Galaxy oder S-Max: "2,2l TDCI Durashift" oder "2,0l TDCI PowerShift" ?
Ich habe das Forum durchsucht, aber leider nix Gescheites zu dem Thema gefunden.
Bei meinem gestrigen Gespräch mit einem Ford-Händler wurde mir bezüglich der Konfiguration eines Galaxys zum kleineren Diesel mit PowerShift statt zu dem eigentlich von mir favorisierten größeren Diesel mit Durashift-Automatik geraten. Den Leistungsunterschied zwischen den Motoren würde man kaum spüren, das neuere PowerShift-Doppelschaltgetriebe wäre zudem besser als die alte Durashift-Wandlerautomatik, die Mehrkosten könnte man sich daher sparen.
Zur Automatik: Ich bin bis dato nur Wandler gefahren und war damit sehr zufrieden, so beispielsweise die 7G-Automatik in meiner aktuellen Mercedes-Benz R-Klasse, die butterweich und wenig hektisch schaltet. Insofern würde ich auch zukünftig eigentlich eher einen Wandler bevorzugen.
Zum Motor: ich bin eher leistungsstarke Motoren gewöhnt, so hat die R-Klasse 265 PS aus 3 Litern mit 620 Nm Drehmoment. Da habe ich mit Blick auf den kleineren Ford-Diesel mit 163 PS und 340 Nm ein wenig Sorge, ich würde daher eigentlich eher den größeren Ford-Diesel mit 200 PS und 420 Nm bevorzugen.
Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den beiden Motor-Getriebe-Kombinationen? Wozu würdet Ihr raten?
fragt wieder mal der HHH1961
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tasmane666
Der 2,2 fährt mir auf der Autobahn nicht davon, im Gegenteil.
Ach ja - entweder Du hast die Physik überlistet, oder heut ist Märchenstunde...
Ähnliche Themen
60 Antworten
Ich fahre als Firmenwagen den 2.2er mit 200PS - unsere "Firmenschlampe" ist ein 2.0er mit 140 PS - ab und an, wenn meiner mal beim Service ist, nehme ich den 140er mit nach Hause (25km Landstrasse) - der 140er ist im Vergleich zum 200er eine absolut müde Tasse - also wer den Unterschied nicht merkt..kopfschüttel...
Ist genau meine Meinung. Habe vor dem Kauf beide am gleichen Tag ausprobiert. Gleiche Strecke, hauptsächlich Landstraße, der Unterschied ist frappierend. Wer das nicht merkt sollte sich die Autos mal vorfahren lassen.
Der Ok, ich kenne ja auch beide. Und hier werden mal wieder Autos mit manuellen Getrieben und Automatik verglichen...
Man merkt schon Unterschiede. Gerade das Anfahren mit MT verlangt beim Zweiliter etwas Aufmerksamkeit, damit die schwere Fuhre nicht gleich abwürgt. Aber mit Automatik hat man den Nachteil ja nicht mehr. Der schmerzlichste Unterschied überhaupt - der größere Diesel braucht viel länger bis es im Winter im Innenraum warm wird. Ein Riesenproblem für mich.
Das komische am großen Diesel: der Motor kommt erst auf der Autobahn bei Tempi jenseits der 130 so richtig zur Geltung. Das ist für die Außendienstler hier sicher toll, aber bei solch einer Schrankwand und Familien, die den Diesel selbst bezahlen müssen, irgendwie wenig sinnvoll (die vom Sägezahntiger dahin gerafften Hinterreifen mal gar nicht mit einberechnet...).
Aber ich verstehe "Nr. 3x3" - auf der Landstraße oder gar in der Stadt ist man mit dem 2-Liter in der Praxis nämlich kaum langsamer unterwegs. Wer den Unterschied der beiden Motoren spüren will, den kostet der große Motor allerdings einen sehr deutlichen Zuschlag bei Treibstoff, Reifen und Bremsen. Aber auch ohne Express-Tempo ist der Treibstoff-Verbrauch zu hoch. Das zu zahlen bin ich inzwischen nicht mehr bereit und werde beim nächsten SMax definitv keinen 2,2l-Diesel nehmen. Aber Ford hat das offenbar auch erkannt und es gibt den Motor scheinbar gar nicht mehr für mein Wunschauto...
LG
Tina
Es ist Ford natürlich unbenommen ihre Motorenpalette zu gestalten wie sie wollen. Genauso ist es mir aber unbenommen dann auch eine anderes Fahrzeug zu wählen - vielleicht taugt ja der 240 PS Diesel von VW was - auch wenn ich deren Design schrecklich finde, aber ich definiere ein Fahrzeug zuerst mal über seine Motorisierung und falls der 180 PS Diesel aus dem Mondeo für längere Zeit das Ende der Fahnenstange sein sollte dann werde ich mich halt anderweitig umschauen müssen - eigentlich schade, denn das Konzept des S-Max finde ich super.
In dem neuen S Max wird es einen 2 ltr. Motor mit 240 PS geben.
Du hast recht es wird den S-Max mit 240 PS - aber nur als Benziner und das tue ich mir nicht an. Den Diesel wird es mit 210 PS Bi-Turbo geben (siehe Mondeo Prospekt). Das ist ja besser als gar nichts. Wenn das PowerShift nicht zu viel Leistung frisst dann sollte die Kombination ganz interessant sein.
Also ich weiß von einem Ford-Mitarbeiter das es ein 2 ltr. Diesel mit 240 PS und Doppelkupplungs-Getriebe geben soll. Mehr kann ich nicht sagen.
Hallo Forumgemeinde,
wenn ich die Motorisierung vom S-Max mit dem Mondeo vergleiche fällt mir folgendes auf:
TMAV, im Mondeoprospekt habe ich keinen 210 PS Bi-Turbo gefunden.
Mickiwu, auch den Disel mit 240 PS gibt es beim Mondeo nicht.
Bei 180 Disel-PS ist derzeit Schluß
Aber ich habe auch gehört, dass später einmal ein größerer Motor kommen soll.
Gruß
Den 210 PS gibt es schon in der Preisliste Mondeo. An einen 2,0 240 PS Diesel von Ford glaube ich nicht.
Zitat:
@TMAV schrieb am 13. Februar 2015 um 14:40:39 Uhr:
Den 210 PS gibt es schon in der Preisliste Mondeo. An einen 2,0 240 PS Diesel von Ford glaube ich nicht.
Hallo TMAV,
du hast recht, dass in der Preisliste der Motor aufgeführt ist.
Bestellbar ab März 2015 und Produktion ab Mai 2015.
In der Broschüre ist er nicht ausgewiesen.
Das kann dann ja noch dauern bis zur Auslieferung.
Gruß
Oh ich bin mal gespannt! Wir bekommen die nächsten Tage unseren "neuen" Galaxy! mit 2.2 TDCI und DS als Werkswagen von Ford. Mit 15.000km von 12/14. Bei der Bestellung hat einer das Glück gehabt sagen zu dürfen:
"Einmal alles bitte". Keine Option fehlt! Und jetzt lese ich eure Berichte... na ja abwarten!
Noch fahren wir nen S-Max von 07 mit 131Ps und DS. Tolles Auto, 160.000km ohne Reperaturen außer Verschleiß. Brauchen aber nen Tick mehr Anhängerlast, deshalb der Galaxy!
Sorry, nicht 240 PS, 210 PS Diesel.
Hallo ist der 2 Liter Motor vergleichbar mit einem 140ps Sharan mit DSG oder eher schwerfälliger.
Welcher 2ltr. ? 140 oder 163 PS. Der 163 PS geht garantiert nicht schlechter. Der 140 PS ist ungefähr gleichwertig.
Wir haben zum Kauf einen s-Max 163PS und einen 200PS jeweils als Automatik Probe gefahren. Selbst meiner Frau ist der riesige Unterschied in der Motorisierung aufgefallen und daher ist es ein 200PS DS geworden. Die 163PS Maschine empfanden wir lahmer als unseren alten 140PS DSG Passat.