Garantieverl.Golf 7, wie oft in Anspruch genommen ?
Hatte damals die Garantieverlängerung für weitere 3 Jahre dazu genommen, als ich meinen Neuwagen bestellt und persönlich in Wolfsburg abgeholt hatte
Läuft im September 2018 aus.
Würde mich interessieren, ob und wofür ihr sie einmal in Anspruch genommen habt.
Da ich relativ wenig Kilometer im Jahr ( ~ 7000 km ) im Jahr fahre, hab ich damals die kleinste Einstufung nehmen können.
Im Nachhinein eine gute Entscheidung.
Km Stand aktuell 37600.
Ist ein reines Garagenfahrzeug.
1.
Xenon's : Linsen beschlagen = Neue Scheinwerfer
2.
Düse Heckwischer läuft nach => Rückschlagventil wurde verbaut.
( Hat nix gebracht, erst die Fächerdüse ( eigene Kosten) brachte Erfolg.
3.
Sonnenblende Beifahrerseite : Beleuchtung ohne Funktion = Sonnenblende wurde ersetzt.
4. Tankdeckel lässt sich nich öffnen = Entriegelung mit Stellmotor und Manschette wurde ersetzt.
5.
Fehleranzeige im Kombiinstrument Airbag, Kontrollleuchte ging nicht mehr aus. = Steuergerät defekt, ersetzt.
6.
Fehleranzeige Im Kombi, Servolenkung ausgefallen ( Anzeige rotes Lenkrad im Kombi ). = Lenkgetriebe defekt, wurde ersetzt.
7.
.Bremse hinten Fahrerseite fest, hab ich morgens auf der Arbeit angekommen (7 km Fahrt ) bemerkt.
Abends zum 🙂 Bremse wurde instand gesetzt.
Paar Tage später in nen Wochenurlaub gefahren.Nach 20 km meckert die Reifendruckkontrolle " Luftdruck hinten links prüfen " hab die Anzeige alle 20-30km auf den Rastplätzen zurück gesetzt.Kenn jetzt alle Rastplätze zwischen Hamburg und Kühlungsborn :-)
Hatte neue GJ Reifen bekommen, der Fehler lag aber am Bremssattel der fest war, dadurch wurden Felge und Reifen wärmer und die Fehlermeldung.
Im Urlaub gleich am nächsten Wetktag zum 🙂 Bremssattel Garantie, Scheiben und Beläge hinten links ( sahen nach 230 km dementsprechend aus ) neu, war dann mein Part, das wurde nicht von der GV übernommen...
Hab zumindest nen Leihwagen über die Mob Garantie bekommen.
Der Golf wird regelmäßig nach Vorgabe Insp. etc.gewartet.
8.
Letztes Jahr wurde die Klimaanlage gewartet, mit Ergänzung des Kältemittels, was mit ein paar Gramm Differenz völlig im Rahmen war, alles dicht.
Jetzt im Frühling : Klima ohne Funktion, lasse die Klima immer auf "AUTO", ist also , wenn außen über + 6°C in Betrieb.
Fehler : Undichtigkeit am Klimakühler unten, direkt am Anschlußstutzen kein Steinschlag etc !
Wenn ich meine Liste so sehe, die im Laufe der letzten 4, 5 Jahre entstanden ist, hab ich das Gefühl nen Montagswagen als Neufahrzeug selber in Wolfsburg abgeholt zu haben !
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir hier mal die diversen Leidenslisten der einzelnen Fahrzeuge durchlese stellt sich ja eher die Frage, ob man nicht eher die Marke wechseln sollte.
Meine Mutter und ich haben uns die letzten Jahrzehnte durch sämtliche Golf-Modelle gefahren. Nur den 5-er haben wir ausgelassen, der hat keinem von uns gefallen. Als ich dann vor Jahren feststellte, dass die Schwägerin meiner damaligen neuen, jetzt der immer noch gleichen Freundin, einen 5-er fuhr, hatte ich sofort eine unterschwellige Erklärung für die Abneigung. Na wie auch immer.
Bis zum 4-er war alles super, die Garantiverlängerungen waren rausgeworfenes Geld. Das waren Panzer, der 2-er lief bei mir 325.000 km, wurde ohne große Mängel noch weiterverkauft. Den 4-er haben sie mir fast aus der Hand gerissen, die Kaufinteressenten standen Schlange.
Die "Schwägerin", also den 5-er, ausgelassen. Mit dem 6-er fing dann das Leiden an. Immerhin haben wir es von der Autostadt bis nach Hause geschafft. Die nächsten 3 Jahre stand die Mühle mehr in der Werkstatt, als dass ich ihn gefahren habe. Hatte dann irgendwann wahrscheinlich nahezu alle Vorführer des Freundlichen durch, inclusive einer Auszubildenenden aus dem Verkauf. Getauscht wurde ausser Karosserie, Motor und Getriebe fast alles. Scheppern hier, klappern da. Wasser hier, Fehlermeldungen dort. Sitzheizung defekt, Aussenspiegel fest, heckklappe auf stoßfänger aufgesessen...
War ein Firmenwagen, mein Arbeitgeber und der Freundliche lagen fußläufig nur 5 Minuten auseinander. Also alles unkompliziert und durch die Garantieverlängerung auch ohne Kosten, aber mein Schrittzähler hat sich über die täglichen Spaziergänge zum Freundlichen gefreut.
Dann kam der 7-er. Ich wollte den kleinen TDI, aber Highline. Gab es damals nicht für den deutschen Markt. Habe mir also bei einem Reimporter in die Rostock die Mühle zusammengestellt, der 7-er ging dann von WOB für nen Tag nach Polen, zurück nach Rostock und dann war er meiner.
Da dies kein VW-Händler war konnte ich die Anschlussgarantie dort nicht abschliessen. Bin dann ein paar Tage später zum Händler in I...heim, ne richtig miese Bude, das nur nebenbei. Der Verkäufer meinte: Kein Stress, sie haben 24 Monate Zeit, um die Anschlussgarantie abzuschliessen. War ja die Jahre vorher auch genau so...
Dann einige Wochen vor Ablauf der 24 Monate wieder zum Händler. Und siehe da: VW hatte zum 31.12.2015 mal schnell die Garantiebedingungen geändert. Je später man jetzt nach dem Kauf die Verlängerung abschließt desto teurer wird es. Obwohl ich bei dem Händler zum Kundendienst war, Winterräder usw. gekauft hatte waren die nicht in der Lage mich und andere Kunden anzuschreiben, dass sich da was ändert und wir nur noch bis 31.12. Zeit haben. Die Verlängerung hätte dann plötzlich das doppelte gekostet.
Da schreiben sie einen groß an, wenn sie Eiskratzer und Duftbäume im Angebot haben. Wenn aber was wichtiges ist streiken die Drucker. Also ich Theater gemacht, Briefe an VW, Autobild usw. Zehn Briefe rausgehaut. Antwort: Null Zero Nada
Habe mir schon aus Trotz das Geld gespart, wird auch definitiv mein letzter VW gewesen sein. Meine Freundin ist vom Dieselbeschiss betroffen, hat sich einer Sammelklage angeschlossen. Die wird sich also auch keinen VW mehr kaufen. Meine Mutter ist irgendwann auf nen Polo umgestiegen, weil ihre Garage geschrumpft ist. Die wird sich wegen ihres fortgeschrittenen Alters auch keinen neuen mehr kaufen.
Und wenn es bei mir nicht zur A-Klasse reichen sollte kauf ich mir nen KIA oder Dacia, da gibts 5 Jahre Garantie und die liefern mir das Auto sogar in den 4. Stock hoch.
Jetzt mal zur Ausfallquote bei meinem 7-er: 1.6 tdi Highline 07/2014 99.000 km
- diverse SW-Updates
- Steinschlag, neue Scheibe über TK. Neue Scheibe hatte nen Treffer, also nochmal ne neue rein
- Xenon-Brenner defekt, musste 4 Wochen auf nen Termin warten
- stinkende Klimaanlage, der Händler in I...heim hat das nicht geschafft. Mit nem Spray auch etwas unprofessionell. Bin dann zu nem anderen Händler, der ne richtige Maschine hat. Von der Murksbude in I...heim gabs zumindest das Geld zurück, an einer Nachbesserung war niemand interessiert
- XENON-SW blind. Dies war noch innerhalb der 2 Jahre, der inkompetente Händler in I...heim hatte das während der Inspektion aber schlichtweg übersehen. Habe ich dann bei nem anderen Händler machen lassen, da sonst Probleme beim TÜV. Teilkulanz, aber 600 Tacken draufgezahlt. Ist jetzt bei Gericht im schriftlichen Verfahren, weil der Händler natürlich nicht nur inkompetent, sondern auch noch beratungsresistent ist.
- Wassereinbruch Tür links hinten, Lautsprecherdichtung defekt. Die knallen die Popnieten der Lausprecher bei der Vormontage dermaßen fest, dass die Haltelaschen abbrechen und sich die Dichtung auflöst. Habe ich selbst repariert und den neuen Speaker dann verschraubt, mit Lockmuttern.
- bei 80.000 mussten Scheiben und Beläge rundum erneuert werden. Offensichtlich hatten die Beläge irgendwelche Fremdteile drin, welche die Scheiben völlig runtergeschrppt hat. Hier wollte mir der super Händler aus I...heim schon kurz nach Ablauf der 24-Monate Garantie was neues für die Hinterachse aufschwatzen, weil alles gequietscht hat.
- 90.000 klappern im kofferraum. recherche in diversen foredn. letztendlich habe ich die gummipuffer der heckklappe nachgestellt und das scheppern war weg.
- jetzt bei 99.000 ist das Radlager vorne rechts abgeschmiert. Das könnte an den Kreisverkehren liegen. Könnte aber auch daran liegen, dass VW seine Zulieferer drückt und nur noch Müll verbaut. Angeblich hat VW den Kulanzantrag abgelehnt, nen Nachweis hierüber konnte mir der Händler aber nicht geben. Wollte mir stattdessen noch neue Sommerreifen verkaufen, einen Eiskratzer und nen Duftbaum hättes es bestimmt gratis dazugegeben. Kostet mich auch wieder € 360,-
- in den letzten wochen ist auch einige male das navi ausgefallen, konnte keine satelliten mehr finden.
ausserdem war die distanzkontrolle mehrfach inaktiv, obwohl keine verschmutzung auf dem geber war.
beide fehler haben sich wieder selbstständig geheilt...
- Am Fahrersitz wird der Stoff an der Seitenwange der Rückenlehne türseitig auch schon dünn, obwohl ich mein Kettenhemd zum Fahren wirklich immer ausziehe
Was lerne ich daraus: Nicht viel!
1. Ich werde zukünftig sämtliche Kreisverkehre in umgekehrter Richtung fahren, um beide Radlager an der Vorderachse gleichmäßig zu belasten
2. Ich werde mir nie wieder einen VW oder ein anderes Fahrzeug aus dieser "Sippe" kaufen.
28 Antworten
Ich habe die Verlängerung gar nicht erst dazu genommen weil es kein Paket gab, was mit meiner jährlichen Fahrleistung und der geplanten Haltedauer korrespondiert hätte. Fahre Privat 35 - 40tkm / Jahr. Der Wagen ist EZ 01/16 und hat jetzt ~84tkm runter. Selbst mit der 100tkm würde ich nicht mal Ansatzweise reichen.
Wenn ich mir hier mal die diversen Leidenslisten der einzelnen Fahrzeuge durchlese stellt sich ja eher die Frage, ob man nicht eher die Marke wechseln sollte.
Meine Mutter und ich haben uns die letzten Jahrzehnte durch sämtliche Golf-Modelle gefahren. Nur den 5-er haben wir ausgelassen, der hat keinem von uns gefallen. Als ich dann vor Jahren feststellte, dass die Schwägerin meiner damaligen neuen, jetzt der immer noch gleichen Freundin, einen 5-er fuhr, hatte ich sofort eine unterschwellige Erklärung für die Abneigung. Na wie auch immer.
Bis zum 4-er war alles super, die Garantiverlängerungen waren rausgeworfenes Geld. Das waren Panzer, der 2-er lief bei mir 325.000 km, wurde ohne große Mängel noch weiterverkauft. Den 4-er haben sie mir fast aus der Hand gerissen, die Kaufinteressenten standen Schlange.
Die "Schwägerin", also den 5-er, ausgelassen. Mit dem 6-er fing dann das Leiden an. Immerhin haben wir es von der Autostadt bis nach Hause geschafft. Die nächsten 3 Jahre stand die Mühle mehr in der Werkstatt, als dass ich ihn gefahren habe. Hatte dann irgendwann wahrscheinlich nahezu alle Vorführer des Freundlichen durch, inclusive einer Auszubildenenden aus dem Verkauf. Getauscht wurde ausser Karosserie, Motor und Getriebe fast alles. Scheppern hier, klappern da. Wasser hier, Fehlermeldungen dort. Sitzheizung defekt, Aussenspiegel fest, heckklappe auf stoßfänger aufgesessen...
War ein Firmenwagen, mein Arbeitgeber und der Freundliche lagen fußläufig nur 5 Minuten auseinander. Also alles unkompliziert und durch die Garantieverlängerung auch ohne Kosten, aber mein Schrittzähler hat sich über die täglichen Spaziergänge zum Freundlichen gefreut.
Dann kam der 7-er. Ich wollte den kleinen TDI, aber Highline. Gab es damals nicht für den deutschen Markt. Habe mir also bei einem Reimporter in die Rostock die Mühle zusammengestellt, der 7-er ging dann von WOB für nen Tag nach Polen, zurück nach Rostock und dann war er meiner.
Da dies kein VW-Händler war konnte ich die Anschlussgarantie dort nicht abschliessen. Bin dann ein paar Tage später zum Händler in I...heim, ne richtig miese Bude, das nur nebenbei. Der Verkäufer meinte: Kein Stress, sie haben 24 Monate Zeit, um die Anschlussgarantie abzuschliessen. War ja die Jahre vorher auch genau so...
Dann einige Wochen vor Ablauf der 24 Monate wieder zum Händler. Und siehe da: VW hatte zum 31.12.2015 mal schnell die Garantiebedingungen geändert. Je später man jetzt nach dem Kauf die Verlängerung abschließt desto teurer wird es. Obwohl ich bei dem Händler zum Kundendienst war, Winterräder usw. gekauft hatte waren die nicht in der Lage mich und andere Kunden anzuschreiben, dass sich da was ändert und wir nur noch bis 31.12. Zeit haben. Die Verlängerung hätte dann plötzlich das doppelte gekostet.
Da schreiben sie einen groß an, wenn sie Eiskratzer und Duftbäume im Angebot haben. Wenn aber was wichtiges ist streiken die Drucker. Also ich Theater gemacht, Briefe an VW, Autobild usw. Zehn Briefe rausgehaut. Antwort: Null Zero Nada
Habe mir schon aus Trotz das Geld gespart, wird auch definitiv mein letzter VW gewesen sein. Meine Freundin ist vom Dieselbeschiss betroffen, hat sich einer Sammelklage angeschlossen. Die wird sich also auch keinen VW mehr kaufen. Meine Mutter ist irgendwann auf nen Polo umgestiegen, weil ihre Garage geschrumpft ist. Die wird sich wegen ihres fortgeschrittenen Alters auch keinen neuen mehr kaufen.
Und wenn es bei mir nicht zur A-Klasse reichen sollte kauf ich mir nen KIA oder Dacia, da gibts 5 Jahre Garantie und die liefern mir das Auto sogar in den 4. Stock hoch.
Jetzt mal zur Ausfallquote bei meinem 7-er: 1.6 tdi Highline 07/2014 99.000 km
- diverse SW-Updates
- Steinschlag, neue Scheibe über TK. Neue Scheibe hatte nen Treffer, also nochmal ne neue rein
- Xenon-Brenner defekt, musste 4 Wochen auf nen Termin warten
- stinkende Klimaanlage, der Händler in I...heim hat das nicht geschafft. Mit nem Spray auch etwas unprofessionell. Bin dann zu nem anderen Händler, der ne richtige Maschine hat. Von der Murksbude in I...heim gabs zumindest das Geld zurück, an einer Nachbesserung war niemand interessiert
- XENON-SW blind. Dies war noch innerhalb der 2 Jahre, der inkompetente Händler in I...heim hatte das während der Inspektion aber schlichtweg übersehen. Habe ich dann bei nem anderen Händler machen lassen, da sonst Probleme beim TÜV. Teilkulanz, aber 600 Tacken draufgezahlt. Ist jetzt bei Gericht im schriftlichen Verfahren, weil der Händler natürlich nicht nur inkompetent, sondern auch noch beratungsresistent ist.
- Wassereinbruch Tür links hinten, Lautsprecherdichtung defekt. Die knallen die Popnieten der Lausprecher bei der Vormontage dermaßen fest, dass die Haltelaschen abbrechen und sich die Dichtung auflöst. Habe ich selbst repariert und den neuen Speaker dann verschraubt, mit Lockmuttern.
- bei 80.000 mussten Scheiben und Beläge rundum erneuert werden. Offensichtlich hatten die Beläge irgendwelche Fremdteile drin, welche die Scheiben völlig runtergeschrppt hat. Hier wollte mir der super Händler aus I...heim schon kurz nach Ablauf der 24-Monate Garantie was neues für die Hinterachse aufschwatzen, weil alles gequietscht hat.
- 90.000 klappern im kofferraum. recherche in diversen foredn. letztendlich habe ich die gummipuffer der heckklappe nachgestellt und das scheppern war weg.
- jetzt bei 99.000 ist das Radlager vorne rechts abgeschmiert. Das könnte an den Kreisverkehren liegen. Könnte aber auch daran liegen, dass VW seine Zulieferer drückt und nur noch Müll verbaut. Angeblich hat VW den Kulanzantrag abgelehnt, nen Nachweis hierüber konnte mir der Händler aber nicht geben. Wollte mir stattdessen noch neue Sommerreifen verkaufen, einen Eiskratzer und nen Duftbaum hättes es bestimmt gratis dazugegeben. Kostet mich auch wieder € 360,-
- in den letzten wochen ist auch einige male das navi ausgefallen, konnte keine satelliten mehr finden.
ausserdem war die distanzkontrolle mehrfach inaktiv, obwohl keine verschmutzung auf dem geber war.
beide fehler haben sich wieder selbstständig geheilt...
- Am Fahrersitz wird der Stoff an der Seitenwange der Rückenlehne türseitig auch schon dünn, obwohl ich mein Kettenhemd zum Fahren wirklich immer ausziehe
Was lerne ich daraus: Nicht viel!
1. Ich werde zukünftig sämtliche Kreisverkehre in umgekehrter Richtung fahren, um beide Radlager an der Vorderachse gleichmäßig zu belasten
2. Ich werde mir nie wieder einen VW oder ein anderes Fahrzeug aus dieser "Sippe" kaufen.
Hast alles mit der GV richtig gemacht. Mal ein Auszug aus meiner Leidensgeschichte.
G7 GTI PP
Bj. 05/2014 ( aktuell 80.000km)
- Flaps an der Heckscheibe weggeflogen ( insgesamt 3x )
- Fensterheber links defekt ( erneuert )
- Steuergeräte für beide Fensterheber defekt ( vom Werk aus, wurden getauscht)
- Dellen im Dach ( wurde komplett unterfüttert)
- Dellen in der Heckstoßstange ( neue Stoßstange, durch zu festes Anziehen der Rückleuchten)
- Motorschaden bei 46k ( Kompletttausch = 9600€ ) Gott sei dank Garantie!!!
- Schalthebel für DSG getauscht ( löste sich das Alu ab)
- Kessy defekt ( ging nur noch sporadisch)
- Lautsprecher links vorne defekt ( Dynaudio) wurde getauscht
.............
Keine Ahnung was von der Garantie abgedeckt wurde oder was ein "Produktionsfehler" war.
War mir mit der GV auch egal.
Ich weiß nur ein. Ohne die GV wäre das Auto beim Motorschaden ( 2 Wochen aus der regulären Werksgarantie) mit Sicherheit mit extremem Verlust verkauft worden. Die fast 10.000 hat man ja nicht einfach irgendwo so rumliegen......
Hab mir jetzt nen neues Auto bestellt. Wieder mit GV!
Softwareupdate und kaputte WSS der Ausfallquote zuzurechnen ist schon fast lustig. 🙂
Ähnliche Themen
1.6 TDI, "CUP", Schaltgetriebe. EZ 01/15, in meinem Besitz seit 09/ 16. Knapp 41000 gelaufen. Nur Entriegelung der Rückbanklehne hinten rechts während der Werksgarantie erneuert, sonst alles Top. Hoffentlich bleibt das so.
Zitat:
@stigmatas schrieb am 29. April 2018 um 20:30:19 Uhr:
Ich habe sie zwei mal benötigt.1x Panoramadach undicht, neuer Himmel und Rahmen, ca. 2000 Euro.
1x kupplungspaket DSG bei knapp 60000 km neu, ca. 400 Euro.
Hatte 2 Jahre extra bis 100000
gesamt. Einen Monat habe ich noch, dann werde ich wahrscheinlich die Funktionsgarantie mit 300 Euro SB abschließen ( ca. 350 Euro im Jahr)
was ist die funktionsgarantie?
peso
Die Verlängerung der ggf. verlängerten Neuwagen-Garantie. Deckt nicht alles ab, zB. keine Undichtigkeiten. Aber Motor, DSG, Elektronik etc. Ist dabei. Wurde mir direkt vom VVD angeboten und kann jährlich verlängert werden.
Vg
Zitat:
@ollinbg schrieb am 30. April 2018 um 16:22:29 Uhr:
- Steinschlag, neue Scheibe über TK. Neue Scheibe hatte nen Treffer, also nochmal ne neue rein
Dein Ernst?
Was für eine Rolle spielt die Marke des PKW bei einem Steinschlag?
Nun ja .
Bei der Laufleistung geht es doch noch.
Was meint ihr, was ich mit meinen BMWs alles hatte.
Da waren Radlager, Federbruch und Injektoren noch harmlose sachen.
Zwar ist mein neuer Golf erst ein Monat alt, aber er begeistert mich.
Mal sehen wie er sich weiter verhält
Zitat:
@stigmatas schrieb am 2. Mai 2018 um 05:56:40 Uhr:
Die Verlängerung der ggf. verlängerten Neuwagen-Garantie. Deckt nicht alles ab, zB. keine Undichtigkeiten. Aber Motor, DSG, Elektronik etc. Ist dabei. Wurde mir direkt vom VVD angeboten und kann jährlich verlängert werden.
Vg
Danke, habe ich noch nicht von gehört. Hast Du die Vertragsbedingungen?
peso
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 2. Mai 2018 um 15:56:13 Uhr:
Zitat:
@ollinbg schrieb am 30. April 2018 um 16:22:29 Uhr:
- Steinschlag, neue Scheibe über TK. Neue Scheibe hatte nen Treffer, also nochmal ne neue rein
Dein Ernst?
Was für eine Rolle spielt die Marke des PKW bei einem Steinschlag?
Muss ne VW-Krankheit sein, ich hab nämlich auch schon einen... 😛
Im Ernst: GV-Verlängerung bei meinem Vorgänger: Neue Wasserpumpe da undicht (bei 90.000? ca. weiss ich nicht so genau). Sonst nix. Zumindest nix größeres woran ich mich erinnere. Denke restl. Kleinigkeiten waren alle noch in der normalen Garantie (sowas wie Heckscheibenspritzdüse, Lacknase am Radlauf wegmachen u.ä.)
Beim jetzigen Sondermodell war ja schon eine Verlängerung drin und ich konnte die für ganz wenig Geld auf 100.000 ausweiten.
Auch wenns sich beim ersten nicht gerechnet hat würd ichs wieder machen, denn wenn mal was richtig großes kommt wirds sonst sehr teuer.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 2. Mai 2018 um 19:57:32 Uhr:
Zitat:
@stigmatas schrieb am 2. Mai 2018 um 05:56:40 Uhr:
Die Verlängerung der ggf. verlängerten Neuwagen-Garantie. Deckt nicht alles ab, zB. keine Undichtigkeiten. Aber Motor, DSG, Elektronik etc. Ist dabei. Wurde mir direkt vom VVD angeboten und kann jährlich verlängert werden.
VgDanke, habe ich noch nicht von gehört. Hast Du die Vertragsbedingungen?
peso
Hier sind sie.
https://www.garantieabschluss.de/vw-nw/pdf/condition
Hier aktuell die Gebrauchtwagengarantie:
Da steht es ja nochmal drin, wenn man die Laufleistung überschritten hat, dass man 50% dazuzahlt. War für mich bisher unklar. Und die Funktionsgarantie leistet auch 100%, sofern man die 100.000 km nicht überschritten hat. Damals war das noch so, da hat man ab 100.000 km vom Material 10% gezahlt und die Lohnkosten wurden immer zu 100% übernommen. Hat sich schon bißchen was geändert.
EZ 08/16, 25tkm, mit 3 Jahren/100tkm GV - befinde mich also noch in den ersten 2 Jahren Herstellergarantie, würde die GV aber jederzeit wieder abschließen.
War bis jetzt zweimal für Garantiefälle beim Händler.
1. Mit dem wenige Wochen alten Auto, mit dem ich häufig statt im ersten Gang im Rückwärtsgang parke (bzw. geparkt habe, habe ich mir dank dem Golf 7 abgewöhnt). Bei Zündung ging in etwa 20%-25% der Fälle weder der Monitor auf den Parkassistenten noch haben die Ultraschall-Sensoren funktioniert, aber nur, wenn man den Wagen im Rückwärtsgang geparkt hat. Wenn man im ersten Gang parkt und das Auto anmacht und dann in den Rückwärtsgang schaltet, klappt es immer. Wenn man also nun im Rückwärtsgang geparkt hat und das Auto anschaltete und die Sensoren nicht gingen, gingen sie auch später nicht, auch nicht bei manuellem drücken des Parkpieps-Knopfes, d.h. bis man das nächste Mal den Motor ab- und wieder anstellte. Klang für mich direkt nach Softwareproblem... Dank der relativ guten Reproduzierbarkeit konnte ich das dem Händler vorführen. Er hat dann ein Softwareupdate aufgespielt. Ohne Änderung, oder höchstens, dass es seltener passierte. Parke seitdem nur noch im 1. Gang. Zwischenzeitig gab es aber noch ein Softwareupdate (ich glaube im wesentlichen wegen Auto-Hold, mit dem ich nie Probleme hatte).
2. Wassereintritt hinten links. Mein Händler war ähnlich erstaunt wie ich, weil das bei den neueren Modelljahren ja eigentlich nicht mehr der Fall sein sollte. Auto Stand dann beim Händler in der Nässekammer, anschließend Lautsprecher und Dichtungen getauscht, alles gut seitdem.