Gang wird kurz automatisch gewechselt
Hallo,
ich habe einen Golf 7, TSI 1.4 Schaltgetriebe, 125 PS mit ca. 125k km Laufleistung. Seit wenigen Wochen habe ich manchmal folgendes Problem, aber nicht immer:
Es betrifft nur den 4., 5. und 6. Gang. Wenn ich ab ca. 2000 Umdrehungen in den höheren Gang schalte und Gas gebe, schaltet das Getriebe automatisch kurz (1-2 Sekunden) in den kleineren Gang zurück. Die Drehzahlen gehen kurz hoch, der kleinere Gang wird auch rechts oben angezeigt. Ab ca. 2800 Umdrehungen wird dann wieder automatisch in den eingelegten Gang geschaltet. Das ist nur manchmal so, nicht immer. Wenn ich erst bei ca. 2800 Umdrehungen schalte, passiert das nicht.
Grüße
raimuell
26 Antworten
Das kann entweder an der Fahrweise liegen, oder es ist Öl reingekommen. Ich tippe auf Fahrweise. Häufig schleifende Kupplung, da schafft man das schon.
Ok, danke für die Info. Ist der Golf meiner Frau, den alle benutzen. In welchem Preisbereich liegen wir da bei einer Vertragswerkstatt?
Ähnliche Themen
Naja die ganze Getriebeglocke muss dafür raus und komplette Kupplungseinheit getauscht werden. Ist nicht mal eben gemacht
Wie ist der Bremsflüssigkeitsstand? Kann durchaus sein das der Nehmerzylinder auch etwas undicht ist. Sieht man aber erst wenn der ganze Spaß draußen ist
Zitat:
@raimuell schrieb am 19. April 2025 um 00:44:23 Uhr:
der kleinere Gang wird auch rechts oben angezeigt
Das liegt übrigens daran, dass der eingelegte Gang nicht über einen Sensor am Schalthebel erkannt wird, sondern aus Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet wird. Steigt also die Drehzahl durch eine rutschende Kupplung, dann kann ein kleinerer Gang angezeigt werden. Die Anzeige ist aber in dem Fall einfach falsch.
Wäre der Nehmerzylinder etwas undicht, dann würde die Kupplung aber eher nicht mehr trennen.
@raimuell
125 tkm sind nicht viel für eine Kupplung.Wird das Auto nur im Stadtverkehr bewegt? Dann könnte es schon sein.
Falls nicht: Betroffene Fahrzeugnutzer:innen an den Kosten beteiligen und hinsichtlich Nutzung des linken Pedals nachschulen 😉
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 19. April 2025 um 15:14:15 Uhr:
Wäre der Nehmerzylinder etwas undicht, dann würde die Kupplung aber eher nicht mehr trennen.
Undicht = Kupplungsscheibe nass -> rutschen der kupplung
Ja, das Auto wird hauptsächlich Kurzstrecke in der Stadt gefahren. Die Bremsflüssigkeit checke ich nachher. Danke für die Infos!
Bremsflüssigkeit ist komplett voll, ca. 2mm über dem Boden des gelben Filters in der Öffnung.
Ja, das liegt am Fahrprofil aber besonders auch an den Fahrern. Wohnst du im Gebirge, oder hast du eine steile Garageneinfahrt. Das wäre Erklärungen. Es gibt aber auch Fahrer, die z. B. an einer steilen Stelle, wenn sie halten müssen, das Fahrzeug mit der schleifenden Kupplung halten, statt mit der Bremse. Oder manche meinen, dass man nur mit mind. 300 U/min einparken kann.
Bin mir gerade nicht ganz sicher, ob der 1,4 TSI ein ZMS hat, wenn ja, könnte das auch durch sein. Dann kommen noch mal 400-500 Euro dazu.
Laut Netz hat er ein Zweimassenschwungrad. Der Golf hat in wenigen Tagen eh einen Inspektionstermin, dann schildere ich mal das Problem. Wenn die Kosten zu hoch gehen, werde ich mir einen Kostenvoranschlag bei einer freien Werkstatt geben lassen. Dort war auch mal mit meinem Auto und war sehr zufrieden. Dennoch wird es wohl leider nicht günstig ;(
Mit so etwas darfst du sowieso nie zum Freundlichen. Sonst bekommst du eine Kupplung aus purem Gold.
Das ist viel Schrauberei aber nichts diffiziles , also möglichst billig. Freie Werkstatt, Polen, oder evtl. Kette wie ATU, Pitstop u.s.w.