Gang, Kupplung & Gas zum Starten beim Käfer

VW Käfer Mexico

Moin,
ich bin ein absoluter Oldtimer Neuling.
Von meinem Opa habe ich einen Mexico Käfer von 84 (1200 L) vererbt bekommen.

Beim Anfahren trete ich sowohl auf die Kupplung als auch aufs Gas (und habe den ersten Gang drin).
Mein alter Herr meint jedoch, dass man Die Käfer im Leerlauf ohne Gas und Kupplung starten soll - habe jedoch das Gefühl dass das Auto so manchmal nicht so recht will. Vielleicht gibt es ja eiserne Regeln die man als Käfer Fahrer kennen muss, ich will den Auto nur das beste!
Jetzt wollte ich hier nochmal nachhorchen was denn die Profis dazu meinen?

Viele Grüße,
Schmitti

30 Antworten

Also wenn's wirklich ein Heißstart ist, geht noch keine Starterklappe zu... 😁

Und "Zündspulenzerfetzer" ist richtig lästig - fast weniger wegen des nötigen Ersatzes, als vielmehr wegen der Riesensauerei...

Booom

Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 30. April 2020 um 15:58:05 Uhr:


Vor einem Heißstart kann man auch etwa 2-5 min vorher die Zündung einschalten. Dann öffnet sich die Starterklappe schon vor dem Start und er springt wesentlich schneller an.

Der Nachteil ist, dass es dir eventuell die Zündspule zerfetzt

Sorry aber das würde ich keinem empfehlen! Was viel schonender wäre: Einfach Motorhaube öffnen und Stufenscheibe selbst in die "Offen-Stellung" bringen.

Zum Starten:
In der BA steht ganz deutlich:
1. Gaspedal einmal ganz durchdrücken.
2. Kupplung durchtreten *und* Gang raus.
3. Starten und auf garkeinen Fall Starter mit Motor mitlaufen lassen!

Genau. Wenn man nach BA startet funktioniert das ohne irgendwelche Tricks.

Bei Heiß- oder Warmstart ist das Durchtreten des Gaspedals (und damit eine Portion über die Beschleunigerpumpe reinzujagen) vor dem Starten nicht wirklich das klügste...

Ähnliche Themen

Funktioniert aber...

Der Spritzer verdunstet (vergast) doch sofort beim heißen Motor.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 30. April 2020 um 18:50:19 Uhr:


Bei Heiß- oder Warmstart ist das Durchtreten des Gaspedals (und damit eine Portion über die Beschleunigerpumpe reinzujagen) vor dem Starten nicht wirklich das klügste...

Bei mir startet er so bestens!

Zitat:

@GLI schrieb am 30. April 2020 um 18:57:25 Uhr:


Funktioniert aber...

Der Spritzer verdunstet (vergast) doch sofort beim heißen Motor.

Ganz genau. Steht auch in der BA, dass man bei heißem Motor das Gaspedal durchtreten soll.

IMG-20200430-WA0030.jpg

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 30. April 2020 um 18:50:19 Uhr:


Bei Heiß- oder Warmstart ist das Durchtreten des Gaspedals (und damit eine Portion über die Beschleunigerpumpe reinzujagen) vor dem Starten nicht wirklich das klügste...

In den älteren BA steht folgendes

Starten bei kaltem Motor
Starten bei warmem und heißem Motor

Zitat:

@thefrido82 schrieb am 30. April 2020 um 19:54:10 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 30. April 2020 um 18:57:25 Uhr:


Funktioniert aber...

Der Spritzer verdunstet (vergast) doch sofort beim heißen Motor.

Ganz genau. Steht auch in der BA, dass man bei heißem Motor das Gaspedal durchtreten soll.

Schon - aber nicht vor dem Starten sondern währenddessen...

Aber Hauptsache er springt an. Ist sowieso von Fahrzeug zu Fahrzeug spezifisch unterschiedlich, was ihm "schmeckt"...

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 30. April 2020 um 20:36:23 Uhr:



Zitat:

@thefrido82 schrieb am 30. April 2020 um 19:54:10 Uhr:


Ganz genau. Steht auch in der BA, dass man bei heißem Motor das Gaspedal durchtreten soll.

Schon - aber nicht vor dem Starten sondern währenddessen...

Aber Hauptsache er springt an. Ist sowieso von Fahrzeug zu Fahrzeug spezifisch unterschiedlich, was ihm "schmeckt"...

So hatte ich es eh gemeint. Hab ich aber anscheinend nicht so rübergebracht.
Natürlich sollte man vorher auskuppeln und dann durchtreten + starten.

Was für ein Tipp, wow!

bei heißem Motor wird die Starterklappe ja sowieso nicht zu gehen....

Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 30. April 2020 um 15:58:05 Uhr:


Vor einem Heißstart kann man auch etwa 2-5 min vorher die Zündung einschalten. Dann öffnet sich die Starterklappe schon vor dem Start und er springt wesentlich schneller an.

Der Nachteil ist, dass es dir eventuell die Zündspule zerfetzt

@HD_Juergen sagt es in dem ( https://youtu.be/CXBLYHebOlw bei Minute 4:05 ca.) Video auch. Bei heißem Motor Gaspedal durchtreten, damit er durch die Drosselklappe mehr Luft bekommt ....

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 30. April 2020 um 21:56:19 Uhr:


Was für ein Tipp, wow!

bei heißem Motor wird die Starterklappe ja sowieso nicht zu gehen....

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 30. April 2020 um 21:56:19 Uhr:



Zitat:

@1200erSamtroter schrieb am 30. April 2020 um 15:58:05 Uhr:


Vor einem Heißstart kann man auch etwa 2-5 min vorher die Zündung einschalten. Dann öffnet sich die Starterklappe schon vor dem Start und er springt wesentlich schneller an.

Der Nachteil ist, dass es dir eventuell die Zündspule zerfetzt

Natürlich geht die zu. Jürgen spricht das auch an. Ob der Motor warm oder kalt ist, weiß ja die Bimetallfeder nicht, sondern nur ob Zündung an oder aus.

Vorschlag @thefrido82

Schaus Dir einfach am Motor an! Die wärme vom Motor reicht völlig aus, die Starterklappe noch für recht lange Zeit offen zu halten

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 30. April 2020 um 22:12:30 Uhr:


Vorschlag @thefrido82

Schaus Dir einfach am Motor an! Die wärme vom Motor reicht völlig aus, die Starterklappe noch für recht lange Zeit offen zu halten

Ja das stimmt schon. Aber sie bleibt nicht komplett geöffnet nach 30min z.B.
Und da ist der Motor schon noch sehr warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen