Garantiefall?

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie genau es Audi bei Garantiefällen nimmt?
Hintergrund: Bei meinem A4 ist seit Montag die km runter und er will zum Service. Als letzte Wochen die 2000km erreicht werden, bei denen er nach Service ruft habe ich einen Termin ausgemacht und leider erst einen Termin übermorgen bekommen.

Jetzt kommts: heute abend auf der Autobahn. Rote öldruckleuchte angegangen und "komische Geräusche". ich sofort rechts ran und Motor aus und kurz gewartet. Ölstand überprüft: über Minimum (letzte Kontrolle war am Wochenende, daher war ich mir auch sicher, dass der stimmen müsste). Danach hab ich den ADAC angerufen. Kurze "Hörprobe" und der Tip war Spannrolle Zahnriemen oder etwas in der Art.

Also abgeschleppt zu Audi. Dort war leider schon geschlossen, also muss ich morgen mal mit der Werkstatt sprechen. Würde mich aber gerne mal vorher informieren, ob ich hier mit größeren Problemen rechnen kann? Hat jemand Erfahrungen? A4 ist EZ 3/06 KM-Stand sind etwa 46Tkm.

würd mich über eure Erfahrungen freuen. Vielen Dank!

Grüße
Stefan

17 Antworten

du hast doch Werksgarantie bis 03/08

Dies sollte auch unabhängig vom Einhalten der Service-Termine sein.
Abgesehen - du wolltest ja pünktlich einen Termin. Audi war nicht in der Lage.

Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von mareje


du hast doch Werksgarantie bis 03/08

Dies sollte auch unabhängig vom Einhalten der Service-Termine sein.
Abgesehen - du wolltest ja pünktlich einen Termin. Audi war nicht in der Lage.

Ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.

genau.

*vollzustimm*

Laut dem Serviceberater klingt des sehr nach einem Motorschaden. Was genau alles kaputt ist erfahre ich hoffentlich heute mittag. Die Werkstatt will jetzt erstmal anfangen die Verkleidungen abzubauen und alles soweit zu zerlegen.

Kann mir jemand sagen wie das mit Mietwagen aussieht, falls es nicht unter die Mobilitätsgarantie fallen sollte (wegen der max. 500 km)? Dazu wollte der 🙂 bisher nämlich keine Aussage treffen. Bin leider auch auf ein Auto angewiesen und habe durch den ADAC nur noch bis morgen ein ClubMobil.

Ich halte euch auf dem laufenden, was genau ist. (sofern die Ursache überhaupt noch nachvollziehbar ist)

grüße
Stefan

Zitat:

Kann mir jemand sagen wie das mit Mietwagen aussieht, falls es nicht unter die Mobilitätsgarantie fallen sollte (wegen der max. 500 km)?

wie maraje schon sagte. du hast dich rechtzeitig um einen termin bemüht der dir nicht gewährt werden konnte. dir steht ein vergleichbarer leihwagen für die volle länge der benötigten reparaturzeit zu!

Ähnliche Themen

Nope, leider falsch. Bei Garantie (sowie bei Rückrufaktionen) gibt es keinen Leihwagen von Audi. Den müsste Dir dann schon Dein 🙂 "schenken". Klingt komisch, ist aber so! 😉

Bezüglich der Garantie selbst ist das kein Problem, sehe ich genau so. Die Garantie ist sowieso unabhängig von der Einhaltung des Service (bis auf Mobilitätsgarantie), lediglich wenn du nach der roten Warnlampe weiter gefahren wärst, hättest Du ein Problem, aber Du sagst ja, Du hast sofort angehalten, von daher dürfte es da keine Schwierigkeiten geben.

Zitat:

Nope, leider falsch. Bei Garantie (sowie bei Rückrufaktionen) gibt es keinen Leihwagen von Audi. Den müsste Dir dann schon Dein "schenken". Klingt komisch, ist aber so!

ich glaub ich versteh dich grad nicht.

also war bei jeder der zichtausend reparaturen die ich auf garantie bekommen hab, (2x zylinderkopf, abgasrückführungsventil,....) der leihwagen nur eine nette geste vom freundlichen? das glaub ich nicht.

ich hab mir das vom freundlichen mal erklären lassen.

es wird unter 2 varianten unterschieden.

1. der "harte" schaden - wo das auto liegen bleibt.
wenn in mobilitätsgarantie dann ein leihwagen für die volle reparaturdauer.

2. der "weiche" schaden - wo sich ein defekt anbahnt der zu einem schaden führt. (z.b.: wenn die motorwarnleuchte angeht)
dann kann der freundlich einen leihwagen herausgeben aber nur wenn verfügbar und auch nur auf bestimmte zeit. um eben einer eventuellen kostenintensiveren reparatur vorzubeugen.

ich hab bisher immer nur 2. gehabt, (gott sei dank) aber hab jedesmal einen leihwagen bekommen.

kurzes update

so... die Ursache ist geklärt: Ölpumpe defekt

Folgeschaden war damit verbunden der Öldruckverlust und in Folge ziemlich alles defekt, was an beweglichen Teilen am Motor ist.

Der ServiceBerater ist gerade dabei von Audi die Freigabe wegen Garantie zu bekommen. Dann gibts nen neuen Motor. Ob ich nen Leihwagen auf Grund von Mobilitätsgarantie bekomme ist leider auch noch in Klärung. Da scheinen wohl die 200 bis 300 km wirkliche Probleme zu machen.

grüße
Stefan

wenn die weiter probleme machen dann wende dich direkt an audi (kundenbetreung) und hau da mal auf den tisch!
das hilft meistens, wenn sich das autohaus blöd anstellt.

Imho gibt es jetzt ab zwei Stunden Reperaturdauer auch bei Garantieleistungen einen Leihwagen. Frag mal den Händler.

Anders ist es bei einer Inspektion natürlich.

ich lasse während meiner 1. LL-Inspektion auch einen Garantiefall bearbeiten (Funkschlüssel defekt, muss ausgetauscht werden). Das dauert auch so 2-3h.

Wie sieht es dann mit einem Leihwagen aus?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Imho gibt es jetzt ab zwei Stunden Reperaturdauer auch bei Garantieleistungen einen Leihwagen. Frag mal den Händler.

Anders ist es bei einer Inspektion natürlich.

Hehe, noch einer mit Funkschlüssel. Also ich glaube das geht so, kannst ja mal den User Businessman im A3 Bereich anschreiben, der ist bei Audi hat sowas mal gesagt.

ja, auch ich bekomme eine Leihwagen, wenn die Reparaturdauer über 2 Stunden liegt bei einem Garantiefall.

Bei dem überschreiten der 500 km Toleranz, kann man argumentieren das man frühzeitig einen Termin gemacht hat, jedoch das AZ nicht in der Lage war diesen innerhalb dieser Toleranz zu zusagen.

so ein neues Update zu dem Thema:

habe einen Leihwagen vom Autohaus bekommen (mussten die erst bei Europcar besorgen). Auto läuft auf Mobilitätsgarantie für 5 Tage und der Rest wird das Autohaus übernehmen. Finde ich ist ein fairer Zug zumal das ja nicht mein Stammautohaus ist. (250 km von mir zuhause weg).

Der Meister hat mir noch die Ölwanne gezeigt und da sind arg viel Späne drin. Macht also keinen guten Eindruck. Leider lässt die Reparatur-Freigabe seitens Audi noch auf sich warten, aber so lange sie diese Woche noch kommt ist es ja auch ok.

Grob geschätzt hat der ServiceBerater die Kosten von Motor inkl. Tausch auf etwa 7 bis 10 T€. Abgesehen, dass ich das ja nicht bezahlen muss, aber ist das realistisch? Motor ist ja kein Standard-Ersatzteil.

grüße
Stefan

hoppala... happig teuer... stell dir vor, das passiert dir außerhalb der garantie... urgs...

Deine Antwort
Ähnliche Themen