Ganz ganz doofe doofe Frage...
Hallo...
man hört ja immer wieder, das elektrische Verbraucher wie Klimaanlage oder Heckscheibenheizung für einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verantwortlich sind. Bestimmt erhöhen auch kleinere elektrische Verbraucher wie Licht und Radio den Verbrauch, wenn auch nur unwesentlich. Jetzt frag ich mich ja wie isn das mit dem DSC? Das ist doch ein Programm was ständig an (bzw. bei mir grundsätzlich aus) ist und somit für die Rechenleistung auch Energie braucht...
Meine Frage ist nun ob ich Kraftstoff sparen tu, da ich ohne DSC fahre?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Also klüge Sprüche gibt hier schon der eine oder andre ab, aber richtige Tips hat er bis jetzt nicht bekommen. Wer den 330 mit unter 7 Litern fährt ist entweder Magier oder hat Asphaltschneider drauf. Ich kann meinen nicht unter 8,5 Litern fahren und ich wage hier auszusprechen, dass mein Wagen perfekt eingefahren ist. Auch auf Langstrecke wäre mir neu den 3 Liter mit 6,... Litern zu fahren....vielleicht ist dann der Motor ja aus und durchs Schieben klappts mit so wenig Sprit. Wern 231 PS unterm Arsch haben will, der muß nicht wegen nem halben Liter rumeiern!
19 Antworten
dein posting klang echt so als wolltest du um alles in der welt sprit sparen...
sag mal was für reifen hast du denn drauf?
ich hab die reifen nur zum durchdrehen gebracht mim F1 start (ruckartiges einkuppeln bei 4000+UMP)
Beim normalen anfahren incl. ausdrehen bis in Begrenzer hat DSC bei mir noch nie eingegriffen... außer beim schnellen schalten vom 1. in 2. in Begrenzerreichweite 😁
contis sollen ja nach den ersten 2/3 Profil rel. hart werden.... (habs am 330 gemerkt)
die bridgestone RE-050A kann ich nur sagen hammer reifen von der ersten minute bis zum 1,6mm mindestprofil grip grip grip..
die pirellis p7 naja viel geld für reifen die nur 50% der bridgestons an laufleistung schaffen und ich meine die schmieren sind zu weich...
dunlop kann ich nix zu sagen meine nur mal was mitbekommen zu haben vor einigen jahren dass die nicht bmw "*" dunlops nicht sooo gut sein sollen was rundlauf usw.. angeht.. wahr aber wahrscheinlich nur ein gerücht 😁
gruß
Je langsamer die Durchschnittsgeschwindigkeit, desto höher der Mehrverbrauch durch die Klimaanlage. Ist doch logisch. Wenn die Klimaanlage in einer Stunde so viel Energie verbraucht, wie in 0,4 Liter Benzin steckt (der Klimaanlage ist die Strecke egal, die interessiert sich mehr für Sonneneinstrahlung), kommt man auf folgende Werte:
Eine Stunde auf der Autobahn mit 200 km/h, Mehrverbrauch pro 100 km 0,2 Liter.
Fährt man in der Stadt und steht im Stau - Durchschnittsgeschwindigkeit 20 km/h - hat man einen Mehrverbrauch von 2 Liter auf 100 km.
Bei den offenen Fenstern ist es andersherum:
In der Stadt spielt der Luftwiderstand keine Rolle. Kein Mehrverbrauch. Mit 200 auf der Autobahn dürfte es aber einen großen Unterschied geben, da steigt der Verbrauch sicher um einen halben Liter, also doppelt so stark wie bei der Klimaanlage.
Bei meinem Wagen entsprechen 2 l/100 km einem Mehrverbrauch von 40 %, bei einem echten 3 Liter Auto (Hubraum) sind es vielleicht 15 % und damit fällt die Klimaanlage schon kaum mehr in´s Gewicht.
Ich hab im Fernsehen schon öfters gesehen, dass bei Premiumautos die Steuergeräte ähnlich gekühlt werden müssen wie ein Desktop-PC.
Da dürfte also schon eine Menge Energie verbraucht werden. Da die ganzen neuen Systeme aber sowieso in bereits bestehende Systeme integriert werden, dürfte eine Verbrauchsänderung nur durch das Abschalten eines Untersystems nicht messbar sein.
PS: Bridgestone Potenza sind nicht schlecht, der RE 040 (einziger Reifen, der in 165/50 R15 erhältlich ist) war ja auch Erstausrüstung beim BMW Z8.
Zitat:
Original geschrieben von mz4
halle 0815joke 😁also ich gebe dir recht also die klima braucht nicht immer 0,5l...
das mag bei einem 60 oder 90PS auto so sein aber auf nem 231ps 6 zylinderchen max. 0,2l.und ich kann dir versichern ich bin mit 6,2L gefahren und zwar 231ps 😁 ok nicht im 3er sondern z4 aber mehr als 0,8-1,2L sollten die 280KG differenz nicht ausmachen...
also ja wenn du einen sparsamen 3L hast die streuen ja auch etwas und nen gescheites öl drin hast dann schaffst du das.9,9L im schnitt hab ich mim Z4 nur geschafft wo ich permanent an der haftungsgrenze gefahren bin... das war war auf den ausfahrten usw.. ganz schön aber für den alltagsbetrieb nicht zu bewältigen allein schon vom reifenverschleiß her *gg*
also ich würde sagen 7,9 sind realistisch 😁 reden wir in 1,5 jahren noch mal drüber 😁gruß
Klar, laut BC komm ich auch auf 6,5 l 😁 nur real ist das ein bissi mehr
@ 0815joke: Lenk mal ned vom Thema ab, es geht hier ums Spritsparen mittels Abschalten des DSC und nicht um den 123d... 😁😁😁 Allerdings haben Dieselmotoren den Nachteil, das sie ned so hoch drehen. Du hast zwar die Kraft meißt schon gleich anliegen, aber Leistung haste dadurch noch lange nicht...
@ mz4: Ich hab die 18 Zoll Mischbereifung von Michellin drauf, sprich 255er an der Hinterachse. Natürlich ist dieser Reifen sehr gut, aber wenn ich es mit aller Gewalt provoziere, verliert auch dieser Reifen den Grip. Und ich fordere ihn echt gerne heraus.. 😁😁😁 Besonders bei nassen Straßenverhältnissen, da ist das Driften gleich wesentlich sanfter...
@ bella_b33: Das du mit deinem 2.3 Liter Maschinchen einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 Litern pro 100 Kilometer schaffst nehm ich dir ohne mit der Wimper zu zucken ab. Wieso diese Angabe bei dir nur nicht der Realität entspricht, weißt du bestimmt besser als ich, hm? LPG lässt grüßen 😁😁😁
Ähnliche Themen
@kay alex s.
Die Michelin PS2 oder?
Ja die sind nicht schlecht hab ich mir auch überlegt bin dann aber bei den Bridgestone geblieben.
Der neue Goodyear Eagle F1 Asymetric werd ich mir als nächstes aufziehen 😁