Galaxy oder S-Max: "2,2l TDCI Durashift" oder "2,0l TDCI PowerShift" ?

Ford S-Max 1 (WA6)

Ich habe das Forum durchsucht, aber leider nix Gescheites zu dem Thema gefunden.

Bei meinem gestrigen Gespräch mit einem Ford-Händler wurde mir bezüglich der Konfiguration eines Galaxys zum kleineren Diesel mit PowerShift statt zu dem eigentlich von mir favorisierten größeren Diesel mit Durashift-Automatik geraten. Den Leistungsunterschied zwischen den Motoren würde man kaum spüren, das neuere PowerShift-Doppelschaltgetriebe wäre zudem besser als die alte Durashift-Wandlerautomatik, die Mehrkosten könnte man sich daher sparen.

Zur Automatik: Ich bin bis dato nur Wandler gefahren und war damit sehr zufrieden, so beispielsweise die 7G-Automatik in meiner aktuellen Mercedes-Benz R-Klasse, die butterweich und wenig hektisch schaltet. Insofern würde ich auch zukünftig eigentlich eher einen Wandler bevorzugen.

Zum Motor: ich bin eher leistungsstarke Motoren gewöhnt, so hat die R-Klasse 265 PS aus 3 Litern mit 620 Nm Drehmoment. Da habe ich mit Blick auf den kleineren Ford-Diesel mit 163 PS und 340 Nm ein wenig Sorge, ich würde daher eigentlich eher den größeren Ford-Diesel mit 200 PS und 420 Nm bevorzugen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den beiden Motor-Getriebe-Kombinationen? Wozu würdet Ihr raten?

fragt wieder mal der HHH1961

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tasmane666


Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil.

Ach ja - entweder Du hast die Physik überlistet, oder heut ist Märchenstunde...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Schaun wir mal wie lange die PowerShift Getriebe halten? Probleme gibt es ja genug,auch bei anderen Herstellern. Die Schaltgetriebe haben ja im 2,2ltr auch genug Probleme. Mein 2,2ltr mit Durashift hat jetzt 54000 km runter. In jeder Situation eigentlich souverän zu fahren.Verbrauch zwischen 6,5 und 10 ltr. Aber im ICE muss ich auch extra bezahlen. Es ist schließlich ein Van und kein Sportwagen. Ich bin super zufrieden. Habe Vollausstattung mit allem Schnickschnack.

Übrigens wird es die neue Generation nur noch mit PowerShift geben. Dann 2ltr.mit 240 PS.

Hi, weniger Hubraum, mehr PS. Vielleicht auch noch ein Zylinder weg sparen.
Und dann all die Probleme mit dem Powershift. Hallo Ford, geht's noch.
Den Schrott dürfen die behalten.
gruß Don

Zitat:

@Mickiwu schrieb am 6. Februar 2015 um 11:35:27 Uhr:


Die Schaltgetriebe haben ja im 2,2ltr auch genug Probleme.

Nein, bei mir ist das 6-Gang-Getriebe so ziemlich das Haltbarste am 200PS-Max.

Ich hab über 220tausend auf dem Tacho...

Ähnliche Themen

Hi,
bedeutet im Umkehrschluss: Außer dem Getriebe ist alles richtig Schrott?

Wir führen vor dem BMW einen Galaxy 2.2, noch in der alten 175PS Ausführung mit SG. Der ging richtig gut, und brauchte um die 8l/100km. Obwohl ich sehr gerne Automatik fahre, aber diesen wunderbaren Motor würde ich niemals mit einer veralteten Wandlerautomatik kastrieren. Ich rate dem TE eindeutig zum 2.2 mit SG.
Noch ein Wort zum Konzept. Gäbe es den Gal mit Allrad, so wären wir beim Ford geblieben. Wenn man vom Gal auf einen Kombi umsteigt, merkt man erst wie viel Platz man hatte.
Wenn der TE viel Leistung mit AT haben mochte, warum kein Ecoboost mit 240PS?

Laut Ford soll der neue S Max ja als 4×4 kommen. Nur mit welchem Motor ist noch nicht klar.

Zitat:

@Eifelswob schrieb am 7. Februar 2015 um 01:14:31 Uhr:


Hi,
bedeutet im Umkehrschluss: Außer dem Getriebe ist alles richtig Schrott?

Nein, aber z.B. der Verschleiß bei Bremsen und Reifen ist schon schwindelerregend...

Zitat:

@Mickiwu schrieb am 7. Februar 2015 um 08:39:24 Uhr:


Laut Ford soll der neue S Max ja als 4×4 kommen. Nur mit welchem Motor ist noch nicht klar.

Im Mondeo angeblich mit 150 und 180Ps Diesel. Über den 240 PS ecoboost wäre ich auch nicht böse gewesen. Aber jetzt ist der Zug für uns sowieso Richtung BMW für die nächsten paar Jahre abgefahren. Die Kinder werden immer älter, und sind so schnell kann man gar nicht schauen, aus dem Haus. Ab dem Teenageralter ist es sowieso uncool mit den Eltern auf Urlaub zu fahren.

Ich habe noch den 140 PS 2.0 Powershift und neulich den 2.2er Probegefahren.
Kann auch nur bestätigen, dass die Mehrleistung auf der Landstraße kaum zu spüren ist. Erst ab Autobahntempo tut sich da mehr.
Mein Verbrauch liegt bei 6.3l, der große brauchte 8.5!

Zitat:

@-333- schrieb am 8. Februar 2015 um 10:01:52 Uhr:


Ich habe noch den 140 PS 2.0 Powershift und neulich den 2.2er Probegefahren.
Kann auch nur bestätigen, dass die Mehrleistung auf der Landstraße kaum zu spüren ist. Erst ab Autobahntempo tut sich da mehr.
Mein Verbrauch liegt bei 6.3l, der große brauchte 8.5!

Quatsch! Ich fuhr vor dem Kauf auch Beide, da tun sich WElten auf.

Also wer den Unterschied nicht spürt.

Wie gesagt: Beide (mit Powershift) geben sich nicht viel bis ca. 130 km/h.
Kann sein, dass manche hier mit dem S-Max die Viertelmeile mit der Stoppuhr fahren....
Aber auf der Landstraße ist die Mehrleistung nicht spürbar, außer in öfter durchdrehenden Rädern mit entsprechender Cockpitzusatzbeleuchtung und eben: viel mehr Verbrauch und Reifenverschleiß.

Geh bitte, dann überhole mal auf der Landstrasse, da hat der 2.2 einen deutlich kürzeren Überholweg.

Kann ich nur bestätigen. Der höhere Drehmoment kommt gerade da richtig zur Geltung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen