Ganzjahresreifen Proceed GT 18 Zoll

Kia Ceed

Hallo zusammen,

ich überlege meinen Proceed GT morgen mit Ganzjahresreifen zu bestellen und die Sommerreifen stattdessen direkt beim Händler zu lassen (ggf. nehmen die die in Zahlung), habe aber null Ahnung welche Reifen da in Frage kommen oder welche generell gut sind. In irgendeinem Thread hier habe ich mal was gelesen, dass ein Modell wohl besonders gut wäre, habe den Thread aber nicht mehr gefunden.

Die Größe müsste wahrscheinlich die gleiche sein wie die Serien-Sommerbereifung, also 225/40/18.

Hat jemand Ahnung/Erfahrung, welcher Reifen gut ist oder gut sein könnte?

Brauche da jetzt auch nicht unbedingt die grandiose Rennstrecken-Performance (bin kein Heizer) und im Schnee muss er auch nicht zwingend performen wie ne eins (werde wahrscheinlich nie wirklich im Schnee damit fahren müssen, weil ich zu Hause arbeiten kann), sondern ich lege eher Wert auf ein leises, angenehmes Abrollgeräusch und will mir eben einfach das Geschiss und die Kosten mit dem alljährlichen Reifenwechsel sparen.

Und wie sieht´s mit den RDKS-Sensoren aus, muss ich da irgendwas beachten?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Was heißt hier Nachtreten? Ich denke ein Forum sollte der Information und dem Austausch dienen. Was hilft es da, wenn ein User der ständig mit Antworten wie "Schau in die Bedienungsanleitung" oder "Ruf doch bei Kia an" erhellt und dann andere User die helfen, Erfahrungen und Tipps einfließen lassen wollen zu diskreditieren ohne selbst zu einem Thema etwas beizutragen.
Es ist daher kein Nachtreten, wenn ich einen User, der meine Erfahrungen in Frage stellt, diese einfach mal mit seinem Wissen zu ergänzen oder zu widerlegen.
Ich halte es einfach nur für Jammerschade, wenn in einem Forum jemand nach Antworten sucht und dann nur hole Frasen erhält.
Du hast ja in Deinem Beitrag gezeigt, dass es auch anders geht.

129 weitere Antworten
129 Antworten

ich fahre jetzt auch auf dem Proceed den Nexen n´blue 4season da er auf dem Golf meiner Frau gute
Dienste leistet, hat ein Top Preis/Leistungsverhältnis und spielt in div. Test´s auch immer gut mit (wobei ich diesen
künstlichen Situationen nicht viel abgewinnen kann, einigen hier, scheint es ja aber recht wichtig zu sein)

Die Goodyear haben bisher auf meinem SW eine sehr gute Figur gemacht. Allerdings hatte ich jetzt bei den sehr hohen Außentemperaturen mehrfach „Standplatte“ die ein Vibrieren im Lenkrad verursacht haben. Das legt sich nach ein paar Kilometern.

Ich fahre auf meinem aktuellen Astra die Michelin CrossClimate und bin super zufrieden. Im November darf ich wahrscheinlich meinen ProCeed GT in Empfang nehmen und werde direkt wieder CrossClimate aufziehen lassen. Im Sommer fahren die sich annähernd wie Sommerreifen und im Winter wie günstige Winterreifen. Nur auf Schnee sind sie nicht so richtig prall. Aber im Rheinland kommt der ja nun gefühlt zwei Tage im Jahr vor.

Edit: Ein weiterer Vorteil der CC ist der extrem geringe Verschleiß. Die Teile halten bei halbwegs moderater Fahrweise locker über 45 tkm.

Ich hab meinem Peugeot 207 vor rund 2 Jahren die CrossClimate aufziehen lassen. Bin auch sehr zufrieden.

Im Sommer (auch bei Nässe/Regen) konnte ich sie von meinen alten Sommerreifen (Pirelli) nicht unterscheiden. Außer, dass sie wesentlich leiser waren. :-)

Im Winter im Stadtgebiet (München) voll tauglich. Auf Schnee würde ich sagen, sie sind in Ordnung aber richtigen Winterreifen unterlegen. Soll heißen: Auto war auch auf der Landstraße bei Schnee und angepasster Geschwindigkeit gut kontrollierbar. Anfahren musste das ESP gefühlt mehr regeln. Auto kam aber immer zum stehen wo es sollte (keine Gefahrensituation erlebt).

Im Endeffekt würde ich sagen: Wenn man hauptsächlich im ländlichen Bereich unterwegs ist => Winter und Sommerreifen.

Wenn man hauptsächlich in der Stadt fährt => Ganzjahresreifen.

Ähnliche Themen

Ich hatte den Michelin Crossclimate und nun den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 (17 Zoll) auf einen A3.
Der Goodyear gefällt mir wesentlich besser vom Einlenkverhalten und Laufgeräusch (sehr leise).
Im Schnee bin ich beide Reifen nicht gefahren.

Ich habe mich damals bei Kia Soul sehr schnell wieder vom Crossclimate getrennt und habe ebenfalls auf Goodyear gewechselt. Der Michelin lief einfach zu unruhig. Ich weiß aber nicht ob der CC+ besser ist.

Hat jemand mit diesen Ganzjahresreifen

Bridgestone Weather Control A005 225/40 R18 92Y XL M+S MFS

bereits Erfahrung gesammelt.

Die Dimensionen sind doch die
Richtigen oder?
Bekomme den Wagen erst noch.

Alternativ denke ich noch über

Ganzjahresreifen Goodyear Vector 4 Seasons G2 225/40 R18 92Y XL

nach.

Gruß

Welche Allwetterreifen habt ihr denn noch so?

Zitat:

@kamiloo schrieb am 28. September 2019 um 19:24:15 Uhr:


Welche Allwetterreifen habt ihr denn noch so?

Kleber Quadraxer2 - ich finde die machen sich ziemlich gut und haben auch einige Vergleiche gewonnen.

bei mir läuft der Nexen n blue 4 season 225/40 r18 - sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und relativ leises Abrollgeräusch in meinen Augen

Zitat:

@shangrilar schrieb am 29. September 2019 um 09:50:20 Uhr:


bei mir läuft der Nexen n blue 4 season 225/40 r18 - sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und relativ leises Abrollgeräusch in meinen Augen

Also bist du mit Nexen zufrieden?

@kamiloo
ja absolut, kann nix negatives berichten - hatte aber auch bisher keine Notsituation zu bewältigen, auf der Bahn bei 220 km/h nicht schwammig, zügige Kurven auch jetzt bei Nässe gehen sehr soverän,
einzig durchdrehende Reifen beim Ampelstart treten manchmal auf - wird wohl an der härteren Mischung liegen
bin jedenfalls auf den "Winter" hier im Hamburger Raum gespannt

Naja, GJR sind in ihrer Mischung aber weicher als Sommerreifen.
Gibs zu, Du wolltest nur Erster an der Ampel sein...
;-)

Ich kann mich nicht entscheiden. Ich tendiere zu Goodyear, aber Nexen sind auch ganz okay und der Preis ist gut. Bridgestone sollen auch gut sein aber die Laufleistung nicht. Michelin sind auch super aber preislich höher angesetzt. Jetzt habe ich gelesen dass die von vredestein auch gut sind. Hatte ich vorher nicht auf dem Schirm.

Ich fahre nicht am ersten Auto den Goodyear GjR. Ich bin durchweg zufrieden mit dem Reifen, besonders der Gen-2 ist sehr gut.
Mit dem Michelin CC habe ich persönlich schlechte Erfahrungen mit der Laufruhe gemacht.
Vredestein hat meine Schwiegermutter auf ihren Venga, jetzt bereits 170.000 km, nach ihrer Aussage, gute Erfahrungen mit gemacht. Zuerst hatte sie den Quatrac 3 dann den 5.

Man sollte aber in jedem Fall drauf achten, dass der Reifen eine Felgenschutzleiste (FP, FSL, usw.) besitzt. Das schützt die chicen Felgen im Winter besser, auch mal wenn man mal einen Bordstein erwischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen