Ganz Jahres Reifen auf dem Ford Focus ST.
Hallo zusammen,
ich komme aus Nordrhein-Westfalen, und fahre im Jahr nicht mehr als 9000 km. Bin 49 Jahre alt. Meine Frage wäre könntet ich mir sehr gute 19 Zoll Allwetterreifen empfehlen, die im Sommer sehr gut greifen.Bitte keine Ratschläge das Sommerreifen besser sind etc. Das weiß ich bereits selber. Ich bin ein sehr ruhiger gesitteter Fahrer, und wenn ihr euch fragt warum ich mir ein ST kaufe mit Allwetterreifen, weil ich es möchte. Ganz einfach.
Antwortet mir bitte nur auf die Frage, ob ihr sehr gute Allwetterreifen empfehlen könnt und bitte keine Belehrungen.
Beste Antwort im Thema
hab die unpassenden Beiträge entfernt, Bitte beim Thema bleiben, und Bitte nicht provozieren lassen
56 Antworten
Sehr gut geschrieben. Vorausschauend fahren. So einfach. Im Winter bist du halt mit Sommerpneus, wegen der Versicherung, auf jeden, schlecht unterwegs. Wenn Schnee liegt, führt an richtigen Winterreifen nix vorbei und da der TE keinen Reifenwechsel mag, war meine Aussage, Winterreifen durchgehend, meine Wahl. Irgendwie sind viele in dem Irrglauben, daß der Reifen automatisch das Auto bremst, wenn's mal haarig wird...
GJR kommen mit schneebedeckter Fahrbahn gut klar und Tiefschnee wird einem Focus ST sich nicht zugemutet. Winterreifen durchgehend finde ich genauso fahrlässig wie Sommerreifen im Winter.
Jetzt mal Tatsachen. Ich habe 4 Arbeitskollegen, die alle durchgehend Winter fahren, da ihnen GJR im Vergleich zu Winter zu teuer sind. 1x Dacia Duster, 1x VW up, 1x BMW E36 320i Coupe, 1x Opel Insignia. Alle kein Bock mehr auf Räderwechsel und über die letzten Jahre festgestellt, daß der Winterpneu im Fahrverhalten nicht schlechter, sogar bei leichtem Schnee besser ist. Sie sparen am Reifen ergo sind es auch Spritsparer und entsprechend entspannt unterwegs. Wer mit 200 im Sommer mit Winterreifen über die Autobahn ballert versteht das Autofahren schon grundsätzlich nicht. Und wer einen ST mit GJR fahren will, nur weil er wenig Kilometer im Jahr macht, gehört genauso dazu. Ich habe auch nicht mehr Kilometer im Jahr zusammen, aber nur einmal die Leistung abgerufen, eine Winzigkeit und der Sparer ist in einer Zwangslage.
Die Frage der Haftung und damit ein massiver Nachteil bekommen aber auch deine Kollegen.
Ich bleibe dabei, von allen Vorschlägen ist der mit den WR der schlechteste, mit Abstand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_ich schrieb am 27. April 2020 um 21:05:26 Uhr:
Winterreifen im Sommer sind und bleiben die schlechteste Lösung.
Beispielhaft
https://www.adac.de/.../
Basiert das immer noch auf dem Test von Anno 2011 wo der ADAC bis zu 16m Unterschied !!!! festgestellt hat (vermutlich China Wintereifen gegen Michelin Sommereifen....) letzendlich aber im Schnitt nur 4m, auf trockener Fahrbahn.....und bei Nässe sowieso kaum Unterschiede ?
Ein reiner Sommereifen wird auf trockener Fahrbahn immer besser bremsen können, allein weil bei gleicher Grösse normalerweise mehr Gummi Kontakt mit der Strasse hat.
Haha, hab mir grad mal die Mühe gemacht und online nach Allwetter in der passenden ST- Dimension 235/35 R19 gesucht. Jetzt verstehe ich den TE. Es gibt nur 2 oder 3 hochpreisige Markenreifen, der Rest ist alles "Premium"- Asia- Markt 😁 😁 😁 Dann empfehle ich hiermit die Bridgestone und bitte den Aufkleber im Innenraum "240km/h" nicht vergessen.
Ist doch alles schon auf der ersten Seite so geschrieben...und die Grundsatzdiskussion müsste natürlich sein, auch wenn sie nicht erwünscht war. Aber gerade bei dem Thema weiß es jeder besser.
Hat sich nichts mit dem ST zu tun, gibt ja grundsätzlich Fahrzeuge mit viel und wenig Leistung. Und die Tendenz zeigt eben, dass 8 Reifen bei viel Leistung wichtiger sind als bei einem 60 PS Stadtauto.
Aber auch mit einem ST kann man mit GJR unterwegs sein, wenn man nicht ständig den Grenzbereich ausloten möchte.
Und das hatte ich der Threadersteller ja bereits für sich entschieden und er hat die Reifentips bekommen. Trotzdem wird dann wieder zum Grundsatz diskutiert, der hier gar nicht gefragt war. Aber das ist immer so, wenn GJR ins Spiel kommen.
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 26. April 2020 um 11:41:24 Uhr:
Viel Auswahl besteht bei der Felgen Größe nichtBeste Preis Leistung:
Vredestein 235/45 R19 99W Quatrac 5 SUV XL FSL
https://www.reifen.com/.../15200441?...
Alternative Bessere Test Ergebnisse:
MICHELIN 235/45 R19 99Y Cross Climate+ XL FSL M+S 3PMSF
Die Quatrac hatte ich bei meinem MK2 in 205/55 R16 drauf, als ich ihn gekauft habe. Mit den Reifen ist der Wagen wie auf Schmierseife gefahren. In trockenen Kurven hat er das übersteuern angefangen. Nässe hat sich wie Glatteis anhefühlt.
Die Reifen waren damals keine 2 Jahre alt und hatten 5,5mm Profil. Daher hatte ich schon die Stoßdämpfer im Verdacht. Seit ich die Conti PremimumContact 6 aufgezogen habe liegt der Wagen wie eine 1 auf der Straße.
Die Quatracs hatten zwar eine andere Größe, aber ich kann nur klar davon abraten.
Hallo,
ich fahre auf meinem 2019 Focus ST Turnier 2.3 Conti AllSeasonContact in 225/40R18W als Winterreifen (Felgen 7,5x18 ET 50,5). Im Sommer kommen natürlich die 19 Zoll Michelins drauf.
Ich habe diese Reifen gewählt, weil ich in Holland wohne und hier sehr selten Schnee liegt. Ich fahre zwar normalerweise einmal im Jahr in den Skiurlaub, aber auch dort werden schneebedeckte Strassen immer seltener. In dieser Dimension kann man zur Not auch noch Schneeketten montieren, das geht bei 235/40R18 nicht mehr.
Ausserdem sind die GJR in der von mir gewählten Dimension PREISWERTER als vergleichbare Premium-Winterreifen. Erstens war der Kaufpreis etwas günstiger und zweitens verschleissen GJR meines Erachtens weniger schnell als WR.
Meine Erfahrungen bisher:
Diesen Winter hatten wir für zwei Tage Schnee und ich habe keine Nachteile gegenüber auf vorherigen Autos gefahrenen WR feststellen können. Aber natürlich hatte ich nicht den direkten Vergleich und die Reifen hatten auch noch fast die volle Profiltiefe.
Auf trockener Strasse kann man halbwegs zügig fahren, aber sobald man etwas mehr pusht kommen die GJR schnell an ihre Grenzen. D.h. gegenüber den Michelin SR deutlich früheres Untersteuern beim Einlenken und Traktionsprobleme beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven.
Der Abrollkomfort ist besser als bei den Michelin SR.
Also insgesamt keine Überraschungen.
Grüsse, Jens