Garantiefall brauche einen Rat

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

wie oben schon geschrieben, brauche ich einen Rat zum Garantiefall und zwar ist es so bei mir:

Habe mir im April ein Audi A4 1.8T beim Händler gekauft mit Händlergebrauchtwagen Garantie. Der Audi hatte zum Zeitpunkt 60.000km runter.
Nun habe ich ein Getriebeschaden (bei 68.000km) und der Schaden beläuft sich auf ca. 6500€.

Nun ist meine frage:

Würde das Auto gerne wieder zurückgeben und nicht reparieren lassen, da ich es schon sehr mehrkwürdig finde das nach 68.000km das Getriebe kaputt geht.
Dieses Auto ist ein Reimport und es gibt keine Nachweise über die Laufleistung des Autos außer die Tachoanzeige.
Da der schaden gut 70% des Kaufpreises beträgt, denke ich das es sich auch nicht für den Händler lohnt das Auto reparieren zu lassen.

Was meint Ihr? Geht sowas überhaupt? Oder machen die Händler sowas nicht?

Würde mich über ein paar Antworten freuen.
Gruss und Danke!

34 Antworten

mal so am rande rein interessenhalber: du faehrst einen 1.8T quattro mit tiptronic, ist das so richtig ?!

fordere den verkaeufer (schriftlich) auf, den mangel an der kaufsache (wie aeussert sich eigentlich das getriebeproblem ?) zu beseitigen und verweise auf die sachmangelhaftung, damit ist alles notwendige veranlasst.

beim einschalten externer werkstaetten und/oder gutachter ist vorsicht geboten. einzig dem verkaeufer obliegt das recht der nachbesserung. auf deutsch - wenn du das fahrzeug irgendwo reparieren oder begutachten laesst entstehen kosten, die du selbst zu tragen hast, es sei denn dieses vorgehensweise wurde *vorher* mit dem verkaeufer abgestimmt.

gruesse vom doc

Hallo zusammen,

vielen dank für eure Hilfe, finde es super wie andere Leute hier einem helfen!

So zu meinem Audi:

Audi A4 1.8 T mit Tiptronic (Automatikgetriebe - Stufenlos 6 Gang 163PS) kein quattro, das Auto fährt noch jedoch bei einer gewissen Drehzahl ( zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen) fängt der wagen erst an zu Ruckeln (er will Hochschalten aber das kann er nicht) so geht der Drehzahlmesser immer hoch und wieder runter. Je wärmer das Auto wird desto schlimmer wird dies, muss man mal bremsen und man beschleunigt man wieder reagiert der Wagen überhaupt nicht für ein paar Sekunden (ca. 2-3) jedoch bei Vollgas funktioniert das Getriebe reibungslos (was ich ziemlich komisch finde).
Was beim abbremsen danach wieder beschleunigen noch passiert ist auch ein sehr starkes ruckeln (als würde der wagen einen sprung nach vorne machen und danach sofort das wieder abbremsen/kein Gas mehr annehmen). Tut mir leid kann dies aber überhaupt nicht richtig beschreiben!
Dieses starke ruckeln, ist sehr unangenehm wenn man andere Personen im Auto hat die dies noch nicht kennen/wissen was das Auto hat.

Leider weiß ich nun überhaupt nicht mehr was ich machen soll. Würde gerne alles über die Rechtsschutzversicherung laufen lassen aber wie mache ich das am besten? Was muss ich beachten?

Kennt einer dieses Problem vom Audi? Ist dies ein Getriebeschaden oder könnte dies einer werden?

Tut mir auch wirklich leid, wenn ich hier blöde frage stelle, musste bis jetzt die Rechtsschutzversicherung noch nie in anspruch nehmen. Deshalb habe ich jetzt auch angst was falsch zu machne und nachher auf den Kosten sitzten zu bleiben.
Was muss ich der Rechtsschutzvers. alles zuschicken was benötigen Sie alles?

Ich bedanke mich bei allen, finde es wirklich super wie Ihr mir helft!

Gruss

Hallo, Deiner Beschreibung nach hat er Dir die Möhre des Jahres angedreht. M.E. gibts den ohne quattro nur mit Multitronic. Der 1.8T war auch ein beliebtes Chip-Fahrzeug. Den sollte man nur mit klarer Herkunft erwerben. Dein Getrieberuckeln deutet ja auf einen größeren Schaden hin.
In meinem Fall (Verkehrsunfall) habe ich meiner Versicherung (HUK24) das Problem mündlich geschildert. Die hat mir gesagt, suchen sie sich einen Anwalt.

Bei Deiner übersichtlichen Lage, Vertragsrecht, dürfte das Jeder machen. Der Anwalt sagt Dir dann was zu tun ist. Schließlich will der Händler Dich ja beteiligen und schon ist ein Streitfall entstanden.

Du kannst auch bei einem Anwalt in Deiner Nähe anrufen, die machen i.d.R. eine kostenlose Erstberatung und wenden sich an Deine Rechtsschutz, die dann eine Kostenzusage erteilt.
Bis danhin mache eine Liste aller Mängel, die Du findest.

Wie schon mal gesagt, hier bekommst Du gute Tipps aber Verbindliches sagt der Anwalt und denke bitte dran, Deine 6 Monate ab Kauf sind bald rum und dann musst Du beweisen, dass die Mängel von Anfang an bestanden.
Für Jeden gibts ein erstes Mal, packs an.

Gruß Peter

Hallo zusammen,

werde jetzt den Wandler in einer Werkstatt (die wird vom Händler ausgesucht) tauschen/reparieren und hoffe das der Händler den vollen Umfang der Summe bezhalt. Sollte dies nicht der Fall sein werde ich es gleich an meine Rechtsschutzversicherung / Anwalt weiterleiten.

Hoffe nicht das das Getrieben nochmal kaputt geht, sollte dies dennoch passieren, behalte ich den Kostenvoranschlag aus der letzten Woche von der Werkstatt bei mir. Denke mal dies reicht um zu beweisen, dass das Getriebe schon vorher ein schaden hatte (sollte das Getriebe z. B. in den nächsten Monaten kaputt gehen werde ich dies dann sofort meiner Rechtsschutzversicherung / meinem Anwalt einreichen).

Ich bedanke mich nochmals bei allen für die ganze Hilfe!

Gruss

Ähnliche Themen

Hi,

heisst dass du in der Vorleistung gehst und die Reparatur vorerst aus eigener Tasche bezahlst?
Weil das würde ich keinesfalls machen, danach wird der Händler garantiert nichts dazuzahlen und bleibst dann auf die Kosten sitzen.

Gruß
Dave

Moin zusammen,

ne das mache ich auch nicht. Der Händler hat mir telefonisch mitgeteilt das er eine Werkstatt in Bielefeld hat die sich darauf spezialisiert hat die Wandler ein und auszubauen. Glaube sogar das die dort hergestellt werden.

Nun muss ich mein Auto dort hinbringen (wohne nördlich von Hamburg) bekomme dann ein Leihwagen für die Zeit, sobald das Auto repariert ist muss ich es von dort abholen und der Händler will dies ja über die Garantie laufen lassen aber ich habe Ihm schon am Telefon mitgeteilt das ich nichts dazu bezahlen werde und sollte doch mal eine Rechnung kommen würde ich diese gleich weiter leiten an den Anwalt.

Meint Ihr ich sollte diese Sache lieber anders angehen?

Gruss und Danke

Hallo Nordkopf,
zuerst mal: Du hast keine TipTronic, sondern einn Multitronic. Wie Du schon schreibst, ist Deine Schaltung ja stufenlos und das ist nur die MT. Diese ist hier im Forum bereits bekannt für ihre Unarten, auch wenn ein gewisser Joker alles dementiert und die Fahnen für die MT hoch hält. Als TipTronic verkauft wurde Dir vermutlich das Fahrzeug, weil man auch bei der MT die Möglichkeit hat 6 Quasi-Fahrstufen manuell in der rechten Schaltgasse oder gar am Lenkrad zu schalten.
Dei Firma in Bielefeld werden vermutlich die Motorenprofis sein. Die haben durchaus auch Erfahrung in Reparaturen von MT-Getrieben, wie ich hörte. Auch Motorinstandsetzungen machen die. Im Großen und Ganzen habe ich von denen schon viel Gutes gehört, aber (zum Glück) keine eigenen Erfahrungen.
Ich würde mir von dem Händler schriftlich geben lassen, dass Du in seinem Auftrag das Fahrzeug in Bielefeld reparieren lassen sollst und die Rechnung vollumfänglich an den Händler geht. Wer übernimmt eigentlich den Transport von HH nach BI? Fahren sollst Du ja sicher nicht mehr, oder? Einen Leihwagen bekommst Du gestellt für die Arbeitszeit. Ansonsten kannst Du vermutlich nicht viel mehr verlangen. Der Händler hat das Recht auf Nachbesserung, zumal es nicht auf Garantie sondern unter Gewährleistung läuft. Viel mehr würde vermutlich auch ein Anwalt nicht raus holen können. Der Anwalt hätte halt vielleicht mehr auf Feinheiten und Formulierungen geachtet, wo man auch rein fallen kann.
Ich drück Dir die Daumen!
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Nordkopf


Moin zusammen,

ne das mache ich auch nicht. Der Händler hat mir telefonisch mitgeteilt das er eine Werkstatt in Bielefeld hat die sich darauf spezialisiert hat die Wandler ein und auszubauen. Glaube sogar das die dort hergestellt werden.

Nun muss ich mein Auto dort hinbringen (wohne nördlich von Hamburg) bekomme dann ein Leihwagen für die Zeit, sobald das Auto repariert ist muss ich es von dort abholen und der Händler will dies ja über die Garantie laufen lassen aber ich habe Ihm schon am Telefon mitgeteilt das ich nichts dazu bezahlen werde und sollte doch mal eine Rechnung kommen würde ich diese gleich weiter leiten an den Anwalt.

Meint Ihr ich sollte diese Sache lieber anders angehen?

Gruss und Danke

Hi,

genau, ich würde das in irgendeinen Form schriftlich geben lassen (oder wenn mündlich dann nimm jemandem als Zeugen mit).
Der Rest klingt es schon vernünftiger als dass du was dazuzahlen sollst. Bleib aber wachsam, nicht dass du irgendwo dann draufzahlen musst und kein Beweis hast was der Händler versprochen hat.

Ich drück dir den Daumen dass alles zu deiner Zufriedenheit ablaufen wird! 🙂

Gruß
Dave

Moin zusammen,

habe Heute nochmal mit dem Händler oder einem Angestellten vom Händler telefoniert. Der schickt mir nun ein alles schriftlich zu was aber da nun genau drin steht weiß ich auch noch nicht...werde es aber nachreichen.

Den Transport mache ich selber, muss ich auch laut Anwalt, werde also mit dem Audi nach Bielefeld fahren und dort bekomme ich meinen Leihwagen gestellt.

Genau das Getriebe ist ein Multitronic-Getriebe (man kann auch am Lenkrad schalten) hoffe das es der Wandler ist und das Auto wieder schön fährt wie es auch fahren sollte, weil das Auto so wirklich schön zu fahren ist.

Danke nochmals für eure Hilfe!

Gruss aus dem Norden.

Den Wandler kannst du ausschließen, da nicht vorhanden...

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Den Wandler kannst du ausschließen, da nicht vorhanden...

ist mir auch schon aufgefallen, ein Händler, der von Tiptronic und Wandler spricht und nicht von Schieberkasten, Lamellenumrüstung oder Steuergerät.

@TE war das ein Fähnchenhändler?
lass Dir mal von denen in Bielefeld ein Kompressionsdiagramm machen (auf Deine Kosten) aber sicher ist sicher, damit du weist, dass der Motor nicht totgechipt wurde und falls da was nicht stimmt, ist er dabei.
Frage die Jungs mal, ob der Kilometerstand schlüssig ist. Z.B. noch erste Bereifung?, Abnutzung Pedale, Krümmer totgeglüht, Zustand Bremsscheiben, Steinschlagmuster auf der Motorhaube, die sollten wissen wo man schauen muss, bissel was für die Kaffeekasse geben, ohne MWSt,-).

Gutes Gelingen Peter

Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Den Wandler kannst du ausschließen, da nicht vorhanden...

Moin zusammen habe das Auto nun in die Werkstatt nach Bielefeld gebraucht denke das wird auch ein bisschen dauern da die wirklich viel zu tun dort haben.

Wieso kein Wandler?!? Das habe ich anders gehört bin einfach mal gespannt was nun genau mit dem Auto ist.
Ps Leihwagen ist ein Volvo V50 mit Vollausstattung 2.0 TDI gar nicht so schlecht das zwar kein Audi aber fährt sich auch ganz schön und sparsam! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nordkopf



Wieso kein Wandler?!?!

...entweder du hast kein MT-Getriebe oder eben keinen Wandler. Beides geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Nordkopf



Zitat:

Original geschrieben von paddy7809


Den Wandler kannst du ausschließen, da nicht vorhanden...
Moin zusammen habe das Auto nun in die Werkstatt nach Bielefeld gebraucht denke das wird auch ein bisschen dauern da die wirklich viel zu tun dort haben.

Wieso kein Wandler?!? Das habe ich anders gehört....

dann zeige doch mal dem Händler, mit oder ohne Fähnchen?, unsere "dofen" Beiträge, da wirst auch was anderes hören. Du scheinst wirklich ein ganz Netter zu sein aber bissel Selbstbewußtsein ist erlernbar, dann wird das Leben billiger.

Gruß Peter

dann zeige doch mal dem Händler, mit oder ohne Fähnchen?, unsere "dofen" Beiträge, da wirst auch was anderes hören. Du scheinst wirklich ein ganz Netter zu sein aber bissel Selbstbewußtsein ist erlernbar, dann wird das Leben billiger.

Was hat denn das mit Selbstbewusstsein zu tun?!?

Habe einfach was gefragt, habe auch viele nützliche Antworten bekommen aber diese Aussage ist ein Witz!

Es gibt einfach Sachen/Dinge wo manche sich einfach nicht auskennen und das ist bei mir alles was mit dem Auto zu tun hat! Deshalb weiß ich auch nicht ob ein Wandler vorhanden ist oder nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen