Gang geht nicht rein wenn Motor läuft - wenn aus nur schwer

Audi A4 B6/8E

Hallo,

habe einen A4 Avant 1.9 TDI; 8E B6 Bj 12/2002 mit 430.000 km und Schaltgetriebe.

War heute beim TÜV und bei beim Hochdrehen des Motors fürs Testen der Abgaswerte (geschätzt 4000-5000 U/min) gab es einen Knall (ähnlich einer Fehlzündung) und es kam ein dunkler Rauch aus dem linken Radkasten.
Danach rasselte es, wenn die Drehzahl höher wurde. Im Leerlauf war alles normal.
Der Prüfer machte die Heizung aus (auf ECO) gestellt und das rasseln war nicht mehr.

Danach konnte ich keinen Gang mehr einlegen, wenn der Motor läuft (Kupplung getreten).
Wenn der Motor aus ist, kann ich einen Gang einlegen aber manchmal nur schwer bzw. mit öfters probieren auch leicht. Kann alle Gänge einlegen.

Wenn ein Gang eingelegt ist und Kupplung getreten kann ich den Motor starten und auch losfahren.
Durch treten der Kupplung kann ich auch auskuppeln und stehen bleiben ohne dass der Motor abgewürgt wird. Habe ich mit dem 1., 2. und 3. Gang ausprobiert

Was könnte hier kaputt gegangen sein?
Wie gehe ich am besten vor, um das Problem einzugrenzen?

Vielen Dank
Grüße
Raiden

35 Antworten

Alles klar. Den Prüfern möchte ich gar keinen Vorwurf machen. Wolle es nur erwähnen, damit nicht gefragt werde, warum ich den Motor so hoch gedreht habe.

Bin dann etwas beruhigter was die Sache mit dem Öleiinfülldeckel betrifft.

Und der viele Ruß aus den Auspuff?
Qualm und auch Rußteilchen; würde meinen, dass es um manche Rußteilchen auf dem Blatt Papier etwas Öl nach außen gezogen hat. Sieht zumindest auf dem Papier so aus.

Denke eher, das es Wasser is, welches diese Spuren erzeugt. Wasser entsteht bei der Verbrennzng von Kohlen"wasserstoff"en, sprich Diesel/Benzin, als Verbrennungsprodukt neben CO2 und diversen anderen Verbrennungsprodukten z.B. Ruß, Stickoxide usw. ( ÜBER 1000!).
Kleiner Test: kaltes Glas ans Endrohr halten. Ann kann man recht gut erkennen, wenn das Wasser verdunstet ist, ob da wirklich Oel mit dabei war. Meist raucht er dann aber blau.

Also könnte ich den Kupplungstausch noch riskieren?

Kann ich mit VCDS was auslesen, um die Ursache für den schwarzen Rauch einzugrenzen?

Evtl AGR Ventil defekt?

Warum Kupplung und nicht Kerzen?
Nur mal so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bolvan schrieb am 21. October 2023 um 22:07:56 Uhr:


Warum Kupplung und nicht Kerzen?

Hab mich etwas verwirrend ausgedrückt.

Ich bezog das mit den Kupplungstausch riskieren darauf, dass ich es mache und der Motor wahrscheinlich keinen Schaden hat. Sonst würde es sich nicht mehr rentieren, wenn ein größerer Schaden wäre.

Das mit der Rauchentwicklung wäre eine andere Baustelle.
Aber meinst du die Glühkerzen könnten auch ein Grund für die Rauchentwicklung sein?

Das Auto lief doch nicht oder?
Warum soll kupplung kaputt gehen?
Wenn kupplung machen dann auch Massenschwungrad nicht?

Das Getriebe ist ausgebaut und die Kupplung heraußen. Innen am Getriebegehäuse kann man schleifspuren erkennen.
Werde also eine Kupplung mit ZMS besorgen.

Hinten am Motorgehäuse ist wie eine Art Dichtung. Dahinter ist ein dünnes "Aluminiumblech". Wie es aussieht ist dies an einer Stelle eingerissen.

Sollte ich das mit tauschen oder ist der Schlitz normal?
Was für eine Artikelnummer hat dieses. Ich hoffe dies gibt es einzeln.

Getriebe-Motor

Respekt)
Und könnten Sie die Ursache für nicht Kuppeln auch finden?
Ich tippe auf, Kupplung ist es nicht.
Aber gemacht ist gemacht)

über den Ruß würde ich mir keine großen Gedanken machen. Du schreibst, dass Du den Motor selten so hoch drehst. Wenn diese älteren Diesel länger ruhig gefahren werden und dann mal richtig auf die Mütze kriegen, wie beim Abgastest, dann hauen die schon ordentliich Dreck aus dem Auspuff raus.

Habe jetzt die neue Kupplung erhalten. Leider war die Verpackung beschädigt, obwohl der Karton in Luftpolster verpackt war.

Würdet ihr die Kupplung einbauen? Wie empfindlich ist die Kupplung?

20231027
20231027

noch eins

20231027

So beschädigt doch auch nicht und Inhalt ist doch noch mal geschützt. Inhalt müsste ok sein.

Hilft nur auspacken und reinschauen. Die Teile sind halt schwer, aber auch massiv.

Optisch konnte ich jetzt keine Beschädigungen feststellen. Sollte passen.

Bei dem Nadellager, welches in der Kurbelwellbe sitzt, ist mir jetzt aufgefallen, dass die Rollen des Lagers auf einer seine weiter vorne sind als auf der gegenüberliegenden Seite (durch eine Distanzscheine aus Plastik).

Leider ist mir dies beim Ausbauen nicht aufgefallen und weiß nicht wie rum es wieder rein sollte.

Nadellager Seite1
Nadellager Seite2

Ist keine Distanzscheibe. Ist der Dichtring. Da das Fett nicht auf der Kupplungseite austreten soll und die KW kein Loch nach außen hat, muß der Dichtring auf der Kupplungsseite sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen