Gang geht nicht rein wenn Motor läuft - wenn aus nur schwer
Hallo,
habe einen A4 Avant 1.9 TDI; 8E B6 Bj 12/2002 mit 430.000 km und Schaltgetriebe.
War heute beim TÜV und bei beim Hochdrehen des Motors fürs Testen der Abgaswerte (geschätzt 4000-5000 U/min) gab es einen Knall (ähnlich einer Fehlzündung) und es kam ein dunkler Rauch aus dem linken Radkasten.
Danach rasselte es, wenn die Drehzahl höher wurde. Im Leerlauf war alles normal.
Der Prüfer machte die Heizung aus (auf ECO) gestellt und das rasseln war nicht mehr.
Danach konnte ich keinen Gang mehr einlegen, wenn der Motor läuft (Kupplung getreten).
Wenn der Motor aus ist, kann ich einen Gang einlegen aber manchmal nur schwer bzw. mit öfters probieren auch leicht. Kann alle Gänge einlegen.
Wenn ein Gang eingelegt ist und Kupplung getreten kann ich den Motor starten und auch losfahren.
Durch treten der Kupplung kann ich auch auskuppeln und stehen bleiben ohne dass der Motor abgewürgt wird. Habe ich mit dem 1., 2. und 3. Gang ausprobiert
Was könnte hier kaputt gegangen sein?
Wie gehe ich am besten vor, um das Problem einzugrenzen?
Vielen Dank
Grüße
Raiden
35 Antworten
Diesen sauteuren Abzieher + Adapter fürs Nadellager hab ich nie wieder gebraucht. Ich hätte nur schwören können, dass das Lager zum Motor hin geschlossen war und entsprechend unmöglich zu verdrehen
Vorsicht beim Getriebe-Einbau, schön bündig und jede Schraube sanft ohne Gewalt.
Sonst hast du ev. mein Problem dass sich der Innenkranz der Reibscheibe leicht verbiegt und er dann mit getretener Kupplung wirklich losfährt :-)
Einer der teuersten, aufwendigsten und unnötigsten Fails meiner Schrauberkarriere.
Das Getriebe muß leicht bis an den Motorblock zu schieben sein. Deshalb ist eine gute Zentrierung der Kupplungsscheibe vor und bei dem Festziehen der Druckplatte wichtig. Außerdem sollte man vorher testen, ob die Kupplungsscheibe sich leicht auf der Getriebewelle verschieben läßt.
Ein Heranziehen des Getriebes mithilfe der Schrauben, sollte man unterlassen. Wenn dann sollten die Schrauben mit minimalstem Kraftaufwand drehbar sein. Dabei das Getriebe an den Motorblock drücken.
Die Kupplung ist eingebaut und das Auto lässt sich wieder schalten.
Es schaltet sich wie neu ;-)
Habe aber jetzt noch das Problem mit dem Qualm/Rauch und ein Ruckeln ist dazugekommen.
Habe hierfür einen neuen Thread aufgemacht, weil es hier meiner Meinung nach nicht mehr her gehört.
Rauchentwicklung und Ruckeln
Was war da kaputt?
Ähnliche Themen
Danke.
Die Kupplung selbst und Lager waren noch gut?
Bei mir im Moment 260 000km und ich möchte bis 500 000km noch fahren.
Kupplung wechseln mit aufbocken machbar?