!!

wenn ich das geld für die reperaturen zur seite legen sollte dann könnte ich mir im schlimmsten fall wieder einen neuen kaufen!

alleine wenn der turbo kaputt geht 1500-2000 € oder das getriebe! will man das wirklich alles zur seite legen um 185 € im jahr zu sparen? sehe ich keinen sinn drin!?

und die 185 € sparste ja auch nur solange du keine reperaturen hast!

klar ist es eine kundenbindung und an bedingungen geknüpft. theoretisch kannste eine garantieverlängerung auch bei dritt anbietern abschliessen somit bist du nicht mehr an die VW Werkstatt gebunden!!

Hallo,

kann ich nur bestätigen,

bei meinem Ver 170PS TSI ist nach 42Tkm der Motor breit,Kosten alleine für den neuen Motor:5100€ ohne Mwst.dazu noch EinbauWerkstattaufenthalt ca.10Tage.

Da hat sich die Anschlußgarantie gelohnt.

Gruß,Peter.

Zitat:

Original geschrieben von peterhbuchholz


... bei meinem Ver 170PS TSI ist nach 42Tkm der Motor breit, Kosten alleine für den neuen Motor: 5100€ ohne Mwst. dazu noch Einbau Werkstattaufenthalt ca. 10 Tage. Da hat sich die Anschlußgarantie gelohnt. ...

Hallo Peter,

das mit Deinem Motor ist heftig. Wird von der Reparatur abgesehen in der Werkstatt auch nach der Ursache gesucht? Gibt es schon Infos? Ca. 12.000 km pro Jahr und dann sowas. Hattest Du den Ölwechsel jährlich gemacht oder im LongLife-Intervall?

Dank eurer Nachhilfe habe ich meine Meinung geändert und werde die LTG abschließen, obwohl ich viel zu wenig fahre.

VG myinfo

Was kostet den bei euch aktuell die Neuwagenanschlussgarantie für 2 Jahre innerhalb von 4 Wochen nach Erstzulassung?(Golf Plus mit TDI 140 PS)

Ähnliche Themen

Hallo,

also ich finde, gerade bei den heutigen Neuwagen ist eine erweiterung der Garantie ein absolutes Muss!.

Man muss sich verständlich machen, es wird immer mehr am Limit gebaut und von der elektronik ganz zu schweigen. Gerade die motoren gehen heute in Richtung >Sparsam, früher eher >Langlebigkeit. Und wer schonmal ein Steuergerät oder sonstige elektronische Bauteile kaufen musste, weiß das 1.000€ keine Hürde ist.

Mfg. mops

Also sinnvoll ist sie allemal und ich habe sie auch abgeschlossen.

Heute das Schreiben bekommen und ich bin ein wenig verwirrt.
Normalerweise kauft man sich Garantie für einen gewissen Zeitraum und nach diesem ist jene erloschen (so kenne ich das). Die Garantie bei VW verlängert sich (sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird) automatisch um ein weiteres Jahr zu sicherlich nicht gerade humanen Kosten.

Jetzt darf ich nur nicht vergessen den Vertrag 2014 rechtzeitig zu kündigen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Damion01


Also sinnvoll ist sie allemal und ich habe sie auch abgeschlossen.

Heute das Schreiben bekommen und ich bin ein wenig verwirrt.
Normalerweise kauft man sich Garantie für einen gewissen Zeitraum und nach diesem ist jene erloschen (so kenne ich das). Die Garantie bei VW verlängert sich (sofern nicht rechtzeitig gekündigt wird) automatisch um ein weiteres Jahr zu sicherlich nicht gerade humanen Kosten.

Jetzt darf ich nur nicht vergessen den Vertrag 2014 rechtzeitig zu kündigen 😉

So ist es. Und die Kosten für die Verlängerung stehen nirgends. Merkwürdig ist auch, dass man die Garantieverlängerung auf 5 Jahre nur innerhalb der ersten 4 Wochen ab Zulassung abschließen kann (anders als die Verlängerung auf 4 Jahre - zumindest lt. Auskunft meines Händlers), man aber ohne Kündigung ja doch die 5 Jahre bekommt!

Golf VI 118 kW -> 3. und 4. = 435 €

Eine E-Mail an die Volkswagenbank ...

Antwort: "...

Der Abschluß der Neuwagen-Anschlussgarantieversicherung ist innerhalb zweijährigen Herstellergewährleistung möglich. ...

Die Antragsaufnahme erfolgt über einen Volkswagen-Vertragspartner. Für Ihren Golf VI mit 118 kW könnte die zweijährige Neuwagen-Anschlussgarantie aktuell zu einem Beitrag von 435,00 € abgeschlossen werden. Es gelten aber immer die zum Zeitpunkt der Antragsstellung gültigen Beiträge und Bedingungen.

Zum jetzigen Zeitpunkt würde eine Verlängerung für ein weiteres Garantiejahr 380,00 € kosten. Bei einem Fahrzeugalter von fünf Jahren wären es zurzeit 410,00 €.

Die Fahrleistung findet bei der Beitragsberechnung der LifeTime Garantie keine Berücksichtigung.

Die Tarifinformation (Beitragsrechnung) mit dem verbindlichen Beitrag erhalten Sie ca. zwei Monate vor der Fälligkeit des Vertrages. Ist die automatische Vertragsverlängerung dann nicht gewünscht, kann somit noch bequem die Kündigungsfrist von einem Monat eingehalten werden.

Bei Verkauf Ihres mit der LifeTime Garantie versehenen Fahrzeuges gibt es zwei Optionen. Die fahrzeuggebundene Garantie geht bei einem privaten Verkauf auf den Erwerber über. Bei Verkauf an ein Autohaus (gewerblicher Wiedeverkäufer) endet der Vertrag und wird entsprechend abgerechnet. Eine Abrechnung erfolgt auch bei Nachweis eines Fahrzeugdiebstahls oder eines Totalschadens.

..."

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von mauli99


ich denke, ich greife zu.
weiß nur nicht genau, wie ich es mache, weil ich über einen Vermittler bestellt habe.
aber der wird mir sicherlich weiterhelfen können.

Die Garantie kann man bei jeden VW-Händler verlängern lassen. Die machen das sehr gern, weil sie vom VW-Versicherungsdienst eine kleine Provision bekommen.

Gruß

Glogau

Hallo Zusammen,

kann mir jemand den aktuellen Satz für einen Golf VI 1,6 TDI Highline für 5 Jahre nennen?

Also bei unserem Golf VI 2,0 TDI vor knapp 2 Jahren haben wir direkt beim Kauf 590 bezahlt, wie haoch ist denn jetzt aktuell der Preis beim direktem Wagenkauf für die 5 Jahre?

Habe irgendwie noch im Hinterkopf, dass dies nach der Leistung geht... dann sollte diese ja jetzt günstiger sein ;-) vermute aber die Inflation u.s.w. hat die bestimmt mindestens aufgefressen oder ?

Danke und einen schönen Nachmittag noch

Baby_Golf

Zitat:

Original geschrieben von Baby_Golf


Hallo Zusammen,

kann mir jemand den aktuellen Satz für einen Golf VI 1,6 TDI Highline für 5 Jahre nennen?

Also bei unserem Golf VI 2,0 TDI vor knapp 2 Jahren haben wir direkt beim Kauf 590 bezahlt, wie haoch ist denn jetzt aktuell der Preis beim direktem Wagenkauf für die 5 Jahre?

Habe irgendwie noch im Hinterkopf, dass dies nach der Leistung geht... dann sollte diese ja jetzt günstiger sein ;-) vermute aber die Inflation u.s.w. hat die bestimmt mindestens aufgefressen oder ?

Danke und einen schönen Nachmittag noch

Baby_Golf

Leider kann ich deine Frage nicht genau beantworten. Ich habe vor zwei Wochen die Grantie für meinen GOLF TSI 2 Jahre verlängern lassen und dafür EURO 350,00 bezahlt.

Ich finde es übrigens von VW unverschämt die Kunden nachträglich für die Grantieverlängerung zur Kasse zu bitten. Ein Autohersteller der von der Qualität seiner Produkte überzeugt ist, kann doch von vornherein für seine Fahrzeuge eine Garantie von z. B. 5 Jahren anbieten ohne Mehrkosten für den Käufer. Diese Maßnahme wäre eine gute Werbung für VW und würde das Vertrauen der Kunden steigern.

Gruß

Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau



Zitat:

Original geschrieben von Baby_Golf


Hallo Zusammen,

kann mir jemand den aktuellen Satz für einen Golf VI 1,6 TDI Highline für 5 Jahre nennen?

Also bei unserem Golf VI 2,0 TDI vor knapp 2 Jahren haben wir direkt beim Kauf 590 bezahlt, wie haoch ist denn jetzt aktuell der Preis beim direktem Wagenkauf für die 5 Jahre?

Habe irgendwie noch im Hinterkopf, dass dies nach der Leistung geht... dann sollte diese ja jetzt günstiger sein ;-) vermute aber die Inflation u.s.w. hat die bestimmt mindestens aufgefressen oder ?

Danke und einen schönen Nachmittag noch

Baby_Golf

Der große Drang eine Garantieverlängerung abzuschließen zeigt deutlich die Verunsicherung der VW-Kunden bezüglich der Qualität der VW-Fahrzeuge.
Gruß
Glogau

Seh ich anders.

Selbst wenn einen einen Audi oder einen BMW genommen hätte würde ich schauen das ich so lange in der Garantie bleibe solange ich das Auto auch fahre.

Selbst wenn der Fensterheber nicht mehr geht kann das gut über 200€ kosten.
Wer das nicht abschließt ist selber schuld.
Die 400€ tun doch nicht weh.
Und man ist auf der sicheren Seite !

Hallo aaiirr,
du schreibst 400 Euro tun nicht weh. Darüber kann ich mich nur wundern. Ich finde diesen Betrag außerordentlich hoch und er ist für die meisten Bundesbürger ein hoher Prozentsatz ihres Nettoverdienstes. In welcher Welt lebst du eigentlich?
Gruß
Glogau

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hallo aaiirr,
du schreibst 400 Euro tun nicht weh. Darüber kann ich mich nur wundern. Ich finde diesen Betrag außerordentlich hoch und er ist für die meisten Bundesbürger ein hoher Prozentsatz ihres Nettoverdienstes. In welcher Welt lebst du eigentlich?
Gruß
Glogau

Ich denke wer 15000€ aufwärts für einen Neuwagen ausgeben kann, der sollte bei den 400€ auch nicht jammern.

Ich selbst gehöre auch eher zu den Geringverdienern, aber wenn mir nach 2 Jahren mal was teueres kaputt geht, möchte ich mich nicht ärgern müssen, warum ich damals so geizig war.

Aber es bleibt ja jedem selbst überlassen.

Vielleicht hast du Glück und deinem Golf geht es gut, auch nach Ablauf der Garantieverlängerung.

Ich bin das Risiko nicht eingegangen.

In diesem Sinne "Hals und Beinbruch" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Glogau


Hallo aaiirr,
du schreibst 400 Euro tun nicht weh. Darüber kann ich mich nur wundern. Ich finde diesen Betrag außerordentlich hoch und er ist für die meisten Bundesbürger ein hoher Prozentsatz ihres Nettoverdienstes. In welcher Welt lebst du eigentlich?
Gruß
Glogau

Er lebt in der heutige, unseren Welt. Und im Vergleich zu dem, was ggf. anfallen könnte, sind die 400,00 Euro gut angelegt. Das sind umgerechnet 16,00 Euro pro Monat und Du bist auf der sicheren Seite. Wie schnell kann etwas an dem Auto dran sein, dass schnell in den 4 stelligen Bereich gehen kann. Hier wäre "sparen" der sicherlich falsche Weg.

Ich werde die Garantieverlängerung auf jeden Fall machen, wobei ich im 4. Jahr jedoch die 100.000 km überschreiten werde. Dennoch hat sie auch dann noch ihren Nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen