Ganzjahresreifen Empfehlung beim Golf 7
Hallo
Ich habe auf meinen "Werksreifen" nur noch vorne 3mm und hinten 5mm Profil.
Da das Lenkrad bei 140km/h und 3000 Umdrehungen dann vibriert könnten die Räder neu ausgewuchtet werden müssen. Diese Kosten will ich mir sparen da ich eh bald neue Reifen bräuchte. Zumindestens erstmal vorne.
Da ich bissel mehr Sicherheit möchte denke ich über Runflat Reifen nach, was haltet ihr von den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ROF | Ganzjahresreifen in 205 55 16?
Gibt es bessere die ihr mir Empfiehlt?
Pirellie mit Pannenschutz wären mir zu teuer. Zudem ja auch nur ein Schutz wenn ein Nagel rein kommt, aber platt damit fahren darf man nicht. Da sind ROF Reifen schon besser wo man 80km/h 200km fahren darf.
Was meint ihr?
13 Antworten
Ich würde zu Seal Reifen raten und nicht zu echten Runflats. Der Komfortverlust ist nämlich dramatisch. Allerdings kenne ich mich im Allseason Bereich überhaupt nicht aus. Dafür gibt’s bei mir zu viel Winter.
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 Ganzjahresreifen in 205 55 16 die habe ich mir dieses Jahr auch gekauft aber beim online Händler.Ich hatte auch die ersten noch drauf vom Werk waren nach 50000 Km runter aber auch nur 2 für vorne.
Zitat:
@VW-Driver schrieb am 25. Mai 2024 um 05:23:19 Uhr:
Hallo
Ich habe auf meinen "Werksreifen" nur noch vorne 3mm und hinten 5mm Profil.
Da das Lenkrad bei 140km/h und 3000 Umdrehungen dann vibriert könnten die Räder neu ausgewuchtet werden müssen. Diese Kosten will ich mir sparen da ich eh bald neue Reifen bräuchte. Zumindestens erstmal vorne.Da ich bissel mehr Sicherheit möchte denke ich über Runflat Reifen nach, was haltet ihr von den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ROF | Ganzjahresreifen in 205 55 16?
Gibt es bessere die ihr mir Empfiehlt?Pirellie mit Pannenschutz wären mir zu teuer. Zudem ja auch nur ein Schutz wenn ein Nagel rein kommt, aber platt damit fahren darf man nicht. Da sind ROF Reifen schon besser wo man 80km/h 200km fahren darf.
Was meint ihr?
Wie alt sind die jetzigen Reifen? Kostenbewusst wäre die Reifen von vorne nach hinten / von hinten nach vorne zu wechseln und nur vorne zu wuchten. Damit kann man noch gut eine Saison fahren.
Ansonsten sind die aufgezeigten GoodYear gut ausgewogene Reifen - kannst getrost nehmen.
Ähnliche Themen
Meine Tochter hat die Goodyears auf ihrem Kamiq (1.5 TSI/DSG), haben jetzt über 50.000 km gelaufen und sind noch in Topform. Gab in diesem "Winter" im Bergischen Land keinerlei Probleme damit.
Irgendwo las ich mal, dass die hinteren Reifen für die Spurhaltung verantwortlich wären und daher das bessere Profil nach hinten gehört. Ob's stimmt?
Ja, das ist so. Wobei ab 3 mm auch im Sommer das Aquaplaning-Risiko schön langsam deutlich steigt. Im Idealfall hätte man schon vor ca. 10000 km getauscht, und dann gleichmäßig ca. 3 mm erreicht.
Oder anders formuliert, es ist hat immer eine Kompromiss- und Risikofrage. Wer sorglos seine Reifen bis zur Grenze runterfährt, kann auch jetzt noch tauschen.
Evtl. muss man gar nicht zwingend wuchten, wenn man tauscht.
Ja, der Vorbesitzer hätte die Riefen viel eher mal wechseln müssen, habe das Auto erst übernommen.
Ja, ist noch gut möglich nen Sommer damit zu fahren nach dem Wechseln.
Bis 1,6mm dürfte man sie noch "legal" fahren.
Soweit will ich ja nicht runter fahren, aber so 5000km bis 10000km wären noch möglich, denke ich.
Aber ich bekäme für 450 Euro neue Reifen inkl allem und das Wuchten und umstecken kostet so 80-100 Euro für 5.tkm und weniger Sicherheit, eigentlich wäre wuchten für das wenige fahren zu teuer.
Zitat:
@x5vision schrieb am 25. Mai 2024 um 11:00:49 Uhr:
Zitat:
@VW-Driver schrieb am 25. Mai 2024 um 05:23:19 Uhr:
Hallo
Ich habe auf meinen "Werksreifen" nur noch vorne 3mm und hinten 5mm Profil.
Da das Lenkrad bei 140km/h und 3000 Umdrehungen dann vibriert könnten die Räder neu ausgewuchtet werden müssen. Diese Kosten will ich mir sparen da ich eh bald neue Reifen bräuchte. Zumindestens erstmal vorne.Da ich bissel mehr Sicherheit möchte denke ich über Runflat Reifen nach, was haltet ihr von den Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 ROF | Ganzjahresreifen in 205 55 16?
Gibt es bessere die ihr mir Empfiehlt?Pirellie mit Pannenschutz wären mir zu teuer. Zudem ja auch nur ein Schutz wenn ein Nagel rein kommt, aber platt damit fahren darf man nicht. Da sind ROF Reifen schon besser wo man 80km/h 200km fahren darf.
Was meint ihr?
Wie alt sind die jetzigen Reifen? Kostenbewusst wäre die Reifen von vorne nach hinten / von hinten nach vorne zu wechseln und nur vorne zu wuchten. Damit kann man noch gut eine Saison fahren.
Ansonsten sind die aufgezeigten GoodYear gut ausgewogene Reifen - kannst getrost nehmen.
Die Reifen sind von 2019. Ja, man könnte sie umstecken....hmm..aber glaube das sich das nicht so lohnt...?
Zitat:
@VW-Driver schrieb am 25. Mai 2024 um 14:32:41 Uhr:
Zitat:
@x5vision schrieb am 25. Mai 2024 um 11:00:49 Uhr:
Wie alt sind die jetzigen Reifen? Kostenbewusst wäre die Reifen von vorne nach hinten / von hinten nach vorne zu wechseln und nur vorne zu wuchten. Damit kann man noch gut eine Saison fahren.
Ansonsten sind die aufgezeigten GoodYear gut ausgewogene Reifen - kannst getrost nehmen.
Die Reifen sind von 2019. Ja, man könnte sie umstecken....hmm..aber glaube das sich das nicht so lohnt...?
Kommt natürlich auf viele Faktoren drauf an. Laufleistung pro Jahr, selber Umstecken und schauen ob die Reifen vorne gut laufen etc. Ich hätte selber umgesteckt und dann geschaut. Ein Winter + ein Sommer wären definitiv drin - und das ist ein ganzes Geschäftsjahr.
Ich habe bei meinem einen Satz Dunlop Sport All Season. Nach 60.000 KM und knapp 3 Jahren sind die Reifen im super Zustand. Laufen auch recht ruhig!
hatte viele Jahre Vredestein Quatrac pro in 225/45/17 auf meinem Golf, fuhren sich prima , sowohl im Sommer als auch im Winter,und haben ewig gehalten.
Die Nachteile welche Du mit der Anschaffung von RFT erkaufst, sind Dir bekannt?