Ganz Jahres Reifen auf dem Ford Focus ST.

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
ich komme aus Nordrhein-Westfalen, und fahre im Jahr nicht mehr als 9000 km. Bin 49 Jahre alt. Meine Frage wäre könntet ich mir sehr gute 19 Zoll Allwetterreifen empfehlen, die im Sommer sehr gut greifen.Bitte keine Ratschläge das Sommerreifen besser sind etc. Das weiß ich bereits selber. Ich bin ein sehr ruhiger gesitteter Fahrer, und wenn ihr euch fragt warum ich mir ein ST kaufe mit Allwetterreifen, weil ich es möchte. Ganz einfach.
Antwortet mir bitte nur auf die Frage, ob ihr sehr gute Allwetterreifen empfehlen könnt und bitte keine Belehrungen.

Beste Antwort im Thema

hab die unpassenden Beiträge entfernt, Bitte beim Thema bleiben, und Bitte nicht provozieren lassen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Genau, der ADAC 😁 Und wo steht da was von Allwetter? Alexander Bloch von Auto Motor & Sport hat das mal in einem Beitrag auf Youtube auf den Punkt gebracht. Schaue er sich das mal an und dann bilde er sich eine Meinung. 🙂

Das war klar, der böse ADAC...
Aber natürlich ein Alexander Bloch weiß alles und auch besser.
Aber gut, solange du Youtube schaust kannst du deine seltsamen Ansichten nicht unters Volk bringen.
Also schau weiter aber Finger weg von der Tastatur.

Zitat:

@GTDSmoere schrieb am 27. April 2020 um 21:09:25 Uhr:


Genau, der ADAC 😁 Und wo steht da was von Allwetter? Alexander Bloch von Auto Motor & Sport hat das mal in einem Beitrag auf Youtube auf den Punkt gebracht. Schaue er sich das mal an und dann bilde er sich eine Meinung. 🙂

In dem Beitrag des ADAC ging es hauptsächlich darum, dass die Winterreifen schlecht sind im Sommer. Nicht mehr und nicht weniger.

Wer mal weitestgehend objektive Zahlen sehen will (und bißchen Englisch kann):
https://www.youtube.com/watch?v=bKtnczk8Mxk
Der Unterschied beim Trockenbremsen schon bei 8° zwischen Winter/AllSeason/CrossClimate/Sommer ist dramatisch.
Wie das bei 25 oder mehr auf der Autobahn aussieht darf sich jeder selber ausrechnen.

Ähnliche Themen

@GTDSmoere aus dem von @Cherry79 verlinkten Video

Huhui

Und wenn man Pech hat und mit Winterreifen einen Unfall im Sommer baut, zahlt die Versicherung nicht komplett oder gar nicht.
Es hat schon einen Grund, warum es verschiedene Reifen gibt.
Sommerreifen haben im Winter nichts zu suchen und Winterreifen im Sommer nichts.

Zitat:

@SeLecT_AF schrieb am 27. April 2020 um 23:14:19 Uhr:


Und wenn man Pech hat und mit Winterreifen einen Unfall im Sommer baut, zahlt die Versicherung nicht komplett oder gar nicht.

Ist das so?
Hast du da bitte mal eine Quelle?

Also jetzt speziell keine von einer Website einer Versicherung, aber diverse Automobil-Seiten oder Zusammenfassungen von Bußgeldkatalogen berichten darüber.

Aber da die Versicherungen sich ja eh immer drücken, Geld zu zahlen, kann ich mir das ganze auch durchaus gut vorstellen.

Hier Mal ein Beispiel:
https://www.bussgeldkatalog.org/unfall-winterreifen-sommer/

https://www.autobild.de/artikel/winterreifen-im-sommer-13754719.html

Zitat:

@GTDSmoere aus dem von @Cherry79 verlinkten Video

Sehr interssante Grafik, die genau die Testergbnisse bestätigt.
Alle GJR bisher waren mehr oder weniger normale WR mit etwas weniger Lamellen, meist auf der äußereb Lauffläche. Da hat der GTDSmoere durchaus recht.

Bis es den Michelin CC/CC+ gab. Der ist eben von vorn herein als ein Sommerreifen mit mäßigen
Wintereigenschaften entwickelt. Und da irrt sich der GTDSmoere mit seiner Pauschalisierung eben!!

Für mich persönlich ist der CC+ der einzige brauchbare GJR im Flachland

@einmk4besitzer der Bremsweg des AllSeason wird mit höherer Temperatur immer kürzer als der des WR, also hat @GTDSmoere überhaupt nicht Recht.
Schau dir die Grafik bitte genau an, bei 2°C sind WR und GJR gleich auf und je höher die Temperatur umso schlechter wird der WR während der GJR sein Niveau hält.
Klar haben wir es hier mit nasser Fahrbahn zu tun allerdings auch nur von 15 °C, was dann bei 30°C abgeht möchte man sich nicht vorstellen und so eine schwarze Asphaltdecke hat im Sommer auch mal 60°C

Der Cross Climate ist in der Grafik annähernd auf einem Niveau mit dem GJR

Zitat:

@einmk4besitzer der Bremsweg des AllSeason wird mit höherer Temperatur immer kürzer als der des WR, also hat @GTDSmoere überhaupt nicht Recht.
Schau dir die Grafik bitte genau an, bei 2°C sind WR und GJR gleich auf und je höher die Temperatur umso schlechter wird der WR während der GJR sein Niveau hält.
Klar haben wir es hier mit nasser Fahrbahn zu tun allerdings auch nur von 15 °C, was dann bei 30°C abgeht möchte man sich nicht vorstellen und so eine schwarze Asphaltdecke hat im Sommer auch mal 60°C

Der Cross Climate ist in der Grafik annähernd auf einem Niveau mit dem GJR

All das ist mir bekannt, ich fahre schliesslich den CC+ auf meinem mk4 ;-)
Genau deswegen habe ich mich für den Reifen entschieden.
Im Sommer ist er von allen GJR am nähesten am SR, bei noch guten Eigenschaften im Schnee.
Entscheidend sind jedoch die Eigenschaften genau bei den Mischbedingungen, die an 250 Tagen im Jahr hier im Ruhrgebiet man vorfindet. Irgendwas zwischen 3 und 15 Grad, sehr oft regnerisch,
zum Teil Trocken, Schnee schlimmstenfalls an 3 Tagen im Jahr. Und genau da punktet der CC+.

Genau darum geht es doch bei der Frage des TE oder nicht?
Er fährt einen ST im Ruhrgebiet.
Wenn ein GJR, dann kann ich nur den CC+ empfehlen. NUR IN DIESEM FALL.
Je nach Region/Fahrzeug/Fahrprofil kann es schon wieder anders aussehen.

Doppelpost..........

Trockenwerte (wenn auch nur bis hoch auf 8°) gibts übrigens auch, siehe Bild.

Bremsen-trocken

Zitat:

@Cherry79 schrieb am 28. April 2020 um 12:04:34 Uhr:


Trockenwerte (wenn auch nur bis hoch auf 8°) gibts übrigens auch, siehe Bild.

Und schon bei 8° einen Unterschied von 24 zu 28 Metern zum Vorteil des Sommerreifens sind beachtlich, oder?

Ich lehne mich mal aus dem fenster und behaupte der Sommerreifen hat bei egal welcher Temperatur, selbst bei -5° den kürzeren Bremsweg.
Die Fahrdynamik ist mit einem Winterreifen wie auch mit einem GJR immer schlechter, ausser und auch nur dann, bei Eis und Schnee.
Und hier interessiert auch nicht die Verzögerung eines Winterreifens, denn es wurde nach GJR gefragt und mit denen hat man im Sommer selbst bei 40° im Schatten 100% Versicherungsschutz wie auch im Winter bei Glätte und Schnee.
Ich sehe den Nachteil einzig und alleine im höheren Abrieb des GJR im vergleich zu einem Sommerreifen.
Und das geblubber von Bremsweg und wenn ein Kind, das könnte man soweit ausführen das man dann z.B. nichtmal nen Fiesta ST kaufen dürfte, denn den gibt (oder gab) es bisher nicht mit einem Notbremsassistenten, den normalen Fiesta hingegen schon. Also ist es ja gemein gefährlich diesen ST zu fahren denn vll übersieht man den Fussgänger oder das Kind was hinter dem Ball her auf die Straße rollt und fährt es tot, mit einem normalen Fiesta mit Notbremsassisten wäre das nicht passiert.
Und vor allem wie kann jemand denn Oldtimer fahren?
Der hat ja nen Bremsweg von knapp 50m 0-100, mein neues Auto aber nur von 33m.

Mit ein wenig Kopf einschalten und vorausschauend fahren ist das alles garkein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen