Galaxy oder S-Max: "2,2l TDCI Durashift" oder "2,0l TDCI PowerShift" ?

Ford S-Max 1 (WA6)

Ich habe das Forum durchsucht, aber leider nix Gescheites zu dem Thema gefunden.

Bei meinem gestrigen Gespräch mit einem Ford-Händler wurde mir bezüglich der Konfiguration eines Galaxys zum kleineren Diesel mit PowerShift statt zu dem eigentlich von mir favorisierten größeren Diesel mit Durashift-Automatik geraten. Den Leistungsunterschied zwischen den Motoren würde man kaum spüren, das neuere PowerShift-Doppelschaltgetriebe wäre zudem besser als die alte Durashift-Wandlerautomatik, die Mehrkosten könnte man sich daher sparen.

Zur Automatik: Ich bin bis dato nur Wandler gefahren und war damit sehr zufrieden, so beispielsweise die 7G-Automatik in meiner aktuellen Mercedes-Benz R-Klasse, die butterweich und wenig hektisch schaltet. Insofern würde ich auch zukünftig eigentlich eher einen Wandler bevorzugen.

Zum Motor: ich bin eher leistungsstarke Motoren gewöhnt, so hat die R-Klasse 265 PS aus 3 Litern mit 620 Nm Drehmoment. Da habe ich mit Blick auf den kleineren Ford-Diesel mit 163 PS und 340 Nm ein wenig Sorge, ich würde daher eigentlich eher den größeren Ford-Diesel mit 200 PS und 420 Nm bevorzugen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den beiden Motor-Getriebe-Kombinationen? Wozu würdet Ihr raten?

fragt wieder mal der HHH1961

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tasmane666


Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil.

Ach ja - entweder Du hast die Physik überlistet, oder heut ist Märchenstunde...

60 weitere Antworten
60 Antworten

YESSS, Gandalf....

Das kann ich bestätigen. Obwohl ich beim 2.2 noch etwas mehr niedertourige Beschleunigung erwartet hätte (beim Automatik. Mir geht der Antriebsstrang allzu häufig in etwas angestrengtes, hochtouriges Getue über, wenn ich mal kurzfristig zügiger unterwegs sein will. Ich habeschon probiert, mit der manuellen Schaltung einzugeifen - und eigentlich könnnte der Motor das ja auch. Aber hier verlange ich zu viel vom Automaten.....

Will sagen: Durchzug ist beim 2.2er reichlich dar - nur der Automat mag damit nicht so umgehen wie ich will.
Am Ende ist halt doch das handgeschaltete Getriebe nicht durch den Ölrührer zu ersetzen....

Was den Verbrauch angeht: man muss realistisch bleiben: Wenn man zügig mit dem Gefährt unterwegs ist dann verbrennt man auch den einen oder anderen Liter mehr....

Cabfreak

Hi, da muß ich Cabfreak voll zu stimmen. Sobald man das Gaspedal etwas mehr tretet als streichelt, geht er gerne in höhere Drehzahlen über, obwohl eigentlich gar nicht benötigt. Und die Handschaltung, das ist so ne Sache: Bei Ford sehr unglücklich gelöst: Beim Hochschalten muß man runter ziehen, und beim runterschalten umgekehrt. Konnte mich an dieser Unlogig bis heute nicht gewöhnen. Und, erst gehts mal in den "S" Modus, mit anschließendem Motorgeheule, bevor man in den manuellen Modus kommt. Auch Idiodisch konstruiert!
Zum Verbrauch: Bin kein schnellfahrer und hohe Drehzahlen kann ich auch nicht ausstehen. Aber unter 9 l komm ich auch nicht hin.
gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Aaaaaaaaaaber das Anfahren macht nun wirklich kein Spaß mit dem Wandler.

Mit dem Powershift DKG macht das Anfahren aber noch weniger Spaß - wegen der ausgeprägten Gedenksekunde beim Anfahren. Ich bin beides gefahren. Erst einen 130PS TDCI mit Wandler und nun den 163PS mit Poweshift.

Hallo Leute,

wollte mich nochmal melden zum Thema. Hab meinen MAX jetzt doch hochgepusht.
Neben einer handgefertigten Edelstahlanlage ab KAT hab ich das Steuergerät optimieren lassen. Aber nicht einfach so lapidar eine Drehmomentkurve drüber gesetzt, wie es namenhafte Tuner anderer Marken machen. Ganz individuell um das PS Getriebe nicht zu schrotten. In jedem Drehzahlbereich mehr Dampf, ab 100 super mehr Dampf. Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil. Meiner hatte Serie auch nur 153 PS auf dem Prüfstand :-(, Toleranz der Hersteller.
Bin sehr zufrieden, Spritverbrauch auch gesunken, wenn man im Sport Modus fährt zieht er echt super ab, auch im Automatikmodus macht es Spaß. Leistung jetzt bei circa 190 PS.
Die Auspuffanlage bringt neben Leistung auch guten Sound, schön bassig. Klappensteuerung wäre möglich gewesen, wegen unserem Kleinen (6 Monate alt) wollte ich es aber nicht übertreiben. Die Anlage ist individuell angefertigt und auf den Motor abgestimmt. Super Arbeit.

Alles in allem jederzeit wieder.

Grüße
Tasmane

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tasmane666


Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil.

Ach ja - entweder Du hast die Physik überlistet, oder heut ist Märchenstunde...

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von Tasmane666


Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil.
Ach ja - entweder Du hast die Physik überlistet, oder heut ist Märchenstunde...

Sicher nicht, Drehmoment und PS kommen an den 2,2 dran, ich sag mal das Gesamtpaket muss stimmen

Zitat:

Drehmoment und PS kommen an den 2,2 dran, ich sag mal das Gesamtpaket muss stimmen

Hi, es gibt ein Sprichwort: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer......durch mehr Hubraum!

Wir machen mal ein rennen.........aber mit leichter Steigung!

Dann wirst Du wissen, für was Hubraum gut ist.

gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso



Zitat:

Drehmoment und PS kommen an den 2,2 dran, ich sag mal das Gesamtpaket muss stimmen

Hi, es gibt ein Sprichwort: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer......durch mehr Hubraum!
Wir machen mal ein rennen.........aber mit leichter Steigung!
Dann wirst Du wissen, für was Hubraum gut ist.
gruß Don

An dem Rennen nehme ich Teil, mit dem Schalter. Da könnt ihr eure Automaten aber wegwerfen.😛

Zitat:

An dem Rennen nehme ich Teil, mit dem Schalter. Da könnt ihr eure Automaten aber wegwerfen.😛

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Ich habe das Forum durchsucht, aber leider nix Gescheites zu dem Thema gefunden.

Bei meinem gestrigen Gespräch mit einem Ford-Händler wurde mir bezüglich der Konfiguration eines Galaxys zum kleineren Diesel mit PowerShift statt zu dem eigentlich von mir favorisierten größeren Diesel mit Durashift-Automatik geraten. Den Leistungsunterschied zwischen den Motoren würde man kaum spüren, das neuere PowerShift-Doppelschaltgetriebe wäre zudem besser als die alte Durashift-Wandlerautomatik, die Mehrkosten könnte man sich daher sparen.

Zur Automatik: Ich bin bis dato nur Wandler gefahren und war damit sehr zufrieden, so beispielsweise die 7G-Automatik in meiner aktuellen Mercedes-Benz R-Klasse, die butterweich und wenig hektisch schaltet. Insofern würde ich auch zukünftig eigentlich eher einen Wandler bevorzugen.

Zum Motor: ich bin eher leistungsstarke Motoren gewöhnt, so hat die R-Klasse 265 PS aus 3 Litern mit 620 Nm Drehmoment. Da habe ich mit Blick auf den kleineren Ford-Diesel mit 163 PS und 340 Nm ein wenig Sorge, ich würde daher eigentlich eher den größeren Ford-Diesel mit 200 PS und 420 Nm bevorzugen.

Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den beiden Motor-Getriebe-Kombinationen? Wozu würdet Ihr raten?

fragt wieder mal der HHH1961

Ich habe ebenfalls den 2.2er mit 200 PS, mit nun 30.000km
Wandler im normalbetrieb ok, Anfahrprobleme wie alle erwähnen vorhanden.
Leistung für 200 PS zu schwach, dafür durch die 2.2 lt auch am Berg oder mit Hänger ein Traum.
Verbrauch um die 10 lt weit zu hoch !!
Fazit Tourenkombi.
Nächster wird sicherlich wieder ein 2 lt, wenn möglich mit 130 PS, da dieser im Verbrauch und in den Steuer/Versicherungskosten in Österreich akzeptabel ist.
(habe auch noch einen S-Max, der bislang 245.000 km gelaufen ist => PROBLEMLOS und mit günstigen Servicekosten !!)

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Keine Sorge, 200 PS und die Automatik passt wunderbar. Souverän und große Anstrengungen kann man so viele viele (auch sehr sehr schnelle) Kilometer machen. Leider ist eher der Verbrauch bei humaner Fahrweise nicht wirklich unter 9 Liter zu bringen und die Vorderreifen haben leider nur einen Sommer überlebt. Wer schnell und sparsam unterwegs sein möchte, der sollte nach meiner Einschätzung besser die Bauform S-MAX meiden. Gilt auch für Touran etc.

Der Wagen hat ein tolles Gesamtkonzept, aber das Thema Fahrvergnügen wird von anderen Hersteller besser bedient. Zudem hat sich auf sich nicht rumgesprochen, das so ein S-MAX 200 PS haben kann. Macht immer wieder Spaß....

Hallo Ford Freunde,
Ich klinke mich jetzt mal einfach ein.
Also wir haben uns kürzlich einen 2,2 TDCI Baujahr 2009 mit knapp 87000 km geholt und Schaltung.
Das Auto wird zur Zeit überwiegend im Stadtzyklus gefahren. Zur Arbeit muss ich eine ca 3 km lange Steigung fahren und brauche jetzt ca 8,1 Ltr. Ich finde diesen Wert für die 1850 kg die das Fahrzeug leer hat, super.
Vorher haben wir einen 1,6 TDCI Fiesta gehabt aber dadurch das wir zwei Kinder haben sind wir auf den Galaxy umgestiegen.
Der Motor und das Getriebe harmonieren gut miteinander.
Wir sind froh das wir uns dieses Auto geholt haben, und werden solange die Kids noch zu Hause sind( noch ca 11 Jahre) nichts anderes mehr fahren.

@Skrubble712
Und was soll uns Deine Wiederholung jetzt sagen?

Nix hab's doppelt gepostet und Versuch nun irgendwie es zu löschen. War keine Absicht. Entschuldigung

Deine Antwort
Ähnliche Themen