Gangschaltung nicht auf Ruheposition auf 3 - 4 beim E39 Touring
Hallo Zusammen
Ich fahre einen E39 525i M52 Touring Baujahr 2002 mit Handschaltung.
Nun habe ich festegestellt, dass die Ruheposition/ Leergang des Getriebes nicht immer auf Stellung vor Gang 3 und 4 steht (roter Punkt im Bild), sondern ganz aussen vor Gnag 5. So passiert es mir des öftern, dass ich beim fahren direkt vom 2ten in den 5ten Gang wechsle. Das heisst ich muss den Gang bewusst in den 3ten Gang führen/ zirkeln. Es gibt keinen spürbaren Rückzug auf Position vor Gang 3 und 4. Bei Einlegen des Rückwärtsganges spüre ich das bei den BMW bekantes einrasten.
Ansonsten schalten die Gänge butterweich egal ob warm oder kalt.
Kennt Ihr das? Was kann es sein?
Ist es eine grosse Sache das zu reparieren?
Muss das Getriebe demontiert werden
Many thanks for your help.
Mudomen
34 Antworten
Ich hab das problem bei meinem 528i auch!!
Aber nur wenn der motor kalt ist!!
Nach ca.30 km springt der schaltknauf von selbst wieder in die mitte!!
Was ist das??
Mfg
Die Suche sollte helfen - ich glaube mich zu erinnern, dass das Problem schonmal behandelt worden ist.
BMW_Verrückter
Hallo,
ist leider ein Problem, welches sich nicht ganz billig reparieren lässt. Der Sperrbolzen klemmt. Das Getriebe muss ausgebaut und die Lagerbuchsen für die Sperrbolzen ersetzt werden - wurde bis zu 4Jahren bei max. 100tkm auf Kulanz gemacht. BMW veranschlagt dafür etwas übe 30AW! Bei mir hat sich dieses Verhalten allerdings nach Getriebölwechsel auf Castrol SMX-S gegeben. Neuerdings stegt bei Castrol Syntrans B75W als Schaltgetrieböl.
Gruß Steffen
Ähnliche Themen
Hi Steffen
Danke für die Info. Hört sich nicht gut an. Dann muss ich mich wohl vom Wagen trennen. Das ist mir zu teuer mit der Reparatur.
Gruss
Mudomen
Zitat:
Original geschrieben von Mudomen
Dann muss ich mich wohl vom Wagen trennen. Das ist mir zu teuer mit der Reparatur.Gruss
Mudomen
Also ich würde an Deiner Stelle, sofern es Dich nicht stört und die Funktion ja nicht beeinträchtigt, den Wagen nicht verkaufen. Letztendlich musst Du beim Verkauf aufgrund des Defektes sicherlich Abstriche machen.
Der Gedanke mit dem Getriebeölwechsel ist gut, könnte man versuchen. Wenn du ihn allerdings verkaufen willst, dann ist es eh egal - verkaufe und gut ist 😉
BMW_Verrückter
Ich hab ihn erst ein paar Wochen, aber hätte gerne einen 530er FL 2001-2003 mit M-Tech Paket Limo oder Touring.
Den hatte ich vor 3 Jahren. Genial Motor wie auch Optik enfach Top.
hi war beim meinem e39 auch der fall. war bei bmw. die meinten kein problem. weiter fahren bis die kupplung dran ist und dann die schwule buchse mitwechseln. angeblich geht es ohne das getriebe zu zerlegen "mit spezialwerkzeug".
Zitat:
Original geschrieben von ak-477
hi war beim meinem e39 auch der fall. war bei bmw. die meinten kein problem. weiter fahren bis die kupplung dran ist und dann die schwule buchse mitwechseln. angeblich geht es ohne das getriebe zu zerlegen "mit spezialwerkzeug".
Hallo,
das Getriebe muss nicht zerlegt werden. Bei demontiertem Getriebe lassen sich die Buchsen (Rückwärtsgang kann auch betroffen sein) wechseln.
Gruß Steffen
Guten Morgen,
das mit dem Getriebeöl wechsel wäre ein einfacher und kostengünstiger Versuch.
Welches Öl ist den zu empfehlen?
Gibt es da ggf. eine Empfehlung von BMW die solche Probleme beheben sollen? Die kenen ja anscheinend die Problematik.
Gruess
Mudomen
Hallo,
BMW verwendet für die Schaltgeriebe MTF-Öle - sind in der Konsistenz ähnlich den ATF-Ölen. Das Castrol SMX-S fühlt sich "öliger" an und hat nach meiner Meinung das Schaltverhalten meines Getriebes verbesssert.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Der Gedanke mit dem Getriebeölwechsel ist gut, könnte man versuchen. Wenn du ihn allerdings verkaufen willst, dann ist es eh egal - verkaufe und gut ist 😉BMW_Verrückter
Du bist ja drauf..😁 Ich dachte Du magst BMW und Autos, da sagst Du weil die Schaltung klemmt verkaufen und gut ists.
Hohoho, robuste Aussage!!😁😉
Nen ansosnten gut laufenden E39 oder BMW würde ich jedenfalls nicht so schnell verkaufen.
Der Getriebeölwechsel hat übrigens bei mir auch geholfen, also ist es mit Sicherheit eine Option!
Ich habe allerdings das Schaltgestänge oben am Getriebe auch mit Wartungsfett benetzt, kann auch sein das es das war, ist in jedem Fall weggegangen.
Grüße