Gangschaltung nicht auf Ruheposition auf 3 - 4 beim E39 Touring

BMW 5er E39

Hallo Zusammen

Ich fahre einen E39 525i M52 Touring Baujahr 2002 mit Handschaltung.

Nun habe ich festegestellt, dass die Ruheposition/ Leergang des Getriebes nicht immer auf Stellung vor Gang 3 und 4 steht (roter Punkt im Bild), sondern ganz aussen vor Gnag 5. So passiert es mir des öftern, dass ich beim fahren direkt vom 2ten in den 5ten Gang wechsle. Das heisst ich muss den Gang bewusst in den 3ten Gang führen/ zirkeln. Es gibt keinen spürbaren Rückzug auf Position vor Gang 3 und 4. Bei Einlegen des Rückwärtsganges spüre ich das bei den BMW bekantes einrasten.

Ansonsten schalten die Gänge butterweich egal ob warm oder kalt.

Kennt Ihr das? Was kann es sein?
Ist es eine grosse Sache das zu reparieren?
Muss das Getriebe demontiert werden

Many thanks for your help.

Mudomen

34 Antworten

Soxx - 😁 😁 ja, war ein Fehler 😁 muss ich zugeben!

Ne, im Ernst. Wenn er ihn nicht mehr fahren möchte und verkaufen möchte, dann sollte er es evtl. dem Käufer sagen (was sich von selbst versteht), dass das Getriebe einen Ölwechsel benötigt, das wäre ein Kompromiss 😉

BMW_Verrückter

Du bist ja auch ein Verrückter..😉
Du hast nur einen Fehler in der Schreibweise gemacht, du hättest BMW klein schreiben müssen und Verrückter groß...😁😉

Grüße

Ne, also BMW wird immer groß geschrieben - leider hat es nicht funktioniert, BMW damals groß zu schreiben, keine Ahnung wieso 😁

BMW_Verrückter

Weil das Motortalk ist.😁😁
mal davon ab ist BMW groß und immer wieder toll!!😉

Grüße

Ähnliche Themen

War heute bei einem Namhaften Getriebehersteller um mir das Getrieböl wechseln zu lassen und hoffe das das eine merkliche Verbesserung brinden wird.😁

Habe ihm auch über die Tips und Empfehlungen aus dem Forum berichtet.

Nach seiner Meinung solle man nicht alles glauben was in den Foren geschrieben werde das seien meistens möchtegern Profis.😠

Meine Einladung, sich als "Profi" selber an den Foren zu beteiligen und demenstprechend "richtige Infos" zu geben lehne er freundlich ab das sei nichts für wahre Profis.
Finde eine solche Einstellung schade, denn genau aus solchen Foren können alle gemeinsam profitieren. Auch er holt sich bestimmt die eine oder andere Info aus den Foren von Themengebieten wo er selber wenig Ahnung von hat. 😕

Ich bin auch ein Profi auf meinem Gebiet und stelle mein Wissen gerne anderen zur Verfügung. Schade das es "Profis" mit dieser Einstellung gibt.

Mudomen

Das Wartungsfreie Getriebe von BMW, kein Ölwechsel mehr nötig.
Fährt man zum Freundlichen und verlangt einen Getriebeölwechsel, wird man erstmal belächelt und belehrt.

Man kann ein Getriebe nicht wartungsfreis konstruieren!
Und Öl altert immer!

@Mudomen

Was genau soll man in Bezug auf dieses Thema seiner Meinung nach denn nicht glauben?

Gruß Thomas

@Thomas

Na ihm solle man glauben er ist ja der Getriebefachmann. Nur schade das er sich den Foren verschliesst und sein Wissen nicht kundtut, aber da sind zum Glück nicht alle Profis so und geben gerne ihr Wissen weiter.

Hallo,

welches Öl hat der Profi denn eingefüllt? Das Werkstätten bei der Erwähnung von Foren abwinken ist nichts Neues.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Mudomen


Nach seiner Meinung solle man nicht alles glauben was in den Foren geschrieben werde das seien meistens möchtegern Profis.😠

Meine Einladung, sich als "Profi" selber an den Foren zu beteiligen und demenstprechend "richtige Infos" zu geben lehne er freundlich ab das sei nichts für wahre Profis.
Finde eine solche Einstellung schade, denn genau aus solchen Foren können alle gemeinsam profitieren. Auch er holt sich bestimmt die eine oder andere Info aus den Foren von Themengebieten wo er selber wenig Ahnung von hat. 😕

Glaube ich nicht, der guckt nicht ins Forum, das wäre wie wenn Pornodarsteller heimlich Youporn gucken..oder so ähnlich, eher selten.😁

Im Prinzip haben sie auch recht, mehr als die Hälfte der Informationen sind mehr schlecht als recht und fachlich bedenklich, den Rest braucht man garnicht zu lesen, denn es ist Märchenstunde. So ein paar Sachen sind Informativ und wären auch für einen "Profi" interessant, bloß die kennt er schon seit seiner Ausbildung.

Die Tips sind für Normalverbraucher teilweise hilfreich, damit wars das aber auch meistens.

Ich hatte mal mit einem Meister das selbe Thema und habe Motortalk angemacht.😁😉
Habe gesagt, so das Auto hat welches Problem, ich suche.😁
haben wir in 2 Fällen gemacht und beidemale hatte er wesentlich!! genaueres Wissen und bessere praktische Tipps.😰😁😉
Die aber hier zu erklären ist ähnlich, wie zu erklären das jeder seines Glückes schmied ist.

Wenn jemand jeden Tag seit Jahren an Autos arbeitet, braucht der nicht Schichtarbeiter, Tischler, Maler oder Studenten um klarzukommen!😉
Wie groß der Wissensunterschied dabei ist hängt vom Interesse, Erfahrung und den Möglichkeiten jedes einzelnen ab.

Oder würde hier jemand sagen das ein Maurer erst ins Forum schaut um ein Haus zu bauen, oder umgekehrt jemand meint er schaut ins Forum und mauert dann das Haus. Bei Autos sind halt alle besonders schlau!!😉

LG

@Steffen
Habe gestern das Getriebeöl direkt bei ZF wechseln lassen Castrol Syntrans FE 75W-80, leider hat es nichts gebracht. 🙁 Der Schalthebel klebt immernoch auf Höhe 5-Gang nachdem ich ihn einmal in den 5ten geschaltet habe.

Übrigens Ihr habt recht es ist wirklich nur, wenn das Getriebe kalt ist. Ist es einmal warm ist alles wieder im Reinen.

Der Profi meint es sei diese eine Rückstellfeder und nicht dieser Sperrbolzen für den 5ten Gang. Man müsse das Getriebe auseinander bauen und die Feder erstezten. Kosten rund 1800 Euro.

LG
Mudomen

Hallo,

die Schaltbarkeit hat sich nicht gleich verbessert, wahrscheinlich muss das Öl erstmal bis zu den Sperrbolzen kommen. Die klemmenden Sperrbolzen sind nicht meine Erfindung es gibt im TIS einen entsprechenden Vermerk. Sollten die Leute bei ZF auch wissen. Schließlich wurden später andere Buchsen verbaut. Die Buchsen können ohne Zerlegung des Getribes gewechselt werden. Es gibt zu diesem Thema auch schon ältere Beiträge.

Gruß Steffen

PS.: Schalte bei kaltem Motor/Getrieb nicht in den 5. Gang 😉

"Schalthebel klemmt in der Schaltgasse 5. Gang/R-Gang
E36/7, E36/M3, E38, E39, E46, E53 mit GS5-280Z/320Z
(C-Getriebe) und GS5-39DZ
(F-Getriebe)
Beanstandung: - Bewegung des Schalthebels aus bzw. in die Schaltgasse 5. Gang und/oder
Rückwärtsgang schwergängig
- Schalthebel geht nicht selbstständig aus der Schaltgasse 5. Gang und/oder
Rückwärtsgang in die Mittellage zurück
- Keine Schaltgassenführung
Ursache: Sperrbolzen der Schaltwelle klemmt in der Lagerbuchse.
Betroffene
Fahrzeuge:
E46 M47, M47TU, M57
E46 M52TU/B28, M54/B30
E39 M47, M57
E39 Touring M52TU/B25, M54/B25
E39 M52TU/B28, M54/B30, M62/B35
E53 M54/B30, M57
E36/7 M52TU/B28, M54/B30
E36/7 S50 und S54
E36/M3 S50
E36/M3 US S52
E38 M51, M52TU/B28, M62/B35
Produktionszeitraum: September 1997 bis Dezember 2002
Abhilfe: Lagerbuchsen der Sperrbolzen für den 5. Gang und für den R-Gang ersetzen.
Hinweis:
In der Serienproduktion werden ab Januar 2003 optimierte Lagerbuchsen
eingesetzt.
Vorgehensweise:
Im Kundenbeanstandungsfall sind die Lagerbuchsen der Sperrbolzen vom 5. Gang und
vom R-Gang gemäß Reparaturanleitungen
23 11 565 (C-Getriebe) und 23 11 566 (F-Getriebe) zu ersetzen.
Hinweis:
Zum Ersetzen der Lagerbuchsen ist das Getriebe auszubauen.
Zur Durchführung der Reparatur sind die Spezialwerkzeuge 23 4 021 ,
23 4 022 und 23 4 023 erforderlich.
Teile:
Teilenummer: Teilebezeichnung: Menge:
23 11 7 542 726 Reparatursatz für Lagerbuchsen 1
Abrechnung: Die Abwicklung und Abrechnung hat unter Beachtung der gültigen
Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen
Befundnummer 23 00 92 34 00"

Hi Steffen

Kannst Du mir evtl. TIS ausdeutschen.

Ist das die Reparaturanleitung von BMW TIS:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/10/75&lang=DE

Gruss
Mudomen

Zitat:

Original geschrieben von Mudomen


Hi Steffen

Kannst Du mir evtl. TIS ausdeutschen.

Ist das die Reparaturanleitung von BMW TIS:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/08/10/75&lang=DE

Gruss
Mudomen

Hallo.

hast du ja erfolgreich die Reparaturanleitung gefunden - TIS= Technical Information System (ist zwar nicht deutsch, dürfte aber als Technisches Informationssystem durchgehen 😉)

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von ak-477


hi war beim meinem e39 auch der fall. war bei bmw. die meinten kein problem. weiter fahren bis die kupplung dran ist und dann die schwule buchse mitwechseln. angeblich geht es ohne das getriebe zu zerlegen "mit spezialwerkzeug".

Hahaha lange nicht mehr gelacht, wieso schwule Buchse?😁 find die Aussage einfach lustig🙂

Das muß ich auch mal irgendwo einbauen...

Zitat:

Original geschrieben von ak-477


...und dann die schwule buchse mitwechseln.

Durch was soll diese Buchse denn ersetzt werden? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen