Ganzjahresreifen ja oder nein ?
Seid ihr der meinung ein ganzjahresreifen reicht aus weil in berlin hat man eh nur so ein misch wetter und der verbrauch steigt auch kaum oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ganzjahresreifen? ja / Nein' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke schrieb am 24. März 2017 um 22:04:49 Uhr:
TE, ein Reifen bei dem ich nur Kompromisse eingehen muss, fahre ich nicht!
Jedes Bauteil an Deinem Fahrzeug ist ein Kompromiss... laß die Karre stehen. ;-)
1998 Antworten
Zitat:
@Primotenente schrieb am 06. Apr. 2017 um 15:26:29 Uhr:
Nun was ist z. B. mit einem GJR mit 3.5 mm im Herbst? Im Sommer würde der u. U. noch eine Saison halten. Aber damit - nachdem er im Sommer 35 °C in Süditalien gesehen hat - mit 3.5 mm Restprofil in den Winter starten?
Ja, wieso nicht?
Wer Schiss hat, kann ja vor/nach dem ersten großen Schnee dann neue GJR aufziehen lassen...machen tausende Winterreifennutzer auch so...
Wer das nicht macht, lässt die GJR eben dann erneuern, wenn er es will...sei dies nun z.B. im Dezember, Januar, April oder August, ganz egal...
Zitat:
@gromi schrieb am 6. April 2017 um 15:32:20 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 06. Apr. 2017 um 15:26:29 Uhr:
Nun was ist z. B. mit einem GJR mit 3.5 mm im Herbst? Im Sommer würde der u. U. noch eine Saison halten. Aber damit - nachdem er im Sommer 35 °C in Süditalien gesehen hat - mit 3.5 mm Restprofil in den Winter starten?Ja, wieso nicht?
Wer Schiss hat, kann ja vor/nach dem ersten großen Schnee dann neue GJR aufziehen lassen...machen tausende Winterreifennutzer auch so...
Wer das nicht macht, lässt die GJR eben dann erneuern, wenn er es will...sei dies nun z.B. im Dezember, Januar, April oder August, ganz egal...
Das Beispiel zeigt, dass man u. U. Profil entsorgen muss, das in einer anderen Jahreszeit noch gut genug wäre. Das zeigt, dass die Rechnungen eben doch nicht so gut aufgehen und der GJR unter dem Strich nicht so günstig ist wie gerne behauptet.
(Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass WR unter 5 mm für den ernsthaften Wintereinsatz nicht mehr taugen, kann GJR ja nicht anders sein. Bei 3.5 mm sowieso.)
Zitat:
@Primotenente schrieb am 6. April 2017 um 15:44:08 Uhr:
Zitat:
@gromi schrieb am 6. April 2017 um 15:32:20 Uhr:
Ja, wieso nicht?
Wer Schiss hat, kann ja vor/nach dem ersten großen Schnee dann neue GJR aufziehen lassen...machen tausende Winterreifennutzer auch so...
Wer das nicht macht, lässt die GJR eben dann erneuern, wenn er es will...sei dies nun z.B. im Dezember, Januar, April oder August, ganz egal...Das Beispiel zeigt, dass man u. U. Profil entsorgen muss, das in einer anderen Jahreszeit noch gut genug wäre. Das zeigt, dass die Rechnungen eben doch nicht so gut aufgehen und der GJR unter dem Strich nicht so günstig ist wie gerne behauptet.
(Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass WR unter 5 mm für den ernsthaften Wintereinsatz nicht mehr taugen, kann GJR ja nicht anders sein. Bei 3.5 mm sowieso.)
Die Dinger werden einfach gefahren bis an das persönliche Limit, egal ob man dieses im Sommer oder Winter oder dazwischen erreicht.
Entsorgst du die Winterreifen dann auch mit 5mm?
Die jeweiligen Sätze GJR haben bei mir immer 4 Jahre gehalten, einmal weil auf einer Achse nicht mehr genug Profil vorhanden (damals nocht nicht an's jährliche Umstecken gedacht, was ich später stets beim jährlichen Service habe erledigen lassen, musste mir deswegen ergo nie die Finger schmutzig machen) und beim nächsten Satz weil sie mir nach der Zeit zu ausgehärtet waren. Die waren dann noch gut zum aufbrauchen im heissen Toskana Urlaub. Erneuert habe ich stets vor dem Winter, resp. Ende Oktober/November. Mit ein wenig Planung hat es immer gepasst ohne mit Defiziten in der Leistung unterwegs zu sein, man muss es nur wollen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 13.000, denke ich bin damit ein durchschnittlicher Fahrer.
Ähnliche Themen
Gute Ganzjahresreifen wie der Michelin A4 halten auf einem durchschnittlichen Kompaktwagen 75.000 km, wenn der Fahrer kein Raser ist. Der Durchschnittsfahrer wird so 15.000 km/Jahr fahren und mit solchen Reifen also 5 Jahre über die Runden kommen. Kauft er nun Saisonreifen, sitzt er nach der Zeit auf kaum benutzten 5 Jahre alten Winterreifen. Das ist aber genau der Zeitpunkt, zu dem er sich wieder ein neues Auto kauft. Den alten Wagen gibt er schlauerweise mit den ausgehärteten Winterreifen auf den Originalfelgen zurück und die seinerzeit teuer gekauften Sommeralus nimmt er auf den neuen Wagen mit. Dummerweise hat der Hersteller dafür gesorgt, dass sie nicht passen. Deswegen ist Ebay voll mit solchen Angeboten. So sieht das aus in der Nachbarschaft und nicht anders. Mehrfach erlebt ... und für den nächsten Wagen lügen die Verkäufer ihm denselben Mist noch einmal auf.
Der Michelin A4 ist ein Winterreifen, der oft übers ganze Jahr genutzt wird. Er ist kein GJR, er verschleißt nur sehr langsam.
Marketingbezeichnungen sind mir schnuppe. Reifen, die ganzjährig taugen sind Ganzjahresreifen.
Zitat:
@markuc schrieb am 06. Apr. 2017 um 19:41:40 Uhr:
Marketingbezeichnungen sind mir schnuppe. Reifen, die ganzjährig taugen sind Ganzjahresreifen.
Was bist du aber auch für ein Rebell...
Dann sind GJR jetzt für mich auch Winterreifen, schließlich funktioniert es... :-D
Aus gegebenem Anlass komme ich nochmal aus der Versenkung hervor. An @tazio1935, @cc307, @reox, @makuc, @8feuerwehr8, den Mitwisser (@invisible_ghost) und alle anderen schlauen Leute, die meine Beiträge hier in die Absurdität verbannen wollten, vielleicht hilft euch das ja, von eurem hohen Schaukelpferd wieder runter zu kommen:
http://www.reifenpresse.de/.../
Sagt jetzt bloss nicht, es ginge hier ja nicht ums Profil. Nein, geht es nicht - aber darum, dass jemand für sein Wissen zur Verantwortung gezogen werden kann, wenn er Gefahren sieht, sie sber nicht vermeidet.
Das verkaufte Auto an sich entsprach hier mit Sicherheit auch den Regeln der StVZO...
Ich weiß schon, ist sicher alles gaaaanz anders hier und es geht noch in Revision... (ich möchte trotzdem nicht vor Gericht in der Haut desjenigen stecken...)
Zitat:
@kofel schrieb am 2. April 2017 um 22:56:52 Uhr:
Was bitte hat diese Rechtsmeinungsdebatte mit der Frage "Allwetterreifen ja oder nein ?" zu tun?Ich kann nur sagen, wenn die km-Leistung und das Fahrprofil passen, ist objektiv nichts gegen einen GJR zu sagen!
Es geht darum, dass es nicht ratsam ist, GJR im Winter unterhalb der empfohlenen (aber nicht gesetzlichen) 4mm-Grenze noch zu gebrauchen. Wirft man sie aber bei 4mm weg, was natürlich auch aus Vernunftsgründen allein schon geboten sein sollte, entsteht ein finanzieller Nachteil, der ca. 25% des Preises bei GJR-Satz ausmacht (@reox 25% x 2=50% eines Reifebpreises, bitte genau lesen). Das Restprofil im Sommer aufbrauchen geht ja nicht, wenn man den zweiten Felgensatz oder teures Umrüsten vermeiden will. Diesen Nachteil hat der Nutzer von Saisonreifen nicht.
Zitat:
@Multilo schrieb am 7. April 2017 um 09:46:39 Uhr:
Das Restprofil im Sommer aufbrauchen geht ja nicht, wenn man den zweiten Felgensatz oder teures Umrüsten vermeiden will. Diesen Nachteil hat der Nutzer von Saisonreifen nicht.
Du willst wohl immer Recht/ das letzte Wort haben...egal wieviel Widerspruch Du hier bekommst - Deine Meinung lässt Du Dir nicht nehmen - hat dann aber nichts mehr mit sachlicher Argumentation zu tun...
Genauso wie Dein Argument da oben. Du redest doch hier über Sicherheit, und dass man unter 4mm mit den WR/GJR im Winter nicht mehr fahren sollte. Dabei sind WR auf trockener Straße/im Sommer auch ein ziemliches Sicherheitsrisiko, so dass Deine Argumentation "Diesen Nachteil hat der Nutzer von Saisonreifen nicht." ein kompletter Widerspruch ist, denn mit Deiner sicherheitsorientierten Argumentation, kann ein WR im Winter auch nicht unter 4mm gefahren werden und "Abfahren" im Sommer verbietet sich dann selbstverständlich auch!
Zitat:
@gromi schrieb am 6. April 2017 um 16:33:08 Uhr:
Zitat:
@Primotenente schrieb am 6. April 2017 um 15:44:08 Uhr:
Das Beispiel zeigt, dass man u. U. Profil entsorgen muss, das in einer anderen Jahreszeit noch gut genug wäre. Das zeigt, dass die Rechnungen eben doch nicht so gut aufgehen und der GJR unter dem Strich nicht so günstig ist wie gerne behauptet.
(Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass WR unter 5 mm für den ernsthaften Wintereinsatz nicht mehr taugen, kann GJR ja nicht anders sein. Bei 3.5 mm sowieso.)
Die Dinger werden einfach gefahren bis an das persönliche Limit, egal ob man dieses im Sommer oder Winter oder dazwischen erreicht.
Entsorgst du die Winterreifen dann auch mit 5mm?
Ja.
Aber "persönliches Limit" sagt doch viel aus zur Thematik. Es geht bei den GJR nicht um die Performance, sondern nur um Kosten und Bequemlichkeit.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 6. April 2017 um 17:25:16 Uhr:
(...) Mit ein wenig Planung hat es immer gepasst ohne mit Defiziten in der Leistung unterwegs zu sein, man muss es nur wollen. Meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 13.000, denke ich bin damit ein durchschnittlicher Fahrer.
Scheint mir etwas optimistisch mit der "Planung". Soviel planen kannst du ja nicht, wenn das Fahrzeug gebraucht und gefahren wird.
Zitat:
@markuc schrieb am 6. April 2017 um 19:41:40 Uhr:
Marketingbezeichnungen sind mir schnuppe. Reifen, die ganzjährig taugen sind Ganzjahresreifen.
Das tun Sommerreifen auch, nur halt weniger...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. April 2017 um 10:04:05 Uhr:
Zitat:
@Multilo schrieb am 7. April 2017 um 09:46:39 Uhr:
Das Restprofil im Sommer aufbrauchen geht ja nicht, wenn man den zweiten Felgensatz oder teures Umrüsten vermeiden will. Diesen Nachteil hat der Nutzer von Saisonreifen nicht.
Du willst wohl immer Recht/ das letzte Wort haben...egal wieviel Widerspruch Du hier bekommst - Deine Meinung lässt Du Dir nicht nehmen - hat dann aber nichts mehr mit sachlicher Argumentation zu tun...
Der zitierte "Widerspruch" überzeugt mich persönlich weniger als seine Position...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 7. April 2017 um 10:04:05 Uhr:
Genauso wie Dein Argument da oben. Du redest doch hier über Sicherheit, und dass man unter 4mm mit den WR/GJR im Winter nicht mehr fahren sollte. Dabei sind WR auf trockener Straße/im Sommer auch ein ziemliches Sicherheitsrisiko, so dass Deine Argumentation "Diesen Nachteil hat der Nutzer von Saisonreifen nicht." ein kompletter Widerspruch ist, denn mit Deiner sicherheitsorientierten Argumentation, kann ein WR im Winter auch nicht unter 4mm gefahren werden und "Abfahren" im Sommer verbietet sich dann selbstverständlich auch!
Jetzt vermischt du verschiedene Aspekte.
Es geht darum, dass man die SR problemlos auf 2 mm runterfahren kann, aber WR im Winter mit unter 4 mm nicht mehr verwenden sollte. Bei GJR wirkt sich das deutlicher aus, da man u. U. am Herbst nur noch 3.5 mm hat.
Bei Saisonreifen zieht man den SR mit 3.5 im Frühling wieder auf, bei GJR mit 3.5 mm Restprofil braucht man dann einen neuen.
Oder fährt mit einem Reifen der nicht mehr wirklich tauglich ist. Das kann man natürlich machen, sollte sich dann aber mit Aussagen zur Qualität von Reifen etwas zurück halten.